Melocross schrieb:
Hallo,
nachdem meine Naben( sind wohl Deore/5000km/1,5 Jahre alt) schon die letzte Saison immer geruckelt haben, habe ich sie mal zum Dealer meines Vertrauens (nicht der Verkäufer) gebracht. Der meinte das die kaputt sind.
Ich möchte gerne das Bike morgen zu dem Händler bringen bei dem ich es vor 1,5 Jahren gekauft habe.
Jetzt meine Frage:
Ist das ein Garantiefall oder Verschleiss???????
Danke schonmal
Meine Ferndiagnose lautet: Es ist mutmaßlich frühzeitiger Verschleiss aufgrund unterlassener Wartung.
Selbst bei den gut gedichteten XTR-Naben ist 5.000 km u.U. schon zu lang als Wartungsintervall. Wurdest du nicht über Wartungsintervalle der Komponenten informiert (mittels Bedienungsanleitung zum Rad oder wenigstens mündlich durch Händler?).
Du kannst den Händler, der dir das Rad verkauft hat, ja mal damit konfrontieren, aber ich glaube auch nicht, dass du durchsetzbare Ansprüche aus der ges. Gewährleistung ableiten kannst.
Ich kann dir nur folgendes empfehlen: Kauf dir zwei hochwertige Konenschlüssel, um die Naben öffnen zu können (z.B.
Park Tool), und sieh dir die Nabeninnereien selbst mal an. Vielleicht sind die Lager ja nicht völlig im Eimer, und auch leicht beschädigte Konuslager können noch lange laufen.
Der Aufbau der Naben ist relativ einfach, nimm dir Zeit und schreib dir die Reihenfolge der Teile beim Auseinandernehmen auf. Nach einer Reinigung der Teile fette alles großzügig und bau die Naben wieder zusammen. Das punktgenaue Kontern ist zwar anfangs nervtötend und man braucht einige Geduld, wenn man es ein paar Mal gemacht hat, geht es aber recht schnell. Vielleicht kriegst du deine Naben ja erst mal wieder dazu, halbwegs zu laufen - mindestens solange, bis die
Felgen durchgebremst sind oder noch länger.
Und für die Zukunft führe bei
Shimano-Naben regelmäßig eine Wartung durch, insbesondere beim Einsatz bei nassen Bedingungen und spätestens, wenn die Nabenachse sich am ausgebauten Laufrad nicht mehr leicht drehen lässt. Mach die Wartung am besten selbst: Man braucht kein teures
Werkzeug und kein Profiwissen - nur Geduld und etwas Fett. Beim Händler lohnt sich eine Wartung von Deore Naben vermutlich wegen der Arbeitskosten kaum.
P.S.: "Industriegelagerte" Naben sind m.E. keine Lösung. Bei minderer Qualität kann schnell Verschleiß auftreten, und die Wartung kann ggf. nur der Händler mit Spezialwerkzeug machen.