Bremsenwahl Elixir CR vs. Saint

@ Hot Carrot

Nun ich konnte die Bremse nicht herkömmlich entlüften da
Ich so stark die Spritze drücken musste das die Bremsflüssigkeit
Zischen schlauch und Nippel raus gequollen ist.
Muße die Spritze mit beiden Händen drücken
Wollet fast noch ne Zange zu Hilfenehmen.
Oben im Bremshebel Ausgleichsbehälter ist nix angekommen.
[FONT="]Als wenn da was verstopft war[/FONT]
Keine Ahnung wieso.

ich nehm an dass du nicht zum ersten mal ne scheibenbremse entlüftet hast aber kann es sein, dass du den entlüftungsnippel nicht weitgenug aufgedreht hast! hab mir grad nochmal die anleitung zum entlüften angeschaut und das ist meiner meinung nach der einzige grund warum kein öl in den kreislauf gelangen konnte!
 
also ich kenn da jemanden...

der hat neulich auch an der schraube am bremssattel gedrückt wie ein wilder, da blubberte überall das öl raus, nur vorne am hebel rührte sich nix. nach kurzer pause fiel dann mit einem blick auf: der gute hatte die andere spritze am falschen hebel angesetzt und gegen das geschlossene syste der HR bremse gedrückt :p
 
Ne ne hatte alles richtig gemacht :)

Bin dann mit mieser Laune zum Bikehändler gefahren
Und hab ihn gefragt was das für ein Schrott ist.


Der hat das auch nicht auf Anhieb hin bekommen
Er sagte gleich das er das schon mal hatte bei ner Shimano Bremse.:eek:
 
hy...

also hab auch grad mal meine bremse entlüftet....ist ja irgendwie bissel plöd das system! da hab ich lieber ein entlüftungskit wie von avid, bei dem man ein geschlossenes system hat, mit den spritzen.....
bei shimano mit nem beutelchen unten wo dann immer bissel bremsflüssigkeit reinläuft find ich irgendwie bissel uneffektiv! wenn man richtig viel luft in der leitung hat bekommt man da doch nicht alles raus!!!:wut:

naja letztendlich gings dann schon aber erst nach mehrmaligem entlüften!

hoffe dass sie nun auch so brachial funktioniert wie bei den anderen hier im forum :D....

PS: BREMSBELÄGE RAUS!!! EGAL WIE SAUBER MAN ARBEITET EIN BISSCHEN ÖL KANN IMMER DRAUFKOMMEN!!!
 
also ich kenn da jemanden...

der hat neulich auch an der schraube am bremssattel gedrückt wie ein wilder, da blubberte überall das öl raus, nur vorne am hebel rührte sich nix. nach kurzer pause fiel dann mit einem blick auf: der gute hatte die andere spritze am falschen hebel angesetzt und gegen das geschlossene syste der HR bremse gedrückt :p

sowas kann schonmal passieren ;) :lol:

kennen wir uns ? :)
 
Ich habe jetzt von zwei Bikes die Saint wieder runtergeschmissen. Die Bremskraft ist super und die Dosierbarkeit gewöhnungsbedürftig. An was ich mich aber nie gewöhnen konnte, ist der Lärmpegel der Bremse. Sobald sie warm oder nass wird, ging ein ohrenbetäubendes Gekreische los. Da bekommst beim Bremsen schon Komplexe. Ein Kumpel fährt die Saint mit organischen Belägen, da ist es etwas besser. Die Saint ist aber trotzdem noch lauter, als alle anderen Bremsen, die ich kenne.
 
ich selber hab keine probleme aber hab hier von einigen gehört bei denen es gut geholfen hat!

aber wenn auch das versucht hast soll es halt einfach nicht sein bei dir mit ner saint.....
 
Hallo,
ich wollte euch noch Feedback geben bezüglich der Shimano Saint Bremse, für die ich mich ja letztendlich entschieden habe.

Der Anbau hat sich recht einfach gestaltet. Man sollte sich hierzu einfach an das Manual halten. Bei der Zentrierung der Bremszangen ziehe ich die optische Ausrichtung der Bremse (Abstand der Bremsbeläge zur Bremsscheibe) dem Bremse ziehen und dann festschrauben Methode vor.

Das Kürzen der Leitungen ging auch recht einfach. Man sollte zum Einschlagen der Stützschraube in das Kabel jedoch nicht vergessen die beigelegten gelben Klötzchen zu benutzen. Weil es ohne nämlich nicht leicht und echt nervig ist, diese ganz hinein zu schlagen!

Am Anfang hat mich der Leerweg echt genervt, vor allem hinten. Trotz peniblem Entlüften wurde dies nicht besser. Die Free Stroke Schraube brachte auch keine große Besserung. Übrigens ist der Effekt der Free Stroke Schraube erst während der Fahrt richtig spürbar.

Jedoch hat der Tipp hier aus dem Forum - mit der Spritze Öl bei geschlossenem Ausgleichsbehälter nachzudrücken - den gewünschten Erfolg gebracht.

Hinweis: Mit der Spritze muss richtig Druck aufgebracht werden, damit sich Öl ins Bremssystem einbringen lässt. Dadurch wird der Leerweg komplett eliminiert. So ist die Bremse aber nicht nutzbar. Anschließend öffnet man die Schraube nur ganz leicht, so dass nur Öl herauskommt, wenn man über den Bremshebel Druck aufbaut und stellt den gewünschten Leerweg ein.

