Brainstorming - Neue Bremse

Registriert
20. Juni 2017
Reaktionspunkte
21
Moin Leute,

folgende Ausganssituation:
Fahre ein Trailbike (140/150mm) mit dem ich ab und zu im Bikepark unterwegs bin (Anfängermäßig) aber auch lange technische Touren fahre.
Verbaut ist eine Guide R.
Bin mittlerweile nicht mehr so zufrieden und würde gerne mal was anderes testen. Auch hätte ich gerne mal eine Druckpunktverstellung. Das ganze eilt nicht und wird vermutlich erst mitte August umgerüstet.

Folgende Favoriten jetzt:
Code RSC
Magura MT7

Gesamtgewicht auf dem Bike sind vermutlich 110 kg
Und ich habe recht kleine Hände :D
Was würdet ihr noch in Betracht ziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdest ihr noch in Betracht ziehen?
Cura4 und diverse Vierkolbenshimanos, Hayes Dominion A4 und Hope V4, dann hast so ziemlich alle noch einigermaßen bezahlbaren beisammen.
Zu den Vor- und Nachteilen findet man hier im Bremsenforum schon sehr viel geschrieben. Meist geht es allerdings mehr um Vorlieben als um tatsächlich objektive technische Vor-/Nachteile.
 
Danke, werde ich mich mal informieren.
Shimano scheidet aus. Fahre an meinem Hardtail komplett Shimano (bin auch sehr zufrieden) will aber am fully dann was anderes testen :)

Edit:
Hayes und Hope v4 sagen mir zumindest optisch schonmal sehr zu. Werfe ich mit in den Topf, danke!
 
Danke, werde ich mich mal informieren.
Shimano scheidet aus. Fahre an meinem Hardtail komplett Shimano (bin auch sehr zufrieden) will aber am fully dann was anderes testen :)

Edit:
Hayes und Hope v4 sagen mir zumindest optisch schonmal sehr zu. Werfe ich mit in den Topf, danke!

Hope V4 sehr fein gemacht. Hab sie der Direttissima vorgezogen. Ob sie was taugt werde ich im Laufe des Jahres sehen. Bin da aber sehr zuversichtlich. Bremskraft mit TS Belägen und Scheiben schon mal mehr als ausreichend.
 
Wenn die Bremskraft reicht, dann wirst Du an der Bremse nichts auszusetzen haben.
Sorglos waren meine Hope immer. :)
Und sie gilt ja als absolute Referenz bei der Standfestigkeit.
 
Und sie gilt ja als absolute Referenz bei der Standfestigkeit.
wie sieht es bei der bremskraft aus? hübsch sind die dinger ja alle, aber nach dem testen von deiner hope, die ich nicht gegen eine code sondern gegen die damals in konkurrenz stehende 2-kolben elixir verglichen hatte, war das thema hope bei mir durch :p
 
wie sieht es bei der bremskraft aus? hübsch sind die dinger ja alle, aber nach dem testen von deiner hope, die ich nicht gegen eine code sondern gegen die damals in konkurrenz stehende 2-kolben elixir verglichen hatte, war das thema hope bei mir durch :p
Test mit Serienbelägen hier: https://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-scheibenbremse/5/

S-H-A hat Trickstuff Power drauf, die schon einen deutlichen Unterschied machen sollten, ferner noch Dächle HD Discs. Und die V4 ist halt schon ein anderes Kaliber als das, was ich montiert hatte/habe.
Du bist bei mir ne Tech M4/X2-Kombi mit serienmäßigen organischen Belägen auf 180/160er Floating Disc Sägezahn gefahren.
 
wie sieht es bei der bremskraft aus? hübsch sind die dinger ja alle, aber nach dem testen von deiner hope, die ich nicht gegen eine code sondern gegen die damals in konkurrenz stehende 2-kolben elixir verglichen hatte, war das thema hope bei mir durch :p

Die V4 mit TS Power und Dächle HD. Auf abgesenkten Sattel sitzend ist es kein Problem sich mit einem Finger über den Lenker zu hebeln. Bei 85kg. Hat mehr Bums als meine Code RSC. Und ist noch nicht 100% eingebremst. Erste richtige Abfahrt steht noch aus.
 
Also hier mal mein aktuelles Ranking:

1) CODE RSC - Entlüftungskit bereits vorhanden / sauberes Cockpit wegen kompatiblen Sram triggern
2) Hayes Dominion A4 - Liest sich mega geil, leider aber Verfügbarkeit von Belägen etc nicht soooo prickelnd.
3) Hope - gefallen mir optisch leider 0... könnte ich mich aber überreden lassen :D

Glaube mit den CODE macht man nichts verkehrt - Wenn man den ganzen Testberichten und Foreneinträgen glauben schenken darf.

