Brauche Hilfe

Registriert
12. Januar 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

ich habe 2 Große Probleme.

- Das erste Problem ist das ich ich in meiner Hinterbremse (Sram Guide RE) überhaupt keine bremsflüssigkeit mehr habe. An der Leitung ist etwa 10cm nach dem Bremshebel ein kleiner Riss bzw eine Beule bei der man denkt das etwas raus kommen würde aber habe dort nie etwas bemerkt und ich weiß nicht was ich machen soll.

- das zweite Problem ist das an meinem Hinterrad dieses Ding wo die Ritzel drauf kommen gebrochen ist. Das heißt eigentlich braucht man ja Werkzeug um die Ritzel zu demontieren aber ich kann die wenn das Rad ab ist einfach ab nehmen(nicht alle einzeln sonder alle zusammen) was brauche ich dafür und was soll ich machen.

danke für die Hilfe
 
Willkommen im Forum.
Hast Du einen erfahrenen Bastler im Bekanntenkreis, der passendes Werkzeug hat und dir auch Handgriffe zeigen könnte?
Falls nicht, ab zum Händler mit dem Rad.
 
- Das erste Problem ist das ich ich in meiner Hinterbremse (Sram Guide RE) überhaupt keine bremsflüssigkeit mehr habe. An der Leitung ist etwa 10cm nach dem Bremshebel ein kleiner Riss bzw eine Beule bei der man denkt das etwas raus kommen würde aber habe dort nie etwas bemerkt und ich weiß nicht was ich machen soll.
Hier muss die Leitung getauscht und die Bremse danach entlüftet werden.

- das zweite Problem ist das an meinem Hinterrad dieses Ding wo die Ritzel drauf kommen gebrochen ist. Das heißt eigentlich braucht man ja Werkzeug um die Ritzel zu demontieren aber ich kann die wenn das Rad ab ist einfach ab nehmen(nicht alle einzeln sonder alle zusammen) was brauche ich dafür und was soll ich machen.
Das muss nicht unbedingt ein Defekt sein. Es gibt Naben bei denen man den Freilaufkörper einfach so abziehen kann. Also "gebrochen" muss das nicht unbedingt sein.

Da du weder die notwendigen Werkzeuge noch die Skills für die Reparaturen hast würde ich dir empfehlen das Bike in eine Werkstatt zu geben. Gerade die Sache mit der Bremse erfordert Fachkenntnisse und Spezialwerkzeuge.
 
Mach doch mal Bilder.
Genau, bei einigen Naben kann man den Freilauf samt Kassette einfach abziehen.
Beim Aufsetzen in tretrichtung drehen, dann gehen die klinken leichter übern Rand.

Oft sind an Komplettbikes die Bremsleitungen zu lang - vielleicht kann man diese kürzen.
Neuer insert, neue Quetschhülse + Befüllen.
 
Bei deinem wissensstand auf keinen fall selbst hand anlegen. Entweder, wie schon geraten, zum händler oder zu einem versierten schrauber.



Die leitung der HR bremse solltest du m.E. auf jeden fall tauschen. Die scheint hin zu sein. Kostet etwa 20€ material.



Bei der kassette / ritzelpaket kann ich dir nur bedingt folgen. Du kannst also die gesamte kassette / ritzelpaket vom laufrad ziehen, richtig? Und da ist der freilauf, das ist das teil wo die kassette / ritzelpaket drauf ist und das zum laufrad gehört, mit dran? Das heißt also, du kannst in das innenleben der nabe reinschauen? Etwa so wie auf dem bild. das teil, dass in der hand gehalten wird, ist der freilauf


Freilaufkoerper-wechseln-5-von-15-780x520.jpg




da wäre es hilfreich, zu wissen, was das für eine nabe ist und von welchem teil du ausgehst, dass es gebrochen ist. Es gibt naben, bei denen man den freilauf einfach abziehen kann. Ein paar bilder von deinen teilen wäre sicher auch hilfreich
 
Bei deinem wissensstand auf keinen fall selbst hand anlegen. Entweder, wie schon geraten, zum händler oder zu einem versierten schrauber.



Die leitung der HR bremse solltest du m.E. auf jeden fall tauschen. Die scheint hin zu sein. Kostet etwa 20€ material.



Bei der kassette / ritzelpaket kann ich dir nur bedingt folgen. Du kannst also die gesamte kassette / ritzelpaket vom laufrad ziehen, richtig? Und da ist der freilauf, das ist das teil wo die kassette / ritzelpaket drauf ist und das zum laufrad gehört, mit dran? Das heißt also, du kannst in das innenleben der nabe reinschauen? Etwa so wie auf dem bild. das teil, dass in der hand gehalten wird, ist der freilauf


Freilaufkoerper-wechseln-5-von-15-780x520.jpg




da wäre es hilfreich, zu wissen, was das für eine nabe ist und von welchem teil du ausgehst, dass es gebrochen ist. Es gibt naben, bei denen man den freilauf einfach abziehen kann. Ein paar bilder von deinen teilen wäre sicher auch hilfreich
Ich kann gleich mal welche mache
 
Bei deinem wissensstand auf keinen fall selbst hand anlegen. Entweder, wie schon geraten, zum händler oder zu einem versierten schrauber.



