Brauche Kaufberatung

Registriert
28. Juni 2006
Reaktionspunkte
71
Ort
Mittelfranken
Also:
Ich werde mir demnächst ein Freeride-Bike zulegen. Ich war in den letzten Tagen fleißig unterwegs, bei allen möglichen Händlern in meiner Umgebung und es haben sich 2 Bikes herauskristallisiert.
1. Das Cannondale Gemini
2. Das Bergamont Evolve Big Air 2

Zum Cannondale:
Es wäre ein Eigenaufbau, da mir die Sherman-Gabeln nicht gefallen und ich außerdem eine etwas hecklastigere Geometrie möchte.
Angebot vom Händler:
Cannondale Gemini Team-Rahmen XL
Fox Vanilla R Dämpfer
Rock Shox Boxxer Race
Mavic Laufradsatz (vo. und hi. Steckachse)
Hayes HFX-9 Bremsen mit 203mm Scheiben vo. u. hi.
Reifen Maxxis (freie Auswahl)
FSA Steuersatz
Truvativ Holzfeller-Kurbel + Kettenführung
Sram X.9 Schaltwerk
Lenker und Vorbau nach Auswahl und Geschmack

Preis komplett incl. Aufbau 2350 EUR

Das Bergamont:
http://www.bergamont.de/new_2006/bike/evolve-big-air-no-2#
Das Bergamont würde ich für 2269 EUR incl. Versand bekommen

Welches würdet ihr nehmen?
Zwar ist das Bergamont etwas günstiger, und ich hab mich darauf etwas (wirklich nicht viel) wohler gefühlt, allerdings hab ich von Manitou auch recht viel negatives gehört. Für einen Eigenaufbau mit Basis des Bergamont-Rahmens fehlt mir das technische Verständnis (oder ist das ohne weiteres möglich, das zu erlernen ohne erstmal n bike zu verpfuschen? Werkzeug is kein Problem, das was wirklich nötig is hab ich daheim und steuersatz pressen geht auch ohne Spezialwerkzeug, allerdings macht mir das verlegen der Züge und das einstellen des Schaltwerks sorgen)

Was meint ihr?

mfg Blutrichter
 
ich würde das cd nehmen der preis ist meiner meinung nach für ein cd und die ausstattung gut. Und besser als die ausstattung vom bergamont isse auch.
 
also ich seh da fast nur gemeinsamkeiten... und seitwann isn vanilla R, der nimmals n ausgleichsbehälter hat, besser als n swinger??? also an dieser stelle würde sogar auch ich n manitou dämpfer vorziehn. gabel... boxxer race, nun ja, von welchem jahr denn? also die alten boxxers find ich ma herbst schwul. die neuen sind ganz i.O. der rest ist ja eh gleich. holzfeller kurbel, HFX 9 usw.
 
Ich würde das Cannondale so billig bekommen, weils schonmal als Vorführbike aufgebaut war, aber ich würde volle Garantie bekommen.
Die Boxxer Race wäre von 2006

Eigenaufbau vom Bergamont würde wahrscheinlich so aussehen:
Bergamont Evolve BigAir Rahmen
Rock Shox Boxxer Race 2006 od. Marzocchi 66 RC2X
(aber wohl eher ne Doppelbrückengabel) Wei0 jemand, ob man die hohe oder die flache Gabelbrücke braucht? O.o ich find keine angaben wie hoch das Steuerrohr is...
Veltec Double Track Laufräder
Hayes HFX-9 mit 203 mm Scheiben
Da Bomb Reducer Steuersatz
Truvativ Hussefelt Kurbel 40Z. mit Bashguard + Kettenführung (oder 2 Kettenblätter + Bashguard)
SRAM X.9 Schaltwerk und ggf. Shimano XT umwerfer + SRAM X.9 Trigger

Würde komplett ca. auf 2240 EUR kommen

mfg Blutrichter
 
Wie groß bist du und wie lang ist das Oberrohr des CD? Wenns von der Größe passt, würd ichs auf jeden Fall nehmen, aber wenn nciht hats keinen Sinn.
 
ich bin 1,90.
Ich wr auch schon auf nem Gemini in XL gehockt. Des würde schon passen, nur ich hab mich halt aufm Bergamont n Tick wohler gefühlt. (Is halt auch n wenig Hecklastiger) Außerdem is des Bergamont günstiger

mfg Blutrichter
 
Wenn dir das Bergamont besser gefällt, spricht da natürlich auch nix dagegen.
Ein Schaltwerk einzustellen ist übrigens kein Problem, da musste dir einfach etwas Zeit nehmen und das in Ruhe machen. Die Zugverlegung ist auch machbar und viel kannste da auch nicht kaputt machen.
 
