brauchts in ner gabel ne druckstufe oder reicht ne zugstufe?

checky schrieb:
allgemein: Gabeln alà SID mit 20% SAG abzustimmen halte ich für unsinnig & so wird auch niemals ein passendes Setup gefunden werden.
Diese propagierten 20% gelten doch eher für Tourengabeln, nicht aber für Racegabeln IMHO.
Ich stelle über die Negativkammer lediglich das Losbrechmoment ein, nicht & keinesfalls aber den SAG.

versuch mal positiv/negativ ein verhältnis von 2/1 bis 5/2
Dabei erst die Positivkammer befüllen & gerade soviel, dass bei gezogener VR Bremse & Gewicht voll auf den Lenker schmeissen, die Gabel gerade nicht durchschlägt.
Dann erst Negativkammer befüllen. Das reicht fürs grobe Setup, Rest erfolgt in kleinen Schritten.
20% anner SID ist nicht ratsam & die gerne zitierten 20% gelten IMHO eher für Tourengabeln, nicht aber für straffe XC Gabeln & von der SID Komfortwunder zu erwarten ist vermessen.
Du bist schlichtweg zu leicht ;)
Mit der o.G. Methode bekomme ich ne SID Race oder Team für mich sehr effektiv (auf den FW bezogen) eingestellt. Negativ nutze ich dann ca. 8mm. Ich wiege allerdings auch 75KG !
Sehe ich ganz genau so. :daumen:

Sag checky, hast Du dich bei "Der von Dir beschriebene Effekt ist klassisch für eine zu große Luftkammer bei geringem Körpergewicht. Kannste quasi nix dran machen." verschrieben? Größere Luftkammer -> weniger Progression, oder?
 
checky schrieb:
versuch mal positiv/negativ ein verhältnis von 2/1 bis 5/2
(...)

Dieses Verhältnis stimmt für die SID mit der Race 00-Patrone und 67mm Federweg.

+60/-35Psi
22mm Sag, Durchschlagen ist niemals möglich, dafür müsste ich noch weniger in die Pos-Kammer füllen, aber dann hat die nur noch 50mm Verfügbar.
Weniger Druck in die Negativkammer geht schon auch fast nicht mehr, da die Anzeige der Pumpe erst bei 25 anfängt.
 
Dr.Dos schrieb:
Sehe ich ganz genau so. :daumen:

Sag checky, hast Du dich bei "Der von Dir beschriebene Effekt ist klassisch für eine zu große Luftkammer bei geringem Körpergewicht. Kannste quasi nix dran machen." verschrieben? Größere Luftkammer -> weniger Progression, oder?

Er meinte auch den Effekt, dass die Gabel nicht richtig auf Personen mit niedrigerem Gewicht als den Standard-70-bis-75kg abstimmbar ist wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Die Gabel hat somit zwei Faktoren die nicht in Einklang zu bringen sind für Personen <65kg: Zu starke Progression/Dämpfung und zu großes Volumen der Luftkammern.
 
roadrunner_gs schrieb:
Er meinte auch den Effekt, dass die Gabel nicht richtig auf Personen mit niedrigerem Gewicht als den Standard-70-bis-75kg abstimmbar ist wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Die Gabel hat somit zwei Faktoren die nicht in Einklang zu bringen sind für Personen <65kg: Zu starke Progression/Dämpfung und zu großes Volumen der Luftkammern.
Aber große Luftkammern werden allgemein verwendet, gerade damit der nötige Luftdruck sinkt. Answer hat einen Dämpfer für rennorientierte Bikes entwickelt, der wegen kleinerem Volumen progressiver ist und einen höheren Druck verlangt.

Und die Negativkammer der SID kann man dermaßen aufblasen, dass sich die Gabel zusammenzieht. Die SIDs von Mädels aus meinem Bekanntenkreis, gegen die Du wie Gozilla aussiehst, haben auf Fahrbahnmarkierungen angesprochen...
 
Dr.Dos schrieb:
Aber große Luftkammern werden allgemein verwendet, gerade damit der nötige Luftdruck sinkt
(...)

Ja und genau der niedrige Luftdruck ist das Problem!

Dr.Dos schrieb:
(...)
Und die Negativkammer der SID kann man dermaßen aufblasen, dass sich die Gabel zusammenzieht. Die SIDs von Mädels aus meinem Bekanntenkreis, gegen die Du wie Gozilla aussiehst, haben auf Fahrbahnmarkierungen angesprochen...

Eben!
Und schon sind wir bei dem höllischen Sag den ich auch habe und der hier angekreidet wird. Anders spricht die Gabel halt nicht wirklich an, und mit weniger als 60 Psi in der normalen SID (ohne All-Travel-Spacer) hat die Luftkammer nicht mehr genügend Druck alleine das Fahrrad zu tragen, sackt ein und stellt einfach zu wenig Federweg in Summe zur Verfügung. Teste es einfach aus.
Du kannst dann die Gabel komprimieren und den Lenker loslassen.
Lenker anheben, dass das Vorderrad den Boden nicht mehr berührt und die Gabel wird sich weiter dekomprimieren...
 
Den Effekt, den Du hier schilderst kenne ich von keiner SID, die ich in Händen hatte. Tut mir leid.
 
roadrunner hat verstanden was ich meinte.
Das ist ein Effekt bei der SID, bzw. bei Dual Air, mit der Tatsache, dass prinzipiell kleinere Luftkammern ne größere Progression aufweisen, auch erstmal nicht zusammen zu bringen. Ich weiß das natürlich & verstehe es auch nicht wirklich, aber es entspricht halt den Tatsachen.

