3D-Druck-Modell One-Shot-Trichter

Registriert
9. April 2016
Reaktionspunkte
3.983
Ort
Sachsen
Bike der Woche
Bike der Woche
Onkel_Bob erstellte eine neue Ressource:

One-Shot-Trichter - One-Shot-Trichter 18g für Kaffeemühle Eureka Mignon

Der One-Shot-Trichter für die Kaffeemühle "Eureka Mignon" wird statt des normalen Bohnenbehälters auf die Mühle aufgesetzt.

Der Trichter wird befüllt, bis der zylindrische Teil voll ist. Damit befinden sich ca. 18g Bohnen im Trichter (Double-Shot).

Erfahre mehr über diese Ressource...
Kaffeemuehle_OneShotTrichter_Bild3.JPG
 
Hi,
lieb von dir das hier zu posten, wenns auch nicht direkt einen Fahrradbezug hat.

Somit von mir auch gerne eine Antwort dazu - hatte selbst eine Mignon. Freut mich natürlich wenn du damit zufrieden bist und dir sogar einen One-Shot Trichter baust.

Meine Erfahrung mit dem Ding waren sehr bescheiden - (klumpt ständig, grosser Totraum, Mahlgradverstellung braucht ewig, usf.) daher meine Empfehlung eher möglichst schnell auf eine andere (i.a. teurere) Mühle umzusteigen...

Aber wenns für dich passt, ist doch super. Liebe Grüsse, Hannes
 
Hi,
lieb von dir das hier zu posten, wenns auch nicht direkt einen Fahrradbezug hat.

Somit von mir auch gerne eine Antwort dazu - hatte selbst eine Mignon. Freut mich natürlich wenn du damit zufrieden bist und dir sogar einen One-Shot Trichter baust.

Meine Erfahrung mit dem Ding waren sehr bescheiden - (klumpt ständig, grosser Totraum, Mahlgradverstellung braucht ewig, usf.) daher meine Empfehlung eher möglichst schnell auf eine andere (i.a. teurere) Mühle umzusteigen...

Aber wenns für dich passt, ist doch super. Liebe Grüsse, Hannes

Hi Hannes,

vielen Dank für die Rückmeldung!

Tatsächlich komme ich mit der Mignon seit Jahren sehr gut klar. Durch den One-Shot Trichter habe ich keine Probleme mit dem Totraum und es klumpt auch nicht.

Aber die Mahlgradverstellung ist wirklich nicht so toll. Ich mache nur bei Bedarf ein Feintuning, sonst lasse ich die Finger davon. Für die French-Press habe ich noch eine Handmühle, die ist entsprechend gröber eingestellt.

Eine Empfehlung für eine richtig gute Mühle, bei der sich der Mahlgrad schnell und reproduzierbar für verschiedene Anwendungen einstellen lässt?

Viele Grüße
Robert
 
Die Baratza Sette ist wirklich super - fast null Totraum und perfekt einstellbarer Mahlgrad.

Leider ist die Mühle so billig gebaut dass sie alle 2 Jahre hin ist (kaputtes Plastik Getriebe, ist als Ersatzteil nur schwer zu bekommen und kostet ca 60€).

Leider kann ich dir sonst nix empfehlen, aber ist doch super wenn du mit der Mignon zurecht kommst!
 
Zurück