Bremsenthema und weitere Fragen. ;-)

Registriert
18. September 2005
Reaktionspunkte
167
Guten Abend in die Runde!

Mein Anliegen sieht wie folgend aus:
Ich fahre "einfach nur" Touren, bin wirklich ein totaler Anfänger in Sachen Fahrrad und kenne mich weder mit der Technik, noch mit irgendwelchen Fachbegriffen nicht vertraut. (Ich weiß ja nochnichtmal, in welche Kategorie ich posten soll... ;-) Also ich habe mehrere Fragen, wobei es primär um Bresen geht. Und zwar um Scheinebremsen. Einige werden vielleicht die Augen verdrehen, ich habe auch schon gesucht und gesucht, aber es prasseln so viele Informationen auf einen ein, dass man nichts mehr wirklich vearbeiten kann, geschweigedenn vernünftige Antworten auf seine spezielleren Fragen bekommt. Gibt es hier oder könnte es nicht so ein "Grundinformations" Forum geben, wo man erstmal mit den Grundbegriffen aufgeklärt wird. Einfach so Grundlagen!?

Meine Fragen:
-Ist es sinnvoll Scheibenbremsen an sein Fahrrad zu montieren, wenn man "nur " Touren fährt? Also es kommt schon des öfteren mal vor, dass es nicht nur befestigte Schotterwege sind, sondern auch Abfahren, wo man vor lauter losererem Geröll, Wurzeln und Steine schonmal gut durchgeschüttelt wird. Sprich was für Vorteile haben hier die Scheibenbremsen, entlasten sie, da sie besser Bremsen oder wie muss man sich das vorstellen?

-Kann man es so machen, dass man vorne am Rad eine Scheinebremse anbringt und hinten nicht? Was würde dagegen sprechen?

-Mal abgesehen von den Anschaffungskosten einer Scheibenbremse, was hat man dort im Gegensatz zu V-Brakes für Kostenpunkte? Also das Verschleißmaterial. Muss man regelmäßig die Scheine erneuern, wenn ja, wie oft so im Schnitt und die Bremsbeläge auch? Wie teuer wird sowas auf Dauer, im Gegensatz zu herkömmlichen V-Brakes?

-Ich habe jetzt die Shimano Deore hydraulik Scheibenbremse in Augenschein genommen. Gibt es dagegen etwas einzuwenden, oder gibt es von der Preis/Leistung eine bessere oder für mich geeignetere Bremse?

nicht Bremsebezogen, allgemeinere Fragen:
-Thema Bulls Fahrrad und Schnellspanner am Sattel: Ich habe von sehr vielen Bullsfahrradfahrern die Probleme mit dem Schnellspanner am Sattel mitbekommen. Es passiert bei ihnen, wie bei mir auch, dass sich der Sattel einfach nicht ordenlich festmachen lässt. Entweder verdreht er sich oder rutscht runter. Der ganze Schnellspanner verdreht sich irgendwie und man muss ihn dann mit sehr viel Kraft immer etwas blöd anknallen. Kann man etwas dagegen machen?

-Wenn ich so sehe, was andere Leute mit ihren Fahrrädern anstellen, also von 2 Meter hohen rampen runterfahren, sich Abhänge runterstürtzen usw., dann kommt mir immer mehr der Zweifel auf, wie bescheuert Fahrräder im Allgemeinen so konzpiert sind. Ich fahre wie gesagt nicht das schwerste Gelände, ist es bei zwei Fahrrädern einfach schon zu mehreren doffen problemen gekommen, wie ich einfach nur auf total beschissene fertigung bzw. Konzipierung zurückschlie. Beispielsweise, wenn dann untem am Pedaltretlager die Schraube sich löst, total verkanatet dann ganz abfällt und die Alukurbel total abgedreht wird... oder wenn dann bei dem besagten Bullsfahrrad der höhenverstellbare Lenkervorbau total abgeschmiergelt wird, sich die Zähne abreiben und man den Lenker im komplett festgeschraubten Zustand hoch und runter bewegen lässt... oder dann beim Auseinandernehmen des Teils irgendwelche Bestandteile des guten Stücks abbrechen und man den kompletten Lenker nun im festgeschraubten Zustand um seine eigene Achse drehen kann...oder genrell sind die Schlatungen ja total für den Arsch. Vom Fachhändler eingestellt, funktioniert erst recht nichts... ist das bei allen Fahrrädern so? Muss man sich mit Tonnen schweren Panzern durchs Gelände bewegen? Warum heißen die "Bikes" dann alle MOUNTAIN Bike? Soll man nur auf geteertem Asphalt fahren und jedes Schlagloch meiden, damit nicht irgenend ein Teil kaputt geht?

