Breite, leichte XC Reifen

von der "Größe" her schenken sich Rush 2,4, Scorpion 2,4 wenig bis nix; Schwalbe 2,35 auf der dicken Felge waren ähnlich. All das war nicht in der Nähe vom Luftballon Aspen; mal schauen ob ich ein Vergleichsbild finde. In der Breite 3mm glaub ich, Höhe und Volumen eher mehr.
Nass kam ich mit den Aspens bisher auch gut klar, logisch, dass die kein Schlampes mögen.
Der scorpion ist in der Tat sehr griffig und wird ja hier sehr gemocht. Ich habe fertig 8-)
aber dicht isser wieder. Und bitte keine Kommentare zur aufgeräumten Werkstatt

Anhang anzeigen 1766023Anhang anzeigen 1766025Anhang anzeigen 1766026
der Scorpion ist 2.4? Mein 2.2er Scorpion auf 30mm IW ist auch ziemlich genau 60mm breit geworden. hmmmm... genau wie der 2.35er TB.
 
Sodele, hab jetzt ein paar zuverlässige Zeiten zu Aspen Speed 2,4
Getestet Aspen Dual/ Aspen Speed vs Aspen Dual/Rush
Auf verschiedenen Kom`s kommt der Aspen speed sehr nahe an den Rush heran, getestet auf Schotter grob, Schotterautobahn, Wiese, Aspahlt.
Wir sprechen von eingen Sekunden bei Zeiten von 7-12 min, also unter 10 sec, je nach dem
Im Vergleich dazu Rush/Rush teilweise über 30sec schneller.
Das heißt jetzt für mich , der nächste Test wird mal Aspen speed/Aspen speed sein um zu sehen wie weit ich an Rush/Rush rankomme und auch wie der Speed auf dem Vorderrad im allgemeinen ist.
Zu erwähnen für die wo nicht so lange dabei sind Rush/Rush war bisher meine Schnellste Kombi, schneller oder gleich schnell wie Rush/RK,
Der Aspen speed braucht bei meinen 95kg auf dem Hinterrad aber etwas mehr Druck als der Rush, 1,7-1,8 bar der Rush war bei 1,5-1,6 bar, bei 1,5 bar am Aspen kam ich an die Zeiten nicht ran.
 
Sodele, hab jetzt ein paar zuverlässige Zeiten zu Aspen Speed 2,4
Getestet Aspen Dual/ Aspen Speed vs Aspen Dual/Rush
Auf verschiedenen Kom`s kommt der Aspen speed sehr nahe an den Rush heran, getestet auf Schotter grob, Schotterautobahn, Wiese, Aspahlt.
Wir sprechen von eingen Sekunden bei Zeiten von 7-12 min, also unter 10 sec, je nach dem
Im Vergleich dazu Rush/Rush teilweise über 30sec schneller.
Das heißt jetzt für mich , der nächste Test wird mal Aspen speed/Aspen speed sein um zu sehen wie weit ich an Rush/Rush rankomme und auch wie der Speed auf dem Vorderrad im allgemeinen ist.
Zu erwähnen für die wo nicht so lange dabei sind Rush/Rush war bisher meine Schnellste Kombi, schneller oder gleich schnell wie Rush/RK,
Der Aspen speed braucht bei meinen 95kg auf dem Hinterrad aber etwas mehr Druck als der Rush, 1,7-1,8 bar der Rush war bei 1,5-1,6 bar, bei 1,5 bar am Aspen kam ich an die Zeiten nicht ran.
Interessant - Danke.

Wie schätzt du Aspen vs Rush in Sachen Grip ein? Und - welcher Rush, TR oder SCT?
 
Interessant - Danke.

Wie schätzt du Aspen vs Rush in Sachen Grip ein? Und - welcher Rush, TR oder SCT?
Rush TR
Grip ist der Aspen in allen Belangen überlegen, den Rush vorne würd ich eigentlich keinem Empfehlen, auf Wiese, Wald und festen Untergrund hielt er nicht schlecht, aber auf Schotter war er für mich vorne indiskutabel. Da will der eigentlich nur geradeaus.
Für reines geballere ist der Rush vorne jedoch sehr gut zu gebrauchen, aber das ist nicht mein Fahrprofil
Oder ich sag es mal so, wenn du nur auf Zeitenjagd bist fahr ihn vorne , wenn du ab und an auch mal Spaß auf ner Abfahrt haben willst oder den ein oder anderen Trail mitnimmst lass es
 
Ich komme mit dem Rush vorne prima klar; Schotter ist hier allerdings auch kaum ein Thema.
Mich hat nur die Einschätzung interessiert.