Es hängt wohl damit zusammen, dass leichtere Leute naturgemäß in die Negativkammer erstmal nen höheren Druck pumpen müssen um ein feines Ansprechen zu erreichen, was wiederum dazu führt, dass der tatsächliche Negativfederweg unverhältnissmäßig groß ausfällt & so die Progression eher einsetzt, bzw. stärker erscheint. Bei oder ab welchem Körpergewicht es tatsächlich auftritt kann ich auch nicht sagen, wir haben es zuletzt bei nem Kollegen mit seinen 67Kg bis zum erbrechen mit ner 03er Team durchexerziert & kamen zu keinem wirklich guten Ergebniss (bzw, habe ich den Federweg noch oben beschriebener Methode sehr viel effektiver nutzen können). Alles Werte aus der Praxis, nichts nachgedachtes ;)
Gleiches Phänomen hatte auch schon die 2001er SL & an RS Dual Air hat sich ja nicht viel geändert.
 
Also eben noch mal meine Sid getestet:

+/- Luft raus und danach + auf 65 psi aufgepumpt.

Federweg: 68mm

Kabelbinder bis zur Dichtung runtergeschoben, draufgesetzt, kurz sacken gelassen, abgestiegen, nachgemessen.

Sag: 8mm

Ansprechverhalten ist was anderes und die schnalzt nun richtig kräftig zurück, also ist die Zugstufe unterdämpft.
Vorderbremse gezogen und hochgehopst, dabei auf dem Lenker abgestützt.

Federweg: 59mm

- auf 25 psi aufgepumpt.
Kabelbinder bis zur Dichtung runtergeschoben, draufgesetzt, kurz sacken gelassen, abgestiegen, nachgemessen.

Sag: 19mm

Ansprechverhalten ist schon etwas besser geworden, fast so wie ich es gewohnt bin. Zugstufe verhält sich neutral.
Vorderbremse gezogen und hochgehopst, dabei auf dem Lenker abgestützt

Federweg: 56mm

Hat noch irgendjemand Tipps für die richtige Abstimmung?
 
@ checky
die druckstufe is schon draussen und n stopfen is schon drauf.
komm nur momentan nicht zum biken weil ich momentan mehr strasse fahr, aber egal werd spätestens morgen die ganze schose testen.

unterdessen hab ich von DH-schrott ne sehr detailierte anleitung zum thema dämpfersetup bekommen und fange lagsam an zu verstehen worauf er die ganze zeit hinaus wollte und werde es entsprechend ausprobiern.

die ursprüngliche frage, näml. ob druckstufe nötig ist, denke ich kann man inzw. klar mit nein beantworten, dass muss ja aber nicht heissen dass es mit druckstufendämpfung nicht doch besser geht.
aus dem grund werd ich mir viel zeit nehmen die nächsten wochen und eben probiern, probiern und nochma probiern und versuchen das optimum zu finden

was die 20% angeht...selbst mit so viel sag bekomm ich die feder in der regel nicht zum durchschlagen.
muss ma testen ob die stahlfeder zu hart oder zu weich ist, aber in beiden fällen werd ich dann nicht viel dran ändern können.
hattest du(checky) ma den hub der stahlfeder ausgemessen?
 
In einer der letzten Mountain-Bike Hefte war dazu auch ein Special drin. Evtl. hilft das dem einen oder anderen, wie er testen kann und womit er möglichst anfangen sollte.

Wenn ich mein Fahrwerk einstelle, mach ich das auch schrittweise und auf einer festen Strecke, bei mir ein kleiner Rundweg im Wald. Da ist ne Abfahrt drin, Schotter, Wurzelpassagen und ein schnelles Stück hügeliger "Trail". Dämpferpumpe dabei und etwas Werkzeug und dann Schritt für Schritt verschiedene Setups getestet.
Wenn man gar nicht weiß, womit man anfangen sollte bzw. worauf achten, helfen oft Extrem-Einstellungen, z.B. mal Zugstufe ganz auf und mal ganz zu.

Ein "gutes" Setup sollte jeder finden können, "perfekt" bleibt dann wohl bei den Profis (da das auch nur für ein Terrain, Witterung und Reifen perfekt sein kann).
 
Hugo schrieb:
hattest du ma den hub der stahlfeder ausgemessen?
nö.... ääh welcher, der winzigen Negativfeder (die ja nicht den SAG bestimmt, sondern nur das Ansprechverhalten positiv beeinflusst) oder der in Serie mit der Luftkammer liegenden Positivfeder ?
Egal, hab bei beiden nicht gemessen (wozu auch, bin doch prackmatisch veranlagt).
 
checky schrieb:
nö.... ääh welcher, der winzigen Negativfeder (die ja nicht den SAG bestimmt, sondern nur das Ansprechverhalten positiv beeinflusst) oder der in Serie mit der Luftkammer liegenden Positivfeder ?
Egal, hab bei beiden nicht gemessen (wozu auch, bin doch prackmatisch veranlagt).

naja egal..werd ich dann ma machen...und die "negativfeder" is nur n anschlag und hat mim ansprechverhalten nix zu tun ;)
so viel theorie muss dann schon noch sein :daumen:
 
Zurück