bremsen und federgabel

Bac

Registriert
26. August 2003
Reaktionspunkte
0
erstmal ein herzliches hallo in die runde :)

also fangen wir mal an
ich möchte mir ein neues hardtail kaufen dazu stellt sich mir die frage welche bremsen und federgabel die richtige für mich sind.
da ich gut 130 kg auf die waage bringe sollten es wohl schon bessere sachen sein nur welche :confused:

reicht eine magura hs33 aus oder sollte es doch lieber eine magura louise fr oder gar eine magura gustav m sein.

das gleich spiel mit der federgabel welche könnt ihr empfehlen für ein schwergewicht wie mich :confused:

naja der rest vom bike wird wohl druch die bank xt werden dachte ich mir.

achja fahre nur strasse und leichte wald und feldwege.

so das wars schonmal ein herzliches danke für die antworten :)
 
herzliches hallo zurück ;)

also mal voraus: es gibt noch andere hersteller von scheibenbremsen als magura und, wenn ich dir nen tipp geben darf, nimm lieber ne disc von denen als von magura.

ok, also ne HS33 würde ich bei deinem kampfgewicht mal ausschließen, die ist nicht stärker als ne gute v-brake, hauptvorteil ist die wartungsarmut aber sicher keine höhere bremskraft, unter bestimmten bedingungen hat sie sogar weniger als ne v-brake
also wären wir bei der scheibe. nimm zur louise FR mal die suchfunktion, dann wirst du dir überlegen ob du die wirklich willst.

bei der gabel wird es etwas schwerer. hardtail heisst normal nicht mehr als 100mm weil die rahmen in der regel nicht auf mehr FW ausgelegt sind. in der klasse sind die gabeln aber oft nicht so superstabil wie freeridegabeln, die man bei deinem gewicht eher nehmen sollte. ich würde hier ne magura o24u oder ähnliche vorschlagen da die bocksteif sind und auch dich aushalten sollten. alternativ ne cp125 die du dann eben auf 100mm oder weniger runterschraubst. ist zwar blöd ne gabel mit 125mm zu kaufen und sie dann dauernd auf 100mm zu fahren, aber die stabilität und die geometrie gehen nun mal vor. ne psylo wäre auch noch ne möglichkeit.

bei den bremsen wollten wir ja auf magura verzichten und da außer der psylo keine der gabel AFAIK ne steckachsenversion hat, sollten wir ne bremse mit max 180mm scheibe nehmen. von hayes gibbet nur 160 und 200er scheiben, formula ist fummelig anzubauen und hat nen arg weichen druckpunkt, zu hope kann ich nix sagen. damit wären wir bei grimeca. die 12. 1 sollte auch dein lebendgewicht bestens im griff haben und die gabeln haben damit auch kein problem
 
Hallo Sharky:

als ebenfalls 0,1-Tonner will ich mal meinen Senf dazu geben.

Die Hauptfrage ist natürlich, was Du fahren möchtest. Wenn Du, wie ich nur Touren fährst, ist die Auswahl an Gabeln und Bremsen größer. Geht´s allerdings Richtung Freeride, wird´s erstens teurer und zweitens schwerer.

Als Gabel kann ich Dir zu den von BAC genannten noch die Fox Forx (Vanilla oder auch Float) empfehlen. Ich bin der Meinung, dass bei diesem Hersteller auch die Luftgabeln unsere Gewichtsklsse locker wegstecken. Die Gabeln können alle mit 100mm Federweg betrieben werden, bieten beste Performance, sind sehr steif, bestens verarbeitet - sind aber auch nicht ganz billig.
Bei den Bremsen bin ich eigentlich bis jetzt mit guten (Avid SD7) V-Brakes sehr gut zurecht gekommen. Gestern habe ich nun vorne auf eine XT-Disc-Brake umgestellt, kann also noch nichts darüber erzählen. Von Magura-Scheibenbremsen würde ich Dir (auch aus eigener Erfahrung) ehr abraten, die Qualitätsschwankungen sind dort offenbar nicht in den Griff zu kriegen !
Shimano, Hope und Hayes bieten hier sicher bessere und gleichbleibendere Qualität.

