Bremsleistungsranking Scheibenbremsen

clumsy

YETI-Schlumpf
Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Servus,

da ja sowieso immer wieder Anfragen kommen zu unterschiedlichen Scheibenbremsen, könnten wir doch mal ein "Ranking" in den jeweiligen Kategorien erstellen (zB nach ungefährer Bremsleistung geordnet). Ist klar, dass da jeder ne andere Meinung hat, soll ja auch nicht absolut bestimmend sein ;-) Aber zumindest kann man sagen, welche Bremsen in der selben Liga spielen...
Zusätzlich dazu wäre ne Pro-Liste (keine Contra vielleicht, weil jeder was anderes sieht) zu jeder Bremse evtl. sinnvoll.

Was haltet ihr davon? Wäre doch mal ne Sache für die FAQ.

Ich selber würde ja gerne so ne Liste erstellen, hab jedoch zu wenig Disc-Erfahrungen mit mehreren Bremsen.

Mögliche Kategorien:
XC, FR, DH und Trial-Bremsen?!

clumsy

EDIT: Was bisher zusammengetragen wurde:


Bremsleistung:
XC-Bremsen:
1. Hope Mono4
2. Avid Juicy 7
3. Hope C2
4. Hayes HFX 9 6"
5. Shimano XT 203
6. Shimano Deore
7. Magura Julie

FR/DH-Bremsen
1. Gustav
2. Hope Mono6
3. Hope M4
4. Magura Luise FR
5. Hayes HFX 9 HD (8")

Dosierbarkeit:
XC-Bremsen:
1. Avid Juicy 7 203mm
1. Hayes Nine 230mm
3. Shimano XT 203mm Jg. 2003
4. Hayes Nine 203 mm

FR/DH-Bremsen:
zu erweitern

Druckpunkt:
XC-Bremsen:
1. Hayes Nine 230mm
1. Hayes Nine 203 mm
3. Avid Juicy 7 203mm (gaaanz knapp hinter der Hayes)
4. Shimano XT 203mm Jg. 2003 (Mit Stalflex aber besser, als mit der Gummileitung)

FR/DH-Bremsen:
zu erweitern

Ergonomie:
XC-Bremsen
1. Avid Juicy 7 203mm
2. Shimano XT 203mm Jg. 2003
3. Hayes Nine 230mm
3. Hayes Nine 203 mm

FR/DH-Bremsen:
zu erweitern
 
Meine Meinung, dazu ist, gute Idee, wird aber nicht funktionieren.
Da, auch scheinbar, die einzelnen Qualitäten einer Bremse stark schwanken, wie mann hier im Forum recht oft liest.
Auch währe zu berücksichtigen, daß vielle Poster hier nicht grade objektiv sind. Das Fahrverhalten und das eigene Körpergewicht, sowie Einsatzzweck, spielen, da keine unbedeutende Rolle.

Schaumer mal, was da kommt! :D
 
ja, hast du auf jeden fall recht, aber ein versuch, das ganze relativ objektiv zu gestalten ist´s vielleicht wert. soll ja nur eine richtung wiedergeben...klar gibts auch montagsbremsen, aber wie in der statistik lassen sich ausreißer entfernen ;-)
 
Wenn, dann macht nur sowas Sinn:

Magura Louise Carbon 203mm Stahlscheibe: 500 N

Frank Industries Nugget, 183mm Scheibe: ~500 N

usw ... so eine Liste müsste man halt mal aufbauen.
 
Ich fang einfach mal an... mit den Bremsen, die ich "persönlich" kenne:

1. Magura Gustav M
2. Hope Mono6
3. Hope M4
4. Magura Luise FR
5. Hope Mono4
6. Hope C2
7. Shimano Deore
8. Magura Julie

Das sind die Bremsen, mit denen ich innigeren Kontakt hatte. Aufgelistet, nach der reinen Verzögerung. Dennoch fahre ich ne Mono4 mit meinen 95Kg, denn Schleiffreiheit, Dosierbarkeit, Gewicht und Optik sind hier am besten (bei absolut ausreichender Bremskraft) wie ich finde...
 
Ich habe leider mein N Messgerät verlegt, was nun? :confused:

Nicht wirklich, gut, oder?

In diversen Test stehen diese Messwerte drin. Das sind halt harte Fakten und keine Meinungen. Und wenn es um ein Bremsleistungsranking geht sollte man sich auf Fakten beschränken, oder? :daumen:

Weil ich finde meine Magura Julie 160 vorne und hinten ist eine brachiale Wurfankerbremse - naja, so what? :lol: :lol: :D
 
In diversen Test stehen diese Messwerte drin. Das sind halt harte Fakten und keine Meinungen. Und wenn es um ein Bremsleistungsranking geht sollte man sich auf Fakten beschränken, oder? :daumen:

Weil ich finde meine Magura Julie 160 vorne und hinten ist eine brachiale Wurfankerbremse - naja, so what? :lol: :lol: :D

Es ist natürlich richtig was du schreibst, nur sind diese "Tests" der Bikezeitschriften in der Praxis wenig zu gebrauchen.
Ich hatte schon selber zwei der angeblich so Super getesteten Bremsen gekauft, und war schwer enttäuscht, so daß ich sie wieder verkauft habe.

Maguras Julie wurde schlecht getestet, fand sie aber recht gut, bis zum gewissem Grad, wie in deinem Beispiel.
Das Thema, ist also recht heikel.

Platz 1 wird eh die Gustav belägen, das weiss ich jetz schon!
Auch zurecht!
 
Es ist natürlich richtig was du schreibst, nur sind diese "Tests" der Bikezeitschriften in der Praxis wenig zu gebrauchen.
Ich hatte schon selber zwei der angeblich so Super getesteten Bremsen gekauft, und war schwer enttäuscht, so daß ich sie wieder verkauft habe.

Maguras Julie wurde schlecht getestet, fand sie aber recht gut, bis zum gewissem Grad, wie in deinem Beispiel.
Das Thema, ist also recht heikel.

Platz 1 wird eh die Gustav belägen, das weiss ich jetz schon!
Auch zurecht!

Der Test interessiert nicht. Nur der Messwert der Bremsleistung!
 
Mein Rankig der von mir gefahrenen Bremsen.

Bremsleistung:

1. Avid Juicy 7 203mm
1. Hayes Nine 230mm
3. Hayes Nine 203 mm
3. Shimano XT 203mm Jg. 2003

Dosierbarkeit:

1. Avid Juicy 7 203mm
1. Hayes Nine 230mm
3. Shimano XT 203mm Jg. 2003
4. Hayes Nine 203 mm

Druckpunkt (ich bevorzuge einen harten Druckpunkt):

1. Hayes Nine 230mm
1. Hayes Nine 203 mm
3. Avid Juicy 7 203mm (gaaanz knapp hinter der Hayes)
4. Shimano XT 203mm Jg. 2003 (Mit Stalflex aber besser, als mit der Gummileitung)

Ergonomie:

1. Avid Juicy 7 203mm
2. Shimano XT 203mm Jg. 2003
3. Hayes Nine 230mm
3. Hayes Nine 203 mm
 
Ich fang einfach mal an... mit den Bremsen, die ich "persönlich" kenne:

1. Magura Gustav M
2. Hope Mono6
3. Hope M4
4. Magura Luise FR
5. Hope Mono4
6. Hope C2
7. Shimano Deore
8. Magura Julie

Das sind die Bremsen, mit denen ich innigeren Kontakt hatte. Aufgelistet, nach der reinen Verzögerung. Dennoch fahre ich ne Mono4 mit meinen 95Kg, denn Schleiffreiheit, Dosierbarkeit, Gewicht und Optik sind hier am besten (bei absolut ausreichender Bremskraft) wie ich finde...

Ja, sieht nach meinen Forenerfahrungen schonmal gut aus...
Vielleicht noch eine Unterteilung in Bereiche:


Bremsleistung:
XC-Bremsen:
1. Hope Mono4
2. Hope C2
3. Hayes HFX 9 HD
4. Shimano Deore
5. Magura Julie

FR/DH-Bremsen
1. Gustav
2. Hope Mono6
3. Hope M4
4. Magura Luise FR
 
Wissend das eine objetive, vergleichbare Darstellung schwer zu erreichen ist, ich aber viele Tests(inc.Messwerte) der Magazine nicht nachvollziehen kann, hier mein ganz persönliche erbremstes,subjektives Rankings nach Bremskraft:

Bezieht sich auf VR Bremse und DH bis Enduro Einsatz

1.Magura Gustav M 210er Scheibe
2.Grimeca System 12 200er Scheibe
3.Magura Louise 210er Scheibe
4.Formula Oro K24 200er Scheibe
5 Hayes HFX 9 203er Scheibe
6.Magura Julie 180er Scheibe
 
sry...ne HFX HD als XC Bremse???
wer braucht so riesen scheiben für xc???

da sollte man doch locker mit 160mm, bzw. 180mm (wenn man etwas mehr wiegt) auskommen oder??
aber ne 8" disc halte ich da für übertrieben.
die hayes nine passt eher zu AM oder zu leichtem FR würd mal so sagen.
 
ja, da geb ich dir recht, aber von der leistung her kann man sie doch eigentlich nicht mit einer FR Bremse dieser Größe vergleichen...
Vielleicht sollte man das nicht ganz so streng sehen. Die Kategorisierung ist sowieso eher grob und sicher lassen sich die Bremsen auch in mehreren Kategorien einordnen.
 
