Bremse meines Nerve xc 7.0 quitscht

Registriert
15. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Vor ein paar Wochen habe ich mein Canyon Nerve xc 7.0 bekommen.
Bin absolut begeistert, nur trübt das laute quitschen der Vorderbremse (Formula Oro Bianco 180/160) mein Vergnügen. Ein Cayon Mitarbeiter hat
gemeit ich soll das Bike einschicken.
Jezt meine Frage: wird die Reparatur bzw. Justierung der Bremse mir in Rechnung gestellt? Oder kann ich das lästige quitschen selbst beseitigen.
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Farbe an der Federgaber an der Stelle
wo die Felge festgespannt wird an einer Seite abgebrochen ist.
Vielen Dank für die Anworten im Vorraus.

Gruß

Gernik
 
Oder kann ich das lästige quitschen selbst beseitigen.

Is jetzt nicht böse gemeint, aber solche Kleinigkeiten solltest du schon selbst hinkriegen oder zumindest ein wenig Erfahrung haben, wenn du ein Canyon bestellst. (meine Meinung)
Ursachen für das Quitschen kann es viele geben. Vielleicht mal im Tech Thread nachlesen ob dort was über deine Bremse drin steht, dort wäre deine Frage meiner Meinung nach besser augehoben.
Im übrigen würde ich das Bike deswegen nicht extra einschicken, sondern eher ein Kumpfel fragen oder dann halt in nen Shop gehen, auch wenn du dort wahrscheinlich nicht auf grosse Sympathie stossen wirst und es auch nicht unbedingt die feine Art ist.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Farbe an der Federgaber an der Stelle
wo die Felge festgespannt wird an einer Seite abgebrochen ist.
Vielen Dank für die Anworten im Vorraus.

Wenn du die Stelle meinst wo der Schnellspanner an der Gabel "befestigt" ist, it das eigentlich normal. Bei mir jedenfalls ist es genau so.
Soviel ich weiss -bitte nicht darauf behaften- ist es ja so, dass eine allenfalls unterscheiedlich dicke Farbschicht verhindert, dass das Rad genau mittig zentriert laufen kann.
Verdammt, scheiss Erklärung, ich weiss was ich sagen will, aber nicht wie ichs formulieren soll:D

Nächster Versuch, hoffe es hat trotzdem geholfen.
 
Hallo Gernik,

da ich ein XC8.0 habe und somit die gleiche Bremse, waren mir Deine Aussagen wohl bekannt :D

Also wie schon "two wheels" geschrieben hat, wegen sowas würd ich kein Bike einschicken - wenn man hier liest wie lange manche auf ihres warten.

Also bei mir ist der Lack an der Klemmung Federgabel-Schnellspanner auch schon teilweise abgeplatzt. Denke aber mal das dies normal ist, da in diesem Bereich eine Art Verzahnung ist und da kommt sowas nun mal vor.

Das mit dem Quitschen habe ich eigentlich nur so in den Griff bekommen, indem ich den Bremssattel gelockert habe und dann wie schon häufig beschrieben, den Bremshebel ziehen und dann in diesem Zustand wieder alles festschrauben. Dann sollte die Scheibe möglichst mittig sitzen. (unter der Voraussetzung das sonst alles i.O. ist)

Ab und an kommt dieses penetrante Quitschen aber zurück, hauptsächlich, wenn ich schnell fahre und meist bei Kurven. (würde ich dann mal auf die Federgabel schieben, die sich dann doch wohl minimal verkantet - wenn sie gelocked ist, kommt das nicht)

Andere Möglichkeit wäre noch die Belege gegen organische zu wechseln.

Also lass lieber die Finger vom Einschicken - wenn nichts hilft einfach mal bei einem Händler um die Ecke probieren (auch wenn man mit einem Canyon wohl nicht gern gesehen ist :lol: )

Grüße
 
Halo da habe ich aber eine andere Erfahrung gemacht :daumen: mein Fahrradhändler sieht mich als Kunde gerne in seinem Laden auch wenn ich ein Canyon habe. :cool:
Ich habe ihm gefragt ob er mir den Schwalbe Racing Ralph / Nobby Nic 2,25“ des WXC 8.0 gegen zwei mahl RACING RALPH 26x2.10 Tubless tauscht,
wie erwartet wahr das kein Problem ich muss nur das draufzahlen was die Tubler mehr kosten.:daumen:
Auch zu Wartungsarbeiten sei ich willkommen, ist ja klar ich zahle ja.:D
 
Hallo,

ich sollte morgen mein XC 5.0 bekommen:rolleyes: , könntest du ein Foto posten wo der Lack an der Klemmung Federgabel-Schnellspanner genau abgeht, damit ich bei mir auch einmal nachschauen kann ob es genau an der selben stelle der Fall ist.

