brauche crashkurs ^^ garmin dakota 20 und gps touren

sap

vogelfrei
Registriert
7. Januar 2006
Reaktionspunkte
11
Moin,
ich brauche einen kleinen Crashkurs beim Umgang mit einem Dakota 20 und GPS Daten.
Habe mir das Dakota hier im lokalen Shop geliehen, da ich ab morgen ein paar Tage in die Vogesen will. Mapsource ist installiert, Openmtbmaps habe ich mal Frankreich runtergeladen, in der Software scheint das auch zu passen.
Transfer auf das Gerät habe ich noch nicht getestet.
Aber eine akute Frage:
Habe z.B. diese Route hier im Forum gefunden http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nboumoibumodobll
Dort kann ich nun verschiedene GPX Daten runterladen, unter anderem Track und Route - was ist sinnvoller bzw. was ist der Unterschied?
Und es ist wohl sinnvoll, die Wegpunkte zu reduzieren, oder nicht?

Grüße
sap
 
Zuletzt bearbeitet:
GPX Track, nicht reduzieren. 10000Punkte pro Track sind für Indianer kein Problem.
Sieh zu, daß du die Karte auf das GPS bzw. besser eine Speicherkarte bekommst.
Bevor du es wieder abgibst, Tracks und Wegpunkte unter /Garmin/GPX vom internen Speicher abholen (und löschen).
 
Alles klar, danke für die Info. Was ist denn der Unterschied zwischen Track und Route?
 
Ein Route kann 50 Punkte (Orte) speichern. Die Zwischenwerte berechnet das GPS anhand der Karte. Nachteile: die Karte muß sehr gut sein, die Planung der Trails wird vom GPS über den Haufen geworfen, nur die Reihenfolge von Zwischenzielen A, B, C muß eingehalten werden.
Vorteil: Abbiegehinweise (Piepser), fährst du mal weg von der Strecke wird neu gerechnet, damit du nach B auch wirklich bei C ankommst (nach D kommst du erst danach).

Routing macht eigentlich nur Sinn, wenn du von hier (mitten im nirgendwo) z.B. nach Hause willst. Diese Route zu einem Einzelziel ist aber schnell am GPS "erstellt" (Punkt auf der Karte auswählen, LOS drücken)

Track: "Brotkrumen". Man kann ihnen nachfahren oder sich anders entscheiden. Piepser gibt es nicht, d.h es beschwert sich niemand wenn du statt links nach rechts um den berg fährst. Die Linie ist einigen Usern zu dünn.
 
Zurück