Bremsflüssigkeit schnell tauschen oder nicht???

Alaskan schrieb:
Moin

DoT steht für: Department of Transportation

DoT 4 ist ,wie schon erwähnt ,ganz normale KFZ-Bremsflüssigkeit .

DoT 5.1 ist Speziell für KFZ mit ABS , und daher DÜNNFLÜSSIGER und Temperaturbeständiger !

DoT 5 ist nur für Militär sowie Harley Davidson zugelassen , da auf SILIKON-Basis (die Normalen Dichtungen quellen und Lösen sich auf)!!

Wechselzyklus der Bremsflüssigkeiten , bei Starker Beanspruchung wie folgt :

DoT 4 alle 12 Monate
DoT 5.1 alle 24 Monate
DoT 5 alle 24 Monate
ATE Blue alle 18 Monate

wo hast den die märchen her??

den wechselintervall legt der hersteller des auto oda motorrad fest!
und das dot 5.1 nur für abs sein sollte halte ich für ein totales gerücht. hab echt viel damit zu tun und bis jetzt ist mir noch kein normales kfz in die hände gekommen wo 5.1 drin sein sollte oder muß
 
Moin

Massgebend sind die HERSTELLER-Empfehlungen , und nicht die von HB76 .

Lese erst mal die Datenblätter durch , bevor du dein FACHWISSEN hier Preisgibst!!!
 
MIBO schrieb:
Klar, das macht sehr viel Sinn :rolleyes:
Da Wasser auch so einen hohen Siedepunkt hat darfst du dich selbst fragen wie viele Berge du hinunter kommt bis du ins Leere greifst. Schonmal eine gesiedete Bremsflüssigkeit gefahren? Irre Gefühl wenn man den Bremshebel plötzlich bis zum Griff ziehen kann und es passiert nichts...:D


ABer Wasser verdichtet besser als DOT ;)

So hast zumindest bis zu einen gewissen Zeitpunkt einen Vorteil :D
 
Habe kürzlich Bremsflüssigkeit bei meinem Bike gewechselt und mir sicherheitshalber die Wartungsanleitung nochmal durchgelesen. Bei meiner Hope Mono M4 haben sie ab Werk DOT 5.1 eingefüllt. DOT 4 geht auch in Ordnung, sie empfehlen aber, bei 5.1 zu bleiben. Man darf die beiden nicht mischen.
Auch in allen anderen Fahrzeugen die ich kenne (Autos und Motorräder) ist überall Bremsflüssigkeit drin (Meistens DOT 4). Und überall steht groß drauf, das man kein Mineralöl einfüllen darf. Das halten die Dichtungen aufgrund der chemischen Inhaltsstoffe nicht aus.

Der Vorteil von DOT 5.1 liegt nur im höheren Siedepunkt und somit höheren Sicherheitsreserven bei langen und andauernden Bremsungen. Und falls sie wirklich mal Wasser zieht, dauerts wahrscheinlich auch 10 bis 15 Sekunden länger bis man den Bremsgriff ins Leere ziehen kann.:eek: ;)
 
Man darf definitiv DOT 4 und DOT 5.1 mischen. Das steht in der DOT Vorgabe für diese Flüssigkeiten und es steht idr auch auf der Dose drauf.

Es MUSS auch so sein, denn sonst müsste man die Bremsanlage bei einem Wechsel von DOT 4 auf 5.1 oder umgekehrt trockenlegen und reinigen.

Der Grund, warum DOT Bremsflüssigkeit eingesetzt wird, ist das Dichtungsmaterial. Das für diese Art Dichtungen am besten geeignete Material verträgt scheinbar kein Mineralöl. Mineralölbremsen besitzen demnach Dichtungen aus einem entweder teureren und/oder schlechter geeignetem Material...

Die hygroskopischen Eigenschaften von DOT sind ebenfalls gewollt - Wasser, welches zwangsläufig mit der Zeit in die Bremsanlage eindringt, verteilt sich gleichmäßig in der Flüssigkeit und setzt den Siedepunkt nur langsam herab. Würde es sich nicht mit dem Bremsmedium mischen, wie z.b. bei Mineralöl der Fall, dann würde sich das Wasser irgendwo in der Bremsanlage sammeln und man hätte einen Teil Bremsflüssigkeit mit Siedepunkt 100°, was schnell zur Dampfbildung und Totalausfall der Bremse führt.
Darüber kann dann Spongebob demnächst was erzählen. Wenn ihm die Bremse nicht schon vorher festgeht, weil die Kolben festrosten oder ähnliches.
 
Von der Logik her ist es natürlich sinnvoller, das man DOT 4 und 5.1 mischen darf und kann. Sonst müsste man ja wie erwähnt die ganze Bremsanlage komplett trockenlegen, was ich mir etwas schwierig vorstelle. Ich hab mir noch mal das Servicemanual meiner Bremse angesehen. Wörtlich steht da drin:
"This Hope disc brake contains DOT 5.1 hydraulic brake fluid which is available from cycle retailers and motor accessory stores. If you cannot obtain DOT 5.1 then DOT 4 is acceptable but you must flush out all the old DOT 5.1 first."

Ich hab das zuerst so verstanden, das man nicht mischen darf, vermutlich wollten die bei Hope aber nur noch mal klarmachen, dass die alte Bremsflüssigkeit raus muß (oder mein Englisch ist schlechter als ich dachte :) )

Die Erklärung mit der gewollten hygroskopischen Eigenschaft der Bremsflüssigkeit ist mir neu, gefällt mir aber, danke!
 
weil DOT4 bei fast allen Anwendungen ausreicht und ausserdem ist es billiger und noch einfacher zu bekommen als das DOT5.1

Gruss
Simon
 
Zurück