Brauche Schloss...

Passende Universal-Ersatzschlüssel gibt´s günstig: :D
http://www.hood.de/i/abus-bohrmulde...ampaign=shop&gclid=CNPS-IDyr8gCFQblwgod_SUPyA
Für jedes weit verbreitete Schloss gibt´s Diebe, die darauf spezialisiert sind. Abus ist sehr weit verbreitet. Ich rate zum Motorradschloss oder weniger verbreitete Hersteller als Abus, z.B. das Kryptonite New York soll sehr sicher sein (OK, das ist noch immer ein Massenprodukt aber zumindest seltener...). bei der Wahl Faltschloss - Bügelschloss würde ich das Bügelschloss wählen. Ich bin mit meinem Faltschloss nicht sehr zufrieden. Die suggerierte Flexibilität bringt nicht wirklich was im Vergleich zum Bügelschloss.

Falls du dein Bike versichert hast, hilft dir das vielleicht etwas bei der Auswahl:
http://www.pundpgmbh.de/uploads/File/V2_adfc_schlossliste.pdf
http://vds.de/de/zertifizierungen/v...gstechnik/?context=PMST&lang=de&par=120932000

Am Ende musst du selbst entscheiden. Wie teuer ist eigentlich das Rad, das du anschließen willst und in welcher Gegend (Großstadt, Dorf)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein MTB lass ich normal nicht nachts am Bahnhof stehen.
(Ok, es hat auch schon ne Nacht im Kneipenviertel mit nem 4€ Lidl-Spiral-Schloss überstanden.)
 
Gegen den Gelegenheitsdieb oder "unterm Arsch wegrollen" hilft wohl jedes Schloss.
Gegen den den Dieb mit etwas mehr krimineller Energie hilft jedes Schloss, das etwas mehr Widerstand bietet.
Wenn ein Profi dein Rad wirklich will, dann kriegt er es vermutlich auch. Das ist nur eine Frage der Zeit. Und in der Zeit sollte man es ihm so schwer wie möglich machen, z.B. ein seltenes oder sehr sicheres Schloss verwenden. Irgendwann ist es leichter, nicht mehr das Schloss zu knacken. Ich hab auch schon "Leipziger Bügel" gesehen, die Aufgesägt und zur Seite gedrückt waren. (https://www.google.de/search?q=Leipziger+B%C3%BCgel&biw=2400&bih=1300&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAgQ_AUoAmoVChMInb-g6vK0yAIVwQUsCh10kASS&dpr=0.8)

Fürs Stadtrad verwende ich auch ein Abus Bordo. Das ist auf der Versicherungsliste (s.o.) und reicht für das Rad völlig aus. Deswegen hatte ich oben auch gefragt, welches Bike er wo anschließen möchte.
 
Ich selbst habe das bordo light. Das reicht mir persönlich echt aus. Duc hat aber recht, ab und an ist es schon knifflig das faltschloss zu verwenden. Aber ich würde es immer wieder Kufen ;)
 
Leipziger Bügel:

Gerne werden diese NACHTS durchgesägt und über den Schnitt kommt dann Klebeband.

Dann wird gewartet, bis ein paar Räder angeschlossen wurden - Tape ab - Räder raus und weg.
 
Hol das mal wieder hoch da ich nun auch mal eines brauche.

Und zwar:
Falt oder noch Besser Kettenschloss. Gerne etwas Länger, Gewicht nicht sooo Wichtig.

Ist dazu gedacht mal ne Stunde irgendwo einzukehren, Einkaufen, Essen gehn etc.

Gibts da was Günstiges?
Hätte sonst im Moppedbereich gesucht aber da gibts meist dieselben wie fürs Bike.
 
ich hab mir bei ebay abus 6-kant ketten geschosssen. die gibt es in 6-13mm stärke. ich hab die zwar nur stationär im einsatz. aber in kurz und etwas dünner gehen die auch für unterwegs. meine meinung: wo kein material ist, ist wenig schutz. klar kann man über härten und vergüten mehr oder weniger aus der gleichen menge stahl rausholen. aber mehr fleisch braucht einfach länger bis es durch ist. sowas hier wäre sicher interessant. dazu ein (leichtes) titalium schloss oder ein 34CS/50. das ist knacktechnisch auch gut gemacht, weil der bügel nicht frei steht.

ist halt alles nicht leicht. aber sicher. je nachdem, wie lange du das rad wo stehen lassen willst, aber sicher überlegenswert.
 
schau bei dem schloss dass du die variante bekommst, bei der der bügel wirklich ganz im gehäuse versenkt ist. oben kuckt dann nur noch die kette raus. da ist quasi kein angriffspunkt am bügel oder um es aufzustemmen. aber das ding ist nicht gerade klein! hab mich aber glaub in der nummer vertan. 83CS/55 scheint es wohl in der version zu heissen

83cs-55.jpg
 
Ich hab 2 Trelock BC515
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_ime_i_1_13?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias=aps&field-keywords=trelock+bc515&sprefix=Trelock+bc515,aps,265
http://www.testberichte.de/p/trelock-tests/bc-515-testbericht.html#tests
http://www.testberichte.de/p/trelock-tests/bc-515-110-testbericht.html
Super Schloss sehr günstig aber nicht das leichteste.
Hab 2x die 110er Länge man kann das zu einem ganz langem verbinden,damit kann ich 3 Räder gleichzeitig abschließen.Dazu noch ein Schaufenkabel
für die Reifen und gut ist.
http://www.amazon.de/ABUS-Schlaufen...xgy_200_2?ie=UTF8&refRID=0Y3VRSB8KJ06ARAFNBQZ
Wenn noch Extremer sein soll,
Kryptonite Fahgettaboudit oder New York Serie!

Aber für Mobil sind die dann nix mehr!
Sicherheit hat Gewicht und seinen Preis,ich glaub ich hab einen guten Weg gefunden!
Die 110er Länge wiegt um die 2 Kilo.
Und nicht nur das Bike abschließen sondern das Teil auch wo fest anketten,es nützt das Beste Schloss nix wenn man das Bike abtransportieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ich das nicht grade an einen strassenleitpfosten anbinde ist klar. :D

die Trelocks schauen ganz gut aus, die bezeichnung 515/110/8 ist die Serie/länge/drahtstärke, richtig?

gut, 50€ sind okay. danke dir.
 
Mitm Fixie unterwegs gibts nix anderes als das Fahgettaboudit U NYC. Das Ding wird als Einkaufs-Kleinstadt-Renner benutzt, da hab ich meistens eh immer Rucksack, Messengerbag o.Ä. dabei. Hat inzwischen auch eine schöne Narbe, ich denke dass sich daran eine AkkuFlex die Zähne ausgebissen hat. Zur Not kann man sichs auch in den Gürtel klemmen.

Für die (ausgesprochene) Stadtmöhre tuts seit Jahren eine Abus-Kette und ein OnGuard X-Lock Bügel, wobei ich beidem nicht so uneingeschränkt vertrauen würd wie dem Fahgettaboudit. Fetter Bügel ist Pflicht, erstaunlich, wie wenig diese Ketten aushalten.
 
Zurück