Ich fahre die H2O seit April16. Die Power und das Bremsgefühl finde ich genial. Allerdings ist das Ding meines Erachtens wirklich nicht ganz unkompliziert, zumindest bis man den Dreh mal raus hat - und nachdem BFO die anfänglichen Qualitätsprobleme behoben hat.
Bei mir haben sich diese Anfangsprobleme in 3 Totalausfällen geäußert. Als der Händler nicht mehr weiterwusste haben wir sie zu BFO eingeschickt. Es wurden stärkere Federn im Geberkolben eingebaut und irgendwas an den Sätteln überarbeitet. Was genau, konnte ich nicht erfahren. Seitdem arbeitet sie im Prinzip zuverlässig.
Absolut entscheidend ist aber, da pflichte ich cheerio bei, dass die Bremse orden
tlich entlüftet wird. Mir ist bei einem Absteiger die Bremsleitung abgerissen, so dass ich neu Befüllen musste. Offensichtlich habe ich das zu wenig sorgfältig gemacht und hatte ständig Probleme mit Bremskraft und Luftspalt. Eines von beidem war immer zu wenig.
Die Lösung war bei mir das Entlüften am Geberkolben durch Aufbau von Unterdruck/Druck im Wechsel (Punkt 2 bei cheerio) . Ich war überrascht wieviel Luft da noch rauskam. Kann sein, dass jetzt so mancher mit den Augen rollt, weil das Anfängerfehler sind...ok, ich habe tatsächlich noch nicht so viele Bremen entlüftet.
Fakt ist: danach waren alle Probleme erledigt. Der Luftspalt konnte gut eingestellt werden, die Bremse beißt zu wie eine Bulldogge und damit gab es auch mehr Spiel bei der Griffweiteneinstellung.
Größtes Plus für mich:
1) Der geringe Kraftaufwand beim
Bremsen kommt vor allem auf langen, technischen Downhills zur Geltung (Alpen, Gardasee, Mittelgebirge).
2) Die Standfestigkeit finde ich auch beeindruckend, denke aber, das ist für die modernen
Bremsen nicht mehr das Problem.
Größtes Minus für mich:
1) Finde mal auf Tour jemanden, der sich mit der BFO auskennt...oder gar ein Ersatzteil.
2) QM von breakforceone ! Eine Bremse auf den Markt bringen, die offensichtlich nicht ausgereift ist und nachgebessert werden muss, halte ich für grob fahrlässig und lebensgefährdend. Das ist kein Fernseher oder Toaster, sondern DAS sicherheitsrelevante Anbauteil eines bikes. Zum Glück ist bei mir immer nur die Vorder-
oder Hinterbremse ausgefallen, niemals gleichzeitig.
Fazit: Ich denke die H2O hat nicht viel Toleranz bei der Wartung. Wenn das System aber richtig eingestellt ist, ein sensationelles Teil und vielleicht tatsächlich ihr Geld wert!!! Ob Wasser oder DOT - Mir Wurscht. Wenn Du auf Tour keine Befüllspritze dabei hast, bekommst Du auch das Wasser nicht ins System.