Braucht man eine Doppelbrückengabel ?

Langley

come back, Garth Brooks!
Registriert
22. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld / Vancouver
Kurz: Ich war wieder in Whistler, hab mir nen Bike geliehen mit so ner Marzocchi 200mm Gabel und bin die Anfängerstrecken runtergedonnert.

Jetzt heul :( ich solange, bis ich nächstes Jahr wieder hinkomme. Ich liebeugele damit dann ein eigenes Bike mitzunehmen.

Canyon Torque z.B. . Aber: Die Jungs und Mädels vor Ort fahren nur diese Doppelbrückengabeln, bei Canyon find ich sowas nicht. Vielleicht kann mal jemand was zur Notwendigkeit einer solchen sagen. Braucht man das ?

Klar könnte ich auch mein ES mitnehmen, aber irgend einen Sinn werden die 60mm Unterschied an Federweg und die Doppelbrücke schon ausmachen.

Vielleicht kennt von Euch ja jemand die blauen Strecken in Whistler.

Liebe Gruesse

Langley
 
zwar off-topic, aber da du dich auszukennen scheinst:

bin im September Uni-technisch in Calgary und Umgebung. Da ich schonmal da bin, fahre ich noch eine Woche nach Vancouver Island. Kennst du dich da aus? Gibts da auch sowas wie Whistler? Was kannst du mir empfehlen?
THX im voraus...
 
Hi, bin in Vancouver aufgewachsen und fliege quasi jedes Jahr für vier Wochen rüber.

Vancouver Island meiden wir immer, irgenwie liegt uns das Inselvolk nicht. Leider kenn ich da gar nichts zum Thema MTB, aber Tofino/ LongBeach hat wunderbare Straende. Und so ab Hoehe Nanaimo gibts viel Wald und Berge, da sollte was gehen. Immerhin ist der hoechste Wasserfall Canada´s auf VI. 6 Tage Roundtrip mit´m Kanu.

Meine MTB Meinung: Es gibt nichts gegen Vancouver Island einzuwenden sofern man es immer schön links liegen laesst und nach Whistler oder Squamisch faehrt...., wobei man sagen muss: Sailing with BC Ferries ist irgenwie cool.

Best regards

Langley
 
Vielleicht kann mal jemand was zur Notwendigkeit einer solchen sagen. Braucht man das ?
Seltsame Frage -- ob du 200mm Federweg und 2,8-3,5kg Gabel brauchst/willst musst du selbst wissen.

Wenn's um die Bauart geht: Doppelbrücke muss nicht sein -- auch mit Einfachbrücke gibt's mittlerweile exzellente u. steife 180mm-Gabeln, so z.B. Totem oder 66.

Vorteile der Einfachbrücken: keine Beschränkung beim Lenkeinschlag. (kann auf engen Trails andernfalls lästig sein.)
 
Die Frage bezog sich in der Tat auf die Technik ( Doppelbrücke ). Wenn eine "einfach" Gabel das gleiche leistet, wirds wohl auch nächstes Jahr wieder Canyon werden....

Langley
 
Zurück