Brauche Hilfe: Fixie Aufbau

Also das alte Modell war ein klassicher Kompaktlenker. Das 2015er Modell ist so ein Neoclassic. Klassisch gebogen, aber kurzer Reach und weniger Drop (also Kompakt).
 
Soooo fertig. Hat gedauert aber nun ist alles startklar
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    186,6 KB · Aufrufe: 29
@larso behält recht... Kettenspanner macht nur an einem Stadtschlampen/Restekisten/Notumbausinglespeeder sinn und nicht an einem Neuaufbau... Da hätte ein geeigneter Rahmen einfach mehr sinn gemacht und wäre schöner gewesen.
 
@larso behält recht... Kettenspanner macht nur an einem Stadtschlampen/Restekisten/Notumbausinglespeeder sinn und nicht an einem Neuaufbau... Da hätte ein geeigneter Rahmen einfach mehr sinn gemacht und wäre schöner gewesen.
Ja na klar aber leider gab es keine andere Möglichkeit. Für meine Verhältnisse und erster Umbau finde ich es dennoch gelungen. Aber hey Geschmack ist ne Geschmacksfrage
 
@larso behält recht... Kettenspanner macht nur an einem Stadtschlampen/Restekisten/Notumbausinglespeeder sinn und nicht an einem Neuaufbau... Da hätte ein geeigneter Rahmen einfach mehr sinn gemacht und wäre schöner gewesen.
Da widerspreche ich in mehrfacher Hinsicht :D
Erstens 'macht es' (in der deutschen Sprache) grundsaetzlich 'keinen Sinn', sondern es ergibt Sinn oder es hat Sinn.

Meistens ergeben dann auch die Aussagen, wo etwas 'Sinn macht', in Wahrheit eben keinen Sinn :lol:
Die sind also technisch genauso schlecht wie grammatikalisch / stilistisch :D

Und das was larso da vorgeschlagen hat, naemlich nach hinten offene Bahngabelenden, die er dann auch noch jedesmal falsch als 'horizontale Ausfallenden' bezeichnet, ist eine Uralt-Primitiv-Notloesung par Excellence. Die kann man in Kauf nehmen, aber mit all den Nachteilen, die sie hat, ist sie auch nicht besser als vertikal plus Kettenspanner ... o_O

Ich hab selber bei meinem Inbred diese Vorkriegsgabelenden in Kauf genommen, aber auch nur, weil es unter Abwaegung aller Umstaende (insbesondere Verzicht auf feste Schutzbleche und der vermutetermassen extrem selten notwendigen HR-Demontage) grad so akzeptabel und der Rahmen zu einem Spottpreis zu bekommen war.

'Tolle Loesung' im Neubau, 'richtig schoen', das heisst ganz klar EBB oder verstell- / verschiebbare vertikale Ausfallenden.

Dann sind die Funktionen sauber getrennt und jede fuer sich ist optimal: Das Ausfallende haelt das HR in Position, und die Kette wird anderweitig gespannt; entweder ueber das EBB oder ueber die Ausfallendenverstellung.

Das nach hinten offene Bahngabelende hat so ein bisschen den Charme des 'Einfachen', was auch mir gefaellt, aber technisch gesehen kippt es schon ab ins Primitive. Machen wir uns da mal nix vor :D
 
Wie du meinst. Bei uns auf der Radrennbahn sind die Ausfallenden der Rahmen seit 100 Jahren so. Einfache, zweckmäßige Technik, ob du das primitiv findest, ist mir uninteressant. In diesem Zusammenhang kommt immer diese gebetsmühlenartige Wiederholung der Ausfallenddefinition, die kennt selbst meine Omma (die liest hier nämlich auch immer mit...). Ich hatte schon drauf gewartet. Meinst du, das beeindruckt noch wen? In der Sache hilfts nix weiter. Mir ists auch latte, ob das Ausfallende nach vorne oder nach hinten offen ist und wie das genau heißt. Hauptsache, ich brauch keinen dieser hässlichen Spanner... Und jetzt wieder viel Spaß mit der Grammatik, ich hab bestimmt mehrere Fehler versteckt :dope:
 
