Breite Felgen mit Bremsflanke?!?

araya rm20 ist halbwegs breit und trotzdem nicht zu schwer. die wiegt wohl 485 gramm.
http://www.velobase.com/ViewCompone...A77-434E-83D2-26B3858B6E5E&Enum=107&AbsPos=35

ist aber eher eine wirkliche klassikerfelge aus den frühen 90ern.

gibts in silber, schwarz und auch grau annodisiert.

denke mal 'nen 2.4er reifen bekommst dort gut drauf.

-------------------------------------
ansonsten vielleicht eine mavic F519.
die wiegt 460 gramm.
ist wohl von der breite her nicht anders als die genannte araya rm20
http://www.pricepoint.com/images/styleimages/d_260 mavf53.jpg
http://uploads.trials-forum.co.uk/gallery/1120573982/gallery_50_200_50921.jpg
und besitzt sogar ösen.

-----------------------------------
was es an aktuellen modelle so gibt weiß ich nicht.
 
Die dürften beide so um die 20mm Maulweite liegen was mir eher zu schmal ist... Da gab es noch die RM-25... Aber die ist wieder schwerer als die Sun...

Würdet ihr bei der Sun die gesteckte oder geschweisste nehmen? Ich tendiere immer lieber zu fest und für immer verbunden...
 
" Würdet ihr bei der Sun die gesteckte oder geschweisste nehmen? Ich tendiere immer lieber zu fest und für immer verbunden..."

du schriebst was von einer 50kg frau. da kannst dir die frage eigentlich selbst beantworten.

-------------------------
zwecks komfort tät ich dir aber statt diesem "dicke reifen, wenig luftdruck, breite felge" umweg erstmal 'ne andere gabel empfehlen.
halt etwas was nicht so gerade ist sondern eben stahl und mit etwas krümmung drin.
eine gt bologna lite wäre zB eine recht weiche.

vermutlich holst über die gabel die selben nuancen raus wie zwischen einem 2.4er reifen auf breiter vs schmaler felge und den damit möglichen luftdruckunterschied (der nämlich recht gering sein wird).

was auch nicht zu verachten ist:
der komfort durch die felge. ist's nicht so, dass eine breite felge eben erst recht stabil gebaut ist. auch dort geht also komfort verloren - denn du durch weniger luftdruck zwar sicherlich ausgleichen kannst (weil eine dünne felge natürlich auch nicht weich ist wie pudding) aber du holst dir halt bei gleichem luftdruck erstmal zusätzliche härte mit ins haus.

---------------------------------
vielleicht ist eine leichte felge, und dann vorne zb mit nur 28 speichen und eben 2.25er reifen aber eben nicht ganz so wenig druck drin in verbindung mit einer anderen gabel die deutlich komfortablere wahl.
->ich denke über die felge an sich wirst über die breit aber weniger luftdruck variante kaum was rausholen.
 
Das Rad ist auch so komplett und meine Frau hat sich nicht beschwert...

Es steht also außer Frage Teile zu wechseln außer ner schönen Sattelstütze, wenn jemand He 26,6er in Silber hat dann bitte melden...

Die Laufräder hatte ich gebraucht aus dem Bikemarkt nur wegen der Naben gekauft, leider sind diese katastrophal eingespeicht daher werden die neu gemacht, 2,0er durchgehende Speichen braucht auch kein Mensch... Da kommt was in der Art DT Revo rein, also 1,8 - 1,5 - 1,8, das reicht zu 100%...
Daher werden die Laufräder eh neu eingespeicht was die Geletenheit ist...

Ausserdem habe ich da meine eigenen Vorstellungen wie ein Rad auszusehen hat und wo ich verbessern möchte, allerdings ist das nicht immer jedem verständlich, nach 22 Jahren MTB musste ich da auch schon Fehler eingestehen aber daraus wird man ja bekanntlich klug, He breite Reifen - Felgenkombination ist allerdings Gold Wert und irgendwann Krieg ich noch die P35 ans 41.5...

Ich will also nicht die Welt verbessern und das Rad nicht neu erfinden sondern nur ne Felge auf die ich meine Restreifen aufziehen kann ohne 3bar drücken zu müssen...
 
Was gibt es von der Rhyno Lite denn für Versionen?
Wenn ich suche gibts da tausend verschiedene Angaben was Breite und Gewicht angeht...
Sie muss auf alle Fälle geschweisst sein, ich hab was von einer mit 27,5mm breite gefunden die was leichter wäre und sicher ein Kompromiss...
 
Rhyno Lite XL. Die gibt es einmal als gesteckt (pinned) oder geschweißt (welded), wobei die gesteckte eine ganze Ecke günstiger ist. Wenn du keine Tubelessversuche unternehmen willst, reicht eig. auch die Gesteckte. IIRC gab es auch mal schwarze Versionen mit abgedrehter (selten) und nicht abgedrehter Felgenflanke. Meine damals waren mit schwarzer Flanke, was am Anfang natürlich toll aussieht aber sich wirklich sehr bescheiden bremst. Aber das "Problem" erledigt sich von selbst.

Die Gesteckte gibt es lieferbar bei CRC für 18.xx Euro. Da würd ich nicht lange überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rhyno Lite kann ich nur empfehlen.

attachment.php


Sehr robust bei fairem Gewicht (1040g inkl. Felgenband bei 3x 28L).
 