Es kommt halt - wie bereits erwähnt, stark darauf an, was Du fahren möchtest !
 
hallo manne,

danke für den tip aber richte den doch an BAC und net an mich denn ich hab mein bike und bin ebenfalls 0,1 tonner der weiß welche parts das abkönnen und welche nicht :p

und zwischen 100 und 130kg sind doch nochmal himmelweite unterschiede, ne scheibe sollte IMHO schon sein.

fox gabeln sind von der qualität her sicher über jeden zweifel erhaben, die frage ist nur, ob jeder bereit ist, so viel kohle dafür auszugeben. ab 600€ aufwärts ist ein wort, und dann hab ich noch nicht all die einstellmöglickeiten die sich mir bei nem komkurrenzprodukt zum gleichen preis bieten. ob das alles mit der verarbeitung zu rechtfertigen ist, wage ich zu bezweifeln.
 
@BAC und @Sharky

Da ich ebenfalls Mitglied im Club (0.115t) bin - bislang, hier so an den Abfahrten Altmuehltal und Donau bin ich sehr zufrieden mit der Bremskraft der HS33 - no Prob. Sicherlich bremst Scheibe mehr und besser, aber stressfreier was Pfelge und Wartung anbelangt ist doch HS33.
 
Für Straßen und Waldwege reichen normalerweise auch 80 mm, aber die Gabeln dieser Kategorie sind nicht so stabil.
Ich würde auf jeden Fall eine Gabel mit Steckachse nehmen, z.B.
MZ Z1 auf 110 mm runtergetravelt
MZ DJ I mit 110 mm
Psylo mit U-Turn

Als Bremse kann ich dir die Grimeca System 12.2 mit 200er Scheibe vorn wärmstens empfehlen.
 
Original geschrieben von Piefke
Ich würde auf jeden Fall eine Gabel mit Steckachse nehmen, z.B.

wozu? ne 200er scheibe braucht er weder für sein gewicht noch für den einsatzbereich, auch ne 180er reicht für beides aus. und ne o24u packt dies beispielsweise ohne probleme, ne steckachse muß da nicht sein. macht nur umbauten hinsichtlich des federweges der gabeln nötig. einzige möglichkeit dies einfach zu machen ist ne psylo mit u-turn
 
@sharky:

sorry - hab natürlich nicht Dich, sondern BAC gemeint !
Das mit dem Preis der Forx stimmt schon, die Dinger sind wirklich nicht gerade billig. Ich hatte in diesem Frühjahr aber mal ne Zeitlang MZ-Marathon S am Bike. Die kommt weder von der Verarbeitung, noch von der Steihfheit her an die Forx ran. Was mich am meisten genervt hat, war, dass die Scheibenbremse (hatte damals noch ne 6"-Hayes-Mag) nicht so einzustellen war, dass sie in Normal-und ETA-Stellung schleiffrei war. Daraufhin meinte man bei Cosmic Sports, dass sich die Gabel bei der für mich benötigten Federhärte so verwinde, dass die Scheibe eben schleift - damit müssen schwere Fahrer einfach leben - bei einer 8"-Scheibe wäre das Problem noch erheblich größer.
Diese Tatsache heißt für mich im Klartext, dass die MZ-Marathon S 2003 nicht für schwere Fahrer geeignet ist !
Was war ich froh, als ich meine Forx wieder hatte !
 
Original geschrieben von ManneD
[B....nicht so einzustellen war, dass sie in Normal-und ETA-Stellung schleiffrei war. Daraufhin meinte man bei Cosmic Sports, dass sich die Gabel bei der für mich benötigten Federhärte so verwinde, dass die Scheibe eben schleift - damit müssen schwere Fahrer einfach leben - bei einer 8"-Scheibe wäre das Problem noch erheblich größer.
[/B]

Tja darum eben Steckachse, bei meiner Z150 FR schleift die 200er Scheibe weder im Normalzustand noch mit aktiviertem ETA.
 
