Bremse

AlbertFat

vom ESM-Team
Registriert
1. November 2011
Reaktionspunkte
3
Ort
Offenbach/Frankfurt
Hallo zusammen,

Mein Bruder und ich waren heute zum ersten mal in Beerfelden mit unseren Bikes (Ghost Northshore 2011 / Norco DH 2011). Alles lief top, nur irgendwann begannen die Bremsen zu faden (sagt man das so? von fading). Vorallem bei meinem Bruder stellte sich die Bremsleistung auf Modus fauler Hund. Bei mir war das Fading zwar auch deutlich spürbar, aber nicht so extrem. Woran liegt das? Ich habe im Internet gelesen, dass das an den Belägen liegt. Allerdings sind unsere Bikes für Downhiller doch mit sehr simplen Bremsen bestückt. (Avid Elixir 3 bei meinem Bruder/Avid Elixir 5 bei mir). Bevor ich mir jetzt neue Beläge kaufe, um dann zu merken, dass sich nichts ändert frage ich doch mal lieber hier. Welche Bremsen (falls neue denn nötig sind) würdet ihr für DH/ Parkbike empfehlen?

Danke :)
 

Anzeige

Re: Bremse
Das hat weniger etwas mit dem Material zutun. Vielmehr solltet ihr beiden eure Bremstechnik verbessern. Mit der falschen Bremstechnik zwingt man auch irgendwann eine superfunktionierende Saint in Knie.
Den größten Fehler den man machen kann ist die Bremse dauerschleifen zu lassen. Kurzes anbremsen und wieder laufen lassen ist viel besser. Dann sollte man außerdem wissen das die VR-Bremse viel effektiver arbeitet als die HR-Bremse. Also bevor man die HR-Bremse dauerhaft schleifen lässt zieht man lieber öfter die VR-Bremse. Aber eben wie gesagt nur immer kurz und gezielt.
Evtl. solltet ihr jetzt mal die Beläge ausbauen und checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, man spricht bei einem vorne-hinten Verhältnis beim Bremsen von etwa 60/40 - 70/30! Bei längeren Abfahrten macht es auch Sinn abwechselnd kurz vorne und hinten zu bremsen. In engen Kurven in die man zu schnell reinbrettert sollte man aber eher vorsichtig mit der HR-Bremse bremsen und ggf. ein bischen driften. Vorne würde dies zu gefährlich, da man durch das Bremsen etwas Grip verliert. (zumindest bei hohen Geschwindigkeiten)
LG
 
Danke für alle Antworten! Wir hatten eh vor, ein Fahrtechniktraining zu absolvieren, da unsere Fahrtechnik noch deutlich verbesserungswürdig ist!

Denkt ihr trotzdem, dass eine Elixir 3 für ein DH-Bike geeignet ist?
 
Mit großen Scheiben ist die Elixir 3/5 geeignet. Die Bremsen sind sich ja recht ähnlich bis auf Einstellmöglichkeiten, Material des Hebels und Farben. Zumindest beim Druckpunkt konnte ich da nie Unterschiede feststellen.

Hört sich für mich so an, als wenn du einen Grund für eine neue Bremse suchst. :)
Shimano Saint, Avid Code, Formula The One etc..
 
Hallo zusammen,

Mein Bruder und ich waren heute zum ersten mal in Beerfelden mit unseren Bikes (Ghost Northshore 2011 / Norco DH 2011). Alles lief top, nur irgendwann begannen die Bremsen zu faden (sagt man das so? von fading). Vorallem bei meinem Bruder stellte sich die Bremsleistung auf Modus fauler Hund. Bei mir war das Fading zwar auch deutlich spürbar, aber nicht so extrem. Woran liegt das? Ich habe im Internet gelesen, dass das an den Belägen liegt. Allerdings sind unsere Bikes für Downhiller doch mit sehr simplen Bremsen bestückt. (Avid Elixir 3 bei meinem Bruder/Avid Elixir 5 bei mir). Bevor ich mir jetzt neue Beläge kaufe, um dann zu merken, dass sich nichts ändert frage ich doch mal lieber hier. Welche Bremsen (falls neue denn nötig sind) würdet ihr für DH/ Parkbike empfehlen?

Danke :)

Wie schwer seit ihr beide denn und welche Scheibengröße ist verbaut??
 
200mm. Wie viel mein Bruder genau wiegt weiß ich nicht. WIr sind beide aber relativ leicht, 65kg vielleicht. Wir entlüften die Elixir 3 mal, evtl liegt das Problem daran. Mittlerweile kann mein Bruder den Bremshebel nämlich bis zum Lenker durchziehen
 
Zurück