Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Ob die dünnen Kunststoffleitungen das aushalten, wenn der Anker hinter mir herschleift und sich im Untergrund verhakt? *duckundweg*
 
Jetzt kommen wir mal zum Thema zurück :streit::hüpf:
Vorteil ,war gestern das Entlüften. Es ging sehr leicht.
Im Wasser sind keine Luftblasen eingeschlossen,wie jetzt im Mineralöl oder Dot.
Bezw,es löst sich viel schneller .Ich mußte auch nicht so aufpassen,daß nix auf die Scheibe kommt.
Und ich hab keine Sauerei an den Händen gehabt :i2:
Die Mischung Glycol kann man auch veringern auf auf 0 % .
Man hat es mir nur montiert,da ich mit BFO eh schon auf meiner Hometrail Strecke verabredet war um Ihnen die Strecke zu zeigen.
Heute bin ich in Wildbad und schaue dort mal wie sie sich verhält.
Ich denke mal nicht dran ,was wäre ,wenn was ist.
Ich fahre einfach und weiß das die Jungs es lange vorher es in der Praxis es ausprobiert haben und die Mängel der Vorgänger Bremse verbessert haben.
Mich beeindruckt es immer noch,was durch die dünne Leitung ,für eine Kraft sich entwickelt.
Bei meinen Rahmen ist es auch vom Vorteil,das es so dünn ist. Meine Stahlflex Leitung von der Hope war immer etwas am Dämpfer eingedrückt.Jetzt habe ich etwas mehr Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich, seit Jahren, die erste Hydro wo mich interessiert. Hoffentlich funktioniert das Teil auch ohne Quantenphysiktuning auf Anhieb! :daumen:
 
Hoffentlich funktioniert das Teil auch ohne Quantenphysiktuning auf Anhieb! :daumen:
Klar, brauchst du aber für die Landung nach dem Hypersprung in ein Paralleluniversum ohne 2m-Regel!
upload_2015-11-14_21-22-45.gif
 

Anhänge

  • upload_2015-11-14_21-22-45.gif
    upload_2015-11-14_21-22-45.gif
    727 Bytes · Aufrufe: 57
Jetzt kommen wir mal zum Thema zurück :streit::hüpf:
Vorteil ,war gestern das Entlüften. Es ging sehr leicht.
Im Wasser sind keine Luftblasen eingeschlossen,wie jetzt im Mineralöl oder Dot.
Bezw,es löst sich viel schneller .Ich mußte auch nicht so aufpassen,daß nix auf die Scheibe kommt.
Und ich hab keine Sauerei an den Händen gehabt :i2:
Die Mischung Glycol kann man auch veringern auf auf 0 % .
Man hat es mir nur montiert,da ich mit BFO eh schon auf meiner Hometrail Strecke verabredet war um Ihnen die Strecke zu zeigen.
Heute bin ich in Wildbad und schaue dort mal wie sie sich verhält.
Ich denke mal nicht dran ,was wäre ,wenn was ist.
Ich fahre einfach und weiß das die Jungs es lange vorher es in der Praxis es ausprobiert haben und die Mängel der Vorgänger Bremse verbessert haben.
Mich beeindruckt es immer noch,was durch die dünne Leitung ,für eine Kraft sich entwickelt.
Bei meinen Rahmen ist es auch vom Vorteil,das es so dünn ist. Meine Stahlflex Leitung von der Hope war immer etwas am Dämpfer eingedrückt.Jetzt habe ich etwas mehr Platz.
Die Bremse wurde vom Hersteller montiert und Du musst jetzt schon entlüften?
 
Fahre seit nunmeher 6 Wochen die nicht mehr Prototypen H2O regulär....

Kann Bilder machen, Detailbilder o.ä. und Eindrücke gerne schildern, wenn einer was wissen will.



Grüße
 
hi lefty. ja dafür wäre dieser threaad ja eigentlich da. Außer theorien hat man hier leider noch nichts parxis nahes gelesen. wäre super wenn mit paar infos rausrückst. mich interessiert das gewicht der bremsen, fahreindruck generell und ob sie auch fürs enduro geeignet wäre udn eventuell vergleiche zu deinen vorherigen bremsen.
zur Zeit fahre ich eine Formula RO mit dem neuen geber. ist ein Hammerteil mit leichten 220 gramm pro Bremse udn einfach toll zum Dosieren.

lg
 
hi lefty. ja dafür wäre dieser threaad ja eigentlich da. Außer theorien hat man hier leider noch nichts parxis nahes gelesen. wäre super wenn mit paar infos rausrückst. mich interessiert das gewicht der bremsen, fahreindruck generell und ob sie auch fürs enduro geeignet wäre udn eventuell vergleiche zu deinen vorherigen bremsen.
zur Zeit fahre ich eine Formula RO mit dem neuen geber. ist ein Hammerteil mit leichten 220 gramm pro Bremse udn einfach toll zum Dosieren.

lg
Gewicht 175 gramm ,ohne Scheibe
 
Also Bilder mal grob hier...

Gefahren wird nun an einem RockyMountain Element RSL, demnächst an einem Yeti Enduro...













Fahreindruck schreibe ich einmal ausführlich. Meine wog nachgewogen 3g mehr als original angegeben, dürfte aber zu verschmerzen sein..

Lt. Hersteller ist die Bremse ja von CC bis Downhill freigegeben, wir testen dann natürlich auch am Enduro und das wird, auch wenn es ein neues Yeti ist nicht geschont ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir als erstes auf den Bildern auffällt: Bei dem Preis hätte ich klar eine gelaserte Bremsscheibe erwartet und nicht eine gestanzte.
 
Zurück