also ich fasse mal zusammen :p

auf keinen fall magura magura böse :D
also bleibt nur die hayes hfx-mag oder shimano deore oder xt

gabel fox f80 rlt oder fox float talas rlc kostet ein haufen geld sollte wohl aber das beste sein.
zur not noch die rock shox psylo sl u-turn oder die psylo xc u-turn :)

gut ich danke euch erstmal werde mir die sachen mal näher ankucken.
wenn ihr noch vorschläge habt nur zu bin für alles offen :cool:
 
hallo cedartec
du wirst ja bestimmt härtere federn eingebaut haben bei deiner psylo was haben die guten teile gekostet :confused:
 
Original geschrieben von Bac
also ich fasse mal zusammen :p

auf keinen fall magura magura böse :D
also bleibt nur die hayes hfx-mag oder shimano deore oder xt

:cool:

Hab keine Ahnung was es gegen Magura zu sagen gibt.

Meine Gustl von 2001 funzt auch mit den 190er Scheiben V+H ohne jegliches Schleifen.
Hab lediglich die 2001er Bremsgriffe aus optischen Gründen in diesem Sommer durch die massiveren 2003er Griffe ersetzt.

An Gewicht hab ich meine 90 kg zu halten, auch bei 30 kg Anhängelast zusätzlich war alles immer im grünen Bereich.
(Ich fahre auch mit Bob-Yak oder Monoporter-Anhänger noch Steilstücke runter wo andere ohne Anhänger schon absteigen .... )

Die CP-125 Gabel läuft nach etwas Einfahrphase jetzt richtig gut und zeigt auch bei voller Zuladung (90+30 kg) keine Schwächen.

Wichtiger sind bei 130 kg Körpergewicht stabile Felgen und ein unverwüstlicher Antrieb.
Möchte Dir hier die Rohloff Speedhub und Mavic D321 Felgen wärmstens empfehlen.

Die Mavic D321 hält auch mal 100 Meter Wurzelabfahrt mit plattem Reifen aus ohne kaputt zu gehen.

Grüße

Wolfgang
 
@ wolfi

gegen die gustl haben die wenigsten auch was, das ist eine der wenigen bremsen von magura die wirklich tut. den rest kannst du vergessen.

beim antrieb: die speedhub ist nicht unbedingt nötig, denn das bauteil ist nicht das höchstbelastete am antrieb. da sind die kurbeln, das innenlager etc. deutlich höher belastet.

recht hast du bei den felgen, bei DEM gewicht sind die D321 pflicht!
 
Original geschrieben von sharky
@ wolfi

gegen die gustl haben die wenigsten auch was, das ist eine der wenigen bremsen von magura die wirklich tut. den rest kannst du vergessen.

beim antrieb: die speedhub ist nicht unbedingt nötig, denn das bauteil ist nicht das höchstbelastete am antrieb. da sind die kurbeln, das innenlager etc. deutlich höher belastet.

recht hast du bei den felgen, bei DEM gewicht sind die D321 pflicht!

Ich denke schon, daß so ein 0,13 Tonner die Shimano Ritzel, Kettenblätter, Kette und Schaltung deutlich schneller kleinbekommt ....

Höre da vor allem das Gejammere meiner normalgewichtigen Kumpels mit Shimano-Schaltung, wenn nach einer halben Saison "Offroad" der halbe Antriebsstrang für teures Geld ausgetauscht werden muss.

Mit der Speedhub hatte ich seit Juni 1999 keine Probleme mehr, außer 1 x im Jahr 5 Minuten für den Ölwechsel.

Ich fahre die Speedhub mit XT-Octalink Kurbeln mit 38er TA-Kettenblatt und Rohloff-Kette. Verschleiss ist hier fast Null ....

Was kann man besseres über eine Schaltung sagen ???

Die Einzige Bastelei bei der Speedhub war, die Schaltzüge optimal zur Schaltbox zu führen. Das habe ich diesen Sommer im 3ten Versuch Versuch ja auch hinbekommen.
Jetzt sind auch die Schaltkräfte minimal.




