Bremsen für Race Fully

Registriert
8. Dezember 2009
Reaktionspunkte
7
Ort
Saarland
Hallo Gemeinde,
bin mir ein Race Fully am aufbauen. Nur mit den Bremsen bin ich mir uneins. Aufbau mit Sram XX1. Das Fully wird bei Marathons eingesetzt, soll aber auch bei Alpenüberquerungen eine gute Figur machen. Tendiere zur Zeit zwischen MT5, Guide RSC, Sram XX. Vom Gewicht tendiere ich zur XX, glaube aber von der Power mit MT5 oder Guide besser bedient zu sein. Was denkt ihr?
 
Notwendige Power hängt ja auch von Deinem Gewicht inkl. Ausrüstung ab. Also wieviel muss die Bremse verkraften ?
 
Notwendige Power hängt ja auch von Deinem Gewicht inkl. Ausrüstung ab. Also wieviel muss die Bremse verkraften ?
Ich bin 76kg schwer. Bin aber bergab recht schnell unterwegs und scheue auch nicht nasskalte Ausfahrten. Wenn ich jetzt Ausrüster wie Canyon betrachte, verbauen die am Lux die Guide RSC. Ist natürlich auch budgetabhängig. Die XX kenne ich nicht, an meinem Hardtail fahre ich die MT8. Irgendwas muss sich SRAM ja gedacht haben, die Guide ins Programm zu nehmen. Gibt es da eine Tendenz zu Vierkolben-Bremsen oder ist die XX immer noch State of the Art.
 
die guide hat mehr power und ist standfester. für die alpen sicher die bessere wahl. auch wenn ich, mit 20kg mehr gewicht, auch klaglos mit einer stinknormalen elixir der 1. generation mehrfach über und durch die alpen gefahren bin. wenn du in sachen bremskraft und standfestigkeit das maximum willst, nimm die guide. so viel schwerer als die XX ist die ja auch wieder nicht. bei sram bremsen hast du den vorteil, dass das cockpit aufgeräumter wird weil du shifter, bremse, schalthebel an einer schelle befestigen kannst
 
Für die Standfestigkeit ist zu 80 Prozent die Bremsscheibe zuständig, zu 15 Prozent die Beläge, und den kleinen Rest macht die Bremse im engeren Sinn aus. Schätzungsweise. Wie Sharky also richtig schreibt, kann man als 76-Kilo-Sportler völlig problemlos mit einer Zweikolben-Race-Bremse über die Alpen fahren, wenn man nicht gerade 160/140er superleichtbau-Scheiben montiert.

Ein aufgeräumtes Cockpit, sofern man das überhaupt braucht?, kann man auch mit Shimano Bremse/Shimano Trigger zusammenstellen. Und wenn man die Marken unbedingt mischen möchte, gibt's auch dafür Interfaces einer kleinen deutschen Firma ;-)
 
Ein aufgeräumtes Cockpit, sofern man das überhaupt braucht?, kann man auch mit Shimano Bremse/Shimano Trigger zusammenstellen. Und wenn man die Marken unbedingt mischen möchte, gibt's auch dafür Interfaces einer kleinen deutschen Firma ;-)
wenn es drum geht, was man braucht, hätte die gesamte bikebranche ein massives problem... :rolleyes: hat die kleine deutsche firma auch adapter, wie man sattelstützenbedienung, bremse und schalthebel an eine lenkerschelle bekommt? ;) DAS nenn ich nämlich aufgeräumt :love:
 
Sehr optimistisch gedacht, denn die Sattelstützenbedienungen macht doch jeder Hersteller individuell für sich.
 
Meine Erfahrungen mit der XX waren eher....gemischt. Ich fand sie zu flimsy, aber ich wiege auch gut 10 kg mehr als der TE. Hatte das Gefühl, dass bei der XX vor lauter Leichtbau der eigentliche Zwecke einer Bremse etwas vernachlässigt wurde...
 
ich bezog das auf sram. die sind die einzigen, bei denen da geht. magura und shimano haben die Bremshebel ja schon so ... designet, dass man da im leben keine schelle eines remote hebels dran bekommt
Weswegen ich das für mich so gelöst habe, dass die Remote-Halterung auch gleichzeitig die Halterung der Lock-on Griffe ist. Ich weiß für die Super-Gewichtsfetischisten mit 101 Gramm (minus das Gewicht einer Klemmschelle =8 Gramm also +-93 Gramm) keine Alternative, für jemanden der aber öfters was einen seinen Rädern ändert für mich eindeutig im Vorteil.
 
Zurück