Anhänge

  • 304020_2484612757467_1317069582_2992508_1229781628_n.jpg
    304020_2484612757467_1317069582_2992508_1229781628_n.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 121
Ja genau, ein paar Fotos zur Motivation, sonst wird das nie was...plötzlich ist der Sommer vorbei und die Dame hat immer noch keine neuen Laufräder.

Zu sehen ist eine fast neue, ganz frisch montierte Rhyno Lite XL mit einem Schwalbe Fat Frank (2,35")

alc6-13-a577.jpg


alc6-14-d67d.jpg
 
Ich bräuchte die in Silber...:-)

Schwarze würde ich bürsten wie den Rest der Teile am Rad...

IMG_1624.JPG


Die Dame hat ja schon 2 Laufradsätze für das Rad...:-)

Die gesteckten hab ich bei CRC gesehen aber geschweisst wäre mir gerade bei Felgenbremsen lieber... eigentlich aber wirklich Käse...

Danke für die Bilder, ist ne schöne Felge...
Jetzt muss ich meinen Laufradbauer ja vorwarnen und der A.... lässt mich die dann wieder selbst einspeichen... Ich hasse das aber irgendwie sind Laufräder und Dämpfer das letzte rote Tuch am Bike...
 
Hab gerade geschaut - bei ebay hatte einer eine ganze Weile silberne, jetzt aber gerade nicht...

Edith sagt, ich soll doch noch die Rigida Big Bull in die Debatte werfen, die gibts in silber; kommt mit 559x25 auch ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine verfügbar, so ein Pech aber auch...:lol:

Was mich ein bischen wundert (weils falsch ist), ist die Angabe ETRTO 559 x 29,2 auf der Felge. Die Größenangaben nach ETRTO beziehen sich auf den Durchmesser am Reifensitz (559mm) und die Maulweite. Die 29,2 ist bei dieser Felge aber definitiv die Außenbreite, nicht die Maulweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Felgen aus ebay waren der Grund meiner Frage nach den Varianten die es gibt, beide heissen Rhyno Lite ohne Xl und haben ein vollkommen unterschiedliches Profil und völlig unterschiedliche Breiten...
Bei CRC gibts eben leider nur schwarze...
 
das bei ebay ist 'ne rhyno lite und keine rhyno lite xl.

die ist nur 27,5 breit und nicht 29,2.
desweiteren ist sie pinned und nicht welded
(sprich gesteckt und nicht geschweißt).

also qualitätsmäßig wohl halt eine stufe drunter und eben nicht ganz so schön breit. wenn schon breit dann nimm die xl.

von gewicht hier sind die beide bei sun auf der homepage mit 550 gramm angegeben. (ob das stimmt keine ahnung)

fraglich woher die 610 gramm angabe kommt?
gibt ja auch noch eine rhyno lite als 622 (also 29er) felge - die aber wiegt 590 gramm - also auch keine 610.
 
Auf dem Felgenaufkleber steht aber welded... Aber es gibt ja eh nur noch eine und auf Einrad hat meine Frau keinen Bock...:D

Gibts bei Sun auf der HP ein Archiv, ich hab da leider nix gefunden...
 
Auf dem Felgenaufkleber steht aber welded...

Und man sieht ja auch deutlich die Schweißnaht.

Diese Felge müßte eigentlich auch eine XL sein, auch wenn es auf dem Aufkleber nicht drauf steht, tut es bei meiner auch nicht und das ist definitiv eine XL. Wenn man die Breite der ebay-Felge nachmißt, kommt man auch auf irgendwas zwischen 29 u. 30 mm -> XL

Leider herrscht in Sachen Rhyno Lite so ein bischen Konfusion...
 
da ist garbel gefragt der seine hoffentlich vor dem speichen mal gewogen hat?

allerdings, das gewicht beim komplettrad von LF-X spricht wohl fast für 550 es sein denn die rote nabe dort ist extem leicht (mag 180 oder sowas?).

-----------------
was die bezeichnung angeht:
das xl scheint wohl nie auf der felge mit draufzustehen. sie ist halt einfach breiter und vermutlich immer geschweißt. und manche nennen sie halt auch nur "rhiyo lite", weils eben nicht draufsteht und sie es nicht besser wissen, dass sie eine xl haben.

ob es die schmalere, also echte rhyno lite nun gesteckt und geschweißt gibt keine ahnung. vermutlich nur ersteres (sprich auf der xl steht immer welded. auf der anderen eben an dieser stelle nichts).

dem bild und auch der angegebenen breite nach scheinen das bei ebay dann xl zu sein.
und wenn die gewichtsangabe von sun auf deren homepage falsch ist dann passen die 610gramm da auch ganz gut
 
Die rote Nabe ist eine Fastace mit 350g Gewicht, Speichen sind 28x DT Revolution mit ALU Nippeln. Nochmal nachgerechnet.... Die Felge müsste wirklich bei 550g liegen. Frage mich aber warum es da so eine Streuung gibt (An die 610g kann ich mich erinnern - Mein Laufrad hab ich aber selbst aufgebaut und gewogen). Hab die Felge bei eBay mal für 6,- € ersteigert (Neu bei B.O.C. Restposten). Hätte eigentlich was leichteres verbaut - Die Breite Felge fährt sich aber top, so dass mich das Mehrgewicht nicht stört.
 
Zurück