Bremsscheibe leicht aber vernünftig

Registriert
5. Dezember 2004
Reaktionspunkte
18
Ort
FG
Hallo,
ich habe gestern meinen neuen Laufradsatz bekommen und möchte nun auch gleich die dazugehörigen Anbauteile erleichtern/aufhübschen. Das Bike wird bei Marathonveranstaltungen eingesetzt und ich wiege 84kg.
Die aktuellen scheiben sind von Avid und wiegen bei 180mm 133g.
Ich will jetzt keinen kompromisslosen Leichtbau weil mir Zuverlässigkeit auch wichtig ist. Aber um die 100g bei 180mm sollten doch drin sein.

Ich hab mir mal die KCNC Razor angesehen wäre bei 180mm vom Gewicht her im Zielbereich und der Preis ist auch verlockend. http://r2-bike.com/KCNC-Razor-Rotor-Bremsscheibe

Hat jemand mit denen Erfahrungen gesammelt oder noch andere Vorschläge?
 
Formula-Bremsscheiben. Wiegen 120 Gramm das Stück, hier im Bikemarkt immer wieder im Angebot, haben sehr gute Reibwerte und funktionieren. Gerade am Vorderrad würde ich lieber keine Leichtbau-Experimente wagen. Aber es wird den einen oder anderen geben, der es trotzdem empfiehlt...also verweise ich diesbezüglich auch auf meine Sig ;)
 
Da man weder deinen Fahrstil, noch das Gelände und einige andere Dinge kennt,
musst du es wohl oder übel selbst testen. Das größte Problem ist womöglich die
schnellere Überhitzung des Bremssystem, was wiederum zum Ausfall von diesem
führt.

Gewicht ist jedenfalls nicht alles, um schnell sein zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiege zwar 12 kg weniger als Du, fahre aber vorn eine 180er Windcutter und hinten eine 160er Ashima Aro-08 (Ultralight). Ich habe keinerlei Probleme, auch nicht in den Alpen. Marathonveranstaltungen fordern die Bremsen eher moderat, da fahren einige sogar 160er Scheiben vorn. Die oben genannten Scheiben haben bei meiner Marta auch ordentlich Biss, vor allem die Windcutter. Sie könnte aber auch Break Pad Cutter heissen, denn mit erhöhtem Belagverschleiß erkaufst Du Dir den Leichtbau. Ähnliches gilt für die Ashima. Ein Bremsversagen hatte ich noch nie. Ebensowenig Scheibenrisse oder was auch immer. Ich mache das Ganze schon seit etwa 25 Tkm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin bis dato immer carbon ti gefahren, zweiteilige carbon/stahl Scheiben. Funktionierten Top und es gab auch keinerlei Schleifen egal bei welcher Temparatur.(gibt es aber nur 160 und 140mm)

nun möchte ich aber vorne 180 mm fahren und bin auch am überlegen was es da leichtes und funktionierendes gibt.
Leider funktionieren die Hope Floating aufgrund der zu groß ausfallenden Nieten bei der Magura mt nicht.

Hat jemand schon die Ashima AI2 in 180 und in 160mm getestet und gefahren??
Also man hört immer vom erhöhten belagverbrauch,das wäre mir persönlich wirklich egal, sie sollte nur nicht Schleifen und
Sorglos Bremsen ;-)
 
Also ich bin bis dato immer carbon ti gefahren, zweiteilige carbon/stahl Scheiben. Funktionierten Top und es gab auch keinerlei Schleifen egal bei welcher Temparatur.(gibt es aber nur 160 und 140mm)

nun möchte ich aber vorne 180 mm fahren und bin auch am überlegen was es da leichtes und funktionierendes gibt.
Leider funktionieren die Hope Floating aufgrund der zu groß ausfallenden Nieten bei der Magura mt nicht.

Hat jemand schon die Ashima AI2 in 180 und in 160mm getestet und gefahren??
Also man hört immer vom erhöhten belagverbrauch,das wäre mir persönlich wirklich egal, sie sollte nur nicht Schleifen und
Sorglos Bremsen ;-)
der reibring der ai2 ist eher für shimanosättel ausgelegt. kann zu heiß werden bei nicht vorhandener bremstechnik. würde ich eher mit den organischen shimanobelägen fahren. die vergleichbare alligator hat gefühlt mehr biss und ist für sinterbeläge freigegen.
kann aber auch sein das ich das jetzt vertausche... bin nicht ganz sicher
 
Also ich bin bis dato immer carbon ti gefahren, zweiteilige carbon/stahl Scheiben. Funktionierten Top und es gab auch keinerlei Schleifen egal bei welcher Temparatur.(gibt es aber nur 160 und 140mm)

nun möchte ich aber vorne 180 mm fahren und bin auch am überlegen was es da leichtes und funktionierendes gibt.
Leider funktionieren die Hope Floating aufgrund der zu groß ausfallenden Nieten bei der Magura mt nicht.

