Bremsscheiben für Louise FR in 203mm?

Registriert
16. April 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad Kreuznach
Hallo,
ich überlege nun die ganze Zeit schon ob ich mir ne neue Anlage für mein ERT 9000 holen soll.Da meine Magura Louise quietscht und rasselt (nur am Hinterbau), da ich aber mein Glück kenne wenn ich mir hier ne gebrauchte RX hole wird die wahrscheinlich genauso quietschen und Rasseln dann ärgere ich mich noch mehr.Also suche ich einfach nur für vorne und hinten neue Scheiben in der Größe 203mm,also ultraleicht müssen sie nicht sein.Einfach nur solide und stabil und gute Bremsleistung.Die RX hätte es mir eig schon angetan aber mit dem Entlüftungskram und dem Dot ob das so meine sache ist weiß ich auch nicht.:lol:

Vielen Dank für eire Hilfe,
MFG,
Nico
 
Wenn die Bremse quietsch liegt es meistens an lockeren und
ungleichmäßig angezogenen Schrauben. Anderseits können
auch die Bremsbeläge verunreinigt sein und somit auch die
Bremsscheibe. Ein häufiges verglasen der Bremsbeläge ist
auch ein Anzeichen für Verunreinigungen. […]

Die Bezeichnung DOT gibt es als Vorzeichen bei allen Normen,
die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten kommen.
Daher heißt es Bremsflüssigkeit und nicht DOT. Zusätzlich ist
Bremsflüssigkeit auch nicht bedenklicher als Mineralöl. Beides
schädig die Haut, beides schädigt die Umwelt und beides
funktioniert gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Danke für die Erklärung.Jetzt weiß ich das auchmal:).Die Scheibe ist im allgemeinen schon so verzogen,werde aber bei neumontage auf die genannten Punkte achten.Gibt es gute Maturation Louise Fr kompatible Scheiben?

Mfg
Nico
 
Hochwertige und stabile Bremsscheiben gibt es von Trickstuff.
Das liegt unter anderem an der höheren Materialstärke von
2,05mm gegenüber der Konkurrenz.

Trickstuff 35,95 - 45,95 Euro (bike-components.de)
Mehr Infos auf der Herstellerseite

Bei Bremsscheiben mit einem Spider können dir nur andere
helfen.
 
Hallo,
ne ich denk einteilig passt.wüsste nicht warum ich mir ne Zweiteilige holen sollte, aber ob sich das Lohnt kostet neu 48€ für 2 scheiben bekomm ich fast ne Formula RX.Außer ich hole die Scheiben hier im Forum gut gebraucht .


MFG,
Nico
 
Hallo,
hätte nochmal ne frage was wäre sinnvoller hier ne neue 2012er RX zu kaufen für ca 125€ oder aber jetzt für meine Magura 2 neue scheiben zu kaufen für 80€.Vorteil an Lösung 1 Wäre ich könnte die Magura bestimmt für 60-70€ verkaufen.Oder doch lieber ne andere Anlage wie ne RX?.

MFG,
Nico
 
Hallo,
hätte nochmal ne frage was wäre sinnvoller hier ne neue 2012er RX zu kaufen für ca 125€ oder aber jetzt für meine Magura 2 neue scheiben zu kaufen für 80€.Vorteil an Lösung 1 Wäre ich könnte die Magura bestimmt für 60-70€ verkaufen.Oder doch lieber ne andere Anlage wie ne RX?.

MFG,
Nico

Wenn die Formula RX dann ab Modelljahrgang 2013 - wegen dem größeren Rückzugsweg der Kolben (Stichtwort ECT)

Grüße

Dirk
 
Hallo,
mhh Ok gut die ist mir eigentlich ein bisschen zu teuer dir 13 er.wie sieht mit nur Code r oder so aus? gebraucht.also muss nicht ultimativ Leichtbau sein sondern gute Leistung bei akzeptabler Standfestigkeit und moderatem Gewicht ( nicht schwerer als die Louise).

Mfg,
Nico
 
…, aber ob sich das Lohnt kostet neu 48€ für 2 scheiben bekomm ich fast ne Formula RX. Außer ich hole die Scheiben hier im Forum gut gebraucht.
Qualität hatte schon immer seinen Preis. Du kannst aber
auch jede andere Bremsscheibe nehmen.

Wie sieht mit nur Code r oder so aus? gebraucht. also muss nicht ultimativ Leichtbau sein sondern gute Leistung bei akzeptabler Standfestigkeit und moderatem Gewicht ( nicht schwerer als die Louise).
Es kommt darauf an was du fährst und wiegst. Demnach
kannst Du auch eine Elixir Trail nehmen.
 
Hallo Nexo1412,

ich fahre auch Magura Louise FR (Bj. 2006). Diese Bremse verlangt eine Reibringhöhe von 17mm. Im Markt haben sich leider inzwischen 14mm durchgesetzt. Magura hat keine speziell für diese Reibringhöhe geeignete Bremsscheiben im Angebot; die neuen Storm-Scheiben sollen wohl gehen, sind aber eigentlich für 14mm vorgesehen. Trickstuff hat seine 17mm Bremsscheiben eingestellt. Derzeit gibt es noch Floating-Discs für Hopes V2 mit einer Reibringhöhe von 20mm. Leider ist auch die V2 ein Auslaufmodell und damit dürfte über kurz oder lang auch die Bremsscheibe dazu eingestellt werden. Bis dahin gibt es die aber noch in 183 und 203mm. Die 183mm Scheibe fahre ich vorne, da Wave-Scheiben meine Federgabel beim Bremsen immer in recht unangenehme Schwingungen versetzt haben. Vermutlich aufgrund der Wärmeausdehnung bleibt jeweils nur ein unbebremster Rand von 1mm oben und unten. Die Bremsleistung ist auch ok.

MfG

Christian
 
Hallo,
ich fahre aktuell eher so cross country mäßig da das ghost aber ein Enduro ist wird es im Sommer auf meistens vergab oder auf trails bewegt.Gewicht ist bei mir nicht erster Punkt aber nicht ganz zu vernachlässigen.ich will eine robuste bremse kein schleifen und rasseln und verzogene Scheiben.Wartungsarbeiten im normalen Niveau.die Ersatzteile. sollten bezahlbar sein, sowie keine Probleme mit aufschwingen und fading usw.Scheibrndurchmesser 203 mm sollten es sein da meines Gewichtes von105 Kg.was haltet ihr von nur Code R vorne 2012 hinten 11 in gutem Zustand könnte die vom Kollegen. bekommen für 120€ wäre das ok.und Scheiben muss ich dann kaufen.oder doch lieber be XT oder so?

Mfg,
Nico
 
Ich belebe das hier mal kurz wieder.

Suche auch gerade noch einen Scheibe für meine Louise.
Nur wegen der Reibringbreite bin ich nicht sicher, welche ich nehmen soll.

Dir Trickstuff wären schon ganz in Ordnung

http://www.trickstuff.de/de/products/bremsscheiben_KL.php#7

Wobei die Reibfläche mit 15,5mm auch noch unter der Geforderten liegt.

Was könnt ihr noch empfehlen?
 
Die sind zu schmal, vor allem bei den alten Louise mit den runden Belägen. Die bauen enorm hoch. Günstig wäre Ashima ARO01 aber da schleifts auch leicht an den Streben. Oder Magura Ventidisc, passt aber nur mit neueren Louise.
Die alten Magura Wave SL müssten auch gut gehen.
 
Louise ab 2007 sind alle gleich.
Hatte mal aus dem gleichen Grund Scheiben mehrerer Hersteller übereinander gehalten und die Avid Clean Sweep sah mit an ehesten dannach aus. Die alten Hayes Scheiben waren auch nicht so weit danneben.

Hab ne Shimano XT Scheibe wegen der optik montiert, das lief wie ein Sack Nüsse miteinander.
Aussen wars bündig, innen stands 3mm über - eher noch 3,5mm. Hat geruckelt und die Scheiben sind wieder rausgeflogen.
 
Das macht überhaupt nichts, Magura ist der einzige Hersteller überhaupt der 2mm hat. Dafür haben die Storm SL auch erheblich mehr Löcher.
Die ARO01 ist auch ziemlich robust gebaut.
 
.....außerhalb der Magura Spezifikation.....

Wenn du auf die Magura-Spezifikationen Wert legst, so bist du mit jeder anderen Scheibe (außer Magura und selbst von denen mit manchen) außerhalb der Spezifikationen, nicht nur das, sondern auch mit Fremdbelägen und anderem Zubehör, welches zwar passt, aber von Magura keinerlei Freigaben erhält und das trifft auch auf die von dir vorgeschlagene Trickstuff-Scheibe zu.

Also, entweder du verwendest die Magurascheiben, oder du bewegst dich außerhalb der "Spezifikationen".

Ich persönlich bin die Aro01 lange mit der Louise gefahren, kein Quietschen, kein Rasseln, kein Rattern. Auch jetzt habe ich noch 2 Stück davon daheim auf Halde liegen und werden eingesetzt, wenn die jetzigen (Storm aber nicht SL) verbraucht sind (entweder mit der MT oder mit der XT).
 
Es ist eher so das man eine Scheibe 0.2-0.3mm abfahren soll. Die Shimanoscheiben werden erst bei 1.5mm fällig.
 
Zurück