Wie du meinst. Bei uns auf der Radrennbahn sind die Ausfallenden der Rahmen seit 100 Jahren so. Einfache, zweckmäßige Technik, ob du das primitiv findest, ist mir uninteressant. In diesem Zusammenhang kommt immer diese gebetsmühlenartige Wiederholung der Ausfallenddefinition, die kennt selbst meine Omma (die liest hier nämlich auch immer mit...). Ich hatte schon drauf gewartet. Meinst du, das beeindruckt noch wen? In der Sache hilfts nix weiter. Mir ists auch latte, ob das Ausfallende nach vorne oder nach hinten offen ist und wie das genau heißt. Hauptsache, ich brauch keinen dieser hässlichen Spanner... Und jetzt wieder viel Spaß mit der Grammatik, ich hab bestimmt mehrere Fehler versteckt :dope:
Naja ich kann es verstehen wenn du beim Thema kettenspanner anti bist!aber es wäre schade gewesen den Rahmen und gabel nicht zu nutzen.ich konnte es nicht stehen sehen. Für den Alltag ist Rennrad nicht mehr das optimale gewesen. Klar wäre es ohne besser. Ganz klar. Ich bin schon froh das alles geklappt hat und auch top rollt. Solltest es mal fahren. Ich hab ne Menge Kohle reingesteckt und ich hätte locker was gutes gebrauchtest gefunden. Aber ich hänge an dem Esel. Da schien mir der Umbau als beste Lösung
 
Naja ich kann es verstehen wenn du beim Thema kettenspanner anti bist!aber es wäre schade gewesen den Rahmen und gabel nicht zu nutzen.ich konnte es nicht stehen sehen. Für den Alltag ist Rennrad nicht mehr das optimale gewesen. Klar wäre es ohne besser. Ganz klar. Ich bin schon froh das alles geklappt hat und auch top rollt. Solltest es mal fahren. Ich hab ne Menge Kohle reingesteckt und ich hätte locker was gutes gebrauchtest gefunden. Aber ich hänge an dem Esel. Da schien mir der Umbau als beste Lösung
Aber ich weiß das es Kohle allein nicht macht. Sollte nur die Wichtigkeit des Projektes unterstreichen
 
Hihihihihihihi.........und ich such wenn rahmen dann ausschliesslich mit nach hinten offenen Bahngabelenden:daumen::daumen::daumen:.......es gibt nix geileres, da kann man wenigstens die Kette mit dezenten spannerchen auf spannung halten wenn man nen Tritt wie ein büffel hat...:D:D:D
 
(...) Meinst du, das beeindruckt noch wen? (...)
Ich habe halt immer noch die Hoffnung, dass der eine oder andere hier mitliest, der interessiert ist, etwas dazuzulernen.

Dass Du da nicht dazugehoerst, ist ja bekannt :lol:


Dass die Primitivloesung 'Bahngabelende' (halbwegs) funktioniert, bestreitet ja auch keiner.
Nur sie als das Nonplusultra hinzustellen (= Deine Gebetsmuehle :D) 'macht keinen Sinn' :p
 
Ich habe halt immer noch die Hoffnung, dass der eine oder andere hier mitliest, der interessiert ist, etwas dazuzulernen.

glaub nicht, dass die Leute hier was von dir lernen können und wollen, dazu trittst du zu belehrend auf...

Nur sie als das Nonplusultra hinzustellen (= Deine Gebetsmuehle :D) 'macht keinen Sinn' :p

meine Gebetsmühle war aber hier Thema, während du aus reiner Schlaumeierei wieder diese Definiererei hervorholst. Also mal schön keine Äpfel und Birnen vergleichen.
Wo bleibt eigentlich die Verbesserung? Ist doch alles total dysgrammatisch hier?
 