Mein Vater fährt die Code R.
Ergonomisch ist diese vermutlich gleich wie die RSC, oder? dann würde ich die mal probefahren und schauen ob meine Gollumhände damit klar kommen...
 
Code RSC
Bisher die problemloseste Bremse bei mir. 83kg nackt, Fanes.
Seit Erstmontage vor 2,5J kein Entlüften notwendig, organische Billigstbeläge für 4€ der Satz, TS Dächle 203 vorne, Shimano SLX 180 hinten.
Dosierbarkeit, wie schon erwähnt, perfekt.
Im Sprung mit leicht angelegten Belägen in die Anliegerkurve rein möglich!
1000hm Stolpertrail am Stück bringt sie natürlich auch ans Limit, aber sobald man sich auch mal das Panorama ansieht, und dabei die Finger vom Hebel lässt, ist das auch kein Problem;)
 
Daraus lese ich jetzt, dass ihr andere Scheiben empfehlen würdet als die von Sram?

Joa ach so krank fahre ich auch nicht. Brauch beim Hinterrad versetzen im Hang Sicherheit und das war's. Fahre keine Rennen oder ähnliches. Deswegen Gewicht auch recht egal.

Danke für die Antwort @Skwal
 
Ergonomisch ist diese vermutlich gleich wie die RSC, oder? dann würde ich die mal probefahren und schauen ob meine Gollumhände damit klar kommen...
Die Hebelform usw. ist identisch.
Anders ist ein kleines Teil im Hebel der RSC, das die Übersetzung anpasst: Der Swinglink.
Mir geht es so, dass es sich angenehmer bremst mit Swinglink.
 
Ich fahre vorne schon lange TS, da sie einfach etwas mehr Fleisch haben.
Allerdings ist bei bestimmten Belägen auch schon ein "Stottern" vorgekommen", da muss man experimentieren.
Die Sram Centerline ist jetzt nicht grundsätzlich schlecht, meine ich.
 
Dominion_MC1.jpg
SRAM-Code-RSC-Scheibenbremse-black-anodized-rainbow-HR-56578-286299-1568805088.jpeg


Wenn ich diese zwei Hebel vergleiche sieht der linke halt 21738123x ergonomischer und geiler aus...
Deswegen habe ich etwas bedenken bei der "Ergonomie" mit meinen kleinen Fingern :D

Aber das sollte ja dann bei der Code R gleich sein. Das meinte ich. Dass sich das bremsen anders anfühlt ist dann klar.

sprich wenn ich bei der CODE R gut an den hebel komme und ich mich nicht verrenken muss brauch ich bei der RSC auch keine Bedenken haben
 
sprich wenn ich bei der CODE R gut an den hebel komme und ich mich nicht verrenken muss brauch ich bei der RSC auch keine Bedenken haben
Ganz genau.

Bin noch keine Dominion gefahren (würde mich aber auch sehr reizen), kann daher keinen Vergleich anstellen und mache auch weder für die eine, noch für die andere Werbung.

Wichtig ist, dass es sich für Dich gut anfühlt. :)
 
Die Hayes sieht in der Tat lecker aus. Und vor allem: Dot! Ist mir immer noch lieber als das schmierige Zeugs...
 
Für SRAM spricht zudem die gute Versorgung mit Ersatz-Kleinteilen und die problemlose Kombination mit Schalt- und Dropperhebeln via Matchmaker, wenn man ohnehin SRAM Schaltung fährt (jaja, geht mit I-SPEC und Adaptern auch alles). Die SRAM-Hebel sind für mich als Einfinger-Bremser sehr ergonomisch, auch wenn die komplette Bremsanlage optisch eher MacDonalds ist.
 
Die V4 mit TS Power und Dächle HD. Auf abgesenkten Sattel sitzend ist es kein Problem sich mit einem Finger über den Lenker zu hebeln. Bei 85kg. Hat mehr Bums als meine Code RSC. Und ist noch nicht 100% eingebremst. Erste richtige Abfahrt steht noch aus.

Ich häng mich mal ans Thema mit dran ... :D Wie gefallen dir die Tech 3 Hebel im Vergleich zur Code? Ich bin großer Fan von Tech bzw. Tech Evo aber die gibt es ja leider nicht mehr in den Sets :(
 
Zurück