Werd mir jetzt wohl den Bergamont-Rahmen kaufen und mir darauf n Bike aufbaun. Aufgebaut wird's so:
Kurbel - Truvativ Holzfeller DH 38Z 2006 Kit
Innenlager - Truvativ Howitzer Team – 2006 Ausführung: 57mm / 83mm Gehäuse
Kassette 9fach - Sram 970 Ausführung: 11-32 Zähne
Schalthebel 9fach - DeoreLX
Kette 9fach - Shimano DeoreXT HG93
Schaltwerk - Shimano 2005 Deore XT
Rock Shox - Boxxer Race Federgabel 2006 Ausführung: flach
Reifen 26 | Maxxis Minion DH 2,5 Ausführung: front
Reifen 26 | Maxxis Minion DH 2,5 Ausführung: rear
Felgenband - Schwalbe DH 32mm Ausführung: 26"
Schlauch 26 - Nokian Gazzaloddi DH 2.1-3.0 Ausführung: Autoventil
Truvativ Holzfeller Vorbau Lenker Set 2006
Griffe Agent DirtJump Fire Grips
Da Bomb - Da Post Sattelstütze Ausführung: 27,2 - schwarz
Da Bomb - Da Banket Sattel Ausführung: camouflage
Hayes HFX Disc Brake 203/203
Veltec DH Double Track Laufradsatz
Da Bomb - DA Rection Rreducer 1.5 to1 1/8
Brave Pogo Sattelklemme 2-Bolt Design Ausführung: 28.6

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das alles so zusammen passt. Ich hab zwar, da wo ich angaben vom Rahmen gefunden habe, alles so zusammengestellt, dass es passen müsste, allerdings bin ich mir z.B. bei der Version der Gabel nicht sicher, ob ich die hohe ausführung (>160mm) oder die flache brauch (bis 160mm).

mfg Blutrichter
 
also sieht ganz ok aus.. aber mit der dopelbrücken gabel würde ich es mir nomma überlegen... was wilste mit dem bike fahren?... und dadurch bist du nur viel eingeschränkter... Also ich rate dir zu ner einfachbrücken gabel wie 66RC2X oder travis... aber ist deine entscheidung...

und die dicken schläuche braucht auch keiner... da reichen normale schwalbe...

mfg Jonas
 
Blutrichter schrieb:
Werd mir jetzt wohl den Bergamont-Rahmen kaufen und mir darauf n Bike aufbaun. Aufgebaut wird's so:
Kurbel - Truvativ Holzfeller DH 38Z 2006 Kit
Innenlager - Truvativ Howitzer Team – 2006 Ausführung: 57mm / 83mm Gehäuse
Kassette 9fach - Sram 970 Ausführung: 11-32 Zähne
Schalthebel 9fach - DeoreLX ich würd da dann auch XT nehmen
Kette 9fach - Shimano DeoreXT HG93
Schaltwerk - Shimano 2005 Deore XT
Rock Shox - Boxxer Race Federgabel 2006 Ausführung: flach
Reifen 26 | Maxxis Minion DH 2,5 Ausführung: front
Reifen 26 | Maxxis Minion DH 2,5 Ausführung: rear
Felgenband - Schwalbe DH 32mm Ausführung: 26"
Schlauch 26 - Nokian Gazzaloddi DH 2.1-3.0 Ausführung: Autoventil nimm lieber die Maxxis DH Light, die sind stabil und leichter
Truvativ Holzfeller Vorbau Lenker Set 2006
Griffe Agent DirtJump Fire Grips lieber nen Schraubgriff (das is doch keiner, oder?)
Da Bomb - Da Post Sattelstütze Ausführung: 27,2 - schwarz
Da Bomb - Da Banket Sattel Ausführung: camouflage n Flite erscheint mir sinnvoller, aber das is Geschmackssache
Hayes HFX Disc Brake 203/203
Veltec DH Double Track Laufradsatz würd was leichteres nehmen und die Veltec gibts glaub garned als 150*12mm Version
Da Bomb - DA Rection Rreducer 1.5 to1 1/8
Brave Pogo Sattelklemme 2-Bolt Design Ausführung: 28.6
.....
 
