Brakebooster vorn oder hinten???

masderb

Masder of Desasder
Registriert
22. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo,

habe günstig bei ebay einen einzelnen V-Brake-Booster erstanden und bin mir jetzt nicht sicher, ob ich den lieber vorn an die Federgabel (Manitou Axel Elite) drann machen soll (Was logisch erscheint, da hinten schneller blockiert) oder hinten dran.
Ich frage deshalb, weil ich das Gefühl habe, daß sich der Hinterbau mehr auseinanderbiegt, als die Federgabel, wenn ich die Bremse voll durchziehe.
Oder bekomme ich hinten einen besseren Druckpunkt?

MfG, Frank
 
Vorne einbauen.

Gründe:
- Vorne überträgst Du ungleich höhere Bremskräfte
- Verwindung der Gabel durch die V-Brakes, auch wenn sie gering ist, verschlechtert das Ansprechverhalten und fördert unnötig den Verschleiss

Ich bezweifel mal, dass sich der Hinterbau im normalen Fahrbetrieb wirklich verwindet, da Du am Hinterrad im Normalfall keine so grossen Bremskräfte übertragen kannst.
Im Stand auf die Hinterbaustreben zu schauen und kräftig an der Bremse zu ziehen ist nicht wirklich ein Kriterium für die auftretenden Kräfte im Fahrbetrieb.

Gute Fahrt

heavy_duty
 
Hallo masderb,

wenn der Druckpunkt an der HR-Bremse schlecht ist und wenn die Bremskraft vorne gut ist (Rad blockiert ohne Schwierigkeiten), dann bau ihn hinten rein. Ein guter Druckpunkt und eine gute Rückmeldung, ein sauberes Lösen der Bremse hinten ist viel wert
Wenn du vorne Bremsprobleme hast dann mach ihn vorne drauf, dort kannst du die höhere Bremskraft auf den Untergrund bringen.
 
Moin,

was für einen Rahmen (Material) hast Du denn genau, bzw. wie stark
biegt sich der Hinterbau denn ?

Klar, wenn Du den Booster vorne d'ranbastelst hast Du am VR eine optimale
Verzögerung. Der Booster bringt wirklich verdammt viel.

Aber: Die Manitous sind mit Ihrer nach hinten verlegten Brücke sowieso schon
etwas steifer als 'normale' Gabeln (jedenfalls war's damals bei der Black). Ich
gehe mal davon aus, dass Du auch so'ne Alu-Blech-Dose fährst ;) und sich
deswegen der Hinterbau stark verbiegt beim Bremsen. Da würde der Booster
eine spürbar deutlich effektivere Verbesserung der Gesamtverzögerung brin-
gen.

Besseres Fahrverhalten --vs.-- effektivere Nutzung des Boosters


Ich persönlich fuhr lange ein 70er-Alu-Rahmen mit Manitou Black (2002).
Man glaubt ja garnicht, was diese kleinen Hufeisen bringen. Mit meinem neu-
en Rahmen (Porsche Bike S mit 6160-Blechdosen-Alu) MUSS ich hinten sogar
mit Booster fahren, da ich sonst überhaupt nicht vernünftig zum stehen
komme (wer flott fährt, sollte auch flott bremsen können ;) )


Mein Rat: Hol' Dir einen 2. Booster, ruhig das Billigste vom Billigsten und/oder
gebraucht. Die Teile nutzen sich ja sowieso nicht ab.
 
Die Hilfee schrieb:
was für einen Rahmen (Material) hast Du denn genau, bzw. wie stark
biegt sich der Hinterbau denn ?


Fahre seit neuesten das Cube LTD Two Hardtail aus Alu 7005, Box-Hinterbau.

heavy_duty schrieb:
Ich bezweifel mal, dass sich der Hinterbau im normalen Fahrbetrieb wirklich verwindet, da Du am Hinterrad im Normalfall keine so grossen Bremskräfte übertragen kannst.
Im Stand auf die Hinterbaustreben zu schauen und kräftig an der Bremse zu ziehen ist nicht wirklich ein Kriterium für die auftretenden Kräfte im Fahrbetrieb.

Mag sein, aber ich war schon etwas verwundert, wie weit sich der Hinterbau auseinanderbewegt. :eek:
Nicht zu vergleichen mit meinem guten alten CrMo Rahmen (10 Jahre alt), den man mir vor kurzem geklaut hatte. Hat wohl einer für einen "guten Jahrgang" gehalten. :mad:
 
Zitat:
Original geschrieben von heavy_duty

Ich bezweifel mal, dass sich der Hinterbau im normalen Fahrbetrieb wirklich verwindet, da Du am Hinterrad im Normalfall keine so grossen Bremskräfte übertragen kannst.
Im Stand auf die Hinterbaustreben zu schauen und kräftig an der Bremse zu ziehen ist nicht wirklich ein Kriterium für die auftretenden Kräfte im Fahrbetrieb.

Zitat:
Mag sein, aber ich war schon etwas verwundert, wie weit sich der Hinterbau auseinanderbewegt.



*hohoo* da verbiegt sich schon einiges SICHTBAR. Und -wie bemerkt- den
Unterschied mit oder ohne Booster spürt man hinten um einiges stärker in
der Verzögerung.

Mit 7005er Alu fährst Du, masderb, übrigens genau das gleiche Material wie
bei meinem alten Rad. Naja, wie gesagt: 2. Booster her !

PS: ICH WILL WIEDER STAHL !
 
Hinten ran wennst nur einen hast.
Und ja, der Rahmen flext - nur hängt das auch davon ab was du für eine Bremse hast (bei Shimanos mit dem komischen Parallelogramm flext er scheinbar mehr).

Grüße,
Peter
 
Naja, ich würde mir noch einen kaufen ersteigern. Falls du das wirklich nicht vorhast, an die Gabel. Ich habe auch die Axel Elite und durch das Anbauen des Brakeboosters an die Vorderbremse ist die Gabel ein gutes Stück (verwindungs-)steifer geworden.
 
Zurück