Hallo Freunde,
ich hab an meinem alten Schwinn eine Manitou SX (1999) mit Elastomer/Stahlfeder-Federung und TPC-Öldämpfer.
Dooferweise ist die Gabel so konstruiert, daß bei vollem Einfedern die Gabelbrücke auf dem Reifen aufsetzt. Daher hab ich einen Gummi-Puffer eingebaut, so daß der Federweg von vormals 7cm auf ca. 5cm verkürzt wird.
Das Problem ist nun, daß die Gabel dauernd auf den verkürzten Endanschlag durchschlägt.
Das "Federpaket" besteht aus einer ca. 9cm langen Stahlfeder sowie 3 Elastomeren. Laut Anleitung ist der Sinn der Elastomere, der Gabel zum Ende des Federwegs Progression zu geben, damit die Gabel nicht durchschlägt.
Nun gehe ich davon aus, daß meine Gabel dauernd durchschlägt, weil der verkürzte Federweg komplett von der Stahlfeder abgedeckt wird, und die Elastomere gar nicht zum Tragen kommen.
Hat jemand einen Tip, was machen machen könnte?
Andere Feder - aber woher?
Feder raus und dafür Elastomere rein - aber woher?
Danke.
ich hab an meinem alten Schwinn eine Manitou SX (1999) mit Elastomer/Stahlfeder-Federung und TPC-Öldämpfer.
Dooferweise ist die Gabel so konstruiert, daß bei vollem Einfedern die Gabelbrücke auf dem Reifen aufsetzt. Daher hab ich einen Gummi-Puffer eingebaut, so daß der Federweg von vormals 7cm auf ca. 5cm verkürzt wird.
Das Problem ist nun, daß die Gabel dauernd auf den verkürzten Endanschlag durchschlägt.
Das "Federpaket" besteht aus einer ca. 9cm langen Stahlfeder sowie 3 Elastomeren. Laut Anleitung ist der Sinn der Elastomere, der Gabel zum Ende des Federwegs Progression zu geben, damit die Gabel nicht durchschlägt.
Nun gehe ich davon aus, daß meine Gabel dauernd durchschlägt, weil der verkürzte Federweg komplett von der Stahlfeder abgedeckt wird, und die Elastomere gar nicht zum Tragen kommen.
Hat jemand einen Tip, was machen machen könnte?
Andere Feder - aber woher?
Feder raus und dafür Elastomere rein - aber woher?
Danke.