- Registriert
- 18. September 2005
- Reaktionspunkte
- 167
Guten Abend in die Runde!
Mein Anliegen sieht wie folgend aus:
Ich fahre "einfach nur" Touren, bin wirklich ein totaler Anfänger in Sachen Fahrrad und kenne mich weder mit der Technik, noch mit irgendwelchen Fachbegriffen nicht vertraut. (Ich weiß ja nochnichtmal, in welche Kategorie ich posten soll... ;-) Also ich habe mehrere Fragen, wobei es primär um Bresen geht. Und zwar um Scheinebremsen. Einige werden vielleicht die Augen verdrehen, ich habe auch schon gesucht und gesucht, aber es prasseln so viele Informationen auf einen ein, dass man nichts mehr wirklich vearbeiten kann, geschweigedenn vernünftige Antworten auf seine spezielleren Fragen bekommt. Gibt es hier oder könnte es nicht so ein "Grundinformations" Forum geben, wo man erstmal mit den Grundbegriffen aufgeklärt wird. Einfach so Grundlagen!?
Meine Fragen:
-Ist es sinnvoll Scheibenbremsen an sein Fahrrad zu montieren, wenn man "nur " Touren fährt? Also es kommt schon des öfteren mal vor, dass es nicht nur befestigte Schotterwege sind, sondern auch Abfahren, wo man vor lauter losererem Geröll, Wurzeln und Steine schonmal gut durchgeschüttelt wird. Sprich was für Vorteile haben hier die Scheibenbremsen, entlasten sie, da sie besser Bremsen oder wie muss man sich das vorstellen?
-Kann man es so machen, dass man vorne am Rad eine Scheinebremse anbringt und hinten nicht? Was würde dagegen sprechen?
-Mal abgesehen von den Anschaffungskosten einer Scheibenbremse, was hat man dort im Gegensatz zu V-Brakes für Kostenpunkte? Also das Verschleißmaterial. Muss man regelmäßig die Scheine erneuern, wenn ja, wie oft so im Schnitt und die Bremsbeläge auch? Wie teuer wird sowas auf Dauer, im Gegensatz zu herkömmlichen V-Brakes?
-Ich habe jetzt die Shimano Deore hydraulik Scheibenbremse in Augenschein genommen. Gibt es dagegen etwas einzuwenden, oder gibt es von der Preis/Leistung eine bessere oder für mich geeignetere Bremse?
nicht Bremsebezogen, allgemeinere Fragen:
-Thema Bulls Fahrrad und Schnellspanner am Sattel: Ich habe von sehr vielen Bullsfahrradfahrern die Probleme mit dem Schnellspanner am Sattel mitbekommen. Es passiert bei ihnen, wie bei mir auch, dass sich der Sattel einfach nicht ordenlich festmachen lässt. Entweder verdreht er sich oder rutscht runter. Der ganze Schnellspanner verdreht sich irgendwie und man muss ihn dann mit sehr viel Kraft immer etwas blöd anknallen. Kann man etwas dagegen machen?
-Wenn ich so sehe, was andere Leute mit ihren Fahrrädern anstellen, also von 2 Meter hohen rampen runterfahren, sich Abhänge runterstürtzen usw., dann kommt mir immer mehr der Zweifel auf, wie bescheuert Fahrräder im Allgemeinen so konzpiert sind. Ich fahre wie gesagt nicht das schwerste Gelände, ist es bei zwei Fahrrädern einfach schon zu mehreren doffen problemen gekommen, wie ich einfach nur auf total beschissene fertigung bzw. Konzipierung zurückschlie. Beispielsweise, wenn dann untem am Pedaltretlager die Schraube sich löst, total verkanatet dann ganz abfällt und die Alukurbel total abgedreht wird... oder wenn dann bei dem besagten Bullsfahrrad der höhenverstellbare Lenkervorbau total abgeschmiergelt wird, sich die Zähne abreiben und man den Lenker im komplett festgeschraubten Zustand hoch und runter bewegen lässt... oder dann beim Auseinandernehmen des Teils irgendwelche Bestandteile des guten Stücks abbrechen und man den kompletten Lenker nun im festgeschraubten Zustand um seine eigene Achse drehen kann...oder genrell sind die Schlatungen ja total für den Arsch. Vom Fachhändler eingestellt, funktioniert erst recht nichts... ist das bei allen Fahrrädern so? Muss man sich mit Tonnen schweren Panzern durchs Gelände bewegen? Warum heißen die "Bikes" dann alle MOUNTAIN Bike? Soll man nur auf geteertem Asphalt fahren und jedes Schlagloch meiden, damit nicht irgenend ein Teil kaputt geht?