Danke, fürs Lesen, noch mehr Dank, für Antworten! ;-)

Grüße, Simon
 
Hi,
Scheibenbremsen haben halt einfach mehr Bremsleistung! Ja, man kann vorne ne Scheibenbremse und hinten ne V-Brake fahrn! Die Folgekosten beis Discs sind etwas höher als bei normalen V-Brakes aber meiner meinung nach lohn es sich alle mal!
Beläge 200 EUR (5 Beläge/Bremse)! Das sind ca die Kosten auf 10.000 km
Allerdings muss man sich überlegen ob es das wer ist bei wenig bis keinem Fachwissen eine Disc-Break zu kaufen!
Weil wenn man die Beläge und das Dot1,2,3,4,5 oder was auch immer wecheln lassen muss wirds halt teuer! Bremsen mit Mineralöl muss man quasi nie austauschn (also die Bremsflüssigkeit)!
Meiner meinung nach lohn sich ne disc bei dir nich!
Wenn du nur Tourn fährst!
Und ne xt V-brake bringt dich auch zum stehn!
Schnellspanner sind doch kein prob!
Hab bis jetzt nur gute erfahrungen damit gemacht!
Vll is der Schnellspanner einfach zu groß vür des satterohr wenn mann nicht richtig zumachn kann!
Is etz zwar n bissl dureinander aber ich hoff du kannst die infos brauchn!
MFG b
 
Vorteile einer hydraulischen Disc:
-Dosierbarkeit viel besser als bei V Brake (vor allem im Schotter wichtig
-Nassbremseigenschaften viel besser
-kein Felgenverschleiss
-je nach System bessere Bremsleistung
-Bei der Deore Disc: Sehr wartungsarm, im Normalfall nur Belaege tauschen...

Die Deore ist eine sehr unanfaellige, problemlose Bremse, mit den 160-er Scheiben ist die Bremskraft aber nicht ueberragend. Je nach Deinen Wuenschen halt mit groesseren Scheiben/Adaptern ordern.
Gruss
Dani
 
Danke schonmal, an euch beiden!

Aber auf einpaar Dinge würde ich gerne genauer eingehen. ;-)
Antworten von dir, bohemy1190 wären schön, aber auch die anderen dürfen sich daran beteiligen!

bohemy1190 schrieb:
Allerdings muss man sich überlegen ob es das wer ist bei wenig bis keinem Fachwissen eine Disc-Break zu kaufen!
Weil wenn man die Beläge und das Dot1,2,3,4,5 oder was auch immer wecheln lassen muss wirds halt teuer!

Sorry, was hat das miserable Fachwissen damit zu tun, welche Bremsen ich fahre? Dann dürfte ich deiner Meinung gar kein Fahrrad fahren? ;-)

Was heißt das jetzt mit den Dots? Denk dran, ich bin der Dummi. ;-) Bei dir hört es sich so an, als würde so jemand, wie ich, der keine Ahnung hat irgendwas mit den "Dots" anstellen und gerade dann Geld dafür in irgend einer Art lassen müssen. Also was hat es damit auf sich?

bohemy1190 schrieb:
Meiner meinung nach lohn sich ne disc bei dir nich!
Wenn du nur Tourn fährst!

Kannst du das bitte mal genauer begründen? Wann lohnt sich eine Scheibenbremse denn? Wenn man Downhill fährt?
Ich verstehe nicht so ganz, warum Scheibenbremsen bei mir nicht lohnen würden, da ich halt schon zum Teil längere Touren fahre, wo auch viel Abhänge zu bewältigen sind, nicht gerade pippi-Abhänge, sondern etwas steilere mit schlechtem Boden, wo schon Bremskraft und Kraft bei einer V-Brake gefragt ist.

bohemy1190 schrieb:
Schnellspanner sind doch kein prob!
Vll is der Schnellspanner einfach zu groß vür des satterohr wenn mann nicht richtig zumachn kann!

Ja, die Schnellspanner im Allgemeinen, z.B. an den Felgen waren bei mir auch nie ein Problem. Aber halt am Sattel. Und mag sein, dass der Schnellspanner für das Rohr zu groß ist, aber soetwas darf doch dann nicht Serienmäßig an den Fahrrädern verbaut werden, zumal es nicht der letzte Billigschrott war!?