Wolfgang
 
Original geschrieben von wolfi_1

Mit der Speedhub hatte ich seit Juni 1999 keine Probleme mehr, außer 1 x im Jahr 5 Minuten für den Ölwechsel.

Ich fahre die Speedhub mit XT-Octalink Kurbeln mit 38er TA-Kettenblatt und Rohloff-Kette. Verschleiss ist hier fast Null ....

Was kann man besseres über eine Schaltung sagen ???

yes !

speedhub ist auch für mich der beste weg zu schalten ...
sofern man die kohle hat und leichtbau für nicht erstrebenswert hält gibt es nix besseres als die speedhub ... nix zum einstellen, kein verschleiss ... schaltet auch wenn kettenschaltungen schon aufgeben
 
@BAC

Sorry, haste natuerlich Recht mit den haerteren Federn, die wurden mir beim Kauf der Gabel direkt reingesetzt und ich habe nichts extra berechnet bekommen. Haengt wohl vom Haendler ab, ich hatte halt derzeit ein Komplettrad erhalten. Was Sharky meinte bezueglich der Felgen stimmt ebenfalls, lieber stabiler und ob 32er oder 36er Speichen ist eher eine Glaubensfrage....
 
Gabel würde ich die Black Elite in 80/100mm empfehlen sehr stabil und steif.

Brmesen würde ich zu Hayes raten. Gutes Preis/Leistungsverhältnis hat die HFX 9. Ich vermute fast, dass die 160er Scheiben bei der ein oder andere Abfahrt übelrasten würden. Am besten du gehst sicher und nimmst vorne die 200er Scheibe, da es die Hayes nicht in 180 gibt. 200 mag vielleicht zu viel sein, aber wenns brenzlig wird hast immernoch Reserven.

Achten solltest du auch auf Felgen. Da muss was stabiles her.
 
Wenn du kein Tandem hast und nich Downhill/Freeride etc. fährst, für was eigentlich dann ne Scheibenbremse? Dann is ja der eigentliche Vorteil der Scheibenbremse ja eigentlich dahin, oder? Außerdem sind die auch noch teurer...
ne Gute V-Brake oder HS33 solltes auch tun, bei dem Einsatzbereich...
 
erstmal ein danke für euere anregungen :)

ich habe mich mal ein wenig im netz umgesehn und werde wohl das bike hier kaufen

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1602&PRD_ID=12466&spr_id=1&MID=0&CID=178

ich sehn es mittlerweile so wie Zahnsteini scheibenbremse brauch ich nicht fahre ja nur strasse und ein wenig durch den wald.

bleibt nur noch die frage welche federgabel :confused:

zur auswahl stehn :D

Rock Shox Duke XC U-turn (ist mit im preis)
Rock Shox Psylo SL U-turn
Marzocchi Marathon SL
Manitou Black Elite

dann last euch mal über die gabeln aus am besten nartürlich leute die auch so um die 130 kg drauf haben :D

schonmal danke für die hilfe :love:
 
habe 100kg und am Bike die Marathon S in 80mm (Vorläufer der SL) und keine Probleme. Brems Avid SD7.

Die Magura-Gabeln, hört man immer wieder, sollen noch steifer sein.
ManneD hat mit seinem Kommentar zu Fox und Marz. Recht.
Leichte Gabelverwindung bei ETA-On kenne ich auch. Geht aber zu eleminieren über unterschiedl. Luftdrücke in linken und rechten Holm.

Mal noch zur Ergänzung: bei hohem Körpergewicht ist die Belastung auf das Steuerrohr (hier Steuerrohr am Ansatz zur Gabelbrücke) sehr hoch beim Bremsen.
Mit einer Disk wird diese Belastung nur noch höher (kleinerer Durchmesser der Scheibe und zugleich höhere Verzögerung). Auch die Buchsen der Gleitrohre sind mit Disc merklich höher belastet.

Also macht gerade bei höherem Körpergewicht eine HS33 durchaus Sinn. Es wird ja gerade eine der höchstbelasteten Stellen geschont.
Alternativ ein Steuerrohr aus Stahl dürfte es aber auch tun.
 
Zurück