Danke, fürs Lesen, noch mehr Dank, für Antworten! ;-)
Grüße, Simon
Mein Anliegen sieht wie folgend aus:
Ich fahre "einfach nur" Touren, bin wirklich ein totaler Anfänger in Sachen Fahrrad und kenne mich weder mit der Technik, noch mit irgendwelchen Fachbegriffen nicht vertraut. (Ich weiß ja nochnichtmal, in welche Kategorie ich posten soll... ;-) Also ich habe mehrere Fragen, wobei es primär um Bresen geht. Und zwar um Scheinebremsen. Einige werden vielleicht die Augen verdrehen, ich habe auch schon gesucht und gesucht, aber es prasseln so viele Informationen auf einen ein, dass man nichts mehr wirklich vearbeiten kann, geschweigedenn vernünftige Antworten auf seine spezielleren Fragen bekommt. Gibt es hier oder könnte es nicht so ein "Grundinformations" Forum geben, wo man erstmal mit den Grundbegriffen aufgeklärt wird. Einfach so Grundlagen!?
Meine Fragen:
-Ist es sinnvoll Scheibenbremsen an sein Fahrrad zu montieren, wenn man "nur " Touren fährt? Also es kommt schon des öfteren mal vor, dass es nicht nur befestigte Schotterwege sind, sondern auch Abfahren, wo man vor lauter losererem Geröll, Wurzeln und Steine schonmal gut durchgeschüttelt wird. Sprich was für Vorteile haben hier die Scheibenbremsen, entlasten sie, da sie besser Bremsen oder wie muss man sich das vorstellen?
-Kann man es so machen, dass man vorne am Rad eine Scheinebremse anbringt und hinten nicht? Was würde dagegen sprechen?
-Mal abgesehen von den Anschaffungskosten einer Scheibenbremse, was hat man dort im Gegensatz zu V-Brakes für Kostenpunkte? Also das Verschleißmaterial. Muss man regelmäßig die Scheine erneuern, wenn ja, wie oft so im Schnitt und die Bremsbeläge auch? Wie teuer wird sowas auf Dauer, im Gegensatz zu herkömmlichen V-Brakes?
-Ich habe jetzt die Shimano Deore hydraulik Scheibenbremse in Augenschein genommen. Gibt es dagegen etwas einzuwenden, oder gibt es von der Preis/Leistung eine bessere oder für mich geeignetere Bremse?
nicht Bremsebezogen, allgemeinere Fragen:
-Thema Bulls Fahrrad und Schnellspanner am Sattel: Ich habe von sehr vielen Bullsfahrradfahrern die Probleme mit dem Schnellspanner am Sattel mitbekommen. Es passiert bei ihnen, wie bei mir auch, dass sich der Sattel einfach nicht ordenlich festmachen lässt. Entweder verdreht er sich oder rutscht runter. Der ganze Schnellspanner verdreht sich irgendwie und man muss ihn dann mit sehr viel Kraft immer etwas blöd anknallen. Kann man etwas dagegen machen?
-Wenn ich so sehe, was andere Leute mit ihren Fahrrädern anstellen, also von 2 Meter hohen rampen runterfahren, sich Abhänge runterstürtzen usw., dann kommt mir immer mehr der Zweifel auf, wie bescheuert Fahrräder im Allgemeinen so konzpiert sind. Ich fahre wie gesagt nicht das schwerste Gelände, ist es bei zwei Fahrrädern einfach schon zu mehreren doffen problemen gekommen, wie ich einfach nur auf total beschissene fertigung bzw. Konzipierung zurückschlie. Beispielsweise, wenn dann untem am Pedaltretlager die Schraube sich löst, total verkanatet dann ganz abfällt und die Alukurbel total abgedreht wird... oder wenn dann bei dem besagten Bullsfahrrad der höhenverstellbare Lenkervorbau total abgeschmiergelt wird, sich die Zähne abreiben und man den Lenker im komplett festgeschraubten Zustand hoch und runter bewegen lässt... oder dann beim Auseinandernehmen des Teils irgendwelche Bestandteile des guten Stücks abbrechen und man den kompletten Lenker nun im festgeschraubten Zustand um seine eigene Achse drehen kann...oder genrell sind die Schlatungen ja total für den Arsch. Vom Fachhändler eingestellt, funktioniert erst recht nichts... ist das bei allen Fahrrädern so? Muss man sich mit Tonnen schweren Panzern durchs Gelände bewegen? Warum heißen die "Bikes" dann alle MOUNTAIN Bike? Soll man nur auf geteertem Asphalt fahren und jedes Schlagloch meiden, damit nicht irgenend ein Teil kaputt geht?
Danke, fürs Lesen, noch mehr Dank, für Antworten! ;-)
Grüße, Simon