Noch eine Frage: Wenn ich mir jetzt eine Shimano Deore Scheibenbremse, wie z.B. solche eine hier zulege, würde ich im Prinzip erstmal meine Ruhe mit einer vollfunktionsfähigen Scheibenbremse haben, also muss nichts mehr dazukaufen oder etwas daran machen, außer montieren natürlich!?

Und mir kommt ein neues Problem auf. Denn ich habe nicht eine solche Nabe an meinem Fahrrad. Diese bräuchte ich dann auch noch?
Denn die Säcke haben mir damals erklärt, dass man dem Fahrrad, so wie es dort stände, ein Satz Scheibenbremsen verpassen könnte...

Danke erstmal,
Grüße
 
hast du evtl eine solche Nabe ? Dann klappts auch mit Discbremsen, du brauchst dann allerdings "Shimano Centerlock" Bremsscheiben...ansonsten ein neues vorderes Laufrad mit Disknabe.
DOT ist übrigens Bremsflüssigkeit, aber ich glaube nicht daß es not tut diese oft (bzw. überhaupt) zu wechseln. Und Belagwechsel ist zieml. einfach, wenn du das selber nicht machen magst macht die dir sicher der Händler rein bei dem Du sie kaufst :p

Beim Kauf der Bremse mußt du auch gucken welche Diskaufnahme deine Gabel hat IS2000 od. Postmount....evtl. gehst aber zum Händler und läßt es machen, kann sonst ein paar Nerven kosten, gerade wenn man wenig Schrauberfahrung hat. Und ohne Drehmomentschlüssel wirds evtl sogar ein Sicherheitsrisiko.

MfG
 
1) Shimano hat KEIN Dot in der Bremse, sondern Mineraloel, das nicht getauscht werden muss.
2) Ich fahre auch "nur" Touren und moechte NIE mehr ohne Scheibenbremse fahren
3) Es gibt Adapter, mit welchen man 6 Lochscheiben auf Centerlocknaben montieren kann (von DT zum Beispiel)
Gruss
Dani
 
Wieso ich "nur" Touren fahre oder wieso nie mehr ohne Disc? ;)

Ich fahre gerne sehr steile, sehr technische Abfahrten, wo ich zum Teil konstant am Bremsen bin, mit V Brakes ermuede ich erstens viel schneller, kann viel weniger gut dosieren, was gerade in sehr steilen, technischen Passagen mit losem Untergrund sehr wichtig ist und es hat mir mit V Brakes auch schon den einen oder andern Schlauch durchgeschmolzen (Felge zu heiss) trotz meinen nicht mal 70 kg.
Zudem hatte ich im Winter mit Schnee einen enorm grossen Belagsverschleiss und zum Teil kaum Bremsleistung.
Ich stieg vor etwa 6,7 Jahren auf Scheibenbremsen um und habe den Schritt nie bereut, obwohl ich zu Beginn etwa ein halbes Jahr mit den Tuecken der damaligen Formula kaempfte. Danach kaufte ich mir eine Hope, denn es war mir trotz der Probleme mit der Formula klar, dass ich wieder eine Disc wollte, denn das Nassbremsverhalten und die Dosierbarkeit hatten mich total ueberzeugt. Ich fuhr vorher uebrigens auch die HS 33, aber die hatte eben auch im Winter bei Schnee einen enormen Belagsverschleiss.

Etwas hoehere Kosten fuer Ersatzbelaege (wobei die Discbelaege je nach Marke viel laenger halten als V Brake Belaege) und fuer den Ankauf zahle ich gerne, zumal ich dann keinen Felgenverschleiss mehr habe und keine Kosten mehr fuer Felgenwechsel habe.

Gruss
Dani
 
Hi SLOW,

an deiner Stelle würde ich mich mal über die Suche nach der HS33 umschauen und meine eigene Meinung bilden. Evenutell auch mal ein Rad mit dieser Bremse probefahren.

Die HS33 bietet halt vorausgesetzt sie wurde fachmännisch angebracht folgende Eigenschaften:

- nahezu wartungsfrei
- einfachster Bremsbelag-Tausch
- kein Pflegen der Bremszüge
- Kein Schleifen der Bremsbeläge (Wie bei vielen Scheibenbremsen)

Meiner Meinung nach einfach die SORLOS-Bremse schlechthin. Ob dir die Bremsleistung ausreicht, solltest Du am besten beim Händler testen. Mir reicht die Leistung vollkommen.

