Brauche Daten für Rahmen, vermutl. Cannondale Caffeine F3 ~2007

BigJohn

Big & beautiful? (╬ ಠ益ಠ)
Registriert
6. November 2011
Reaktionspunkte
56.461
Ort
Franken
Halli Hallo,

für den Aufbau meines Zweitrades hab ich mir einen Cannondale Rahmen mit einer Fatty Ultra gekauft. Angeboten wurde er als CAAD 4, aber das bezieht sich meiner Meinung nach auf die Bremsaufnahmen. Nach einigem Vergleichen auf Bikepedia halte ich es für ein Caffeine F3 (schwarz mit goldenen Decals). Die Schaltzüge sind unter dem Unterrohr verlegt, die Bremsleitung am Oberrohr. Hab gesehen, dass es auch welche mit allen Zügen am Oberrohr gibt, weiß aber net ob das die neuere Version ist. Da ich den Rahmen noch nicht bei mir habe, aber schon ein paar Teile ordern möchte würde ich mich freuen, wenn mich Caffeine besitzer mit Maßen versorgen könnten.

  • Zu aller erst die Fatty: Hat die nun einen 1 1/4" oder einen 1 1/2" Schaft? Ich habe Vorbauten mit beiden Maßen gefunden, die für Headshok geeignet sein sollen. Meine Vermutung nach google-Recherche: 1 1/2" erst ab dem 2011er Modell?!
  • Tretlager/Innenlager: Was wird da verbaut? BB30? Hab da ein paar komische Sachen mit einem Adapter auf BSA gefunden...
  • Innendurchmesser des Sattelrohrs: 27,2 oder 31,6 (und daraus resultierend am besten gleich das Außenmaß: 31,8/34,9).
  • Die Ausfallenden dürften ganz normal für 9mm/10mm Schnellspanner ausgelegt sein?

Bitte nicht auf die SuFu oder google verweisen, da hab ich den Nachmittag schon verbracht. Ich freue mich über jeden helfenden Beitrag:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Brauche Daten für Rahmen, vermutl. Cannondale Caffeine F3 ~2007
ein foto wäre schön gewesen, damit man selbst hätte schauen können, worum es sich bei dem rahmen handelt... denn CAAD4 bezeichnet den ganzen rahmen, nicht nur die bremsaufnahme und die verlegung der züge passt auch zum CAAD4 rahmen, nicht aber zum Caffeine, denn diese rahmen hatten die züge unter dem oberrohr verlegt.
wie sehen denn die sattelstreben aus? verlaufen sie im bogen und es geht nur eine strebe nach oben zum sattelrohr, oder zwei getrennte steben?


da ich jetzt einfach mal davon ausgehe, das es sich doch um einen, wie angegeben, CAAD4 rahmen handelt, weiter zu deinen fragen.

zur fatty, headshok ist headshok, ob nun von 1992 oder 2012... es passen keine 1.5 vorbauten drauf, diese sind minimal zu klein im durchmesser, also darauf achten, das sie wirklich für headshok vorgesehen sind.

das tretlager ist BSA standart mit 68mm breite.

das sattelrohr hat einen innendurchmesser von 27,2mm und somit außen 31,8mm.

und ausfallenden sind, wie du schon richtig vermutet hast, standard schnellspanner.
 
Super, das hilft mir schon mal weiter. Ist auf jeden Fall ein CAAD 4 Rahmen, das steht auch drauf. Ich dachte allerdings, dass damit nicht das Rahmenmodell bezeichnet wird, da es ja auch CAAD4 Rahmen im Rennradbereich gibt. Mit den Sattelstreben hast du recht, die laufen im Bogen zusammen und nur eine Strebe führt zum Sattelrohr. Bild hab ich bis jetzt nur ein ziemlich lausiges, aber ich lade es einfach mal hoch:



Ich nehme mal an der Rahmen dürfte dann auch etwas älter sein. Lässt sich das anhand der Farbe feststellen?
 
das baujahr findest du über die rahmenkennzeichnung unter dem tretlager heraus.
da ich den gleichen rahmen in größe S habe, denke ich, das deiner auch ein 1998er ist... aber unter dem link oben kannst du es genau bestimmen und auch der monat ist angegeben.
 
Super, danke. Der Rahmen scheint ja ab Werk mit Down-Swing Umwerfern ausgestattet zu sein, aber ich meine der Wäre auch massig Platz für einen Top-Swing Umwerfer.
Kannst du dazu was sagen?
 
ganz richtig, er ist für down swing vorgesehen, denn massig platz ist für einen up swing umwerfer nicht.
von meinem F4 weiß ich aber, das ein up swing umwerfer zusammen mit einem 44er kettenblatt passt...
allerdings sind es nur noch 2mm von der klemme bis zur schweißnaht und je nach toleranz könnte es dann doch schon zu eng werden, vor allem mit einem 42er kettenblatt. :rolleyes:
weswegen ich keine empfehlung dafür geben kann, aber es bei meinem CAAD4 aufbau, mit 2fach kurbel, dennoch auch zuerst wieder mit einem up swing umwerfer versuchen werde. ;)

EDIT: vergiss, was ich oben geschrieben habe, hab nun extra nochmal nachgemessen, das unterrohr vom CAAD4 ist deutlich dünner als das vom F4, also sollte ein up swing umwerfer problemlos passen, da die schweißnaht zum sattelrohr somit auch tiefer liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück