- Registriert
- 5. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Ich habe mir seit gestern den gesamten Thread zum No Saint MaxAri R Carbon mit all seinen 27 Seiten und 657 Postings durchgelesen und bin von dem Rahmen recht angetan. Ich wollte schon länger einen Rahmenwechsel durchführen, da ich noch mit einem uralten Independent Spear fahre, jedoch war mir der Scott Scale Carbon immer deutlich zu teuer. Der MaxAri mit seinen 599 kommt da genau richtig.
Zwar gibt es den Berichten nach keine Nachteile am Rahmen selbst, jedoch ahbe ich für mich einen gefunden. Er lässt sich nur mit Scheibenbremsen fahren. Neben dem Mehrgewicht dieser haben sie einen weiteren erheblichen Nachteil: die finanziellen Folgen. Meine Laufräder sind leider nicht für den Einsatz von Scheibenbremsen vorgesehen, die Gabel wäre es.
Genau an diesem Punkt kommt die liebe Gemeinde hier in's Spiel, denn mein ursprünglicher Plan war es, möglichst viele Teile sinnvoll weiter benutzen zu können, um die Kosten zu senken. Nun habe ich aber das Gefühl, dass selbige aus dem Ufer laufen werden.
Ich fange mal mit meinem jetzigen Fahrrad an:
Independent Spear Rahmen in 18,5"
RockShox Pilot SL
Mavic 217 mit vorne Hope und hinten tune Nabe
Bereifung je nach Einsatz
Shimano XT V-Brakes mit PAUL Griffen und Gore Zügen
Shimano XTR Schaltwerk mit XTR Hebeln
Shimano LX Umwerfer mit XTR Hebeln
Shimano XTR Kassette Titan 8-fach
uralte LX Kurbeln mit ebenso alten Blättern
FSA Innenlager
tune Getränkehalter
Roox oder MobyDick Sattelstütze
Selle Italia nixé Sattel (mein Hintern hat sich nach langem probieren diesen ausgesucht)
Syntace Vorbau
Titan Lenker (Eigenmarke meines ehemaligen Händlers)
Einige Leichtbau Kleinteile die sowieso weiterverwendet werden können#
In meiner ursprünglichen Vorstellung des Rahmenwechsels wollte ich nur den Steuersatz, das Innenlager, sowie die Kurbeln samt deren Blätter am alten Rahmen lassen und den Rest komplett übernehmen. Allein aufgrund der Bremsen ist das aber wohl nicht möglich, also kämen ein LRS und ein Satz Scheibenbremsen hinzu.
Gibt es weitere Teile die sich nicht verwenden lassen?
Wer kann mir adequaten Ersatz für die zu ersetzenden Teile nennen (habe mich mit dem Kauf von Fahrradteilen seit Jahren nicht beschäftigt)?
Zwar gibt es den Berichten nach keine Nachteile am Rahmen selbst, jedoch ahbe ich für mich einen gefunden. Er lässt sich nur mit Scheibenbremsen fahren. Neben dem Mehrgewicht dieser haben sie einen weiteren erheblichen Nachteil: die finanziellen Folgen. Meine Laufräder sind leider nicht für den Einsatz von Scheibenbremsen vorgesehen, die Gabel wäre es.
Genau an diesem Punkt kommt die liebe Gemeinde hier in's Spiel, denn mein ursprünglicher Plan war es, möglichst viele Teile sinnvoll weiter benutzen zu können, um die Kosten zu senken. Nun habe ich aber das Gefühl, dass selbige aus dem Ufer laufen werden.
Ich fange mal mit meinem jetzigen Fahrrad an:
Independent Spear Rahmen in 18,5"
RockShox Pilot SL
Mavic 217 mit vorne Hope und hinten tune Nabe
Bereifung je nach Einsatz
Shimano XT V-Brakes mit PAUL Griffen und Gore Zügen
Shimano XTR Schaltwerk mit XTR Hebeln
Shimano LX Umwerfer mit XTR Hebeln
Shimano XTR Kassette Titan 8-fach
uralte LX Kurbeln mit ebenso alten Blättern
FSA Innenlager
tune Getränkehalter
Roox oder MobyDick Sattelstütze
Selle Italia nixé Sattel (mein Hintern hat sich nach langem probieren diesen ausgesucht)
Syntace Vorbau
Titan Lenker (Eigenmarke meines ehemaligen Händlers)
Einige Leichtbau Kleinteile die sowieso weiterverwendet werden können#
In meiner ursprünglichen Vorstellung des Rahmenwechsels wollte ich nur den Steuersatz, das Innenlager, sowie die Kurbeln samt deren Blätter am alten Rahmen lassen und den Rest komplett übernehmen. Allein aufgrund der Bremsen ist das aber wohl nicht möglich, also kämen ein LRS und ein Satz Scheibenbremsen hinzu.
Gibt es weitere Teile die sich nicht verwenden lassen?
Wer kann mir adequaten Ersatz für die zu ersetzenden Teile nennen (habe mich mit dem Kauf von Fahrradteilen seit Jahren nicht beschäftigt)?