Michael
 
das sind ja sehr viele argumente für scheiben

jetzt aber doch die gegenseite:

wenn man im winter wenig und vorallem nicht so steil fährt gibts bei vbrakes kaum solche extremen probleme. hier (österreich) ists doch recht kalt und meine lx-vbrakes haben alles immer gut geschaft. bin allerdings nicht so wahnsinnig und hau mich im winter 1000hm oder so runter! (außerdem vermeide ich nach möglichkeit wahnsinnsfahrten bei regen, gegebenefalls fahr ich dann langsamer)

im sommer schon und von fading hab ich bei 1000hm nichts bemerkt, und das trotz ständigen schleifens (ist mir bei ständigen kurven nicht anders möglich).

supereinfach zu warten! da brauche ich keine hs33, belagwechsel&einstellen geht zb mit kartons superschnell und einfach - bei meinem rennrad gehts auch ganz schnell
wenn einmal was verbogen oder defekt ist kanns ein 0815 händler schwer reparieren; einen gerissenen seilzug kann ich auch selbst tauschen UND vorallem bei paranoia auch mitnehmen.
außerdem stört mich irgendwie das bremsen, bei den vbrakes ist der übergang wenn die bremse auf die felge kommt ganz 'weich', bei den scheiben gibts scheinbar nur belag drauf oder nicht. zumindest bei der testfahrt fand ich das geräusch störend, sicher nur gewohnheitssache.

ich würde mir ja auch gerne ein rad mit scheibenbremsen kaufen, bin noch am überlegen, aber was mich am meisten stört ist, dass ich schon öfter über zu heisse 160er scheiben las, bei einem neuen rad aber nicht gleich die austauschen mag. hab selbst kurz mal mit einer hfx9 xc ein paar testbremsungen von 25 auf 0 gemacht und die war schon sauheiss, das kanns meiner meinung ja auch net sein.
und wie siehts eigentlich mit verwindung von speichen und dämpfer(gabel mein ich ;) ) aus? besonders die leichten cc sind ja nicht so steif?
mir fiel außerdem auf, dass die gabel bei diesen 25km/h testbremsungen ziemlich 'verbogen' wurde :rolleyes: (war eine rebarace)
 
Abend, an Euch!

Brooktree schrieb:
an deiner Stelle würde ich mich mal über die Suche nach der HS33 umschauen und meine eigene Meinung bilden. Evenutell auch mal ein Rad mit dieser Bremse probefahren.

Also ich habe mich hier im Forum mal über die Magura HS33 schlau gemacht. In folgendem Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=185828&highlight=HS33
viel dabei ist nicht herausgekommen, da wie es dort schon erwähnt wurde, alle geteilter Meinung sind. Unterm Strich sagen die Hälfte lohnt, die andere Hälfte sagt, lohnt nicht. Als ich dann bei Google mal nach dem Begriff Magura (Ich denke doch, es ist die Rede von Magura) HS33 eingegeben habe, habe ich als erfstes feststellen müssen, dass es doch eine hydraulische Felgenbremse ist. ;-) Von den Felgenbremsen würde ich ja gerne Abstand nehmen, da ich die Vorstellung absurd finde, wenn man sich seine eigene Felge unter dem Hintern wegbremst, wie jemand, der den Ast absägt, auf dem er sitzt.
Ich meine, dass ich neulich bei einem Bekannten auf dem Rad diese Magura HS33 hydraulischen Felgenbremsen gefahren bin und ich war schon recht begeistert von ihnen. Denn der Unterschied von V-Brake zu der, war schon nicht schlecht. Sie packte irgendwie schon viel direkter, aber auch dosierbarer und insgesamt hatte man den Eindruck von einer besseren Bremskraft und mein Bekannter meinte auch, dass man im Gegensatz zu seiner V-Brake nicht so viel Kraft mit der Hand aufwenden müsse. Das wäre ja schonmal optimal, wäre da halt nicht der Aspekt mit der Felge...

Und ich habe zwar keine Ahnung von dem ganzen Markengedäh und was man jetzt so genau für gewisse Dinge braucht, aber schrauben kann ich ganz gut. Würde ich sagen. ;-) Also Montage wäre nicht so das Problem.

