Brakeforce One

Resumee - eine SLX ist n besserer Ersatz für Hayes --> SLX besser als BFO ;););) :D:D:D

Auf die SLX bezogen kann ich es nicht sagen, möchte aber auch keine Befürchtung äußern... :-/. Ich schrieb ja "mindestens". Die BFO hat schon Power, lässt mich über den Lenker absteigen, hat eine bessere Haptik, fühlt sich beim Bremsen *professioneller* an, aber ob ich das nicht auch mit einer anderen Bremse hätte haben können?
 
meine sifft schon wie bereits geschrieben, bin grad im Urlaub und brauche mein Radel eigentlich auch, einschicken könnte ich die bremse erst zuhause. Finde es schon ziemlich ******** dass so ne nicht gerade billige Bremse ausfällt. Meine hintere zieht/bremst gar nicht mehr. Gleiches Problem hatte ich mit der Avid Elixier CR. Hab eigentlich gar keinen Bock mehr auf diesen Mist, ständig mit einschicken - warten - nicht biken können, beschäftigt.

Hatte neulich ne Avid 5 am testrad, die zog noch mieser als meine cr .

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2

Hohl dir halt ne billige Shimano Deore, die du immer nutzen kannst wenn das teure Spielzeug kaputt geht.
 
Da würde ich dann lieber das teure Spielzeug abmontieren und wieder zurück schicken und dafür das günstigere, zuverlässige, Zeugs für immer dran lassen.
Ein Witz ist das !
 
Also seit Beginn wurde damit fast die gesamte Bremse komplett überarbeitet und bei jeder Überarbeitung wurde gesagt "aber jetzt funktioniert sie wirklich" was ein Spaß!
 
So richtig ausgereift ist die BFO noch nicht, wird aber immer weiter verbessert... hab mit jm. gesprochen der die auch fährt und den "Erfinder" der BFO kennt.. soll die einschicken und krieg nen 2013 er Upgrade ...Austausch soll wohl recht schnell von statten gehen.. bin gespannt...

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
So richtig ausgereift ist die BFO noch nicht, wird aber immer weiter verbessert...

Ausgereifte Bremsen sind ja auch Kinderkram, bei einer der teuersten Bremsen am Markt muss stetige Entwicklung zusammen mit den Kunden stattfinden :D

Die aller erste Generation der BFO die aufm Markt geworfen wurde hat für mich einfach jede Illusion beseitigt, die hatte ich selber in den Griffeln und Katastrophe wäre eine nette Umschreibung gewesen...
 
@Pig-Mint
So wird es leider nicht funktionieren, weil die Bremse ja bremst. Außerdem spielt der Fachhändler in dem Fall wohl auch nicht mit.

@invalid
Die ganzen Änderungen sind klar fein und möglicherweise wichtige Schritte in die richtige Richtung, doch beim Preis-/Leistungsverhältnis hilft mir das nicht weiter.
 
[MENTION=81877]So wird es leider nicht funktionieren, weil die Bremse ja bremst. Außerdem spielt der Fachhändler in dem Fall wohl auch nicht mit.

Wer mit dieser Bremsleistung zufrieden ist, bitteschön.
Die Bremsen, die am Rad meines Händlers verbaut sind und die ich gefahren bin, sind öfters beim Hersteller.
Ändern tut sich leider bremsleistungstechnisch nicht viel.
Von daher kann ich leider nicht bestätigen, dass die Bremse nur ansatzweisse irgendwo mithalten kann.
 
dass eine (sau teure) Bremsanlage, die scheinbar das wesentliche einer Bremse nicht, später als andere, oder unzureichend bzw. schlechter als andere macht, nämlich "Bike abbremsen" sooooviel klick`s hier, soviel Aufmerksamkeit und eine blauäugige, treue Fangemeinde hat, und es scheinbar immer wieder Käufer gibt die an die Versprechungen glauben und dann halt Version 3 vertrauen wenn Version 2 nicht so ganz funktioniert hat.......
das ist für mich das eigentliche "Wunder" an der BFO...wie schaffen die das???? Mit ner neonfarbenen Bremsflüssigkeit in durchsichtigen Leitungen? ...reicht das um auf Dauer am Markt gegenüber dem Wettbewerb dauerhaft zu bestehen?

