Bremsscheiben-Ringtausch - Adapterfrage und Rat erbeten

hw_doc

Einzigster lizensierter Newman Narben Standart
Registriert
26. November 2004
Reaktionspunkte
5.517
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

bevor ich mich verkaufe oder anderen Blödsinn anstelle, bitte ich Euch um Rat:

Ich möchte in meinem Fuhrpark ein wenig mehr Reserven bei den Bremsen haben und überlege daher einen Ringtausch der Scheiben, da es allen Beteiligten noch gut geht und zufällig auch derselbe Hersteller draufsteht.

Mein Enduro hat eine Avid Elixir 9 Trail mit einer 180er Scheibe (HS 1) vorne an der Pike:
img_20141228_162511_4siulf.jpg

Die würde ich nun gerne durch eine neue 200er ersetzen.

Die 180er Scheibe würde vorne an mein Farley (Avid DB1) wandern und dort eine 160er Scheibe (GCS 2) beerben:
img_20141228_163051_0asu6k.jpg


Dessen 160er Scheibe würde hinten an meinem Crosser eine etwas überforderte 140er GCS 2 an einer BB5 ablösen:
img_20141228_163301_55xuxo.jpg


Habt Ihr Bedenken oder sollte das grundsätzlich funktionieren?

Zu den Adaptern:
Mein Enduro hat an der Gabel offenbar eine PM-Aufnahme, die beiden anderen Kandidaten IS.
Am Enduro würde ich also einen 40er Adapter verbauen und den vorhandenen 20er rauswerfen.
Kann ich den guten Gewissens bei einem der anderen Kandidaten verbauen oder braucht es dafür jeweils einen nativen 20er IS-Apdapter?

Vielen Dank schon mal!
 
IS ist vorne für 160 und hinten für 140 ausgelegt. Die Adpater am Farley vorne und am Crosser hinten sollten also gleich sein (IS auf PM mit 0mm)

Du brauchst also (neben der 200mm Bremsscheibe) einen PM+40 Adapter, einen IS-PM Adapter für vorne für 180mm Scheibe und einen IS-PM Adapter für hinten für 160mm Scheibe (auch das sollten wiederrum diesselben sein).

Den vorhandenen PM+20 Adapter würde ich nicht auf einen vorhanden IS-PM+0 Adapter schrauben, dafür sind Adapter zu billig und eine Beerdigung zu teuer. Theoretisch sollte es aber auch funktionieren.
 
IS ist vorne für 160 und hinten für 140 ausgelegt. Die Adpater am Farley vorne und am Crosser hinten sollten also gleich sein (IS auf PM mit 0mm)

Du brauchst also (neben der 200mm Bremsscheibe) einen PM+40 Adapter, einen IS-PM Adapter für vorne für 180mm Scheibe und einen IS-PM Adapter für hinten für 160mm Scheibe (auch das sollten wiederrum diesselben sein).

Den vorhandenen PM+20 Adapter würde ich nicht auf einen vorhanden IS-PM+0 Adapter schrauben, dafür sind Adapter zu billig und eine Beerdigung zu teuer. Theoretisch sollte es aber auch funktionieren.


Vielen Dank Ihr beiden für die ausführlichen Infos!
 
Noch eine Frage zur Logik:
Bei den PM-Adaptern braucht es Schrauben in der jeweils passenden Länge zum Adapter, die Schrauben für IS-PM-Adapter haben immer dieselbe Länge - richtig?
 
Puh, aber bei den PM-IS-Adaptern lässt sich schon eine Regel bilden, ja?
Die Regel ist das (Stahl-)Schrauben in Alugewinden MINDESTENS den 1,5 fachen Durchmesser als Einschraubtiefe haben müssen.
Das heißt bei einer üblichen M6, 6mm, Schraube 8-9mm oder acht - neun Umdrehungen reindrehen.
Manche Adaptern sind weiniger dick. Achte auf das Drehmoment 8Nm reichen, die meisten ziehen es viel zu fest an.
Und mittelfeste Schraubensicherung verwenden, ist meist aber schon an den Schrauben dran (das blaue Zeugs).
Bei einigen Herstellern stehen noch höhere Anzugsmoment in der Anleitung, das dürfte meiner Meinung nach zuviel sein.
 