Aber eine Frage hätte ich noch an dich: Was meinst du mit der Pflege der Züge? Was muss ich da bei einer hydraulischen Scheibenbremse, wie die Shimao Deore z.B. so machen bzw. drauf achten? Also da kein Zug sondern Hydraluik, kann man Züge nicht selber wechseln oder wie?


der_Ralfi schrieb:
Ich bin pro Innovation , ich mag es wenn meine Haut nicht von zwei Gummis abhängt die sich am Berg wegen Überhitzung aufdröseln.
XT Naben mit 6-Loch Aufnahmen hast du schon das macht sich gut, jetzt kommt es auf die Einspeichung und die Felge an, hat das Rad 32 oder 36 Speichen ??

Hast du mal an mechanische Disk-Brake gedacht ?? Sieh dir mal Avid an, meine Frau hat die Ballbearing5 am Rad und die gehen sehr gut, wir hatten vergangene Wochen zwei Touren in dem Alpen mit 870 Höhenmeten und 720 Höhenmeter . Ich war erstaunt was die können , 22% Gefälle , danach kannst du die Scheiben nicht mehr anfassen , das würde Brandblasen geben.

Danke erstmal und vorab: Ich habe und werde mich auch noch genauer über dieses Thema informieren.

Thema mechanisch oder nicht: Allgemein wird ja z.B. hier auch im Forum gesagt, das mechanische Scheibenbremsen oftmals Müll sind. Ausnahme, die BB7 von Avid. Allerdings bekomme ich für den Preis ja schon ein Rundumpacket von Shimao, die Deore. Was wäre also hier der Vor- u. nachteil, bis auf die Tatsache mit den Zügen? Genrell würde ich dann schon mehr zu einer hyrdraulischen Scheibenbremse tendieren.

Naja, mit Hitze hatte ich bisher keine Probleme (oder habe sie nicht mitbekommen;-), würde aber für eventuell anstehende, längere Abfahrten schon gerne vorbeugen.

Meine Felge hat 36 Speichen.
Aber was sagst du da mit der XT Nabe mit 6 Loch Aufnahme? Die habe ich doch gar nicht, oder etwas doch? ;-)

Grüße
 
Ich fahre an einem Rad auch die HS 33 und bin sehr zufrieden damit. Sicherlich gibts bei Felgenbremsen immer auch einen Felgenverschleiß im Gegensatz zur Scheibe, aber ich reinige nach größeren Touren immer Felgen und Bremsbeläge und damit halten auch die Felgen ne Weile. Es ist nicht so, dass man aller halber Jahre einen neuen teuren Felgensatz braucht, nur weil man Felgenbremsen nutzt ;) Und wenn ich mir mal in 2 Jahren oder so einen neuen Satz leiste, naja mein Gott, ein Mavic-Deore-Satz kostet heute nicht mehr die Welt...
Wobei man natürlich auch sagen muss: Wenn du bereits Disc-Naben hast, dein Rad sozusagen schon für Scheiben vorbereitet ist und du tatsächlich nur noch die Bremse kaufen und montieren musst... Da wäre ich mir an deiner Stelle auch nicht sicher, ob ich mir für 100 die Deore-Disc oder für 140 (oder so) eine neue HS 33 hole... Vermutlich würde ich dann auch zur Disc greifen. (Ich muss mir darüber glücklicherweise gar keine Gedanken machen, mein Rad ist an keiner Stelle disctauglich :p höchsten am Lenker für die Bremsgriffe :D )...
 
Moin,

ja, danke auch dir schonmal!

Also eine neue Nabe brauche ich schon. Deshalb muss ich erstmal schauen, wie viel ich dafür ausgeben muss und wer mir die eventuell neu bespannen kann.
Dann muss ich mal schauen, wer mir welche Angebote und zu welchem Preis für diverse Diskbrakes machen kann.

Eigentlich wollte ich ja wie gesagt, von der Felgenbremse weg. In meinem Kopf schwirren eigentlich im Moment nur die Shimano Deore und die Magura Jolie. Das Problem ist nur, dass wenn man hier im Forum sucht oder auch bei diversen anderen Produktesten liest, kein schlüssiges Ergebnis ziehen kann, da irgendwie unterm Strich die Hälfte der Leute etwas anderes sagt...
Naja, in meinem Hinterkopf befindet sich dennnoch die Magura HS 33 da sie einfach insgesamt für mich billiger wird und ich eigentlich bei ner kleinen Probefahr recht zu frieden war und mich meine V-Brakes echt irgendwie etwas ankotzen. Naja, mal sehen, was sich so ergibt.

