Bremsleitung behalten für eine andere?

Registriert
10. Juni 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo ich habe noch ne Tektro Auriga dran an mein E Bike , gefällt mir nicht wirklich .

Da die Leitungen super verlegt sind möchte ich mir das nicht unbedingt Erneuern lassen. Ist es möglich die Leitung zu lassen und einfach nur neue Bremsanlage zu montieren , von Mir aus die SHIMANO SLX oder sowas ?

Vielleicht hat es jemand schon gemacht oder kann Mir da Tipp geben ?
 
Moin!
Theoretisch möglich aber ggf. umständlich und von den Kosten her mglw. außerhalb eines eträglichen P/L-Verhältnisses, weil:
  • so weit ich es noch weiß, hat die Auriga (welche hast Du? Die Comp?) einen geraden Leitungsanschluss am Bremszangen-Ende. Die SLX hat einen Banjo-Anschluss. D.h. Du musst Dir einen kompatiblen Banjo-Anschluss im Zubehörhandel von einem Drittanbieter besorgen und an die Leitung schrauben (Beispiel: https://www.bike-components.de/de/Goodridge/Hohlschraube-Ringstutzen-M6-p23454/).
  • Das Leitungsende am am Geber musst mit einer SLX-kompatiblen Olive sowie Insertpin versehen werden
Das bedeutet auch, dass Du an beiden Enden etwas abschneiden musst, um die neue Hardware zu installieren. Das könnte wiederum zur Folge haben, dass die Leitung dann ggf. zu kurz wird.
Da würde ich lieber gleich die Original-Leitung der neuen Bremse nehmen. Und wenn es nicht gerade innenverlegte Leitungen sind, macht es nicht wirklich viel Mühe, neu zu verlegen.
 
Ja wenn mache ich das selber ;) Aber hier gib es keine Werkstatt die ich sowas abgeben will . Da es innenverlegt ist , ich bekomme nie und nimmer dieses kabel rein bzw durch ;) Ja das mit der SLX war jetzt nur ein beispiel ;)
 
bodenkontakt
das ist es ja die sind innen verlegt wär es außen ja da würde ich die Frage garnicht stellen ;)




QUOTE="bodenkontakt, post: 16564337, member: 171054"]
Moin!
Theoretisch möglich aber ggf. umständlich und von den Kosten her mglw. außerhalb eines eträglichen P/L-Verhältnisses, weil:
  • so weit ich es noch weiß, hat die Auriga (welche hast Du? Die Comp?) einen geraden Leitungsanschluss am Bremszangen-Ende. Die SLX hat einen Banjo-Anschluss. D.h. Du musst Dir einen kompatiblen Banjo-Anschluss im Zubehörhandel von einem Drittanbieter besorgen und an die Leitung schrauben (Beispiel: https://www.bike-components.de/de/Goodridge/Hohlschraube-Ringstutzen-M6-p23454/).
  • Das Leitungsende am am Geber musst mit einer SLX-kompatiblen Olive sowie Insertpin versehen werden
Das bedeutet auch, dass Du an beiden Enden etwas abschneiden musst, um die neue Hardware zu installieren. Das könnte wiederum zur Folge haben, dass die Leitung dann ggf. zu kurz wird.
Da würde ich lieber gleich die Original-Leitung der neuen Bremse nehmen. Und wenn es nicht gerade innenverlegte Leitungen sind, macht es nicht wirklich viel Mühe, neu zu verlegen.
[/QUOTE]
 
Die Rahmenöffnungen sind in der Regel größer und die Leitungen dann mit Gummitüllen fixiert. Mit etwas Fingerspitzengefühl sollte das Innenverlegen für fast jeden möglich sein.
 
Hallo ich habe noch ne Tektro Auriga dran an mein E Bike , gefällt mir nicht wirklich .

Da die Leitungen super verlegt sind möchte ich mir das nicht unbedingt Erneuern lassen. Ist es möglich die Leitung zu lassen und einfach nur neue Bremsanlage zu montieren , von Mir aus die SHIMANO SLX oder sowas ?

Vielleicht hat es jemand schon gemacht oder kann Mir da Tipp geben ?
Ich habe mal im Angebot eine Tektro Bremsleitung gekauft, weil sie gleich aussah, wie die Magura und Shimano Teile und ich sie als Ersatzteil halten wollte, in der Annahme, dass das schon passe. Mir ist dann eine Magura Leitung kaputt gegangen und dann kam die große Stunde: sie passt nicht. Sie ist zu groß im Durchmesser. Also schreib das, was Du vorhast, lieber in den Wind.
 
Außenverlegte Züge beschde?

Bremse aussuchen, die zur Leitung passt...
Wäre eine Möglichkeit...


1513343920972 (1).jpg
 
Die Rahmenöffnungen sind in der Regel größer und die Leitungen dann mit Gummitüllen fixiert. Mit etwas Fingerspitzengefühl sollte das Innenverlegen für fast jeden möglich sein.
zumal ja schon eine leitung drin steckt. wenn man die neue drantüddelt, bevor man die alte rausrupft, ist das ja ein kinderspiel. das bekommt ja sogar ein dressierter schimpanse hin :D
 
Ein lokaler Bikeshop hatte dazu letztes Jahr ein schönes Bild gepostet:

Anhang anzeigen 1034684


Genau das muss ich natürlich auch machen , den ganzen Motor raus nehmen , darauf hat man ja nun nicht wirklich Bock . Deswegen dachte ich mir vielleicht einfach nur andere Bremse nutze. Aber wie oben schon beschrieben wurde könnte es dann auch zu kurz werden was auch den fall stimmt .
 
Okay, doch ab Werk verbastelt. Ja, da verstehe ich, wenn man erst einmal schaut, ob man nicht irgendwie drum rum kommt.

Die Tektro mit anderen Belägen flott machen, ist keine Option? Bzw. es sollte doch auch möglich sein, die mit Servo Wave - Hebeln auf Touren zu bringen. Dann kannst den Sattel drin lassen.
 
Der Shimpanso Vierkolbensattel BR MT520 hat einen geraden Leitungsanschluss ( für SM-BH90-SS). Das könnte passen.
 
Zurück