Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

o_O

ok, aber wie gesagt schreib doch besser nix mehr ;)

und kleinlaut?
dann sag mir doch wo ich vorher aufn Putz gehauen und Unwahrheiten verbreitet hab :lol:
ich freu mich schon 8-)

und ja du bist der einzige der hier die Wahrheit über BFO schreibt, alle anderen die darüber geschrieben haben sind elende Lügner und deiner Aussage nach Vollidioten weil sie Upgrades bezahlt haben damit ihre Wunderbremse dann vielleicht nicht doch nur Edelschrott ist.
was erwartest du denn? das ich dir irgendwas glaube? wie gesagt den Vogel haste abgeschossen mit den Bildern von "deinem" Bike mit BFO :lol:
 
Und genau deshalb warte ich hier erstmal die Erfahrungen von seriösen Usern ab.
Deine Meinung ist doch ganz offensichtlich. Wer die Bremse als gut beurteilt, kann nicht seriös sein! Und darum spielen wir hier "Warten auf Godot".
Sei konsequent: Schau doch erst in einem Jahr hier wieder rein. Vorher kann ein Test nach deiner Aussage ja nichts bringen.

Ach ja, es gab mal eine Werbung: "Luft kocht nicht, Luft gefriert nicht." Kam gut an.
 
wo kann man die Bremse mal testen ? sind die auf einem Festival ?
oder bedeutet testen=kaufen ?

Geschlossenes System heißt ich muss die Beläge manuell wie im letzten Jahrtausend nachjustieren ?
 
Bei deinem Händler der BFO verkauft. Mechanisch nachjustieren bedeutet zunächst einmal nie wieder schleifende Beläge ;) Und nachstellen tust du alle 1 1/2 Monate mal mit 2-3 Umdrehungen an der Einstellschraube am Bremshebel (dauert 5 Sekunden).
 
Bei deinem Händler der BFO verkauft. Mechanisch nachjustieren bedeutet zunächst einmal nie wieder schleifende Beläge ;) Und nachstellen tust du alle 1 1/2 Monate mal mit 2-3 Umdrehungen an der Einstellschraube am Bremshebel (dauert 5 Sekunden).
Damit hat sich jegliche Überlegung in Richtung Wasser bremse soeben endgültig erledigt.....
 
Deine Meinung ist doch ganz offensichtlich. Wer die Bremse als gut beurteilt, kann nicht seriös sein! Und darum spielen wir hier "Warten auf Godot".
Sei konsequent: Schau doch erst in einem Jahr hier wieder rein. Vorher kann ein Test nach deiner Aussage ja nichts bringen.

Ach ja, es gab mal eine Werbung: "Luft kocht nicht, Luft gefriert nicht." Kam gut an.
Nein, so kannst du das nicht sagen. Ich warte halt ab bis jmd nach entsprechendem Zeitraum kommt dem ich mehr Vertrauen schenke. @Pizzaplanet hat es schon getroffen, Lefty wirkt mir zu unseriös. Trotzdem kann der Anker ja gut sein. Nur sind das eben andere Bremsen für weniger Geld auch. Ohne kostenpflichtige Updates. Aus genannten Gründen würde ich das Geld halt nicht investieren.
 
Ich muß meine Frage noch mal nach oben bringen, auf der bFO Seite finde ich auch keine Information. Sind die Beläge Sinter oder Organic?
 
Wer rudert denn wo zurück?? Wasser war ist und bleibt das 80% Bremsmedium, Punkt. Im Sommer kannst du mit 100% Wasser fahren, Fakt. Was also stimmt nun nicht? Aus was genau setzt sich denn dein Mineralöl zusammen, na? ;)

Das mag jetzt haarspalterisch klingen, und ich möchte mich ausdrücklich nicht an der Pro-/Contra-Diskussion beteiligen. Alleine aus dem Grund, weil ich die Bremse nicht kenne.
Was ich aber kenne sind längere Touren in den Alpen wo es auch mal hoch hinaus geht und der Sommer seinem Namen nicht gerecht wird. Nicht nur einmal bin ich da bei niedrigen Temperaturen unterwegs gewesen, oder über Nacht von Schnee und Eis besucht worden. D.h. für 100% Einsatz im Sommer (von Frühling und Herbst mal abgesehen) braucht es doch mehr als Wasser.
 
D.h. für 100% Einsatz im Sommer (von Frühling und Herbst mal abgesehen) braucht es doch mehr als Wasser.
Jetzt könnte man in Bezug auf etliche der letzten Beiträge leicht boshaft antworten: Woraus besteht eine DOT 5.1 Bremsflüssigkeit, abgesehen von dem etwaigen Wasser, was sich darin befindet? ;)
Man weiß es nur sehr ungefähr.* Und - stört das jemanden?
Aber (sinngemäß): "H2O hat gar kein reines Wasser. Das ist Betrug!"
Schade, dass die Neugier auf weitere Berichte so lange strapaziert wird. Keine optimale Strategie. Gut, ich werde mir die Bremse auch nicht kaufen. Komme mit meinen Elixier und Guide prächtig zurecht. Aber sie interessiert mich prinzipiell. :cool:

*DOT ist keine Substanzbeschreibung sondern eine reine Eigenschaftsbeschreibung.
 