Die Schrauben zum anschrauben an den Rahmen/Gabel sind bei den Adaptern immer dabei, wenn man sie neu kauft.
Die Regel ist das (Stahl-)Schrauben in Alugewinden MINDESTENS den 1,5 fachen Durchmesser als Einschraubtiefe haben müssen.
Das heißt bei einer üblichen M6, 6mm, Schraube 8-9mm oder acht - neun Umdrehungen reindrehen.
Manche Adaptern sind weiniger dick. Achte auf das Drehmoment 8Nm reichen, die meisten ziehen es viel zu fest an.
Und mittelfeste Schraubensicherung verwenden, ist meist aber schon an den Schrauben dran (das blaue Zeugs).
Bei einigen Herstellern stehen noch höhere Anzugsmoment in der Anleitung, das dürfte meiner Meinung nach zuviel sein.

Merci für die Tipps!
 
Hallo mal wieder,

an meinem Farley bin ich beim Tausch der hinteren 160er Schreibe gegen eine 180er mit PM+20-Adapter auf ein Problem gestoßen.
Die Scheibe und ihre Streben zur Achse hin kommen dem Adapter bzw. Bremse und Schraube ein gutes Stück zu nah:

img_20150116_231538_922z2w.jpg


img_20150116_231515_4v3als.jpg


Hab ich einen Denkfehler oder passt hier wirklich was nicht?
 
Morgen,
Ist zwar erschreckend, aber für mich sieht das so aus, als wäre das Gewinde der Postmount Aufnahme oder die Anschraubebene, auf der der Sattel aufliegt am Hinterbau nicht senkrecht zur Radachse, sondern schräg. Mit der kurzen Schraube der 160er fiel das nicht auf.
Mach bitte mal ein Bild ohne Adapter u ohne Bremssattel mit der langen Schraube.
Du hast nun nen Adapter mit den kugelunterlegscheiben einseitig kombiniert und dafür ein Schalenpaar weggelassen, oder?
Irgendwelche schiefen Rahmen oder Anlötteile sind leider keine Seltenheit, fällt Vielen nur nicht auf.
Gruß harni
Im schlimmsten Fall bei der 160er bleiben.
 
Morgen,
Ist zwar erschreckend, aber für mich sieht das so aus, als wäre das Gewinde der Postmount Aufnahme oder die Anschraubebene, auf der der Sattel aufliegt am Hinterbau nicht senkrecht zur Radachse, sondern schräg. Mit der kurzen Schraube der 160er fiel das nicht auf.
Mach bitte mal ein Bild ohne Adapter u ohne Bremssattel mit der langen Schraube.
Du hast nun nen Adapter mit den kugelunterlegscheiben einseitig kombiniert und dafür ein Schalenpaar weggelassen, oder?
Irgendwelche schiefen Rahmen oder Anlötteile sind leider keine Seltenheit, fällt Vielen nur nicht auf.
Gruß harni
Im schlimmsten Fall bei der 160er bleiben.

Hallo Harni,

danke für Deine Antwort!
Ich weiß nicht genau, was Du mit "ein Schalenpaar weggelassen" meinst:
Den PM+20-Adapter habe ich so von meinem Slide abgebaut. Er hat eine längere und eine kürzere Schraube, passend zur asymmetrischen Form. Unterlegscheiben sind auf beiden Seiten gleich viele drunter.

Hier zwei Bilder ohne Sattel, nur mit Schraube(n):

img_20150117_084922_6ieuqm.jpg


Für mich sieht es so aus, als wären beide Aufnahmen am Rahmen verdammt dicht an der Scheibe, nur bei der unteren fällt es wirklich auf, da sie dort auch direkt entlang läuft.
Die untere Schraube ist auch wohl nicht 100%ig gerade, aber das Problem ist in meinen Augen auch dort, dass die eigentliche Aufnehme schon so dicht dran ist, dass es nicht passen kann - unabhängig on Unterlegscheiben und Schraubkopf.
 
.....
Für mich sieht es so aus, als wären beide Aufnahmen am Rahmen verdammt dicht an der Scheibe.....

