not.the.one
21st century digital boy
Hi!
also ich habe ein problem mit meinen "ultegra" (SLR 6400) bremsen.
deren bremsklötze versuchen nämlich beharrlich, sich in meine reifen zu graben anstatt die riesige felgenflanke beim bremsen zu nutzen :/
ich dachte ja erst, dass es an den uralten stahlfelgen an meinem rad (ein "giant - racer", keine ahnung wie alt - hat aber noch negative sloping geometrie und sieht aus wie frühe mitte 90er jahre (?) ).
nun habe ich aber "moderne" felgen aufgezogen, und das problem besteht weiterhin!
die höhe der bremsaufnahme ist doch eigentlich schon seit jahrzehnten einheitlich, oder?
gibt es vielleicht andere (abgesenkte?) bremsklötze - passen da eigentlich auch die bremsschuhe&beläge aus den aktuellen serien?
ansonsten sehe ich nur die möglichkeit, das obere 1/3 meiner klötze abzufräsen - nicht gerade elegant. und bremskraft geht ja auch verloren... :/
kann mir da jemand helfen?
danke & viele grüße.
christoph b.
also ich habe ein problem mit meinen "ultegra" (SLR 6400) bremsen.
deren bremsklötze versuchen nämlich beharrlich, sich in meine reifen zu graben anstatt die riesige felgenflanke beim bremsen zu nutzen :/
ich dachte ja erst, dass es an den uralten stahlfelgen an meinem rad (ein "giant - racer", keine ahnung wie alt - hat aber noch negative sloping geometrie und sieht aus wie frühe mitte 90er jahre (?) ).
nun habe ich aber "moderne" felgen aufgezogen, und das problem besteht weiterhin!
die höhe der bremsaufnahme ist doch eigentlich schon seit jahrzehnten einheitlich, oder?
gibt es vielleicht andere (abgesenkte?) bremsklötze - passen da eigentlich auch die bremsschuhe&beläge aus den aktuellen serien?
ansonsten sehe ich nur die möglichkeit, das obere 1/3 meiner klötze abzufräsen - nicht gerade elegant. und bremskraft geht ja auch verloren... :/
kann mir da jemand helfen?
danke & viele grüße.
christoph b.