Brake Authority Beläge und Scheiben

pipapop

gänsefleisch, oda fileisch gänse ned.
Registriert
8. August 2004
Reaktionspunkte
5.957
Hat schon jemand Erfahrung mit Produkten vom Hersteller Brake Authority ?
die Firma scheint in Frankreich ziemlich bekannt zu sein, habe mir in Morzine mal die BURLY Pads für meine Gustav m geholt und war sehr überrascht, gute bremsleistung, sehr niedriger Verschleiß, gute Hitzeresistens. Mich würden aber mehr die Agressive Beläge interessieren die ja speziell für FR/DH entwickelt wurden. Die Scheiben schauen auch sehr interessant aus, Halb-floating oder so was in der Art, scheinen sich auf jeden Fall Gedanken gemacht zu haben.
Bilder und genaue Produktinfos gibts auf deren website http://www.brake-authority.fr/

Gruß Hoschik
 
Zuletzt bearbeitet:
Radical_53 hat sich die BURLY Scheiben und Beläge gekauft: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5466921&postcount=9649

Die Scheiben werden von BRAKING hergestellt. Die auf der Website von Brake Authority unter BURLY abgebildete Scheibe "BC07FID" habe ich im Katalog von Braking gefunden. Die BURLY Scheibe von Radical_53 hat aber einen anderen Aufdruck, evtl. ist das Foto auf der Website nicht aktuell und die Scheiben sind nicht gleich?

Hab mir jetzt mal die 200er Scheiben (BC08FID) für meine Formula The One bei Power Parts bestellt. Werde mir dazu noch die BURLY Beläge besorgen.
 
Die Ceramic haben mich in einer Juicy 7 nicht begeistert, die originalen Beläge und die von A2Z sind besser.

Getestet hatte ich sie in Portes du Soleil beim Downhillfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ceramic haben mich in einer Juicy 7 nicht begeistert, die originalen Beläge und die von A2Z sind besser.

Getestet hatte ich sie in Portes du Soleil beim Downhillfahren.


könntest du noch sagen warum sie dich nicht überzeugt haben ? wenig Leistung ? hoher Verschleiß ? sind ja gut teuer die Dinger, fast 30 € pro Belag
 
Ich bin die Brake Authority Sintermetallbeläge in meiner XT-Brmese am Freerider gefahren und war enttäuscht und verunsichert. Die Brake Authority Beläge packten nur dann richtig zu, wenn sie richtig heiß wurden, dann zwar besser als XT-Sintermetall aber so steil muss eíne Strecke erst einmal sein! Die ersten Kurven auf jedem mir bekannten DH habe ich voll verkackt, Bremspunkte stimmten nicht mehr, weiter unten ging es dann super und die Hände ermüdeten sehr wenig. Die Initialbremsleistung bei kalter Bremse war aber sehr gering, vergleichbar mit nicht- eingebremsten Resinbelägen.
Etwas eigenartigen Fahrverhalten! Wir sind doch hier nicht beim Motorsport!
 
Hm. Ich fahre jetzt seit einer Weile die Burly-Scheiben mit Ceramic-Belägen in einer Cleg DH.
Ganz ehrlich, bisher bin ich absolut begeistert. Die Bremse ist so richtig kräftig und läßt sich sehr feinfühlig dosieren. Hier und da gibt's zwar mal Geräusche von den Belägen, aber das kenne ich von Rennbelägen beim Auto nur so, stört mich daher nicht.
Im Vergleich zu anderen Kombinationen, die ich bisher gefahren bin, ist vor allem deutlich mehr Biss zu erkennen. Wäre die Sache nicht so gut zu dosieren hätte ich mich nun wohl schon mehrfach überschlagen. Die Cleg war vorher schon nicht schlecht, aber nie übertrieben bissig oder agressiv. Das hat sich nun gewandelt, allerdings so gut steuerbar daß man deutlich mehr Möglichkeiten und mehr Spielraum beim fahren hat.

PS: Daß man einen Belag erst 1-2 mal antippen muss, eh daß wirklich was passiert, kenne ich z.B. auch nur so. Das mache ich normal schon kurz nach dem losfahren, daß dann erst einmal die Bremse kurz getestet wird und mehr war da bisher nie erforderlich.
 
Hallo zusammen,
habe die "Burly" Bremsscheibe in 200mm im Auge, um die Formula Scheibe meiner The One auszutauschen, da diese ständig singt / klirrt.
Hat jemand diese Kombi?
Neigt die Burley ebenfalls zum singen?
Sonstige (neue) Erfahrungen?

Danke und Gruß......:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe die "Burly" Bremsscheibe in 200mm im Auge, um die Formula Scheibe meiner The One auszutauschen, da diese ständig singt / klirrt.
Hat jemand diese Kombi?
Neigt die Burley ebenfalls zum singen?
Sonstige (neue) Erfahrungen?

Danke und Gruß......:daumen:

Hi,
weisst Du schon mehr? Hatte exakt die gleiche Idee, The one und 200 Burly, denn das klirren geht mir echt auf die Nerven...
Oder hast Du das "Problem" anderweitig angegangen?
Gruß
 
Hallo,

ja - habe ich probiert, aber das klirren ist geblieben! Einen Unterschied gibt es aber, das Verhalten der Bremse hat sich verändert. Es ist dann nicht mehr ganz so krass, sondern eher feiner zu Dosieren.
Mir ist aufgefallen, das ich etwas Spiel im Hinterrad habe, evtl liegt es auch daran. Muß noch mal zum Service.
Klirrt es bei Deinem Rad hinten oder vorn. Check mal ob Du auch Spiel in/an der Nabe hast.

Gruß,,,,,,
 
Servus,
nein bei mir ist es hauptsächlich vorne (200mm). Die hintere (180mm) ist schön ruhig. Hab jetzt aber auch schon des öfteren gelesen, dass man sich bei der One damit abfinden muss. Ok, nur ganz so heftig muss es dann ja auch nicht sein.
Eine bessere Dosierbarkeit fände ich aber auch schon nicht schlecht...
Gruß
 
Hallo, am besten über Internet, wird am einfachsten sein - (z.B. H+S )
Die Beläge hatte ich noch nicht. Die Scheibe ist verdammt leicht, hat bei mir aber geklirrt. Die Sachen sind teuer aber die Qualität ist (sehr) gut.
Falls jemand eine 200mm Scheibe braucht, bitte PN.

Gruß......
 
Bei leichten, großen Scheiben ist penibelste Ausrichtung des Sattels leider Pflicht. Habe ich bisher nur so kennen gelernt, egal ob es nun eine Formula, Alligator oder eben Brake Authority Scheibe war.
 
Bevor du auf die Idee kommst es zu tun kann ich dir auch nur raten die Alu-Schrauben an der Bremsaufnahme schnell wieder gegen Stahl oder Titan zu tauschen. Bei PM kann das hinten klappen, bei IS ist es fahrlässig.
 
Hallo Leute,

wie schon einige geschrieben haben, fahren wohl mehrere Die Kombi Burly Scheibe und The One Bremse.

Wie sind denn die Langzeiterfahrungen mit der Kombi?
Welche Scheibenstärke sollte man für eine The One nehmen? Eher die 2,0mm oder doch nur die 1,8er?

Vielen Dank für euer Feedback!

Gruss
Tony
 
Bevor du auf die Idee kommst es zu tun kann ich dir auch nur raten die Alu-Schrauben an der Bremsaufnahme schnell wieder gegen Stahl oder Titan zu tauschen. Bei PM kann das hinten klappen, bei IS ist es fahrlässig.

TRICKSTUFF speaking!

Richtig - ich bin auch erschrocken, als ich gesehen hab, dass du die CLEG mit Aluschrauben befestigt hast. Mach sie weg! Nimm wenigstens Titan Grade 5, besser jedoch Stahl. Gerne senden wir dir schöne Edelstahlschrauben mit flachem Kopf, wie wir sie jetzt standardmäßig für alle CLEGs liefern - aber mach die Aluschrauben weg!

Gruß, Klaus
 
Kürzlich bin ich von den Ceramic Belägen auf gesinterte Beläge von KoolStop umgestiegen (auf Burly-Scheiben). Die sind vor allem im warmem Zustand spürbar kräftiger und bissiger da die Ceramic ab einer gewissen Temperatur relativ zäh/zahnlos werden.
Die Dosierbarkeit ist dafür etwas gewöhnungsbedürftig bei den Sinterbelägen, die Ceramic sind hier deutlich zahmer und einfacher zu "erlernen" :)
Meine Ceramic werden jetzt erst einmal ruhen, das Mehr an Leistung bei den KS-330S ist doch sehr offensichtlich.
 
Zurück