Das ist normal, aber wenn dann was schief ist kommt es zu so Problemen....
Je nachdem wie präzise Deine Hinterbaubreite relativ zur Nabenbreite ist kannst links ne Scheibe bei der Nabe reinlegen, um mehr Abstand zur PM aufnahme zu bekommen.
Dann das LR wieder mittig zentrieren....
Ich würd aber lieber bei der 160er bleiben u Vorne ne 200er montieren...
 
Hallo mal wieder,

an meinem Farley bin ich beim Tausch der hinteren 160er Schreibe gegen eine 180er mit PM+20-Adapter auf ein Problem gestoßen.
Die Scheibe und ihre Streben zur Achse hin kommen dem Adapter bzw. Bremse und Schraube ein gutes Stück zu nah:

img_20150116_231538_922z2w.jpg


Hab ich einen Denkfehler oder passt hier wirklich was nicht?

Du hast nicht geschrieben das da etwas schleift, wenn nichts schleift passt es.
- Die PM Aufnahme hat Abstand von der Scheibe (unten).
- Der Adapter ist etwas näher dran (Mitte)
- Und dann ERST der Bremssattel. Mehr Abstand geht nicht.
Richte mal die Bremsbeläge vor dem festschrauben des Bremssattel aus.

- Laufrad ausbauen.
- Die Bremskolben mit eingebauten Bremsbelägen und breitem Schraubendreher ganz zurück
drücken.
- Die beiden Schrauben an der Bremszange ein WENIG lösen. Gerade so viel dass sich der Bremssattel verschieben lässt.
- Nun hält man einen 2-2,5mm Inbus zwischen die Bremsbeläge in den Spalt wo die Scheibe durchläuft.
- Dann den Bremshebel einige Male betätigen bis die Bremsbeläge an dem Inbus anliegen.
Man kontrolliert dabei dass beide Bremskolben gleichmäßig raus- und reingehen und dass beide Bremskolben schon ein Stück rausgekommen sind. Dadurch erreicht man, dass ggf. die Scheibe mehr in der Mitte des Bremssattels läuft.

- Laufrad einbauen, prüfen, ob es richtig "drin" ist.
- Die Beläge durch ziehen am Hebel weiter an die Scheibe heranpumpen.
- Prüfen, ob die beiden Kolben gleichmäßig rausgekommen sind und die Scheibe mittig ist.
- Hebel nur >leicht< gezogen halten!
- Die beiden Schrauben wechselweise immer Stückchen für Stückchen (1/4 bis 1/8 Umdrehung) >leicht< anziehen, dabei darauf achten das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach jeder kleinen Drehung, den Hebel kurz lösen und dann wieder leicht anziehen.
- Die Schrauben gerade so fest anziehen das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.

- Nach dem lösen des Hebels sollte die Bremse nun schleiffrei laufen. Sonst wiederholen.
Schrauben lösen, Hebel leicht ziehen....
- Die Schrauben etwas fester anziehen und auf Schleiffreiheit prüfen. Sonst ...
- Dann die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Wenn dann etwas schleift musst du genau nachsehen wo...
Sonst lass es.
Viel Erfolg!
 
Vor allem ist das eindeutig eine Avid HS1 Scheibe, die es imho nur als 180mm gibt.
185mm gab es bei Avid nur bei der G2 und G3 Scheibe, und evtl. auch vorher.

G2, G3: 160, 185, 203
HS1: 160, 180, 200
Centerline: 160, 170, 180, 200

aber wie memphis sagte, das hat nix mit dem Problem zu tun.
Ich würde sagen, dass die Toleranzen der Nabe und des Rahmens ungünstig zueinander stehen.
Also machen, wie Schildbürger geschrieben hat, oder bei 160 bleiben.
Hab eh nie kapiert, wieso man mehr als 160 am HR braucht, da blockiert doch eh gleich das Rad. Also jetzt mal von DH/FR abgesehen. Ich hab mir schonmal nen Rahmen zerschossen durch ne 180 Scheibe hinten. Deshalb bin ich da etwas arg kritisch und fahre an allen Rädern hinten nur noch 160.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist normal, aber wenn dann was schief ist kommt es zu so Problemen....
Je nachdem wie präzise Deine Hinterbaubreite relativ zur Nabenbreite ist kannst links ne Scheibe bei der Nabe reinlegen, um mehr Abstand zur PM aufnahme zu bekommen.
Dann das LR wieder mittig zentrieren....
Ich würd aber lieber bei der 160er bleiben u Vorne ne 200er montieren...

wenn garnichts geht, die Achse verbreitern,
2mm würden da wohl reichen,
beim Radeinbau ne passende U- Scheibe auf die Steckachse stecken.....

