Bremse blockert plötzlich während der Fahrt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...wie die erfolgsaussichten dieses fadens. es is ja eigentlich wie im richtigen leben: wenn man sich schon fragt, ob man nicht lieber zusperren sollte, dann sollte man wohl lieber zusperren ;)
Nicht doch, wir sind ein sehr inklusives Forum☝️

Nachdem wir den drölfsten Beitrag zum Thema Avid oder Keramikkolben hatten und sich gar die trickstuffsche Mär vom exzessiv gasenden Belag (Symbolbild: 🍑🌬️) einfand wäre doch ein "mit Felgenbremsen wäre das nicht passiert" das Mindeste was noch fehlt.
 
Nicht doch, wir sind ein sehr inklusives Forum☝️

Nachdem wir den drölfsten Beitrag zum Thema Avid oder Keramikkolben hatten und sich gar die trickstuffsche Mär vom exzessiv gasendem Belag (Symbolbild: 🍑🌬️) einfand wäre doch ein "mit Felgenbremsen wäre das nicht passiert" das Mindeste was noch fehlt.

Ich würde aber als Exbärden in Bremsfragen noch Fubu hinzuziehen wollen
 
Ich würde aber als Exbärden in Bremsfragen noch Fubu hinzuziehen wollen

Und ein anderer Oberexperte fehlt auch noch, aber glaub, der is nimmer aktiv..? :D

Wäre ja evtl sinnvoll, eine Info zu der Bremse mit Bild u Zustand danach zu haben. So bleibts halt ein Rätselraten u zur Belustigung anderer, auch wenn die Ursache an sich nicht erfreulich ist
 
Mit einer Trommelbremse passiert sowas nicht
Denkste! Genau das hatte ich bei meinem ersten "MTB", ein Hercules-Rad mit Trommelbremsen. Die war so aufgebaut, dass es bei blöden Konstellationen beim leichten Bremsen den einen Bremsbacken selbständig reingezogen hat, und innerhalb kurzer Zeit (so 1 Sekunde) bis zum Blockieren gekommen ist. Das Problem hatten damals noch mehr Leute, die Bremse war berüchtigt dafür.
 
Wir sind 2000hm den Berg raufgefahren. Beim runter fahren machte meine Frau urplötzlich einen Abgang über den Lenker. Es ist völlig unklar, was passiert ist. Da sie eher langsam runter fährt und vorsichtig ist, glaube ich irgendwie nicht so richtig an einen menschlichen Fehler (ich weiß, dass meistens der Fahrer selbst Schuld ist). Soe benutzt auch nahezu nur die Rückbremse.
Die ersten ca 500hm downhill waren komplett in der Sonne und so steil, dass beide Bremsen benutzt wurden.
Jetzt lese ich hier von blockierenden Bremsen...
Mich würde jetzt sehr i terwswieren, ob eine Bremse unter starker Belastung und hoher Temp ggf während der Fahrt blockieren kann??
Das Rad ist neu, 5 Monate, 300km gefahren.
4 Kolben Scheibenbremse, Shimano.
Was sagt Deine Frau denn? Wie geht es ihr (hoffentlich gut). Ich selbst weiß nur, dass auch ich vor einiger Zeit mal dort an die vordere Bremse gefasst habe, wo es besser gewesen wäre, das nicht zu tun und dann über den Lenker im Gebüsch gelandet bin, an einem ziemlich steilen Trail runter. Daher wäre es für uns sinnvoll zu wissen, wie sie die Sache sieht?
 
Dafür können die Bremsklötze in die Speichen klappen bei zu viel Verschleiß, wenigstens bei den alten Cantilevern. Bremst auch saugut.
Kenn ich von meinem Italienischen Kumpel. Ich habe viele Schimpfwörter gelernt in der Szene, die ihm vermutlich das Leben gerettet haben, weil ja Wut den eigentlichen Sinn hat, alle Kräfte zu wecken, und so hatte er noch die Geistesgegenwart, sich auf den Händen abzurollen und, neben ein paar Schürfwunden knackste er sich eines der Handgelenke leicht an. Extreme Szene, sage ich nur.
 
Ah. Hatte nämlich bei meiner MT7 das Phänomen das das Hinterrad plötzlich, aber dann dauerhaft blockierte. Problem war, das ein einzeln aufgehängter Belag sich zwischen Sattel und Bremsscheibe verdreht hat weil ich ihn einerseits ziemlich abgefahren bin, und andererseits der Sattel nicht exakt mittig ausgerichtet war. Sowas hatte ich in 25 Jahren MTB auch noch nie. War nur froh dass es ni ht vorne passiert ist.
 
Is ja gut nun :rolleyes:
Mehr Erkenntnis wird für niemanden herausspringen, egal wie viele ob und aber und andere Bremsen man noch anbringt.

Und einen Fahrtechnikkurs brauchts zum Bremsen auf Schotter eigentlich auch nicht. Einfach auf nem Schotterweg oder Parkplatz langsam anfangen und rantasten wie das funktioniert und wann das Rad vorn und hinten blockiert.
Und vor allem wie man die Bremse vorn wieder aufmacht wenn es blockiert.

Nur Mut. Das wird schon und dann ist auch das Vertrauen in die Bremse wieder da. :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück