Bremsenauswahl AM/Freeride

Registriert
27. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
ich suche eine neue Bremsanlage, bin aber recht neu im Geschäft und kann mich nicht entscheiden.

Fahrer:
etwa 105kg (ich bin recht groß ;) )

Gelände:
wiegesagt AllMountain/Freeride (was mit dem Bike halt so machbar ist)

Bike:
Fokus Fire Edge 2008
Rahmen Focus 4 Bar Alloy Suspension Frame
Gabel Rock Shox Tora 302 100 mm
Hinterbaufederung
DNM AO 30 RC
Bremse
zur Zeit Shimano BRM 485, DiscBremshebelShimano BRM 485
Schaltung
Shimano Deore XT
Schalthebel
Shimano Deore
Felgen
Alex EN 24, Disc, 19-559
Reifen Continental Mountain King 55-559

23531.jpg


Ich schwanke zwischen:

XT Scheibenbremse BR-M785 ~190€
http://www.bike-discount.de/shop/k495/a59868/xt-scheibenbremse-br-m785-set-silber.html

ZEE Scheibenbremse BR-M640 ~230€
http://www.bike-discount.de/shop/k495/a76858/zee-scheibenbremse-br-m640-set.html

SAINT Scheibenbremse BR-M810 ~280€
http://www.bike-discount.de/shop/k495/a29388/saint-scheibenbremse-br-m810-set.html

Eigentlich tendierte ich eher zur Saint, weil die so in der Bremsleistung so verdammt gut abschneidet und ich ja recht schwer bin. Aber die Bremse ist auch nicht ganz günstig. Reicht vielleicht auch die XT?

Achja, ich hätte gerne einen besonders knackigen Druckpunkt.

Was meint ihr? ;)

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich weiß nicht was du unter Freeride verstehst. Bei meiner Auffassung dieser Gattung würdest du dir jedoch dieses Rad jedoch zerlegen und dich im Zweifelsfall gleich dazu. Die Gabel und Rahmen mit 100 mm Federweg, der Laufradsatz etc. dieses Bikes finden ihre Grenzen im Cross Country / Touren Betrieb mit ein paar kleineren Sprüngen. In diesem Bereich reicht eine Shimano SLX/XT Bremse normalerweise völlig. Jenachdem was du für Abfahrten unter die Reifen nimmst sollten die Bremsscheiben von der Größe her angepasst werden. Vorn und hinten 180 mm würde ich bei deinem Gewicht empfehlen solange keine extremen Belastungen zu erwarten sind. Jedoch solltest du dich informieren, ob der Rahmen hinten für 180er Scheiben bzw. gar größere Exemplare freigegeben ist!
 
Hi,
tendiere zu dem Vorschreiber, würde dir aber zumindest vorne eine 200er Scheibe bei deinem Gewicht empfehlen.

Bzgl. Einsatz schau dir mal die singletrail-Skala an, danach wird man ein wenig auf den Boden zurück geholt.

Solltest du bei deinem Gewicht Freeride mit dem Bike machen, hat es eine kurze Lebensdauer, das ist eher ein Tourer/AM-Hobel :)

Die XT wird auch für um die 160€ gehandelt, könntest du wahrscheinlich sogar mit deinen Bremsscheiben fahren.

grüße
sun909
 
Ich würd eher das ganze Rad tauschen wenn du wirklich Allmountain/Freeride fahren willst. Das hält das Zeug bei 100kg nicht lang aus.
Wenn du wirklich nur diesen Rahmen längerfristig mit einer guten Bremse austatten willst und du Touren fährst reicht die SLX mit 180er Scheiben. Wenn du dir irgendwann mal einen besseren Rahmen aufbauen willst und die Bremse als Investition in die Zukunft siehst dann die Saint!
Unbedingt die Freigabe Scheibengröße vom Rahmen und der Gabel beachten. Die Saint bremst meine 100kg einwandfrei. :daumen:
 
Oha, ja dann eher so S1 vielleicht S2 :lol:

Na dann fällt meine engere Wahl wohl auf die "günstigeren" Bremsen ;)

Ich schwanke noch zwischen folgenden Modellen:

Shimano XT Scheibenbremse BL-T785 Modell 2012 ~je 80€
http://www.bike-components.de/products/info/p30212_XT-Scheibenbremse-BL-T785-Modell-2012-.html

Shimano XT Scheibenbremse BR-M785 Modell 2012 ~je 95€
http://www.bike-components.de/products/info/p29841_XT-Scheibenbremse-BR-M785-Modell-2012-.html

oder gar

Shimano SLX Scheibenbremse BR-M675 Modell 2013 ~je 70€
http://www.bike-components.de/products/info/p32210_SLX-Scheibenbremse-BR-M675-Modell-2013-.html

Wozu würdet ihr mir raten? 15€ mehr für das M-Modell, oder doch die SLX?

Dazu dann diese Adapter:

Shimano Scheibenbremsadapter für 203mm Scheibe 5€
(sollte ja Postmount auf intern. Standard sein)
http://www.bike-components.de/products/info/p6638_Scheibenbremsadapter-fuer-203mm-Scheibe-.html

Und diese Bremsscheiben (Center Lock):
Shimano Bremsscheibe SM-RT81 Center Lock für Saint, XT Modell 2012 203mm ~40€
http://www.bike-components.de/produ...-Center-Lock-fuer-Saint--XT-Modell-2012-.html

Wobei ich die Bremsscheiben sau teuer finde!
Brauche ich sonst noch irgendwas? Irgendwelche CenterLock Teile? Ich denke ich kann den vorhandenen Verschlussring weiternutzen, oder?

Danke und Gruß Stefan
 
Naja, was die Diskussion mit S2, Freeride und der Radhaltbarkeit angeht - die meisten Freeridestrecken in Bikeparks gehen nicht über S2 raus und die richtig schweren Sachen beanspruchen eher das Fahrkönnen und die Psyche als das Material. Wenn jemand eine steile Schotterstraße zügig runterfährt ist das letztendlich eine viel stärkere Belastung für die Bremse als ein S4/S5 Trail oder auf ein Downhill im Bikepark. Schreib doch mal lieber wo du bisher Probleme mit der alten Bremse hattest und was die neue besser können soll (harter Druckpunkt hast ja schon erwähnt) und was du damit machst. Jetzt nicht Schlagworte wie Freeride, sondern wie lange deine Abfahrten sind (in HM), eher technisch oder flowig, Alpen oder Mittelgebirge...
Aber normalerweise solltest du mit einer XT und 200/180er Scheiben für alles gewappnet sein. Keine Ahnung was die 2013er SLX kann und ob es dazu schon Erfahrungsberichte gibt, aber ich würde ihr ne Chance geben.
Ach ja, und auf keinenFall die BL-T785. Hast du mal die Hebel angeschaut? Des is nix.
 
Das Problem bei meiner jetzigen Bremse (BRM 485):
525_485.jpg


ist folgendes:
Der Druckpunkt ist sehr weich und so spät, dass ich mir die Finger quetsche.
Aus dem Grund habe ich mir vor kurzem Shimano-Hydruliköl besorgt, und via Spritze von unten durch den Bremssattel in das System geben. So lange bis die ÖL-Kammer am Griff, welche vorher waagerecht positioniert wurde) ca. 2/3 voll war.

Leider brachte das auch keine Änderung. Seit dem Versuch quitscht nur leider meine VR-Bremse etwas.. :/

Zum Fahrstyle: Ich fahre erst ca. ein halbes Jahr, aber dafür recht häuft. Die Strecken sind hauptsächtlich selbsterschlossene Strecken in einem nahe gelegenen Wald. Dort sind auch viele Rampen von den Downhill-Jungs. Springen tue ich aber noch nicht viel. Vielleicht ändert sich das nach dem bevorstehenden Wochenende im Bikepark Winterberg.

Wie ich dich verstanden habe, würdest du zu den SLX oder teureren der XT tendieren?!
 
Wozu würdet ihr mir raten? 15€ mehr für das M-Modell, oder doch die SLX?
Ganz klar zur SLX. Druckpunkt, Leistung und Stabilität ist gleich wie bei der XT. Alternativ wäre noch die aktuelle Deore möglich, die hat halt keine werkzeuglose Griffweitenverstellung, ist aber von der Leistung her auch gleich.

Schreib doch mal lieber wo du bisher Probleme mit der alten Bremse hattest und was die neue besser können soll (harter Druckpunkt hast ja schon erwähnt) und was du damit machst.
Das würde mich auch interessieren. Am Ende reicht es die alte Bremse mit größeren Scheiben zu versehen und sie zu entlüften. Die 485 ist auf jeden Fall sehr angemessen für das Rad, ich war von der echt positiv überrascht.

Edit: Hab zu lange gebraucht, daher noch der Kommentar zu deinem letzten Post:
Entlüfte mal ordentlich. Anleitungen gibt es ja genug. Da ist möglicherweise immer noch Luft drin, die Bremse hat normalerweise nen sauberen Druckpunkt. Ein weiteres Problem könnte ein hängender Bremskolben sein.
Das Quietschen der VR Bremse kommt möglicherweise davon das du den Belag mit Bremsflüssigkeit versaut hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen dass deine Beschreibung 1A nach einer nicht ordentlich entlüfteten Bremse klingt.
Wenn du dich an die Anleitung des Herstellers hältst sollte es klappen.
PS: Wenn du einen Fahrstil mit Bikeparkbesuchen und Springerei pflegst solltest du deine Radwahl überdenken. Wie weiter oben schon jemand geschrieben hat glaube auch ich nicht dass dein Drahtesel das langfristig mitmachen wird.
 
Ganz klarer Fall:

Vorne und hinten 203mm Scheiben mit passenden Adaptern (~50€) und lernen mit der Bremse dann klar zu kommen, denn die ist nicht schlecht!!!
Mach Dich nicht verrückt und verfall in einen Aufrüstwahn. Die größeren Scheiben bringen eine Menge.

Wenn Du noch auswählen kannst, SLX oder XT BR785 mit 203 vorne und 180 hinten. 160 mm Discs sind nur Spielzeug!
 
Zuletzt bearbeitet:
ne Tora ist nicht windig. Die ist stabiler als ne Reba oder Recon

ich würd auch erstmal auf 203/180 aufrüsten und die Bremse mal richtig entlüften. Dann evtl. vernünftige Beläge rein.
 
Bevor an der Bremse auch nur ein Euro Kapital versenkt wird solltest du mal überprüfen, ob die M485 nicht eine der Bremsen ist die das kleine Serienproblem der Undichtigkeit geerbt hat. Die M485er Bremssättel hatten mitunter das Problem, dass zwischen den beiden Hälften des Sattels keine ausreichende Dichtwirkung vorhanden war. Also Bremse reinigen und dann den Bremshebel ziehen, im gezogenem Zustand mit einem Kabelbinder fixieren und warten. Wenn nach einigen Stunden der Bremshebel in dieser Position gar keinen Gegendruck mehr hat und/oder zwischen den Bremssattekhälften bzw. den Hydraulikanschlüssen Öl zu sehen ist, weißt du sehr genau WO das Problem liegt. Dann hilft kein Entlüften und keine größere Scheibe. Wobei ich die 203mm Scheibe so oder so für übertrieben halte, wenn du mit deinem Gewicht nicht sehr lange/steile Abfahrten nimmst die viel Arbeit mit den Bremsen erfordern. Da dein aktuelles Problem jedoch nichts mit Fading oder all zu mangelnder Bremswirkung zu tun hat bezweifle ich, dass eine derart große Scheibe dein Problem wirklich angeht.

