Bremsflüssigkeit tritt aus Hebel aus.

Registriert
8. Mai 2011
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,

leider kann ich keine genaue Bezeichnung finden wie die Bremse heißt die Firma ist Tektro und auf dem Hebel steht HD-M300A. Auf dem Bremssattel steht nur TwinPiston drauf.

Zum Problem. Ich habe mir ein Giant MTB gekauft und dort waren diese Bremsen verbaut. Ich habe die Vorderbremse neu befüllt und dann eben festgestellt, dass am Bremshebel an der Unterseite Flüssigkeit austritt. Ich nehme mal an das ist nicht normal! Ich habe mir das auch mal näher angesehen und der Deckel liegt im Vergleich zum anderen Bremshebel nicht ganz plan auf. Siehe Bilder. Der Rest der Bremse funktioniert.

Da ich die Sache so günstig wie möglich halten möchte habe ich in den Kleinanzeigen umgesehen und dieses Angebot entdeckt.
So wie ich es erkennen kann sind die Hebel baugleich. Würde es mein Problem denn lösen wenn ich den Deckel einfach tausche?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • Bremshebel Aufsicht.jpg
    Bremshebel Aufsicht.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 1.163
  • Hebel Abdeckkappe vorn.jpg
    Hebel Abdeckkappe vorn.jpg
    148 KB · Aufrufe: 477
  • Hebel Abdeckkape hinten.jpg
    Hebel Abdeckkape hinten.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 379
  • Bremssattel.jpg
    Bremssattel.jpg
    333,5 KB · Aufrufe: 368
  • Bremssattel 2.jpg
    Bremssattel 2.jpg
    229,2 KB · Aufrufe: 438
Ich kenn den Bremstyp zwar nicht, gebe aber folgenden Tipp: Schraub mal den Deckel ab und setz die darunter liegende Dichtung korrekt ein. Wenn der Deckel dann wieder gut sitzt, ist wahrscheinlich entlüften erforderlich.
 
Wenn du ein bisschen mit Druck uber den Sattel befüllt hast, kann es sein, daß sich oben an der Membran im Griff Öl vorbeigedrückt hat. Was nicht heisst, daß der Griff dann kaputt ist.Mach mal den Deckel ab und schau dir die Membran an, evtl. mal neu positionieren/einlegen.
Zuschrauben, Hebel abw8sche und beobachten, ob s weitersifft.
Druckpunkt haste noch?

Edit: hat sich mit dem Post über mir überschnitten:bier:
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort. Ich muss mir erst wieder neues Öl kaufen da ich den Deckel abgeschraubt habe und eben Öl aus dem Behälter abgewischt habe. Von daher ist der Druckpunkt akutell nicht mehr so toll.

Das der Deckel so krumm und schief ist stört nicht unbedingt?

Würde es das Problem denn beheben wenn ich die Deckel tausche?

Gruß

Stefan
 
@PORTEX77 ,

davon habe ich doch ein Bild gemacht Hebel Abdeckkappe hinten. Das 3. Bild.

Dieser Deckel liegt sehr schön bündig auf und wenn man drüberfährt mit den Fingern spührt man keinen Wiederstand glatter Übergang.
Bei der Vorderbremse bzw dem Hebel hingegen steht der Deckel ziemlich hervor und man bemerkt auch einen Wiederstand beim Darüberstreichen.

Gruß

Stefan
 
Hm. Du hast einmal von hinten fotografiert und einmal von vorne, aber nicht denselben Hebel.. .
1.Bild VR Bremse , mit undicht gekennzeichnet,
2.Bild, wahrscheinlich auch VR Bremse von hinten, da wo undicht ist
3.Bild HR Bremse von vorne, alles bündig
Wie sieht die HR Bremse von hinten aus???
Das Bild fehlt, oder?
 
Kann es sein, dass du die Schrauben so fest angezogen hast, dass der Deckel die Ohren anlegt?



Warum hast du die Bremse neu befüllt? War sie nicht in Ordnung? Vielleicht war das Problem schon vorher?
 
Hi,

@portex,

siehe Bilder. Meines Erachtens ist die Bremse generell kaputt.

@fone
Der Grund warum ich die Bremse neu befüllt habe war folgender. Beim Betätigen des Hebels hat sich ein Bremskolben nicht wieder in den Ursprungszustand begeben. Daraufhin habe ich den Bremssattel komplett zerlegt gereinigt die Kolben mit Öl bestrichen und dann zusammengebaut und wieder neu befüllt.
Das Problem mit den Bremskolben hat sich nur geringfügig gelöst.
Der Verkäufer meinte auch das Rad lag eine ganze Zeit im Fluß. Warum auch immer?

Nehmen wir an ich kaufe die Bremse aus dem Angebot.
Kann ich denn 1. die Deckel tauschen und 2. den Bremssattel aus dem Angebot gegen meinen tauschen und
mit meinem Hebel verwenden?
3. Kann ich denn die Schraube am Bremssattel lösen und dann die Bremsleitung einfach mit etwas Kraft herausziehen und wieder in den anderen Bremssattel einführen?

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • IMG_20180326_161042.jpg
    IMG_20180326_161042.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 371
  • IMG_20180326_161054.jpg
    IMG_20180326_161054.jpg
    268,4 KB · Aufrufe: 377
Ich kann mir gut vorstellen warum.