Bin gespannt ob meine Scheiben Geräusche machen, von den Formula Oro Scheiben hab ich das leider schon öfters gehört, aber dafür soll die Bremsleistung sehr gut sein.

LG Klaus
 
Hab auch ein XC 7.0 von 2007, bei mir quietscht es auch. Die Lösung alle Schrauben lösen mit Bremshebel ziehen und anschliessend wieder festschrauben funktioniert ganz gut, aber nach längerer Fahrt fängt es wieder das Quietschen an. Entweder daran gewöhnen, bzw. warten, bis die Beläge etwas abgefahren sind oder Beläge tauschen…
Ich bin von der Formula ehrlichgesagt nicht so begeistert, mein Hebel für die hintere Bremse braucht nachdem er längere Zeit nicht benutzt wurde ziemlich lange bis er in die Ausgangsposition zurück ist. Nach mehrmaligem Betätigen und 'schalsen' lassen gehts dann einigermassen. Aber es nervt doch ganz schön, das ist so schwammig…
 
@vtrkalle
das mit dem Händler war ja auch nur Spass, mein Händler um die Ecke hatte auch nix dagegen, als ich mit meinem vorbeikam.

@william.80
habe mal ein Foto gemacht wo man es sehen kann - muss aber dazu sagen, dass ich mein Bike häufig im Auto transportiere und dazu das Vorderrad ausbaue
(min 1 pro Woche)
Aber wie schon gesagt, man sieht es nicht im zusammengebauten Zustand.

Mal eine andere Frage, hat einer von Euch am Hinterbau auch Probleme mit der Beschichtung - bei mir ist da eine kleine runde Stelle nach der zeit aufgetaucht?
 

Anhänge

  • IMG_3821.jpg
    IMG_3821.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3823.jpg
    IMG_3823.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_3825.jpg
    IMG_3825.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 98
Hab heute mein XC 5 bekommen und gleich die ersten 80 km hinter mich gebracht:) . Das einzige Problem dass ich habe ist das die Scheiben gelegentlich ein bisschen Scharben (als ob die Scheibe unwucht wäre oder der Reifen sich manchmal ein bisschen zur Seite bewegen würde und dadurch das Geräusch verursacht). Das Scharben tritt nicht bei jeder Umdrehung auf sondern nur manchmal, meist wenn man schneller unterwegs ist. Es brummt oder summt dann kurz und dann ist es wieder weg. Wenn man die Bremsen kurz zieht ist es auch wieder weg?

Die Scheiben sind auch nicht nass? Was kann das sein?? Müssen die erst eingeschliffen werden?:confused: :confused:
 
Um nochmal auf das quietschen zurückzukommen:
Ich habe einen winzigen Klecks Brilliantfett (besser: Kupferpaste) auf der Rückseite der Bremsbeläge verschmiert. Der Trick ist eigentlich alt. Ich vermute, dass das Fett bzw. die Paste schwingungsdämpfend wirkt.
Na jedenfalls quietscht meine Bremse mittlerweile überhaupt nicht mehr.

@william.80
Ich denke, diese gelegentlichen Geräusche sind bei dem Kilometerstand einigermaßen normal. Gerade bei schnellen Kurvenfahrten verwinden sich Laufrad und Gabel minimal, da berühren die Beläge halt mal die Scheibe.
Wenn es sich nicht von alleine erledigt würde ich die Bremssättel neu ausrichten wie schon von Pecado22 beschrieben.

Gruß,
Josch
 
Ich habe das mit dem quietschen auch manchmal.
Besonders beim berauffahren taucht es häufiger auf. Aber nur die vordere Bremse.

Ich nehme die Wasserflasche und schütte dann ein wenig Wasser über die Bremse und es hält eine Weile an. Nebenbei einen Schluck trinken und gut ist :daumen:
Aber die Richtige Lösung ist natürlich auch nicht.

Kupferpaste kenne ich vom KFZ - Probiere ich mal aus........ :D

Grüße

Hitzi
 
Zurück