Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
also ich wohn ca 5km von meinen Trails weg und fahre eigentl dort nur mit Fullface... nun hab ich das Problem das ich von zu Hause bis auf den Berg ungern mit Fullface fahre sonst würde ich im Sommer wohl umkippen -.- .. naja und mit zwei Helmen im Rucksack will man auch nicht rumfahren.. kommt das einem bekannt vor? und wenn ja wie löst ihr das Prob..?
mit einem vollhelm am steuer brichst du dir das genick. airbag sagt dir schon was oder?![]()
also ich wohn ca 5km von meinen Trails weg und fahre eigentl dort nur mit Fullface... nun hab ich das Problem das ich von zu Hause bis auf den Berg ungern mit Fullface fahre sonst würde ich im Sommer wohl umkippen -.- .. naja und mit zwei Helmen im Rucksack will man auch nicht rumfahren.. kommt das einem bekannt vor? und wenn ja wie löst ihr das Prob..?
Wieder die altbekannte Frage
Helm an sich ist keine schlechte Idee, nur muss man sehen, was für einen Helm. Fullface und Pisspott sind auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn (fahre selbst immer mit Pisspott im Gelände, bin aber nach dem letzten Krankenhausaufenthalt (ohne Kopfverletzung) am überlegen auf nen FF umzusteigen) .
Suspekt sind mir nur klassische Fahrradhelme, weil die meiner Meinung nach in fast allen Belangen versagen:
-Fall auf spitzen Gegenstand, da sehr dünne Außenhülle kann sich das einfach zum Schädel durchbohren
-Schlittern auf unebenen Grund, wo Pisspott und FF noch ein "gleiten" ermöglichen, kann es hier sein, dass man mit Festhängt und sich das Genick bricht
- Mangelnder Schutz des Nackenbereichs
- Und zu guter letzt gibt es im preiswerteren Bereich Helme die hinten etwas viel Material haben, was bei einem Fall auf den Hinterkopf zu einer stärkeren Verbiegung der Wirbelsäule führt und im schlimmsten Fall mit einem Genickbruch enden kann
Daher ist meine Meinung, dass wenn man einen Helm trägt, sollte es ein Vernünftiger sein. Nur weil ein Helm den Anforderungen vom TÜV standhält ist er nicht sicher, denn die sind wirklich lächerlich.
Nachdenken führt meist zu fiesen Schäden! Bitte hör auf damit! Danke.
mit einem vollhelm am steuer brichst du dir das genick. airbag sagt dir schon was oder?![]()
Es ist halt Fakt, dass nur die Oberseite des Kopfes geschützt wird und das auch nur, wenn der Helm richtig fest sitzt, und gerade bei ordentlicher Hitze habe ich schon Biker gesehen, die den lockerer tragen, ein Schupser dagegen und er fällt vom Kopf. Darüber hinaus werden solche Helme auf Schlagfestigkeit geprüft, indem man sie von oben nach unten fallen lässt, mit einer Melone als Kopf. Also wer bitte fällt den umgekehrt mit den Kopf nach unten, höchstens der Rocketeer im Sturzflug.
Also Galileo und irgendwelche andere Pseudo-Wissenschaftssendungen mögen ja mit Melonen testen, aber das war es auch schon. Die generellen Tests stellen einen Sturz auf eine Bordsteinkante zB sehr gut dar.
Und gerade Enduro-/Allmountain-Helme schützen weit mehr als nur die Oberseite des Kopfes.
Ich hatte einen Unfall bei dem ich stark im Gesicht verletzt wurde, mit Helm wäre garnix gewesen.
Mir ist das VR 'verloren' gegangen, da sich der Schnellspanner geöffnet hatte, den Rest kann man sich denken. Wurde mit verdacht auf Gehirnblutung, Schnittwunde am Kinn, durchgestanzter Oberlippe (Vorbauschraube), lockeren Schneidezähnen und nem abgebrochenem Zahn (ka wie der heißt, der neben den Schneidezähnen) in die Notaufnahme eingeliefert.
Habe für 2 Wochen ne Art Zahnspange bekommen, damit die Zähne wieder festwachsen und konnte in der Zeit nur Pudding essen![]()
Seit dem Unfall (glaube ich zumindest) kann ich mich an fast nichts mehr was vor der 6ten Klasse war erinnern (bin 16).
Aber ich muss gestehen, dass ich auch jetzt ohne Helm zum Spot fahre, aber ab da dann mit FF, wie sich das für DH gehört.
Gruß
Das ist jetzt aber auch nicht wirklich richtig. Ich werfe bloß einmal das Wort "Risikokompensation" in die Runde. Mit Helm fahren viele aggressiver und erhöhen damit auch ihr Unfallrisiko. Und gab es nicht vor einiger Zeit eine kleine englische Untersuchung, dass Helmträger und Frauen von Autofahrern enger überholt werden? Fakt ist, dass ein Helm, wenn es der Zufall so will, einen kleinen Teil der Aufprallenergie aufnehmen kann und so den schmalen Grad zwischen zwei Verletzungsgraden etwas abflachen kann. Und in diesem Fall bleiben auch Wirbelsäulenverletzungen durch die erhöhte Beschleunigung des Kopfes in Folge der Massesteigerung unberücksichtigt. Aber besser man hat als man hätte.Man kann es drehen und wenden wie man will, ohne Helm fährt man gefährlicher wie mit![]()