Brauche Hilfe beim Rahmenkauf wegen Rahmenbruch

Registriert
3. Oktober 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,
bräuchte mal eure hilfe.
Kurz zu mir, da ich neu hier bei euch bin: Ich heisse Flo, bin 29 Jahre alt und habe letztes jahr, nach ca 13 jahren erst wieder mit dem biken angefangen.Grundlegend möchte ich mich auf Feld, Wald und Wiese sowie auf Flow Trails aufhalten, für die Kondition Fahr ich gelegendlich auch mal Strecke.

Jetz zu meinem Problem:
Habe mir zum Einstieg letztes Jahr auf anraten eines bekannten ein gebrauchtes Polygon Collosus ax3 gekauft.Da ich mit dem Hinterbaudämpfer unzufrieden war hatte ich mir hier im Markt jetzt einen Cane Creek DB Coil geschossen (Versehendlich natürlich auch die Falsche Grösse 216 statt 215)...
Abgesehen davon habe ich trotzdem feststellen müssen das der CCDBC durch die Rahmenkonstruktion überhaupt nicht in den Rahmen Passt, des weiteren ist mir jetzt aufgefallen das mein Rahmen anfängt zu Reißen....jetzt geht die Reise natürlich los.

Bin leider Finanziell etwas begrenzt, deshalb hatte ich das Bike letztes Jahr auch gebraucht gekauft.Kaputt gehende Einzelteile kann ich ja immermal Stemmen, das mir natürlich nach nem halben jahr der Rahmen in die Knie geht damit hab ich nicht gerechnet, zumal ich wirklich nicht wild gefahren bin...

nix desto trotz bringt die rumheulerei nix, jetz muss ich kostengünstig was neues haben...

Jetzt bin ich natürlich verunsichert und übervordert zu gleich, wie ich vorgehen soll, speziell wegen der Kosten.Am liebsten wäre mir, ich würde nen Rahmen Finden in den ich alle meine Teile ausm Polygon reinschrauben kann, da ich mit rahmenbruch für das Bike wohl nix rentables mehr bekomme, was wohl eher schwer wird...
Hab den YT Wicked jetz mal gesehen der gefällt mir echt gut, weis halt nur nicht welche Teile da alle rein Passen... abgesehen von meinem CCDB...
Um das Schrauben mach ich mir keine Gedanken ich bin KFZ Mechaniker und habe mir Das Blaue Buch der Fahrradtechnik zugelegt und als Telefonjoker hilft mir im Notfall auch unser Fahrradladen mal weiter (Natürlich nicht Laufend)

Da ich wie beschrieben etwas Ratlos darüber bin wie ich weiter vorgehen soll, würde ich mich echt freuen wenn ihr mir ein paar Meinungen und Hilfestellungen schreiben könntet.

Polygon rahmen kaufen fällt definitiv aus, will ich nicht mehr haben...und 2000-3000€ für ein neues bike kann ich mir auch leider nicht aus dem Ärmel schütteln, diese lösungsvorschläge sind also schon mal raus.
 
Du hast jetzt leider keine Links oder Bilder gepostet, und da nicht jeder jedes Modell von MTB kennt, wird es schwierig.

Wenn es mit dem Geld knapp ist, und das Bike wieder in Ordnung gebracht werden soll, waere mein Vorschlag ein guenstiger Hardtail-Rahmen und pfeif auf die Hinterbaufederung (ich hab aber keine Ahnung ob da dann alle Teile passen ... )
(...) Um das Schrauben mach ich mir keine Gedanken ich bin KFZ Mechaniker (...)
Hmm. Ich hoffe Dir ist der grundlegende Unterschied zwischen Auto und Fahrrad bewusst? Das eine ist Grobtechnologie, das andere Leichtbau?
Ich hab ein paar Jahre in einem Radladen gearbeitet, und die Raeder, die von KFZ-lern nach dem Motto 'ich kenn mich aus!' selber 'gewartet' worden waren, die waren am uebelsten beinander.

Mir hat mal ein KFZler erzaehlt, 'wie man Lager einstellt' ... er sagte: 'Zumachen bis nix mehr geht, dann 1/4 Umdrehung wieder aufmachen' :eek: - Das macht man beim Fahrrad definitiv 'etwas' sorgfaeltiger! - Es sei denn man will das Material so schnell wie moeglich kaputtkriegen ...
 
Das Polygon hat doch 5 Jahre Garantie auf den Rahmen, wie alt ist es denn dann?????
Vielleicht kannst du ja @PolygonEuropa kontaktieren - hier das Forum dazu: http://www.mtb-news.de/forum/f/polygon-bikes.267/


Für 30.9 Stütze in zB 31.6 Sitzrohr gibt es Shims. Gabel ist sicherlich tapered, sonst gibt es entsprechende Steuersätze. Hinterrad gibt es meist Adapter. Innenlager ist sicher noch BSA geschraubt. Also sollte alles in den meisten Rahmen verwendbar sein.

