Brauche Hilfe/Empfehlung für Laserdrucker mit Duplexfunktion für daheim

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
Guten Morgen,

ich suche einen neuen Drucker! Der aktuelle ist ein 80€-Laserdrucker von Samsung, der so langsam seinen Geist aufgibt.

Was ich beim neuen Gerät für sehr wichtig halte: Duplexfunktion, die nicht bei >10 Seiten schlapp macht und dann noch eine angenehme Druckgeschwindigkeit. Ich brauche das Teil in diesem Sinn dann für Skripte, die ich eben seitenweise vorne/hinten ausdrucken möchte. Das Ganze soll dann auf 600x600dpi (wg. der Lesbarkeit) noch in entsprechender Geschwindigkeit verlaufen. Wenn die Duplexfunktion eingeschaltet ist, sollte er z. B. mehr als 5 Seiten/Minute schaffen.

Leider kenne ich mich bei Duplexgeräten überhaupt nicht aus und kann demnach nicht bemessen, inwiefern diese Funktion die Druckgeschwindigkeit sinken lässt. Ach, und preislich sollte er schon noch vertretbar sein - auch beim Material. Die monatliche Seitenanzahl wird wohl höchstens bei 200 liegen.

Habt ihr Empfehlungen?

gruß
samoth
 
Hallole,

hab hier nen Dell 1720dn stehen.

- Duplex ab Werk
- USB, Ethernet (war mir noch wichtig)
- 150€ vor ca. nem Jahr bezahlt
- 32MB
- wird von Lexmark gebaut
mehr fällt mir spontan nicht ein.

Bin voll zufrieden was die Geschwindigkeit & Druckqualität angeht. Toner gibts billig bei ebay, so daß auch hier die Kosten sich überschauen lassen.

Service Top!!! Hat eine Zeitlang das Problem das ich den Drucker nicht in den Werkszustand versetzen konnte, nach dem ich was probiert hab :D. Auf jedenfall per Mail bei Dell gemeldet das dies nicht geht. Nach einigen Mails hin und her bezüglich der Fehlerbeschreibung haben die jemand vorbei geschickt und wir konnten das ganze vor Ort klären.
Und das beste: OHNE Kosten für mich ohne das ich jemals die Rechnung rausgekrammt hab!

Von dem her: Super Service!

derschotte
 
Klingt super :-) So hab ich mir das vorgestellt. Mal abwarten, ob sich noch Andere melden. Was mir an der Sache nicht so gefällt: Lexmark baut die Teile? Lexmark ist mir noch ein Begriff als miese Marke bei Tintenstrahldruckern...?
 
Lexmark hat in der Tat damals die sehr bescheidenen Tintendrucker hergestellt, die ebenfalls durch ihren sehr hohen Seitenpreis negativ aufgefallen sind.
Die Idee mit den in den Tintenbehältern integrierten Druckkopf war ganz gut, allerdings hat dies seinen Teil zu den hohen Kosten beigetragen.
Die Treiber waren auch bescheiden und konnten nur die notwendigsten Einstellungen für Druckjobs vornehmen.

Aktuell mache ich mit den Druckern von Samsung gute Erfahrungen. Sogar der Service, mir graute davor, war sehr gut.
Endlich mal ne technische Hotline wo verständliches deutsch gesprochen wird. Innerhalb von 5min(10 inkl. Erstellung eines Kundenkontos) war das Problem behoben(Duplexeinheit zog schief ein was zu einem Versatz von 2mm führte)
Druckkosten gering(Toner), Stromverbrauch höher als bei HP, Treiber OK

HP glänzt zurzeit mit einer Vielzahl von neuen Laserjets für den Heimgebrauch. Einstiegspreise wurden erheblich gesenkt, allerings sind die Tonerpreise extrem hoch. Im Vergleich zu einem aktuellen Tintendrucker ist der Seitenpreis wesentlich teurer.
Ja, die Wissen wie mans macht ;)
Treiber HP-typisch mit allen nur erdenklichen Einstellungen

Wer alle Einstellungen für Druckjobs in seiner Textverarbeitungssoftware vornimmt bzw. vornehmen kann fährt mit den Druckern von Samsung sehr gut.
 
kleiner duplex von Brother. 3 Jahre Garantie, Leistung und Verbrauch sehr gut. Setzen wir reichlich in Büros ein ohne Probleme.
 
Danke soweit!

Könnt ihr beim Brother mal ein Gerät nennen? Duplex ist wichtig, ja. Aber ich möchte ja dann auch nicht, dass er für ein Skript mit 50 Seiten (hinten + vorne) 3 Stunden druckt.
 
Zurück