Die leitung der HR bremse solltest du m.E. auf jeden fall tauschen. Die scheint hin zu sein. Kostet etwa 20€ material.



Bei der kassette / ritzelpaket kann ich dir nur bedingt folgen. Du kannst also die gesamte kassette / ritzelpaket vom laufrad ziehen, richtig? Und da ist der freilauf, das ist das teil wo die kassette / ritzelpaket drauf ist und das zum laufrad gehört, mit dran? Das heißt also, du kannst in das innenleben der nabe reinschauen? Etwa so wie auf dem bild. das teil, dass in der hand gehalten wird, ist der freilauf


Freilaufkoerper-wechseln-5-von-15-780x520.jpg




da wäre es hilfreich, zu wissen, was das für eine nabe ist und von welchem teil du ausgehst, dass es gebrochen ist. Es gibt naben, bei denen man den freilauf einfach abziehen kann. Ein paar bilder von deinen teilen wäre sicher auch hilfreich
Also man erkennt es ist gebrochen man kann es auch wackeln lassen.
 

Anhänge

  • 596597C4-9FC9-4A73-AD52-A6A6BF389CD4.jpeg
    596597C4-9FC9-4A73-AD52-A6A6BF389CD4.jpeg
    420,9 KB · Aufrufe: 111
  • B12B6A38-F411-4F34-BDEE-262C0196C4B9.jpeg
    B12B6A38-F411-4F34-BDEE-262C0196C4B9.jpeg
    422,4 KB · Aufrufe: 104
  • 5491E65B-53AB-45FB-9FD1-DF098E7E9CEE.jpeg
    5491E65B-53AB-45FB-9FD1-DF098E7E9CEE.jpeg
    334,8 KB · Aufrufe: 115
Hier muss die Leitung getauscht und die Bremse danach entlüftet werden.


Das muss nicht unbedingt ein Defekt sein. Es gibt Naben bei denen man den Freilaufkörper einfach so abziehen kann. Also "gebrochen" muss das nicht unbedingt sein.

Da du weder die notwendigen Werkzeuge noch die Skills für die Reparaturen hast würde ich dir empfehlen das Bike in eine Werkstatt zu geben. Gerade die Sache mit der Bremse erfordert Fachkenntnisse und Spezialwerkzeuge.
Das Werkzeug um die Ritzel abzumachen hab ich aber mehr nicht
 
Von 20 bis 500 EUR. Deine Nabe schaut nicht so teuer aus, da lohnt sich wahrscheinlich kein umspeichen. Wäre ein neues Hinterrad fällig. Wie viel das kostet, weiss hier keiner, da du keine verwertbaren technische Angaben zu deinem Rad machst.
 
Welche Laufradgröße? Welche Reifenbreite? Welches Fahrergewicht? E-Bike? Einbaustandard 142x12? Von welcher Firma stammt die Nabe, was für ne Felge ist eingespeicht?
 

Könntest versuchen im Lokalforum einen Schraubst zu finden.
Hast Du dich eigentlich schon mit Onlineshops, Handbücher beschäftigt? Bike-componentes hat z.B. einen Blog mit verschiedenen Schrauberthemen und hier findest Du Hinweise zu den Ersatzteilpreisen, wobei vieles davon weit unter dem angeboten wird, was der lokale Händler nimmt.
https://www.bike-components.de/blog/schrauben/3/Recherchiere Mal ein wenig und stell hier dann noch einmal gezielt Fragen mit aussagekräftigen Bildern und Herstellerinfos. Du findest an den Baugruppen normalerweise relevante Daten.
 
wo ist denn die nähe von frankfurt? das definieren hinsichtlich entfernung und richtung ja manche so, manche anders :p

also, die leitung tauschen und bremse neu befüllen. vielleicht findest dafür jemand im lokalforum. wenn du aus südöstlicher nähe von ffm kommst, meld dich bei mir. dann kann ich dir die leitung gern dranmachen.

bei der nabe ist die achse gebrochen. jetzt müsste man den typ wissen. das schadensbild erinnert mich etwas an meine novatec. wenn dem so ist, kann man für ebenfalls 20€ die achse wechseln. ansonsten müsste man mal schauen

bitte reich noch nach, was das für eine nabe ist. wenn man die achse nicht einzeln bekommt, würde ich auch ein neues laufrad kaufen. denn aus- und neu einspeichen kostet am ende mehr bzw. nicht viel weniger als ein günstiges, komplett neues laufrad
 
Zurück