Hut ab, eine marketing-Meisterleistung von den BFO-Machern
 
Hängt evtl. auch mit dem völlig überzogenen Preis zusammen. So teuer, dann made in Germany, das muß ja quasi gut sein.
 
Von daher kann ich leider nicht bestätigen, dass die Bremse nur ansatzweisse irgendwo mithalten kann.

Ich schrieb ja, dass sie auf jeden Fall mit meiner alten Hayes mithält und sich das Bremsgefühl zumindest *neu* anfühlt.

Dass ich mit dem Kauf (natürlich im Nachhinein betrachtet) nicht die beste Entscheidung getroffen habe (Gründe s. oben) sehe ich definitiv ein... nur was ist ernsthaft die Alternative? Momentan habe ich ja keine Probleme mit dem Teil.
 
Anders gefragt: Was wäre denn keine Alternative gewesen?

Ist lange her, daß ich Hayes gefahren bin, aber viel Gutes hat man da wirklich ewig nicht drüber gehört. Und selbst damals war sie mehr ein "Tipp" weil die Alternativen teuer und/oder problematisch waren.

Shimano, Hope? Je nach "Gewichtung" auch Formula, Avid, Magura oder auch "alternative" Exoten wie The Cleg.
Keine davon ist so teuer, viele sind auch "exklusiv", einige sind mindestens so leicht (oder leichter) und es gibt doch elend viele Variante die auch sehr sorgenfrei und leistungsstark funktionieren.
 
Anders gefragt: Was wäre denn keine Alternative gewesen?

Ist lange her, daß ich Hayes gefahren bin, aber viel Gutes hat man da wirklich ewig nicht drüber gehört. Und selbst damals war sie mehr ein "Tipp" weil die Alternativen teuer und/oder problematisch waren.

Shimano, Hope? Je nach "Gewichtung" auch Formula, Avid, Magura oder auch "alternative" Exoten wie The Cleg.
Keine davon ist so teuer, viele sind auch "exklusiv", einige sind mindestens so leicht (oder leichter) und es gibt doch elend viele Variante die auch sehr sorgenfrei und leistungsstark funktionieren.

Moin :-),

ich sehe Bremsen wie eine Art Glaubenskrieg. Für mich als Laie, der für sich nur beurteilen kann "Bremst richtig geil" oder "Naja, ich weiß ja nicht so recht" hätte durchaus die Alternative bestanden, eine Hayes zu nehmen. Die habe ich an zwei anderen Bikes und die neue(?) Stroker hätte sicher auch wieder meine Erwartungen erfüllt. So habe ich auch den Eindruck, dass eine XT bei der breiten Masse gut funktioniert.

Nachdem ich Bremsen bisher immer mit einem neuen Rad bekommen habe und diese bisher niemals nur für sich getauscht habe, war es für mich dieses Mal OK, ein deutsches Markenprodukt zu kaufen. Dabei spielten folgende Faktoren mit rein: Made in Germany, Tests vor Ort am anderen Bike, Tune (=Qualität) arbeitet (immer noch) mit BFO zusammen,... Da war ich auch bereit, etwas mehr auszugeben. Dazu muss ich bei der BFO sagen, dass ich preislich in Relation gut weggekommen bin.

Unterm Strich nervt mich das Getue nun aber trotzdem und ich wiederhole es gerne nochmal: Upgrade musste/sollte gemacht werden und ehrlich gesagt wurmt es mich schon ein bisschen, dass bei der ersten Version dafür gezahlt werden muss, dann das Einschicken, drei Beläge, bis dann nach entsprechender Einbremszeit meine Erwartung erfüllt war, nach dem Winter Probleme mit dem Hebel, bla...

Sollte das Teil jetzt funktionieren, ist die Sache für mich vom Tisch. Doch daraus habe ich wieder mal einen fetten Batzen gelernt und das fließt beim nächsten Kauf mit ein. Ich möchte hier versuchen, objektiv meine Eindrücke zu schildern und den Leuten ermöglichen, sich eine erste Meinung zu bilden.