Uffz... Unterlegscheiben gehen schnell verloren, ich denke, es bleibt bei der 160er.

Du hast nicht geschrieben das da etwas schleift, wenn nichts schleift passt es.
- Die PM Aufnahme hat Abstand von der Scheibe (unten).
- Der Adapter ist etwas näher dran (Mitte)
- Und dann ERST der Bremssattel. Mehr Abstand geht nicht.
Richte mal die Bremsbeläge vor dem festschrauben des Bremssattel aus.

- Laufrad ausbauen.
- Die Bremskolben mit eingebauten Bremsbelägen und breitem Schraubendreher ganz zurück
drücken.
- Die beiden Schrauben an der Bremszange ein WENIG lösen. Gerade so viel dass sich der Bremssattel verschieben lässt.
- Nun hält man einen 2-2,5mm Inbus zwischen die Bremsbeläge in den Spalt wo die Scheibe durchläuft.
- Dann den Bremshebel einige Male betätigen bis die Bremsbeläge an dem Inbus anliegen.
Man kontrolliert dabei dass beide Bremskolben gleichmäßig raus- und reingehen und dass beide Bremskolben schon ein Stück rausgekommen sind. Dadurch erreicht man, dass ggf. die Scheibe mehr in der Mitte des Bremssattels läuft.

- Laufrad einbauen, prüfen, ob es richtig "drin" ist.
- Die Beläge durch ziehen am Hebel weiter an die Scheibe heranpumpen.
- Prüfen, ob die beiden Kolben gleichmäßig rausgekommen sind und die Scheibe mittig ist.
- Hebel nur >leicht< gezogen halten!
- Die beiden Schrauben wechselweise immer Stückchen für Stückchen (1/4 bis 1/8 Umdrehung) >leicht< anziehen, dabei darauf achten das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach jeder kleinen Drehung, den Hebel kurz lösen und dann wieder leicht anziehen.
- Die Schrauben gerade so fest anziehen das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.

- Nach dem lösen des Hebels sollte die Bremse nun schleiffrei laufen. Sonst wiederholen.
Schrauben lösen, Hebel leicht ziehen....
- Die Schrauben etwas fester anziehen und auf Schleiffreiheit prüfen. Sonst ...
- Dann die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Wenn dann etwas schleift musst du genau nachsehen wo...
Sonst lass es.
Viel Erfolg!

Danke, Schildbürger!
Leider schleifen schon die Streben der Scheibe am Adapter.

Kann es sein, dass das eine 185er Scheibe ist?
Zumindest früher hat Avid die verbaut.

Nein, ist definitv eine 180er.

Vor allem ist das eindeutig eine Avid HS1 Scheibe, die es imho nur als 180mm gibt.
185mm gab es bei Avid nur bei der G2 und G3 Scheibe, und evtl. auch vorher.

G2, G3: 160, 185, 203
HS1: 160, 180, 200
Centerline: 160, 170, 180, 200

aber wie memphis sagte, das hat nix mit dem Problem zu tun.
Ich würde sagen, dass die Toleranzen der Nabe und des Rahmens ungünstig zueinander stehen.
Also machen, wie Schildbürger geschrieben hat, oder bei 160 bleiben.
Hab eh nie kapiert, wieso man mehr als 160 am HR braucht, da blockiert doch eh gleich das Rad. Also jetzt mal von DH/FR abgesehen. Ich hab mir schonmal nen Rahmen zerschossen durch ne 180 Scheibe hinten. Deshalb bin ich da etwas arg kritisch und fahre an allen Rädern hinten nur noch 160.

Ja, grundsätzlich braucht es bei dem Bike hinten keine 180er. Etwas Symmetrie wär aber hübsch gewesen...

Danke für Euer Feedback!
 
Zurück