Brakeforce One

Habe ich auch so gehabt, ist in der Tat ganz schön. Vor allem ServoWave tut den Magura-Nehmern gut. Aber wo ich mit einer solchen Kombination 180er Scheiben gebraucht habe und trotzdem die Pfoten irgendwann müde wurden, reichen bei BFO 160er Scheiben und die Handkraft ist im Vergleich geradezu lächerlich.
 
Ich hatte nie Probleme mit meiner 775. Nicht eins. 2008 gekauft und 2013 wurde sie dann am Geber undicht. Jetzt hab ich die 785. Was soll ich sagen: Angebaut und vergessen. Aber das gehört hier nicht rein. Aber genau das ist der Grund warum ICH nie mehr als 150 € für eine Bremse ausgeben werde.
 
Ich dachte wirklich, hier geht es um die Technologie, Funktionsfähigkeit, Standfestigkeit,... der Bremse.
Also Erfahrungsberichte.
Daher ist mir das Marketing ziemlich egal, bzw. urteile nicht darüber.
Ich weis das der Lauhoff ziemlich passabel Fahrrad fährt, ob da jetzt ein Mitarbeiter Trial-Profi ist, ist mir zum einen unbekannt zum anderen eher egal.

Wenn du dich mit dem "Aussagen anzweifeln" austoben möchtest, dann solltest du eventuell darüber nachdenken ein neues Thema dafür zu eröffnen.
Denn die Mehrheit scheint lieber das eigentliche Thema zu "Diskutieren".
 
Bisserl rumhopsen können hier viele, einen Trial-Profi macht das noch lange nicht aus.

D.h. BFO muss auch ein extra Thema über Selbstlob und Marketing aufmachen? Komische Sichtweise.

Das "eigentliche Thema" ist BFO, steht so im Titel, und da gehört das eben dazu ob du willst oder nicht.
 
wer mein bfo set, bestehend aus vorder- und hinterradbremse, scheiben (180 mm, 160 mm), adapter + entlüftungskit haben möchte - kurze nachricht an mich... rechnung ist auch vorhanden
 
was kostet eigentlich das 2014 "update"? kann man den Alu geberkolben mit Griff auch separat kaufen?
irgendwie ist die Bremse zurzeit etwas launisch...
Zum Vergleich hab ich mir die cleg 4 geholt.
Werd dann mal einen kleinen Vergleichsbericht schreiben.
Gruß andi
 
Hallo andi,

was kostet eigentlich das 2014 "update"?
Ich habe mit Versand 248,90 € bezahlt. Im Preis enthalten waren neue Leitungen (mit geändertem Anschluss auch am Bremssattel) in meiner Wunschlänge. Die alten Leitungen, Griffe und Kleinteile habe ich zurückbekommen. Und das war gut, denn einer der aktualisierten Griffe hat ein Problem (mehr dazu in 2-3 Tagen) und so habe ich erstmal den Vor-Update-Griff montiert, um das Pfingstwochenende zu retten.

Grüße
Andreas
 
Wenn ich überlege, ich hätte mir ein Bremsenset für ca. 800 € gekauft, beworben als die absolute Wunderbremse aus deutschen Landen. Weil meine dann - wie viele ihrer Kollegen - noch unter den Kinderkrankheiten leidet, schicke ich sie ein und lasse ein Upgrade für ca. 250 € machen, um sicherzugehen, dass künftig keine Probleme mehr auftauchen. Und dann tut einer der Geber nicht, wie er soll.

Glaube, da würde meine ganze Liebe zu Nicht-Großserien-Produkten aus heimischen Landen nicht ausreichen...
 
Hallo Geisterfahrer,

[...]schicke ich sie ein und lasse ein Upgrade für ca. 250 € machen, um sicherzugehen, dass künftig keine Probleme mehr auftauchen.
Das Update auf neue, wohl zuverlässige Geberkolben und -Zylinder ist kostenfrei. Wer die neuen Alu-Hebel haben will, zahlt kräftig. Dass mal ein fehlerhaftes Teil geliefert wird, kann passieren. Die Frage ist, wie der Hersteller damit umgeht. Ich werde in den nächsten Tagen hier genauer über den Fehler, die Ursachenforschung und die Behebung schreiben.

Grüße
Andreas
 
Wenn ich überlege, ich hätte mir ein Bremsenset für ca. 800 € gekauft, beworben als die absolute Wunderbremse aus deutschen Landen. Weil meine dann - wie viele ihrer Kollegen - noch unter den Kinderkrankheiten leidet, schicke ich sie ein und lasse ein Upgrade für ca. 250 € machen, um sicherzugehen, dass künftig keine Probleme mehr auftauchen. Und dann tut einer der Geber nicht, wie er soll.

Glaube, da würde meine ganze Liebe zu Nicht-Großserien-Produkten aus heimischen Landen nicht ausreichen...
...dann hättest du die heimische Wirtschaft mit deinen 1050 (!!!) Euro unterstützt :spinner:. Da geht auch mein Geld lieber nach GB oder Japan.
 
Hallo Geisterfahrer,


Das Update auf neue, wohl zuverlässige Geberkolben und -Zylinder ist kostenfrei. Wer die neuen Alu-Hebel haben will, zahlt kräftig. Dass mal ein fehlerhaftes Teil geliefert wird, kann passieren. Die Frage ist, wie der Hersteller damit umgeht. Ich werde in den nächsten Tagen hier genauer über den Fehler, die Ursachenforschung und die Behebung schreiben.

