Bremsaufnahme meiner Hope Nabe zu weit Links

Registriert
15. Juli 2023
Reaktionspunkte
0
Hi,🙋
Ich habe mir ein neues Laufrad für mein Radl gekauft.
Es ist eine Hope Pro 4 Nabe mit einer Ex511.

Beim einbauen bemerkte ich das die Aufnahme der Bremsscheibe an der Nabe viel zu weit Links ist (Bremsscheibe schleift am Rahmen wenn sie eingebaut ist)
Die Nabe passt von der Breite Perfekt.

Was habe ich falsch beim Kauf gemacht???🙃

Danke für jede Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_3632.jpeg
    IMG_3632.jpeg
    887,8 KB · Aufrufe: 398
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knusperhexe

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Auf deinem Foto ist deutlich eine 12x150mm-Nabe zu sehen. Da wurde dir was falsches verkauft.
Bei der 148mm-Boost-Nabe ist der linke Flansch weiter rechts und die Bremsscheibenaufnahme weiter rechts.

Gruss, Felix
 
Ist zwar schon geklärt, aber um es noch mal richtig auszuformulieren:

Das ist keine 12x148mm Boost Nabe, sondern eine 12x150 "Standard".
Die nominellen 2mm Unterschied täuschen leider darüber hinweg, dass es sich hierbei um grundsätzlich verschiedene Naben handelt, die nicht miteinander kompatibel sind. Achtung, Captain Obvious sagt: Grund dafür ist die Geometrie der Bremsscheibenaufnahme!
Stimmt aber eigentlich gar nicht, wie ich weiter unten noch erklären werde...

Rahmen mit 150er Aufnahmebreite sind für den DH Einsatz vorgesehen gewesen. Hierfür gab/gibt es 2 Naben. Die "DH" und die "Standard". DH Naben sorgen sich um möglichst breite Abstützung des Speichengerüsts und verzichten dabei auf Freilaufkörperbreite. Hier sind dann nur 7fach Kassetten möglich einzusetzen, da es ja eigentlich nur bergab damit gehen soll. Vorteil davon: Der Flansch baut quasi symmetrisch, die Speichenspannung ist also homogen und arbeitet ideal unter den hohen Lasten.
Anscheinend wollten aber einige Fahrer doch die volle Bandbreite bei den Schaltungen bekommen, also musste eine Nabe her, die auch für Kassetten >7fach geeignet ist. Das ist die 12x150 "Standard" geworden, welche sich in ihrer Flanschbreite an 135er "Standardnaben" orientiert. Die Flansche sind also relativ schmal auf dem Nabenkörper, die Bremsscheibenaufnahme sieht weit weg aus, auf des extra großen Nabenkörpers gegenüber einer normalen "Standard"Nabe - (also von 135 auf 150mm --> 15mm mehr, die hier zwischen Flansch und Bremsaufnahme untergebracht sind)

Entgegen der intuitiven Annahme, dass auch die Bremsscheibenaufnahme dabei weiter rausrückt, muss man sagen: nee, das stimmt nicht. Vergleicht man DH Naben mit 157mm Einbaubreite, wird man feststellen, dass sowohl Boost, als auch DH und Standardnaben die gleiche Position für die Bremsscheibenaufnahme besitzen. Bei den 150er Naben sind aber die Endkappen schmaler, denn vom Prinzip her sind das 12x135er Naben, was ja auch Naben sind, die, mit richtigen Endkappen, auf 12x142 gebracht werden können (Genau auf diese Weise kann man 150er Naben auch auf 157er Einbaubreite bringen mit X12 Endkappen (Also bei Hope die HUB242)). Der Nabenkörper verändert sich nicht, nur die Endkappen werden länger. Es braucht eben einen Rahmen, der auf so kurze Aufnahmen ausgelegt ist.

Konklusion vom Exkurs: Deine Nabe ist eben einfach leider für einen komplett anderen Rahmen vorgesehen und wurde unter falscher Größenangabe verkauft. Ich bin mir recht sicher, dass dein Verkäufer das genau gewusst hat, aber hoffte, jemanden zu finden, der diesen Unterschied zwischen 148er und 150er Naben nicht auf den ersten Blick erkennt und deshalb leichtgläubig darauf herein fällt. 150er Naben sind selten geworden in ihrem Gebrauch.

Vg
Hexe
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaffe ich zeitlich gerade nicht, habe aber einen handelsüblichen Schleifstein benutzt und einen 90-Grad-Anschlag aus holz gezimmert.

Ist trotzdem ne scheiß Idee 3,5mm von der Bremsscheibenaufnahme an Material abzutragen, nur um dir selbst zu beweisen, dass du über diesen Standardsalat erhaben bist....

(...oder zu engstirnig, um Fehlkäufe auch als solche anzuerkennen und abzutun....)
 
Zurück