Aspen ist gripmäßig schon eine Ecke besser, sehe ich auch so. Aber den Rush finde ich auch sehr brauchbar.

Und in der Summe aus RoWi, Volumen, Gewicht und Grip finde ich den Rush momentan ziemlich konkurrenzlos. Bzw. zumindest hatte ich nichts Vergleichbares auf der Felge.
 
Den Rush TR 2.4 kann ich auch sehr empfehlen - den fahre ich hinten auf dem leichten LRS mit dem Kenda Karma2 vorne.
Der Rush rollt sehr gut mit ausreichend Grip in dem Einsatzbereich.
Der Karma2 ist meiner Meinung nach ziemlich unauffällig - Aber werde wshl vorne als nächstes einen Aspen probieren.
 
Stimmt, der Fast Trak geht hier zu Unrecht etwas unter. Soweit ich das in Erinnerung habe rollt der auch prima (ist schon etwas her) - jedenfalls kann der einiges. Auch schon in T5. Furztocken bin ich den allerdings noch nicht gefahren - immer nur feucht bis richtig nass.

Was ich beim Aspen noch bemerkenswert finde - der ist mega gutmütig und berechenbar. Bringt irgend wie Ruhe in die Fuhre. Selbst wenn der mal bisschen weggeht fängt er sich gleich wieder (zumindest bisher 😅)

Edit: Karma 2 hatte ich bisher irgendwie gar nicht auf dem Schirm - sieht bissl nach Rocket Ron aus? 🤔 Was gibt es zu dem so zu berichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, der Fast Trak geht hier zu Unrecht etwas unter. Soweit ich das in Erinnerung habe rollt der auch prima (ist schon etwas her) - jedenfalls kann der einiges. Auch schon in T5. Furztocken bin ich den allerdings noch nicht gefahren - immer nur feucht bis richtig nass.

Was ich beim Aspen noch bemerkenswert finde - der ist mega gutmütig und berechenbar. Bringt irgend wie Ruhe in die Fuhre. Selbst wenn der mal bisschen weggeht fängt er sich gleich wieder (zumindest bisher 😅)

Edit: Karma 2 hatte ich bisher irgendwie gar nicht auf dem Schirm - sieht bissl nach Rocket Ron aus? 🤔 Was gibt es zu dem so zu berichten?
Fähre gerade mit Aspen 2.25 und Karma 2 TR in 2.2.
Etwas sensibel was den Luftdruck angeht, aber dafür sind Die TR ja bekannt. Ansonsten sehr solide u d griffig auch auf nassen Steinen. Nach meiner Wahrnehmung rollt er nicht schlechter als ein Booster, setzt sich aber nicht zu und wird auf den Seitenstollen richtig bissig.
Der Aspen ist ok, gegenüber dem Rush aber schon etwas zäher und auf nassen Steinen nicht ganz so toll.
Ich denke meine Allrounkombi wird Rush/Karma 2 jeweils in 2.4 und zumindest vorne den Karma in SCT.
 
Was gibt es zu dem so zu berichten?
Nach meiner Wahrnehmung rollt er nicht schlechter als ein Booster
Hatte den in SCT am HR vom Spur. Eher ne zähe Angelegenheit. Da rollt der Booster schon deutlich besser.
Als VR in tiefen Böden kann ich mir den gut vorstellen.
@Wipeout267 fährt den am Trek TF.
Geht aber schon fast eher Richtung DC/Trail Light🤣

Wobei, passt ein Aspen Speed mit 760g noch in „LEICHT und breite“ XC Reifen?
Da setzen ja eher Kenda, Pirelli und Specialized die Benchmark, mit teils großen Abstrichen bei der Haltbarkeit. Auch wenn nur einer alles kaputt macht🤷‍♂️
 
Jetzt muss ich nochmal frech nachhaken. Wie schätzt ihr denn den 2.2 Crossking vs 2,4 Speed wp ein?
Außerdem: ie wäre denn der karma 2 mit rush hinten? Der karma ist ja schon ordentlich leicht vllt mit dem aspen (da bin ich irgendwie zu doof eine maxspeed version aufzutun).

ps: und wie reiht sich der kenda booster da ein?