Grüße
Andreas

Mhm, ich hatte mich an einem Beitrag von BFO im "Kill Hill"-Thread orientiert:
"Das Upgrade kostet 240€ für einen Satz Bremsen. Außer den Bremssätteln wird dabei alles ausgetauscht (auch die Deckel der Bremssättel). Die neuen Geber werden standardmäßig mit 2-Finger Hebeln ausgestattet."

Die Kosten entstehen also für die besseren Bremshebel. Gut, auch die bräuchte man etwa bei einer Hope nicht.

Drück Dir aber die Daumen, dass sie es auf die Reihe bekommen und dann alles funktioniert, wie es soll. :)
 
hallo erstmal, ich weiß durchaus zu schätzen, ein direktes feedback zu erhalten. um es vorweg zu nehmen, alle teile der bremsanlage, incl. adapter und scheiben sind von bfo (vorne 180, hinten 160 mm). Ich habe mich sehr wohl mit eurer bremse beschäftigt, bevor ich mich entschlossen habe, die bremse auszuprobieren. daher kann ich dir hier kann offen sagen, dass das allgemeine feedback zu eurer bremsanlage sehr zwiespältig ist.

large_P1020107.JPG


das dürfte auf dem photo auch rauskommen. wie auf dem nächsten foto zu sehen, befindet sich die bremsanlage auf einem 29+ starrbike

medium_P1010484.JPG


der druckpunkt ist nicht zu weit rausgedreht, sondern eher so, dass sofort schmackig leistung da ist. für das kürzen der leitungen wurde ebenfalls das original bfo-zubehör verwendet. um die bremsen nicht mehrfach öffnen zu müssen, habe ich mir sogar noch euer video auf youtube reingezogen. dabei waren die stellschrauben komplett geöffnet. die bremse selbst war und ist danach 100 % dicht. die geräuschentwicklung hatte ich anfangs nicht. die bremsleistung am vorderrad mit der 180 scheibe ok, am hinterrad mit der kleinen scheibe mau. die scheiben drehen sich geräuschfrei. zwischen bremsbelägen und scheiben dürfte ca. 1 mm liegen.

ich habe durchaus auch gelesen, dass die bremsanlage eine gewisse zeit braucht. ich denke aber, nach 350 km muss die einbremsphase gegessen sein. ich bin 10 jahre mtb rennen gefahren, zeitweise sogar gesponsert. ich habe durchaus druck auf dem pedal und bei mir geht's auch bergab entsprechend zu sache. die bremsleistung hat sich während der 350 km nur unwesentlich verbessert. mein eindruck ist eher, dass nach zwei, drei harten bremsungen, die leistung deutlich besser ist, allerdings mit dem abkühlen der bremse wieder nachlässt. die geräuschentwicklung kam jetzt auf den letzten 50 km. ich habe anfangs das vorderrad rausgenommen und wieder eingebaut. anschließend unterwegs noch einmal die bremssättel neu ausgerichtet, alles ohne erfolg. ich hasse geräusche am rad :aufreg:...

ich sage nicht, sie bremst nicht! ich sage, sie bremst nicht gut und die geräusche sind ein no go, bei dem ich absolut agro reagier.

vielleicht habt ihr\hast du noch eine idee - ich schick euch die bremse auch gerne ein.

jetzt bau ich allerdings erst mal die xt drauf.

viele grüße,
mike

Hi Mikeonbike,
dann wäre es tatsächlich das einfachste die Bremse bei uns einzuschicken. Wenn du dich per Mail ([email protected]) kurz bei uns meldest und uns die Bremse zuschickst, werden wir deinen Auftrag schnellstmöglich bearbeiten.
 
Wie schon mehrfach erwähnt, waren die alten Versionen der BFO anfälliger für Defekte. Seit diesem Modelljahr haben wir alle uns aus der Vergangenheit bekannten Fehlerquellen ausgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ich bin extrem angetan vom update. Einfach nur der knaller


Hatte eine bfo1 eingeschickt und zurück kam sie.

Leider passt das blau nicht aber was solls. Eventl nochmal hebel tauschen :D

Hatte als übergang die aktuelle xtr drauf mit icetec belägen.

Natürlich alles jut aber die brakeforce jetzt knallt richtig im verhältnis zur handkraft.

Bin gespannt wie es ist wenn die beläge eingebremst sind :)
quneza3u.jpg


Vielen dank nochmal an markus vom breakforceone team :)

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
Hallo

Habe jetzt bei meine Brake Force One Ölverlust an dem Bremsgebern feststellen dürfen ganz schlimm auf der rechten Seite links kommt und geht es auf der rechten Seite kommt es wieder nachdem es weggewischt hat und das Rad nur da steht. Bisher hatte ich null Probleme mit der Bremse bin auch zufrieden mit der Bremsleistung aber der Ölverlust darf nicht sein. Problem ist ich habe die Bremse in der Bike Weihnachtsverlosung 2012 gewonnen daher keinen Kaufbelegt. Was kann ich machen!? Da Brake Force One hier selbst vertreten ist hoffe ich ihr könnt mir Helfen





Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die wahl hast kostenloser service oder uprade zu günstigen konditionen nimm das update. Da sind welten zwischen :)

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
muss man die Bremse für das Update einschicken, oder könnte man das auch selber machen?
bin zurzeit überhaupt nicht mehr zufrieden mit der bremsleistung....:-/
 
Zurück