Sollte die Bremse dicht sein, dann wäre es eine Option Geld in die Bremse zu investieren 180/180 mm Scheiben zu nutzen und gute Beläge von den Firmen KoolStop oder SwissStop zu verwenden. Das reicht normalerweise an Tuning der Bremsleistung. Für den Druckpunkt ist ein gründliches Entlüsten hilfreich. Oder aber du erwirbst eine neue Bremse.

Als Bremsscheiben, es reichen die Scheiben der Baureihe SM-RT67, diese haben kein Marketingtechnisches "IceTech" bringen aber mit 180/160 auch mich samt Beladung und Rad zum Stehen (sind dann auch 110kg).
 
Ich hab ne M486, und da ist nichts undicht.
Warum rät man immer von 203er Scheiben ab? Was hat ne 180er vorne, was eine 203er nicht hat? die paar Euro weniger, was die Scheibe kostet oder die paar Gramm Gewicht? Klingeln oder sonstiges tut ne Spider-Scheibe eh nicht, deshalb RT76 in 203 vorne.
Wenn dann letzten Endes doch ne andere Bremse hinkommen sollte, passt die Scheibe schonmal.
 
Warum rät man immer von 203er Scheiben ab? Was hat ne 180er vorne, was eine 203er nicht hat?

180er Scheiber hat weniger Gewicht, weniger belasstung auf die Gabel und zu guter letzt weniger Steinschlag bzw ankrach Faktor :)

Oft sind 203er Scheiben einfach nicht nötig, wenn jetzt allerdings der 90kg Enduro Typ nach ner Bremse fragt, wird ihm sicher niemand von ner 203er Scheibe abraten.
 
Ich (in Kampfausrüstung mit Bike ~120kg) hab momentan am FR-HT eine Elixir 9 mit 180er HS-1 Scheiben im Praxistest. Das Einsatzgebiet ist halt Artgerecht, also FR/DH/Park und da reichen die 180er Scheiben eigentlich problemlos.
Mit etwas Bremstechnik und gefühl kommt man problemlos ohne 200er Scheiben aus.
 
Alpenpässe sind wohl auch schlimmer, gerade wenn man falsch bremst!
Ne 160er Scheibe (hinten) hab ich mir schon blitzeblau gebremst, waren allerdings 1500hm am Stück und das meiste recht zugig.
 
@Bench: Die m486 wurde auch nachdem die M485 etwa ein Jahr mit bekanntem Problem am Markt war auf den Markt geschmissen um die M485 wegen besagten Problems abzulösen. Hat man seine defekte M485 eingeschickt hat man postwendend das verbesserte Modell erhalten. Insofern ist es nur nachvollziehbar, dass deine M486 dicht ist... Ist ja das herausragende Feature dieser Baureihe im Vergleich zu ihrer Vorgängerin :)


203er Scheiben bieten Nachteile, die wenn eine 180mm Scheibe reicht nicht in der Form hingenommen werden müssen. Gewicht, exponiertere Lage, Belastung auf die Gabel (auch wenn diese dafür ausgelegt ist) und nicht zuletzt die Austauschbarkeit. Wenn sich der Fuhrpark vergrößert ist es in meinen Augen eher störend, wenn die Bremsscheiben nicht übertragbar sind, da die Größen derart abweichen. Abgesehen davon, dass ich dieses grundlegende "Bigger is Better" eh nicht mag. Konsequent durchgezogen ist man dann irgendwann mit einem total übertriebendem Rad unterwegs anstatt mit einem passendem Gefährt.
 
An den Threadersteller....
lass dich hier nicht verrücktmachen.
Deine Besagte M486 reicht eigentlich völlig für dein "Einsatzgebiet".
Montiere ruhig eine 203 mm Scheibe vorne und eine 180mm hinten.
Dazu die schon angesprochenen Sinterbeläge.Anschließend lass dir die Bremse vernünftig entlüften wenn du dir diesbezüglich nicht sicher bist.
Mit diesen Veränderungen wirst du die Bremse nicht wiedererkennen und sie taugt für weit mehr als das was du momentan fährst.
 
Zurück