GPS-Daten verwalten

Registriert
4. März 2009
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,
ich bin seit 2 wochen im besitz eines Dakota 20 und finde mich langsam mit dem ganzen zurecht. Was mich allerdings mal interessieren würde, wie verwaltet ihr euren Tracks, Routen,...?
MapSource scheint mir von den Funktionen ja net so die "All-In-One" Lösung zu sein, und was ich hier gelesen habe, fehlen ja auch einige Funktionen die dann wieder Tools wie GPS-Track-Analyse.NET nötig machen.
Meine Idee war hierzu, einfach alle Tracks und Routen entsprechend zu bennen und direkt in einer Ordnerstruktur auf meinem Rechner als .gpx abzulegen. Damit könnte ich die Daten dann mit jedem beliebigen Programm aufrufen. Wie sind denn eure Erfahrungen damit?

Die zweite Frage ist, wie bekomme ich einen einzelnen Track überhaupt aus dem MapSource (also aus der .GDB) exportiert?
 
Wie bekommst denn deine einzelnen Tracks und Routen getrennt aus MapSource,....?
Oder kopierst dir die Tracks direkt aus dem GPS runter?
 
Hallo,

gehts Dir nur ums Verwalten der Dateien - oder um zusätzliche Funktionen, z.B. beim Zeichnen von Tracks?

Zu Deiner Frage: Datei -> Speichern untern -> Dateiformat GPX auswählen.

Gruß
Peter
 
also eig. gehts mir nur ums verwalten, an das MS an sich hab ich mich schon ein bisschen gewöhnt, auch wenn Google Maps einfacher zu bedienen ist (zumindest für RR Touren).

Wenn ich die Datei als GPX Speichere, sind aber soweit ich weiss alle Tracks die angezeigt werden in dem GPX, und nicht der ein einziger, oder?
 
Wenn ich die Datei als GPX Speichere, sind aber soweit ich weiss alle Tracks die angezeigt werden in dem GPX, und nicht der ein einziger, oder?
Stimmt, alle Teilstrecken, die du siehst! Was man nicht braucht kann man aber ohne Probleme löschen. Die eigene Wohnung muß ja nicht immer Ausgangspunkt sein ;).
 
Servus!
Wenn ich mehrere Tracks in einem GPX File habe, aber pro GPX File nur einen haben will öffne ich MapSource ein zweites mal. Ich markiere in der ersten Instanz den Track den ich haben will und kopiere ihn mit Strg + C in die Zwischenablage. Dann gehe ich in die zweite Instanz von Mapsource wo kein Track geöffnet ist und fügen den Track mit STRG + V ein. Dann wird dieser Track in einem GPX gespeichert.
 
Auch wenn die Usability wirklich unterirdisch ist und ich jedes Mal Windows-VM starten muss, so ist nach einer Eingewöhnungszeit TTQV doch immer noch das beste Programm, um seine Tracks und Routen zu verwalten.
 
... und was mir noch eingefallen ist: Bei Basecamp werden Tracks verwaltet. Ich verwende es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sammel auch alles in Ordnern. Ich habe z.b. für verschiedene Ausgangsorte der Touren einen separaten Ordner angelegt wo alle touren drin sind die von diesem Ort aus starten, als Name für die gpx Datei verwende ich immer den Startort und zwei bis drei Orte die auf dem Weg liegen, verbundem mit dem Unterstrich-Zeichen _ .

Dazu hab ich mir dann ne Excel Datei angelegt wo ich die Touren mit Länge, Höhenmeterangabe und Schwierigkeit eintrage, so brauch ich nur zu schauen wo ich gerade Bock drauf hab und zieh mir die entsprechende Datei aufs Gerät.

Die aufgezeichneten Tracks die ich vom Gerät importiere speichere ich nach bereinigen noch in nem separaten Ordner.
Tourenplanung erledige ich mit MagicMaps und/oder MS, sowie den örtlichen Wanderkarten.
 
In den Ordnern lege ich auch die dazugehörigen Bilder, Videos und Dokumente ab. Damit ist alles schön aufgeräumt und so wie ich es haben will.
 
Das war ironisch gemeint ! Ich find Ordnung gut weils einem viel Zeit erspart und einiges vereinfacht :daumen:
 
Zurück