Btw. Da fällt mir ein, dass @wildbiker seine BFO eingeschickt hat - gibts schon Neuigkeiten?

Grüße
Samoth
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin :-),



Btw. Da fällt mir ein, dass @wildbiker seine BFO eingeschickt hat - gibts schon Neuigkeiten?

Grüße
Samoth

Nein, gibt noch keine Neuigkeiten bzw. soll wohl Upgrade auf das aktuelle Modell kriegen.
Achja, hatte ein Leihbike mit der aktuellen BFO (rote Zweifinger-Alubremshebel und durchsichtige Leitungen) und die funktionierte perfekt!!
 
Um noch einmal einen relativ neutralen Gesamteindruck zu erhalten, habe ich nun nochmals die 2013er XTR-Bremse auf meinem 29er Scalpel montiert (vor der BFO hatte ich die Avid XX drauf, siehe einige Posts früher. Nebst den üblichen Avid-Problemen hatte die BFO mehr Bremsleistung und eine bessere Dosierung, ganz kurz und allgemein zusammengefasst).
Heute erst eine kleine Runde mit der XTR fahren können, da ich von den vergangenen zwei Wochen noch relativ schlapp bin und dringend einen Ruhetag benötigte. Eine weitere Zusammenfassung wird in ca. 1 bis 2 Wochen folgen, nachdem sich fairerhalber auch die XTR gut eingefahren hat.


ERSTER Eindruck:
XTR (2013):
+Bremsleitungen sind flexibler
+mehr Bremsleistung bei kurzem Hebelweg ("kurzes Antippen" des Bremshebels)
+automatische Belagsnachstellung
+optisch allgemein schön und wirkt hochwertig
-schlechter zu dosieren

BFO (2013er Upgrade):
+bessere Dosierbarkeit
+allgemein stärkere Bremsleistung (Achtung: zum jetzigen Zeitpunkt, die XTR wird wohl noch nicht top eingefahren sein)
+kein Schleifen der Bremsbeläge
+einfache Entlüftung
+/- manuelle Belagsnachstellung (hat Vor- und Nachteile)
+/- Einfingerbremshebel: liegt mir persönlich relativ gut, auch mit anderen Bremsen bremse ich immer nur mit einem Finger. Leider ist der Einfinger-Bremshebel an der Kontaktstelle mit dem Finger gummiert, so dass während dem Bremsen "kein" umgreifen möglich ist, man muss die Hände also gewissermassen in der gleichen Position halten, um den Bremshebel richtig ziehen zu können, resp. die Bremsleistung zu haben -> Der Alu-Zweifingerhebel würde hier wohl grundsätzliche Abhilfe verschaffen.
-Bremsleitungen sind etwas starrer / nicht so flexibe

-Bremshebel sieht optisch etwas billig aus


--> weiterer Bericht in ca. 1 bis 2 Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine Bremse berufsbedingt erst Ende letzter Woche zu BFO schicken können. Montag kam dann die Auftragsbestätigung das Bremse eingegangen. Hab Upgrade auf die 2013er Version machen lassen, kostet 127 eu incl. Versand ( rote Alu-Hebel). Rechne ja mit Rücksendung meiner Bremsen Mitte nächster Woche.... Mal sehen....werde weiter berichten...

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
so, Bremse heute zurück bekommen.... Erster Eindruck: Bremst besser als vorher...:) Näheres in 14 Tagen :D nach anständiger Testfahrt...
Hebel gehen viel weicher und optisch sieht sie auch viel wertiger aus... Allerdings sind die Leitungen starrer als die alten...
 
NACHTRAG:
Upgrade auf 2013 machen lassen (neu Leitungen und Alu-Bremshebel)

Bremse verliert an einem Bremshebel wieder Öl (am Rädchen wo man den Druckpunkt verstellen kann, läuft das Öl raus). Kann Bremse auch nicht mehr ganz schleiffrei einstellen (war vorm Upgrade schleiffrei). Die Bremsbeläge werden nicht mehr ganz zurückgezogen...
Hatte jemand das gleiche Problem?

Aber sonst finde ich ist die Bremsleistung besser geworden, im Vergleich ohne Upgrade.
 
Zurück