Ps2: dann ist der speed am Vorderrad raus, scheint ja einhellig zu sein und leuchtet ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schätzt ihr denn den 2.2 Crossking vs 2,4 Speed wp ein?
Also er rollt schon mal besser
Bin den CK 2,2 noch nicht am HR gefahren, denke aber schon das der Conti schneller ist. Speed 2,4 würde ich aber schneller als den CK 2,3 ansehen.
Außerdem: ie wäre denn der karma 2 mit rush hinten?
Schnell mit gut Grip vorne. Als TR in 2,4 auch sehr leicht
und wie reiht sich der kenda booster da ein?
Schneller als der Karma und langsamer als der Rush. Rollt so wie der Soeed. Trocken auch gut am VR. Nass auch, aber nicht wenn tiefer Boden oder Matsch.

War lange Zeit mein Liebling am VR.
 
Hatte den in SCT am HR vom Spur. Eher ne zähe Angelegenheit. Da rollt der Booster schon deutlich besser.
Als VR in tiefen Böden kann ich mir den gut vorstellen.
@Wipeout267 fährt den am Trek TF.
Geht aber schon fast eher Richtung DC/Trail Light🤣

Wobei, passt ein Aspen Speed mit 760g noch in „LEICHT und breite“ XC Reifen?
Da setzen ja eher Kenda, Pirelli und Specialized die Benchmark, mit teils großen Abstrichen bei der Haltbarkeit. Auch wenn nur einer alles kaputt macht🤷‍♂️
Na, genau genommen gehört der breite Aspen hier nicht mehr hin. Dass er dennoch genannt wurde ist soweit okay weil er einfach gut taugt, ob das Gewicht akzeptabel ist muss jeder für sich entscheiden.

Denke man kann das Thema auch zusammenfassen - richtig leicht + breit sind eigentlich nur Rush, Saber, Speci Sworks - mit entsprechenden Abstrichen, bzw. die funktionieren nicht für jeden. Dann gibt es ein breites Mittelfeld von 660-710 Gr. - Speci Control, Pirelli, Kenda SCT, Vittoria usw. etc. - alle mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen, da ist für jeden was dabei.

Sobald es deutlich über 700 Gr. geht ist es mM nicht mehr „leicht und breit“.

Das Thema ist eh die klassische Quadratur des Kreises.
 
Schnell mit gut Grip vorne. Als TR in 2,4 auch sehr leicht
Dh. mal angenommen ich gehe von 2.2 WP Race und 2.2 Speed auf 2.4 Karma 2 und 2.4 Rush. Dann sollte ich vom RW vorn zw Crossking 2.2 und WP Race und hinten zw raceking und WP speed rauskommen bei höherem Volumen (deutlich gg Conti) und höherem Verschleiß (gg Conti) bei hinten einem + an Grip durch Volumen und vorn vergleichbarem Grip zu Crossking und Race? (oder ist der Booster griptechnisch eher in der Klasse der letztgenannten?)

Reicht Tr bei meinem Gewicht? Hat das genug Halt in der Kurve auf 25mm Felgen oder klappt das Weg bei geringem Druck?

Sorry fürs löchern, hatte noch nie Kenda und und irgendwie kann ich mich nicht zu nem Maxxis durchringen.

PS: hab im ersten Absatz noch was verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dh. mal angenommen ich gehe von 2.2 WP Race und 2.2 Speed auf 2.4 Karma 2 und 2.4 Rush. Dann sollte ich vom RW vorn zw Crossking 2.2 und raceking 2.2 und hinten zw raceking und speed rauskommen bei höherem Volumen (deutlich gg Conti) und höherem Verschleiß (gg Conti) bei hinten grip+ durch Volumen und vorn vergleichbarem Grip zu Crossking und Race? (oder ist der Booster griptechnisch eher in der Klasse der letztgenannten?)

Reicht Tr bei meinem Gewicht? Hat das genug Halt in der Kurve auf 25mm Felgen oder klappt das Weg bei geringem Druck?