Ob 215 oder 216 Dämpfer ist total wurst.
216 Dämpfer und die Gabel vom Polygon passen gut in eine Alutech Fanes - die gibt es im Bikemarkt sehr günstig, da die grad von Alutech neu auch sehr günstig zu haben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Für 30.9 Stütze in zB 31.6 Sitzrohr gibt es Shims (...)
Bist Du Dir da sicher? Ich hatte neulich mal einen gebraucht und beim Erwin gibts die Truemmer nur um 25.4 sowie 27.2 einzupassen (war fuer uns OK, es ging um 27.2 in 29.4). Auch bei Bike-Components finde ich nur welche fuer 27.2mm

30.9 in 31.6 waere auch gerade mal 0.35mm Wandstaerke (?) -> (31.6-30.9)/2
 
Hallo, danke schon mal für die Beiträge. Also zu erst bin ich mir schon bewusst über den Unterschied zwischen der Fahrradtechnik und der Kfz Technik deswegen hab ich mir ja auch bücher gekauft und frage immersschön nach wenn ich nicht sicher bin.das mit der Garantie ging mir auch schon durch den Kopf, dumm ist nur, das der typ vonn dem ich das bike gekauft habe, mich voll übern tisch gezogen hat...als ich das bike bekam war am Sattelrohr recht weit unten ein dicker carbon immitat Aufkleber angebracht, sah aus als ob er zum schutz des rohrs wegen dreck und steinchen vom hinterrad dort angebracht wäre, nachdem er jedoch irgenwann beim waschen abgegangen ist, kam eine schöne Delle zum Vorschein. .. also rahmen bereits vorbeschädigt, mein Fahrrad Händler meinte da die Delle schön rund ist wird mir der Rahmen dort nicht reißen, was bisher auch stimmt, aber mir wurde klar, was das Bike tatsächlich schon alles durch hat...auf jeden Fall wird hier der hersteller wohl nix mehr mit Garantie machen...
 
Sehr solider Rahmen, gebraucht mittlerweile auch für kleines Geld zu haben, ist das Last Herb 160. Relativ schwer, aber nahezu unkaputtbar. Fahrverhalten muss sich vor aktuellen Rahmen in keinster Weise verstecken, man ist halt auf 26" beschränkt. Sollte das Polygon auch 26" sein kannst da wahrscheinlich sonst alles direkt umbauen.

Grüße,
Jan
 
Hallo jan, danke schon mal für die Antwort. Werde mir den rahmen mal angucke.ja mein poly ist ein 26er.wie ist das denn eigentlich mit den achsen?wie gesagt hb noch nicht so viel ahnung von den ganzen einbaumaßen und normen...beim poly steht an der achse 140 oder 141mm und hinten hab ich zb ne 11er schaltkassette drauf.das passt doch nicht in jeden rahmen oder?
 
Das wird ein 142/12 Hinterbau sein
Ich würde dein Rad zerlegen und Bestandsaufnahme der verbauten teile machen
Und einen Rahmen suchen wo du im Idealfall alles verwenden kannst
Steuersatz
Gabelschaft
Steuerrohr Länge
Tretlagerbreite
Tretlager geschraubt oder gepresst
Hinterbaubreite
Bremsaufnahme is oder pm
Dämpferlänge
 
Ich glaube bei dem Last sollte dann weitestgehend alles reinpassen, wie bei vielen "aktuellen" (der letzten 1-3 Jahre) Endurorahmen auch. Ggf. Bremsadapter hinten bräuchteste Wahrscheinlich, wenn das Polygon Pressfit hat bräuchteste wahrscheinlich auch noch ne andere Kurbel.

Um dir konkreter weiterzuhelfen müsste man wissen was an dem Polygon dran war, ggf. reichen hier auch 1-2 Fotos und was Du für den Rahmen bzw. den Umbau insgesamt ausgeben willst.
 
Ich schau immer diese britische Autoschraubersendung Montag abends auf DSF, da wird das Auto zur Bestandsaufnahme erstmal weitgehend zerlegt, dann fehlende Teile besorgt und dann wieder zusammengebaut.
Auch einen Rahmen haben die da mal gewechselt an einem Morgan.
Fand ich jetzt nicht viel anders als am Fahrrad, nur etwas spezieller. Wenn das dein Beruf ist, solltest du mit Fahrrad an sich nicht diese Probleme haben.
 
Da habt ihr recht, bei den autos kann ich aber besser abschätzen wo welche Teile rein passen, beim fahrrad kenn ich die ganzen teile halt noch nicht und die maße dann gehts ja los wie oben geschrieben mit adaptern etc...aber zu meinem Glück kann ich euch sagen das ich jetz vom örtlichen fahrradhändler nen haibike zone 7 rahmen bekomm, bzw der baut mir meins dann in den haibike rahmen und das zu nem echt fairen preis.danke euch trotzdem allen für die antworten.
 
Zurück