kettenführung fehlt noch
da würd ich ne mrp system 3 oder die E13 light giude bzw. SRS nehmen

ach und ne 66 würd ich nehmen. die boxxer is so extrem klein. die geht in dem bike voll unter.
 
wenn 200€ für die bremsen hast investier doch lieber in ne juicy five statt in ne hayes... hab sie grad im direkten vergleich und die juicy is genial!
 
samtron schrieb:
und seitwann isn vanilla R, der nimmals n ausgleichsbehälter hat, besser als n swinger??? also an dieser stelle würde sogar auch ich n manitou dämpfer vorziehn.
wenns das gemini wird nimm KEINEN swinger!!!
alles andere nur den nicht!

dadurch, dass der hinterbau ein so geringes Übersetzungsverhältniss hat und somit auch super sensibel ist hat er halt weniger hebel (also weniger kraft)
leider ist sogar der mindestdruck des swinger zu viel für den hinterbau und macht dir alles kaputt...
sonst ist das gemini super nur nimm keinen swinger
 
der Benni schrieb:
wenns das gemini wird nimm KEINEN swinger!!!
alles andere nur den nicht!

dadurch, dass der hinterbau ein so geringes Übersetzungsverhältniss hat und somit auch super sensibel ist hat er halt weniger hebel (also weniger kraft)
leider ist sogar der mindestdruck des swinger zu viel für den hinterbau und macht dir alles kaputt...
sonst ist das gemini super nur nimm keinen swinger
wenns so is.. ok.. n roco is dann bestimmt super fürs gemini. kein pro pedal, kein mindestdruck usw. einfach n stinknormaler dämpfer
 
Blutrichter schrieb:
Werd mir jetzt wohl den Bergamont-Rahmen kaufen und mir darauf n Bike aufbaun. Aufgebaut wird's so:
Kurbel - Truvativ Holzfeller DH 38Z 2006 Kit
Innenlager - Truvativ Howitzer Team – 2006 Ausführung: 57mm / 83mm Gehäuse
Kassette 9fach - Sram 970 Ausführung: 11-32 Zähne
Schalthebel 9fach - DeoreLX wäre auch für XT
Kette 9fach - Shimano DeoreXT HG93 langt LX
Schaltwerk - Shimano 2005 Deore XT
Rock Shox - Boxxer Race Federgabel 2006 Ausführung: flach single crown 66 usw.
Reifen 26 | Maxxis Minion DH 2,5 Ausführung: front
Reifen 26 | Maxxis Minion DH 2,5 Ausführung: rear
Felgenband - Schwalbe DH 32mm Ausführung: 26"
Schlauch 26 - Nokian Gazzaloddi DH 2.1-3.0 Ausführung: Autoventil normaler Schlauch
Truvativ Holzfeller Vorbau Lenker Set 2006
Griffe Agent DirtJump Fire Grips
Da Bomb - Da Post Sattelstütze Ausführung: 27,2 - schwarz
Da Bomb - Da Banket Sattel Ausführung: camouflage
Hayes HFX Disc Brake 203/203
Veltec DH Double Track Laufradsatz da brauchste ne 150mm Nabe und die ist um einiges teurer
Da Bomb - DA Rection Rreducer 1.5 to1 1/8
Brave Pogo Sattelklemme 2-Bolt Design Ausführung: 28.6

Warum nimmste nicht das fertige Big Air?Ist echt gut ausgestattet und die neuen manitous sollen echt geil sein.Außerdem finde ich das für einen unerfahrenen Schrauber ein Bikeaufbau jetzt wirklich nicht so leicht ist.Also ich würde beim Komplettbike bleiben.
 
Blechinfettseb schrieb:
Warum nimmste nicht das fertige Big Air?Ist echt gut ausgestattet und die neuen manitous sollen echt geil sein.Außerdem finde ich das für einen unerfahrenen Schrauber ein Bikeaufbau jetzt wirklich nicht so leicht ist.Also ich würde beim Komplettbike bleiben.
Das sehe ich genau so! Das Bergamont ist doch top ausgestattet:daumen: . Die neuen manitou sachen sind wesendlich besser als die von 2005.
 
Zurück