Gruß,
Simon
 
Hey, danke. Soetwas ist mal hilfreich.
Ich habe mir auch schon diese (Schlickjumper)Seite angeschaut, allerdings findet man dort speziell bei den Magura Jolie, Deore und HS33 oftz sehr wiedersprüchliche Kommentare, die einem nicht weiterhelfen. Allerdings scheint die Seite auch nicht so aktuell zu sein? Aber nun gut. Also ich werde einfach mal sehen, wie es preislich so beim Händler aussschaut und mich dann zwischen den 3, also jolie, deore und hs 33 (eher undwahrscheinlich) entscheiden müssen.

Danke nochmals für die Hilfe!

Grüße
 
Hallo zusammen,

könnt ihr mir evtl. weiterhelfen. Ich möchte gerne mein Rad mit neuen V-Brakes ausstatten (die alten Brakes sind zu weich und verziehen sich bei größerer Krafteinwirkung). Hydraulik oder Scheibenbremsen kommen für mich (derzeit) nicht in Frage. Meine Wahl ist daher auf die XT gefallen. Jedoch habe ich Bremshebel von Tektro dran. Ist es möglich die beiden zu kombinieren oder brauch ich dazu passende Shimano Bremshebel?

Gruß
 
warum soll es eine xt sein? ich würde eine deore vorziehen, sie ist technisch einfacher, unfanfälliger (kein parallelogramm) wesentlich billiger und schwarz
 
Slow schrieb:
Hey, danke. Soetwas ist mal hilfreich.
Ich habe mir auch schon diese (Schlickjumper)Seite angeschaut, allerdings findet man dort speziell bei den Magura Jolie, Deore und HS33 oftz sehr wiedersprüchliche Kommentare, die einem nicht weiterhelfen. Allerdings scheint die Seite auch nicht so aktuell zu sein? Aber nun gut. Also ich werde einfach mal sehen, wie es preislich so beim Händler aussschaut und mich dann zwischen den 3, also jolie, deore und hs 33 (eher undwahrscheinlich) entscheiden müssen.

Danke nochmals für die Hilfe!

Grüße
Wieso denn ist die HS33 eher unwahrscheinlich? Kam die im oben vom mir gelinkten Vergleich so schlecht weg? Muss ich ja gleich mal nachsehen ;) .

Ich bin jedenfalls ziemlich zufrieden mit meiner.

Gar nicht so sehr aus Vernunftsgründen würde ich trotzdem mal so ein Scheibchen ausprobieren.

Gruss,
Azrael
 
|tV|Azrael schrieb:
Wieso denn ist die HS33 eher unwahrscheinlich? Kam die im oben vom mir gelinkten Vergleich so schlecht weg? Muss ich ja gleich mal nachsehen ;) .

Gar nicht so sehr aus Vernunftsgründen würde ich trotzdem mal so ein Scheibchen ausprobieren.

Ja, eben. So rein der Optik würde es mich schon zu der Scheibe hinziehen.;-)
Aber unwahrscheinlich auch daher, dass ich eben keine Lust habe, mir meine Felgen abzunutzen. Wenn ich dann gleichzeitig noch eine höhere Bremskraft habe, warum keine Scheibe!?

Nein, die HS33 ist genauso gut/schlecht weggekommen, wie Julie oder Deore, aber wie gesagt...
Ich muss jetzt mal abwarten, wie teuer das für mich insgeamt werden wird. Wenn ich jemanden finde, der mir günstig eine Nabe besorgt und diese dann auch einspeichen kann, werde ich mir eine Shimano Deore oder eine Magura Julie anschaffen. Wenn das doch alles zu teuer und umständlich wird, kann es auch gut die Magura HS33 werden. Nur eins weiß ich, mit meinen derzeitigen Bremsen kann es nicht weitergehen. ;-)
 
wie wärs mit 'ewiges schleifen und die scheibe wird zu heiss'

aber für dich anders: mit welcher scheibe kann ich 1000hm ständig schleifen? :rolleyes: (was ich natürlich nicht mache)
 
Abend,

hätte da noch eine Frage.
Und zwar, was ist eine "Telegabel" also Telefedergabel, eine "Parafork Gabel" "PM-Gabel" und eine "IS2000-Gabel".
Es hat bezüglich der Montage einer Scheibenbremse zu tun... Was heißt jetzt dabei noch fräsen? Muss man da etwas abfräsen? ;-)

PS: Nein, ich habe mir noch keine neue Bremse gekauft.
 
Zurück