Aber (sinngemäß): "H2O hat gar kein reines Wasser. Das ist Betrug!"
Stimmt so nicht, zumindest nicht in meinem Fall, aber es wurde halt anfangs als Wasserbremse beworben, von Zusätzen war da erstmal keine Rede. Betrug ist es sicher nicht, aber dummes Marketinggewäsch.
Der Vergleich mit dem Dot hinkt da auch, dass Dot und Mineralöl Gemische sind weiss auch jeder, es wird aber halt auch nicht als reines Öl beworben. ;)
Aber sie interessiert mich prinzipiell.
Mich auch.
 
Betrug ist es sicher nicht, aber dummes Marketinggewäsch.
Ja. Super Werbung wäre etwa so gewesen:
"Die neuartige .... bremst mit überall verfügbaren Frostschutzmitteln und arbeitet zuverlässig in Hitze und Kälte bis zu einem Wasseranteil von 80%. Sollte trotz des geschlossenen Systems einmal Flüssigkeit ergänzt werden müssen, genügt Wasser. Zur Not tut es vor der Abfahrt auch etwas geschmolzener Schnee oder ein Schuss Schnaps."
 
Ja. Super Werbung wäre etwa so gewesen:
"Die neuartige .... bremst mit überall verfügbaren Frostschutzmitteln und arbeitet zuverlässig in Hitze und Kälte bis zu einem Wasseranteil von 80%. Sollte trotz des geschlossenen Systems einmal Flüssigkeit ergänzt werden müssen, genügt Wasser. Zur Not tut es vor der Abfahrt auch etwas geschmolzener Schnee oder ein Schuss Schnaps."
Geht in die richtige Richtung
 
Ich kann aber im Notfall jede x beliebige Bremse mit Wasser befüllen, bremst auch ;) (duck und weg)

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Ich kann aber im Notfall jede x beliebige Bremse mit Wasser befüllen, bremst auch ;) (duck und weg)

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
Das stimmt natürlich. Kommt halt drauf an wo eine Firma ihre Mittel einsetzt. Entweder schafft das Marketing Lösungen für Probleme die es nie gab, oder es ist ein gutes Produkt ;)
 
^^Mit dem Unterschied das jede andere Bremse hierfür nicht ausgelegt ist. Sprich deine Leitungen/Anschlüsse, Sättel und deren Innenleben usw. kurzum die Materialien. Du würdest sie kaputt machen, Korrosion wäre die Folge...

Zudem bezweifel ich stark dass du z.B. eine R1 oder eine MT8 rein mit Wasser befüllt gedichtet bekommen würdest..!!! Also geht es eben nicht!
 
Warum soll es nicht dicht sein?
Und im Notfall reicht es vermutlich aus. Dann ordentlich spülen und gut. Wäre aber mal interessant zu wissen wann bei sowas ne Bremse in die Knie geht.
 
Also jetzt mal ernsthaft und neutral, das Wasser wird dir jedes normale Bremseninnenleben auf kurz oder lang korrodieren lassen. BFO bastelt monatelang herum um das Zeugs endlich dicht zu bekommen (was lt. BFO am Bremsmedium Wasser lag) und du nimmst einfach ne 120€ 0815 Bremse befüllst sie statt mit Dot mit Wasser, entlüftest, Druck im System und dicht? Wow also i-was müssen ja dann alle anderen grundlegend falsch machen...

Und das hat nun nichts mit Sympathie oder Antipathie für BFO oder sonst nen Hersteller zu tun.

Kurzum geht nicht und wo soll dieser Notfall denn realistisch vorkommen...?
 
@Lefty88
zu der manuellen Belagsnachstellung: Am DH Bike ist sie damit einfach unbrauchbar, schließe doch von dir als cc Touren Fahrer nicht auf andere Leute. Je nach Strecke sind im Park auch mal Tages Bergabmeter von 8-10K drin.
Da ist nach 3 Tagen ein neuer Belag fällig,ohne groß dauernd auf der bremse zu stehen. Um da einen konstanten Druckpunkt zu haben müsste man also minimum 3 mal am Tag nachstellen.

Der sinnvolle Einsatzbereich wird sich wohl somit auf cc und leichtes AM beschränken,noch dazu wenn man die Bremse nur aufm Parkplatz vorm Shop testen darf,da funktionieren alle Bremsen.
 
Zurück