Brauche Dringend Beratung

Registriert
9. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo. Ich bin neu hier im Forum. Möchte mir nach Jaaaahhren wieder ein MTB zulegen.
Bin aber erschlagen von den ganzen verschiedenen Formen und Aufbauten.

Viele Marken sagen mir garnichts und ich weiß nicht was für Qualitätsunterschiede es so gibt...

Ich hab mich als Aufbau/Verwendung zunächst mal für ein Trail / AllMountain entschieden.

Ich möchte so ultraleichte Wochenend-Touren machen und einfach gut im Gelände cruisen können.

Als Favorit hab ich mir das "Specialized Enduro" rausgesucht. Mir gefällt das Design und auch die Optik.
icon_smile.gif


Ich finde auch diese "Lefty" Gabel von Cannondale super. Die is ja schon an so einigen Bikes dran. Aber das ist mir doch etwas suspekt.

- Gibt es gute Alternativen zum Enduro von Specialized?
- Würdet ihr eher komplett von der Marke abraten?
- Bekomme ich überhaupt was ordentliches für ca. 2000€ ?
- Gibt es bestimmte Teile auf die man dringend achten muss?
- Ich bin ein Technik-Freak. Gibt es etwas aktuell cooles innovatives?
icon_smile.gif

- Würdet ihr mir eher zu etwas ganz anderem Raten?

Fakts:

- Ich wohne in Schleswig-Holstein
- Ich bin männlich und 191cm groß
- Ich wiege knapp 100kg



Und dann noch ne Frage:

Wenn ich Bikes in Fachgeschäften sehe für zB 3,500€ dann finde ich diese Teilweise für 2,100€ im Internet bei seriösen, deutschen Shops mit guten Bewertungen wieder.
Sind das die selben Bikes?
Oder sind da die Einzelteile anders?!

- kann man generell fertige Bikes gut online bestellen?
- was sind die Nachteile? was die Vorteile?

danke und gruß!

matze
 
Also du kannst bei großen Marken ohne Bedenken im Internet bestellen, die Bikes kommen meistens soweit vormontiert das du nur noch den Lenker ausrichten musst .. Hat an sich den Vorteil das du im Vergleich zu Händlerbikes meist immer eine Preisersparniss hast, allerdings solltest du dann wenigstens etwas handwerkliches Geschick aufweisen denn Versenderbikes sind bei den meisten Händlern verpöhnt und manche weigern sich sogar diese zu reparieren, damit ist eigentlich auch der einzige Nachtteil genannt ..

Specialized ist im Prinzip eine Qualitätsmarke bei der du nicht viel falsch machen kannst, allerdings bezahlst du dort auch zu einem Großteil für den Namen .. Für 2000 € lassen sich viele schöne Modelle finden, bei den Versendern ..
 
naja... dann hab ich noch mehr fragen.
welche rahmengröße brauche ich? L oder XL ?

macht 29" für mich sinn? ich hab gehört: ja. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
29er...: no way! (es sei denn man hat da bock drauf, ist für mich pers. kein MTB)
größe: L (aber ausprobieren ist immer besser) Fahre selber ein Speci Enduro in L (190cm, 109kg)

In SH kann man auch n bissel dem Bike gerecht werden, wenn man nich grade oben bei Niebüll wohnt.. ;)
 
Wofür genau brauchts in Schleswig Holstein ein AM oder gar eine Enduro??? :confused:

Man muss ja schon froh sein überhaupt einen "Gipfel" mit 100m in der näheren Umgebung zu haben von dem man nen Trail abfahren kann! Ich bin ja auch ein gebürtiges Nordlicht (36m ü NN) aber so ein Bike würe ich mir für die Heimat nicht antun... Klar, die Harburger Berge sind zum Mountainbiken ganz interessant, ansonsten kenne ich die Ecke bei dir nicht so genau, aber in aller Regel wirst du vermutlich auf Forststraßen und Waldwegen unterwegs sein und da brauchts definitv keine 150mm + Xmm Federweg.

Ich würde an deiner Stelle wohl zum 29er HT greifen. Wenn du was "Komfortables" willst, nimm halt ein normales Touren Fully.
 