Der Leerweg wird verhindert, da die Bremsbeläge bereits dichter an der Bremsscheibe sind. Anschließend wird die Free Stroke Verstellung auch deutlicher. Ich benutze diese aber bisher nicht, da ich die Bremse optimal über die Spritze eingestellt habe. Vielleicht wird diese mit Abnutzung der Bremsbeläge interessant.

Nach einigem Einbremsen im Flachland funktionierte die Bremse soweit hervorragend.

Vor zwei Wochen in Braunlage (erster Bikeparkbesuch mit der Saint) war ich jedoch anfänglich von der Bremsleistung enttäuscht, da ich recht kräftig mit zwei Fingern bremsen musste, um zum Stehen zu kommen.
Wie sich im laufe weiterer Abfahrten zeigte, war die Bremse noch nicht richtig eingefahren. Am Ende des Tages war die Bremsleistung hervorragend und Einfingerbremsungen ohne viel Kraft ohne weiteres möglich.

Zum Vergleich bin ich noch die Avid Elixier R (fast neu) und die Hayes Stroker Ryde (gut benutzt) an den Bikes der Teststation gefahren.

Die Saint hat mir (ehrlich) am Besten gefallen. Ich konnte immer kontrolliert bremsen ohne das Gefühl zu haben, dass mir ein Reifen wegschmiert oder blockiert. Bei den anderen Bikes musste ich mich wesentlich mehr aufs Bremsen konzentrieren. Am meisten hat mich der große Leerweg und die schlechtere Dosierbarkeit der anderen Bremsen gestört.
Sicherlich sollte berücksichtigt werden, dass die anderen Bremsen nicht optimal auf mich eingestellt waren.

+ Was mir an der Saint noch gefällt:

1) Kein klingeln der Scheiben.
2) Wenig Geräusche beim Bremsen (kurz beim Anbremsen oder beim schleifen lassen).
3) Mineralöl; beim Hantieren mit der Bremse kommt man doch öfters mit dem Medium in Berührung.


- Was mir an der Saint aber nicht gefällt:

1) Das An- und Abbauen der Bremshebel nervt, da die Schelle geschlossen ist.
2) Man kann den Bremshebel nicht einfach von Links nach Rechts wechseln. (Ich fahre die Bremse wie beim Motorrad.)
3) Großer Leerweg nur mit Trick nachträglich zu beseitigen.
4) Free Stroke zeigt zu wenig Effekt (geringer Verstellbereich).


Ich hoffe, dass meine Erfahrungen anderen bei Ihrer Entscheidung helfen können.

Ciao UpDown
 
also ich würde euch die saint wärmstens empfehlen...hammer bremse, geile optik und ab 2010 gibts die centerlock scheiben mit 6 loch aufnahme.

bei den elixier bremsen weis ich nicht bin kein freund von avid wegen der bremsflüssigkeit, welche shimano nicht hat(hydrauliköl)
bei avid und co. z.b. hayes und so bleiben kolben hängen die nicht fit zu machen sind, nur durch neue zu ersetzen. haste bei shimano nicht. die funktionieren immer.

mit gustav m kann ich nicht dienen find ich aber für meinen geschmack zu veraltet.die bremshebel mit 4 finger hebeln also bitte die bremse wurde seit ihrer entwicklung nicht verändert!was soll das? die technik kann ja bleiben aber die optik kann man immer verändern.
soweit ich weis sind aber alle begeistert die diese bremse mal hatten oder haben weil sie ordentlich bremspower hat....
 
Wichtig bei Freeranger ist: Das eine sind seine Erfahrungen, dass andere seine Vermutungen.

Ich fahre die Elixir am AM mit 185mm Scheiben und sie hat mehr als genug Kraft. Im DH wird sie hinten teilweise mit 160mm gefahren und im DH macht das Sinn, da man dort nicht über einen längeren Zeitraum bremst sondern eher kurz und intensiv, so kann die Scheibe danach wieder abkühlen.

Zur Saint kann ich nichts sagen.



Elixir oder shimano warum???
es gibt die hayes ac Dh vier kolben super dosierbarkeit super gut zu entlüften riesen beläge einfach ein- zu -stellen und sieht super aus(find ich ) doch was wichtig ist --- kein stress bei langen bremsungen-- ansonsten is die halt ein wenig schwerer ----kann aber ohne stress montiert werden--- beidseitig verbaut werden----nur zu empfellen

www.bicyclesgarage.de (da gibts nen typen der fährt seit 20 jahren Dh auch wc u. so der hat plan frag den mal jungs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der Titel des thread aber schon sagt,hier geht es um die ELIXIR und die SAINT,nicht um die HAYES.
Ich fahre seit einigen wochen die SAINT,heute konnte ich eine ELIXIR testen,
die kann mit der SAINT von der Bremsleistung überhaupt nicht mithalten!
Meiner Meinung nach kann man die beiden Bremsen eh nicht miteinander vergleichen.
DOWNHILL gegen CC Bremse...
 
Wo gibt es denn im Zubehör außerdem noch Beläge?
Shimano hat wohl Semi- Sintermetal.

Würde im Winter gerne organische Beläge fahren, Bremse wird ohnehin nicht so heiß dass Sintermetal nötig wäre.
 
Zurück