Sorry fürs löchern, hatte noch nie Kenda und und irgendwie kann ich mich nicht zu nem Maxxis durchringen.
Erster Abschnitt - so würde ich es auch sehen.

Wie schwer bist du?

Auf 30 mm MW verträgt der Rush 2.4 TR mM auch wenig Druck wenn man nicht zu schwer ist. Wie 25 mm funktionieren kann ich nicht sagen - evtl. kann das jemand anderes beantworten.
 
Boah.
Kann dir gerade nicht folgen🙈
Probiere einfach aus. Manche empfinden hier ja die gleichen Reifen auch komplett anders.
Sorry, ist schon klar dass da auch viel Subjektivität im Spiel ist. Aber besser als gar kein Anhaltspunkt. Die Beratung damals zum WP Race und Speed hat ja auch gut gepasst, jetzt ist halt die nächste Stufe der Wunsch nach mehr Volumen fürs HT (100mm vorn). Mich ziehts ja schon wieder zur Conti Kombi aber die sind halt doch arg schmal mittlerweile. Die Wolfpacks haben mir gefühlt eine gute Portion Sicherheitsgewinn gebracht. Im Gelände ist der RW völlig im Rahmen, nur auf Asphalt würde ich manchmal einfach gern etwas mehr Ballern, wo mir die Teile grad bei Hitze irgendwie total kleben.

Erster Abschnitt - so würde ich es auch sehen.
Wie schwer bist du?
Auf 30 mm MW verträgt der Rush 2.4 TR mM auch wenig Druck wenn man nicht zu schwer ist. Wie 25 mm funktionieren kann ich nicht sagen - evtl. kann das jemand anderes beantworten.
Wiege so 95kg voll angezogen bei 1,94m + 13kg Bike mit Wasser dran. Hätte halt ungern das Gefühl wie bei den Racesports oder der Vittoria XC Karkasse, dass die ab nem gewissen niedrigen Druck abknicken in den Kurven.
 
Sorry, ist schon klar dass da auch viel Subjektivität im Spiel ist. Aber besser als gar kein Anhaltspunkt. Die Beratung damals zum WP Race und Speed hat ja auch gut gepasst, jetzt ist halt die nächste Stufe der Wunsch nach mehr Volumen fürs HT (100mm vorn). Mich ziehts ja schon wieder zur Conti Kombi aber die sind halt doch arg schmal mittlerweile. Die Wolfpacks haben mir gefühlt eine gute Portion Sicherheitsgewinn gebracht. Im Gelände ist der RW völlig im Rahmen, nur auf Asphalt würde ich manchmal einfach gern etwas mehr Ballern, wo mir die Teile grad bei Hitze irgendwie total kleben.


Wiege so 95kg voll angezogen bei 1,94m + 13kg Bike mit Wasser dran. Hätte halt ungern das Gefühl wie bei den Racesports oder der Vittoria XC Karkasse, dass die ab nem gewissen niedrigen Druck abknicken in den Kurven.
In der Kampfklasse würde ich ggf. eher zu SCT tendieren.

Ist natürlich auch eine Frage wo man fährt und wie….

Wenn Vittoria knickt würde ich mutmaßen dass du mit TR eher nicht glücklich wirst. Wesentlich stabiler als Conti RS ist das nicht.
 
Die Protection sind da schon stabiler. RS bei deinem Gewicht ist auch sportlich.
Und wenn ein Reifen knickt, dann muss ich halt bei der nächsten Runde den Luftdruck etwas erhöhen und schauen ob es dann noch passt.
Damals war das Feinkostgewölbe auch noch weniger ausgeprägt. Dennoch ist mir das in Erinnerung dass es unter 1,6 bar bemerkbar wurde. Beim Barzo mit XC Casing war das nochmal deutlicher. Der war dann auch mal bei meinem Vater drauf, aber das ging unter 2bar gar nicht (135kg mit Bike), das sah in den Kurven wirklich übel aus. Deshalb hatte ich ja auch schon geschrieben wie überrascht ich bin, dass die Schwalben das im Vergleich super schlucken (wobei ich nicht kapiere, dass die Superrace da stabiler UND schwerer sind als SG). Ich frag halt lieber, bevor ich dann 100€ in ein paar Reifen versenke und in die Röhre schaue.
 
Zurück