Hat jemand schon die Ashima AI2 in 180 und in 160mm getestet und gefahren??
Also man hört immer vom erhöhten belagverbrauch,das wäre mir persönlich wirklich egal, sie sollte nur nicht Schleifen und
Sorglos Bremsen ;-)
für magura sättel ist der ashima air reibring optimal! ar2 ist vom reibring zu schmal! dann bremste zu sehr auf den stegen.
 
Ok DANKE, das wusste ich nicht, hast du das schon selbst ausprobiert?
Wie heißt die Scheibe genau?
 
Hi.
Das Bremsscheiben-Gewicht würde ich auch nicht zu sehr ausreizen.
Ich finde die Magura Storm SL interessant.
180er wiegen um die 120g.
160er um die 95g.
Anstelle 180er unter 100g zu kaufen, würde ich eher eine 180mm Storm SL vorne verbauen und hinten eine 160er.
Dazu Titanschrauben für die Befestigung und leichte Adapter (wenn nötig).
Die Optik der Storm SL ist auch sehr fett.


Gruß, Kiwi.
 
Ich bin persönlich auch kein Freund von Leichtbauscheiben. Muss aber jeder selber wissen und ausprobieren.
Von den Alligator Windcutter hört man nichts schlechtes, jedenfalls nicht mehr als auch bei anderen Scheiben.
http://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungen-mit-alligator-windcutter-scheiben.489388/
Und günstig sind die auch.
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/alligator-wind-cutter-bremsscheibe-180mm-29667
115gr. sollen die haben.

Kann man in den Alpen komplett vergessen. Lieber hinten kleinere Scheiben fahren.
 
Ok DANKE, das wusste ich nicht, hast du das schon selbst ausprobiert?
Wie heißt die Scheibe genau?
Ok DANKE, das wusste ich nicht, hast du das schon selbst ausprobiert?
Wie heißt die Scheibe genau?
Ashima Ultralight ARO passt perfekt auf Magurasättel! Ich bin die auf Magura Marta mit 160/140 gefahren, 180/160 sollten auch in den Alpen funktionieren. Auch wenn hier andere jetzt durchdrehen:D
 
Wenn man Selbstmord begehen will, wird das funktionieren :p
Bin selbst schon Marta mit 180/140 Windcutter gefahren.
 
Auf einer ca. 20% steilen Forststrasse sind die innerhalb 200Hm so heiss geworden das ich ins leere gegriffen habe. Fahre nun Ashima Aro-01 203/160 und das geht um Welten besser.
 
Ich bin persönlich auch kein Freund von Leichtbauscheiben. Muss aber jeder selber wissen und ausprobieren.
Von den Alligator Windcutter hört man nichts schlechtes, jedenfalls nicht mehr als auch bei anderen Scheiben.
http://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungen-mit-alligator-windcutter-scheiben.489388/
Und günstig sind die auch.
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/alligator-wind-cutter-bremsscheibe-180mm-29667
115gr. sollen die haben.


Die Bremsleistung von den Windcuttern sind über jeden Zweifel erhaben, allerdings habe ich den Eindruck dass sie Bremsbeläge fressen wie das Krümelmonster Kekse. Beim Bremsen hört man immer so ein verdächtiges *omnomnomnomnomnomnomnom* xD
 
Absolut korrekt, bei mir liegt der Verschleiß um etwa einen Faktor 2 - 3 über dem normaler Wave-Scheiben von Magura.
@ xrated -> Ein Vergleich 180/140 mm vs. 203/160 mm ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, da kannst Du jede erdenkliche Scheibe nehmen und wirst zu diesem Schluß kommen ... .
 
Nö, dass liegt einfach auch an der geringen Masse und wenig Oberfläche am Reibring, die die Windcutter haben und dadurch zu schnell aufheizen und keine Standfestigkeit haben. Es hat schon seinen Grund warum man im Downhill nicht so einen Leichtbaukrams verwendet.
Bei CC und nicht zu steil aber durchaus fahrbar wenn man ein Abo bei Belägen hat.
Ist nicht so das ich nicht nur die 2 Kombinationen gefahren bin, bei mir liegt ein ganzes Sammelsurium am Scheiben.
Wegen den 50g was 2 Shimano oder Magura Scheiben mehr wiegen, würde ich jedenfalls kein Sicherheitsrisiko eingehen. In Deutschland sind doch sonst überall lauter Sicherheitsfanatiker?
 
Zurück