Naja ich kann es verstehen wenn du beim Thema kettenspanner anti bist!aber es wäre schade gewesen den Rahmen und gabel nicht zu nutzen.ich konnte es nicht stehen sehen. Für den Alltag ist Rennrad nicht mehr das optimale gewesen. Klar wäre es ohne besser. Ganz klar. Ich bin schon froh das alles geklappt hat und auch top rollt. Solltest es mal fahren. Ich hab ne Menge Kohle reingesteckt und ich hätte locker was gutes gebrauchtest gefunden. Aber ich hänge an dem Esel. Da schien mir der Umbau als beste Lösung

Ich glaube dir schon, dass dein Rad gut fährt. Es ist auch zu 100% besser, etwas selbst gebaut und etwas gelernt zu haben, als was von der Stange zu kaufen, keine Frage! Über Geschmack lässt sich auch streiten, manche mögen Kettenspanner, ich nicht. Für den Umbau zum Singlespeed/ Fixies eignen sich nun mal alte Rennradrahmen von Hause aus besser, wegen der horizontalen Ausfallenden (ja ja, meine Omma...) Dein Cube hätte ich als Rennrad weiter gefahren, dazu ist es gebaut, das kann es gut. Das Wichtigste ist natürlich, dass du damit zufrieden bist. Viel Freude mit dem Teil! Was hast du eigentlich für ne Übersetzung? Sieht dick aus...
 
Ich glaube dir schon, dass dein Rad gut fährt. Es ist auch zu 100% besser, etwas selbst gebaut und etwas gelernt zu haben, als was von der Stange zu kaufen, keine Frage! Über Geschmack lässt sich auch streiten, manche mögen Kettenspanner, ich nicht. Für den Umbau zum Singlespeed/ Fixies eignen sich nun mal alte Rennradrahmen von Hause aus besser, wegen der horizontalen Ausfallenden (ja ja, meine Omma...) Dein Cube hätte ich als Rennrad weiter gefahren, dazu ist es gebaut, das kann es gut. Das Wichtigste ist natürlich, dass du damit zufrieden bist. Viel Freude mit dem Teil! Was hast du eigentlich für ne Übersetzung? Sieht dick aus...
auf jeden fall ertsmal danke für die guten meinungen
ich habe es selbst gebastelt.nur die felgen habe ich zum einspeichen gebracht. wie gesagt mein erstes. speichen in mattschwarz sind nicht so einfach zu bekommen.das hat ne weile gedauert die zu finden. bei fragen bin ich in den laden meines vertrauen gegangen. ich mag den spanner nicht. ich bin auch der suche nach nem besserem.
 
Ich glaube dir schon, dass dein Rad gut fährt. Es ist auch zu 100% besser, etwas selbst gebaut und etwas gelernt zu haben, als was von der Stange zu kaufen, keine Frage! Über Geschmack lässt sich auch streiten, manche mögen Kettenspanner, ich nicht. Für den Umbau zum Singlespeed/ Fixies eignen sich nun mal alte Rennradrahmen von Hause aus besser, wegen der horizontalen Ausfallenden (ja ja, meine Omma...) Dein Cube hätte ich als Rennrad weiter gefahren, dazu ist es gebaut, das kann es gut. Das Wichtigste ist natürlich, dass du damit zufrieden bist. Viel Freude mit dem Teil! Was hast du eigentlich für ne Übersetzung? Sieht dick aus...
achsoooo neee so dick ist es nicht..normal für die city 46/16. ich denke ich werds noch etwas dicker machen...bin nur mal kurz durch die gegend gegurkt mal sehen wie sich das mit 46/16 auf dauer fährt...ich fahre gerne nen dicken(jan ullrich gedächtniss_tritt)
 
Zurück