Keine Ahnung warum ein Fahrrad lange in einem Fluß liegen soll.
Vor allem wenn man es schon bemerkt wiso beläßt man es dann darin?
Die beiden Verkäufer Frau und Mann so um die 25 Jahre sahen nicht so aus als wäre das Rad geklaut.

Wäre nett wenn Du es erläutern würdest warum ein Rad in einem Fluß liegen soll?
Ich habe keine Idee.

Gruß

Stefan
 
@PORTEX77 ,

man sieht es manchen Personen schon an ob die unbedingt Geld brauchen oder nicht.
Desweitern warum sagen sie es dann auch audrücklich. Für mich sahen die nicht aus als würden die unbedingt 80 € brauchen.

Komisch ist so was schon aber ich wollte halt unbedingt das als Projekt hernehmen denn das Grundgerüst ist nicht so schlecht.
 
80€? Für das da? Alle Achtung. Dann noch mit solch einer Geschichte. Da muss man aber schon ans Gute glauben wollen.
 
Hi,

nur zur Klarstellung es handelt sich um ein ganzes Fahrrad aber alle wesentlichen Teile sind kaputt. Lager, Reifen, Federgabel und die Bremsen.

Das war jetzt nicht unter Wert.

Ich neige dazu es als Lehrgeld abzuhaken denn investieren und um es dann zu verkaufen dazu habe ich ein zu schlechtes Gefühl.

Danke für die Hilfe.

Gruß

Stefan
 
Würd die Rahmennummer noch wegflexen, sofern nicht bereits geschehen;)

so etwas ist wirklich DAS DÜMMSTE was man machen kann. Wenn einen die Polizei aufhält ist das so exterem verdächtig dann folgt 100 % ig eine Anzeige falls es sich als gestohlen herausstellt.

Ich habe es wirklich gekauft mir die Anzeige auch rausgelassen und vor allem die Emailkorrespondenz die ich mit der Person geführt habe aufgehoben. Es war auch eine Telefonnummer angegeben.

Ist doof im Nachhinein.

Gruß

Stefan
 
Keine Ahnung warum ein Fahrrad lange in einem Fluß liegen soll.
Vor allem wenn man es schon bemerkt wiso beläßt man es dann darin?
Die beiden Verkäufer Frau und Mann so um die 25 Jahre sahen nicht so aus als wäre das Rad geklaut.

Wäre nett wenn Du es erläutern würdest warum ein Rad in einem Fluß liegen soll?
Ich habe keine Idee.

Gruß

Stefan
Vielleicht weil man es loswerden will. Und vielleicht ist derjenige der es weggeworfen hat gar nicht der Eigentümer sondern ein Dieb. Und vielleicht ist derjenige der es dir verkauft hat genauso wenig der Eigentümer sondern nur der Finder.
Wenn dich die Polizei damit anhält und die Rahmennummer checkt wird das Teil dann direkt beschlagnahmt sofern eine Vermisstenanzeige vorliegt.

Hast du noch nie irgendwelche herrenlosen Fahrräder herumliegen/stehen sehen? Was glaubst du wo die herkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute habe ich den Verkäufer nochmal angeschrieben und folgende Antwort erhalten.

Der Bruder des Verkäufers ist Kajakfahrer und hat das Rad aus der Isar gezogen. Er hat es dann bei der nächsten Kontaktstelle (was auch immer das sein sollte) abgegeben.
Nach den Angaben des Verkäufers dauerte es 8 Wochen bis Ihn die Stelle angeschrieben hat und ihm das Rad überließ.

Das einzige was sich seltsam anhört ist die kurze Zeitspanne. Normalerweise sind es 6 Monate. Ich habe auch gefragt ob was schriftliches vorliegt und was er mit Kontaktstelle meint.
Mal sehen ob ich dazu auch noch eine Antwort erhalte.

Die Anzeige war 1. mit einer Telefonnummer versehen 2. mit einer Adresse die auch zu den Namensangaben in der Anzeige passt.

Ich kenne die Gegend dort wohnen recht wohlhabende Personen und es sind auch nur Häuser dort. Ich glaube nicht, dass da was faul ist.

Gruß

Stefan
 
Hi,

die Story ist cool.
Kontaktstelle = Gaststätte!!! :wut::wut::wut:. Diese hat wohl an den Isartrails einen Aushang angebracht wo auch immer. Da sich keiner mehr gemeldet hat da vermutlich das Fahrrad fehlt um dort zu fahren wurde es dem Bruder ausgehändigt.

Warum das Fahrrad nicht bei der Polizei abgegeben wurde wie man es normal macht ist fraglich.

LEHRGELD!!!
Das nächste mal frage ich vorher nach ehe ich so etwas kaufe.
Ich werde den Laufradsatz verkaufen für hoffentlich 50 € und somit habe ich den Verlust auf 30 € minimiert.

Den Rahmen werfe ich vielleicht bei mir in den Fluß oder die Mülltonne das überlege ich mir noch einmal. :D

Ich wollte an dem Ding lernen und es dann im technischen Top Zustand mit GUTEM GEWISSEN wieder verkaufen.
Das mache ich so definitiv nicht.

Gruß

Stefan
 
Zurück