Wofür genau brauchts in Schleswig Holstein ein AM oder gar eine Enduro??? :confused:

Man muss ja schon froh sein überhaupt einen "Gipfel" mit 100m in der näheren Umgebung zu haben von dem man nen Trail abfahren kann! Ich bin ja auch ein gebürtiges Nordlicht (36m ü NN) aber so ein Bike würe ich mir für die Heimat nicht antun... Klar, die Harburger Berge sind zum Mountainbiken ganz interessant, ansonsten kenne ich die Ecke bei dir nicht so genau, aber in aller Regel wirst du vermutlich auf Forststraßen und Waldwegen unterwegs sein und da brauchts definitv keine 150mm + Xmm Federweg.

Ich würde an deiner Stelle wohl zum 29er HT greifen. Wenn du was "Komfortables" willst, nimm halt ein normales Touren Fully.
Habe ich auch empfohlen...wie ein Cube AMS 120 29er oder auch Cannondale Scalpel Alu 3 29er.
Aber ich glaube, der Herr hat sich ziemlich festgelegt ;)
 
nee nee. ich hab mich nicht festgelegt. ;-)
ich mag nur halt den längeren radstand beim enduro und auch das rahmendesign.

kann man aber auch mit cannondale bikes mit lefty anfreunden... :D

// edit:

das aktuelle jekyll mx ist ja auch ein enduro bike. hat leider nich die lefty. aber egal. das gefällt mir.

das claymore sieht auch nice aus. ist aber definitiv außerhalb meiner nutzen...
 
Na wenns ums Design geht... ;)

Eine Enduro mit Lefty gibts nicht, kannst du dir aber sicher zusammenbasteln lassen.

Über die Sinnhaftigkeit des Bikes muss wohl nicht weiter diskutiert werden... :lol:
 
Wenn dir das Enduro gefällt kannst du mal das Camber anschauen. Ist in der 2013er Version irgendwei ein eingegangenes Enduro. Was nciht schlecht sein muss. UNd wenns so flach sit, ist ein 29er garnicht mal so schlecht. Bisschen träge insgesamt (zumindest mein Eindruck von der Probefahrt).

Mir hat sogar mal ein Händler gerade, nachdem ich ein 29er Stumpjumper probe fahren wollte, dass ich lieber das Camber 2013 nehmen soll. Fand der um einiges besser. Naja, kann man auch was drauf geben, wenn man mag.

Nen Enduro im Norden ist allerdings wirklich keine Offenbahrung befürchte ich.
 
Na wenns ums Design geht... ;)

Eine Enduro mit Lefty gibts nicht, kannst du dir aber sicher zusammenbasteln lassen.

Über die Sinnhaftigkeit des Bikes muss wohl nicht weiter diskutiert werden... :lol:
sorry das hast du falsch verstanden. ich hatte nie vor mir ne lefty an ein enduro bauen zu lassen.

-------

außerdem glaube ich, ist untergegangen dass ich mit dem bike auf reisen will.

ich möchte mit meinem bus nach süd-deutschland, harz, alpen, aber auch frankreich bereisen. und dort trails fahren.

!!! zusätzlich möchte ich das bike aber auch zuhause nutzen können. !!!

;-)
 
Dann denke ich das ein Enduro eine gute Idee ist,
ein Allmountain geht hier natürlich auch, damit bist du natürlich schneller oben, aber langsamer auf dem weg nach unten.
Da musst du dann schwerpunkte setzen
 
Auch mit nem HT kannst du in den Alpen Spaß haben. Nicht das Bike limitiert die Streckenwahl, sondern das Fahrkönnen bzw. der eigene Anspruch daran...

Oben sprichst du von Touren und vom Cruisen im Gelände. Klingt für mich nicht so, als ob du ein Federwerksmonster brauchst. Im Gegenteil... Wirklich entspannt ist es nicht, wenn man im Platten Land nicht nur gegen den Gegenwind sondern auch gegen 160mm Federweg kämpfen muss, von den man nicht mal die Hälfte nutzt...
 
Zurück