Bremse tauschen, Hersteller mischen? Avid Elixir 5

Registriert
16. August 2017
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,

mein Bulls Copperhead 3 aus 2013 wird bald mein Zweit-MTB werden und es hat die Avid Elixir 5 Bremse verbaut. Die Scheiben rasseln beide wenn ich schneller fahre und ich habe gelesen, dass dies bei Avid normal ist. Es nervt mich aber und ich suche die günstigste Lösung für Abhilfe, möchte also keine 400 EUR in eine XT Bremsanlage investieren. Kann ich bspw. nur neue Hebel und Sattel von Magura montieren und diese mit der bestehenden Avid Scheibe fahren? Magura oder Shimano bieten wohl Systeme an, wo der Belag nicht so dicht an der Scheibe liegt und erst beim Bremsen näher ranfährt, bevor man dosiert Bremsdruck aufbauen kann.

Danke für Eure Vorschläge!
 
Dann lies halt hier, daß es nicht normal ist, wenn Elixirs rasseln. Auch die lassen sich sauber montieren.
Ab davon, Öl ist Öl, Poliglykol ist Poliglykol Aka dot.
Da kann man verschiedene Systeme mischen, schlau ist das aber nicht. So ähnlich, wie auf YouTube zeigen zu wollen, dass ein Buch eine Gewehrkugel aufhält, wenn man es sich vor die Brust hält.
 
In der Regel rasseln Bremsen nur wenn die Scheiben etwas eiern . Also die Scheiben ausrichten und die Sättel penibel parallel zu den Scheiben montieren dann funzt es auch mit der Elixier ( und jeder anderen Bremse )
 
Hi Leute,

mein Bulls Copperhead 3 aus 2013 wird bald mein Zweit-MTB werden und es hat die Avid Elixir 5 Bremse verbaut. Die Scheiben rasseln beide wenn ich schneller fahre und ich habe gelesen, dass dies bei Avid normal ist. Es nervt mich aber und ich suche die günstigste Lösung für Abhilfe, möchte also keine 400 EUR in eine XT Bremsanlage investieren. Kann ich bspw. nur neue Hebel und Sattel von Magura montieren und diese mit der bestehenden Avid Scheibe fahren? Magura oder Shimano bieten wohl Systeme an, wo der Belag nicht so dicht an der Scheibe liegt und erst beim Bremsen näher ranfährt, bevor man dosiert Bremsdruck aufbauen kann.

Danke für Eure Vorschläge!

Du denkst über einen Neukauf, bzw. eine Umbauaktion nach weil die Bremse schleift? Alle Achtung. Also was hier in den letzten Wochen beim Thema Bremsen los ist das geht auf keine Kuhhaut.
 
Ja, ich habe schon vieles probiert: neue Beläge, Bremssattel ausgerichtet, läuft auch schleiffrei bis auf hohe Geschwindigkeiten besonders in Schräglage, Kolben leichtgängig, Scheibe gerade - kurzum ich weiß nicht was ich noch machen soll. Deshalb interessiert mich ja auch eine kostengünstige Lösung bzw. Ersatz. Vielleicht kann noch jemand auf andere Bremsen eingehen, bei denen der Belag nicht so dicht an der Scheibe sitzt. Wenn Avid so ein Modell anbietet und ich die Scheiben behalten könnte ohne Hersteller zu mischen, wäre das ggf eine Lösung.
 
wo der Belag nicht so dicht an der Scheibe liegt und erst beim Bremsen näher ranfährt, bevor man dosiert Bremsdruck aufbauen kann.

Evtl liegt der Hund begraben in Sachen Wartung. Die Elixir will jährlich neues DOT - weil eben die Flüssigkeit an Volumen zunimmt, ist oben irgendwann der Ausgleichsraum voll und dann wird der Hebelweg kürzer und der Abstand Belag zu Scheibe kleiner.
Solange bis der Abstand 0 ist. Irgendwann ist sogar Druck in der Bremse.
Jetzt wenn das Bike in dem Zustand übern Winter steht, werden die Quadtringe und oben die Ausgleichsmembrane ausgeleiert.
=> Der nächste, der befüllt wird dann, auch wenn er alles richtig macht, zu viel einfüllen.
=> Das Problem tritt dann nicht erst wieder nach 2 jahren nach der Wartung auf, sondern bereits nach 6 Monaten. Oder 3.

Wann hast du sie das letzte Mal befüllt? Sag jetzt aber bitte bloß nicht "noch nie" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine überholte elixir Bremse (und damit mein ich zerlegen, reinigen, entlüften) hält bei mir 3 Jahre. Das würde ich dir auch raten, am Besten anhand von Videoanleitungen.
 
Kann aber auch einfach an ungünstigen Resonanzschwingungen, verursacht durch eine ungünstige Paarung von Reifen/Gabel/Naben/Bremsscheibe, liegen....

Hatte ich mit meiner Elixier 3 dazumal auch, ne andere Bremsscheibe hat geholfen.
Seit dem ich beim aktuellen Rad auf Mountainking umgerüstet habe, habe ich auch ein leichte klingeln bei einer bestimmten Geschwindigkeit. mit der Paarung MT5 und Storm SL, dies läuft im "Normalbetrieb" absolut Schleif frei und mittig.
 
Zurück