Und noch ne Idee, ich versuche das Ranking mit Prozentangaben etwas nachvollziehbarer zu machen. 100% ist dabei immer die beste Bremse- 0% wäre ohne Bremse.

Wissend das eine objetive, vergleichbare Darstellung schwer zu erreichen ist, ich aber viele Tests(inc.Messwerte) der Magazine nicht nachvollziehen kann, hier mein ganz persönliche erbremstes,subjektives Rankings nach Bremskraft:

Bezieht sich auf VR Bremse und DH bis Enduro Einsatz

1.Magura Gustav M 210er Scheibe
2.Grimeca System 12 200er Scheibe
3.Magura Louise 210er Scheibe
4.Formula Oro K24 200er Scheibe
5 Hayes HFX 9 203er Scheibe
6.Magura Julie 180er Scheibe

1.Magura Gustav M 210er Scheibe 100%
2.Grimeca System 12 200er Scheibe 90%
3.Magura Louise 210er Scheibe 85%
4.Formula Oro K24 200er Scheibe 75%
5 Hayes HFX 9 203er Scheibe 70%
6.Magura Julie 180er Scheibe 50%
 
das mit den prozent ist zu subjektiv würde ich sagen...

was denkt ihr, wo die Hope V2 und die Formulas K18, K24 und Oro Bianco anzusiedeln sind?
 
Naja die benötigte Handkraft gaukelt einem ja auch immer ne andere Bremsleistung vor... Ne 180er Julie und 180er Louise nimmt sich in der max-Leistung vermutlich messtechnisch nicht viel...
Bei der Julie musste halt nur wie verrückt am Hebel reißen und hast ne schlechte Dosierbarkeit. Das ist nicht schön aber ändert nix an der max Bremsleistung.
Das Problem lässt sich sicher auch noch auf andere Bremsenpaarungen übertragen.


Kurz gesagt, der Thread issn netter Zeitvertreib, eine Tendenz die nicht ganz falsch ist wird wohl auch rauskommen, aber kein richtiges Ranking der besten Bremsleistung.


grüße
jan
 
"...Kurz gesagt, der Thread issn netter Zeitvertreib, eine Tendenz die nicht ganz falsch ist wird wohl auch rauskommen, aber kein richtiges Ranking der besten Bremsleistung.
grüße
jan

Naja, im Prinzip ist es zwar richtig, was Du schreibst - mehr, als das Hinterrad v. Boden abzuheben, oder (bei geringerem Haftreibungskoeffizienten zw. Reifen u. Untergrund) das Vorderrad zu blockieren bzw. durchrutschen zu lassen, geht halt nicht :p - aber dennoch ist es ein Unterschied, ob die Bremse bei 75N Handkraft schon >500N Bremskraft erzielt (Gustav M, Formula Extreme), oder eben lediglich 200N (Hope "Mini" @ D=160mm Scheibe)!
Mit einem Gustav wirst Du z.B. als schwerer Faher mit schwerem Bike auch nach zig steilen Höhenmetern relaxed in's Tal kommen, ohne dass Deine Hände vor Anstrengung verkrampfen!
Darüber hinaus spielen ist ja auch noch die Standfestigkeit und die Dosierbarkeit eine Rolle! Power is nothing without control! ;)
Gut dosieren lassen sich aus eigener Erfahrung z.B. die "The Cleg", Hope Mono 4 und eben der Gustav M! Den beiden zuerst genannten Bremsen fehlt es aber imho an "Biss", will sagen: sind mir (auch mit 8Inch-Scheiben) bezogen auf die Bremskraft zu "schlapp"! Wer als 90kg-Fahrer die Gustl gewohnt ist, will in Sachen Bremskraft, aber auch Dosierbarkeit u. Standfestigkeit, keine Abstriche mehr machen! Was schrieb die BIKE in Heft 03/05?
Zitat: "...Steil steigen die Hysteresen der "Gustav M" an. Hier ist die starke Bremskraft des Top-Modells zu erkennen. Nass bremst sie fast so gut wie trocken. Auch die Dosierung bildet sich fast ideal ab
[...] Fading, was soll das sein? Standfest ist die Gustav bis zum Abwinken. Ebenso die Bremspower...!
:daumen:
Kann ich alles aus persönlicher Erfahrung unterschreiben!
Insofern sind die 100% als Angabe für's Optimum da oben schon berechtigt! ;)

Gruesse
Luzi
 
Zurück