Netbiker schrieb:
Wie will der Hersteller nachweisen, dass du eine andere Disc verwendet hast? Wenn ich schon Beläge/Discs/Hydrauliköl von Fremdherstellern nehme, dann sollte ich zumindest auch so wiff sein, die orginalen Teile daheim liegen lassen und dies ggf. vor einer etwaigen Reklamation zu tauschen.
Wenn du die Originalteile zu Hause hast, besteht doch eigentlich kein Grund, Fremdteile zu verwenden.
Netbiker schrieb:
Was kann bei einer Disc schon auf Garantie kaputt gehen? Material-(verarbeitungs-)fehler, max. Undichtheit, wobei hier kann jeder Hersteller einwenden, dass Dichtungen unter "Verschleiß" fallen und somit von jeglicher Garantie ausgenommen sind. Ausnahme ist wohl nur, wenn die Bremse schon defekt im Karton liegt, wobei auch dann völlig egal ist, mit welchen Belägen/welcher Disc du fährst, weil sie ja noch nicht in Gebrauch war.
Ja genau, bei einer Disc geht einfach nichts auf Garantie kaputt, deshalb haben die Service-Teams der Hersteller ja auch absolut nichts zu tun!
Mein Einwand wg. Garantieverlust bezieht sich auf den Fall, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Sollte es durch Fremdteile zu einem Bremsversagen und dadurch zu einem Unfall kommen, dann wird es düster am Horizont. Denn wenn du im Krankenhaus liegst, baut dir keiner deine Originalteile wieder in die Bremse.
Netbiker schrieb:
die Drohung des Garantieverlustes wohl im Fall von Discs mehr eine marketingstrategische Entscheidung, denn eine wirklich das Produkt per se gefährende. Ich meine jetzt ausschließlich Scheibenbremsen, bei anderen Teilen kann/wird es anderes sein! Wieviele im Board fahren an ihren Discs Fremdbeläge?
Ob das jetzt Marketingstrategie ist, oder nicht, ist doch vollkommen Latte, was zählt ist, daß die Garantie futsch ist. Diese Regelung gilt doch nicht nur für Bikes und deren
Bremsen, sondern ist überall und allgemein üblich, egal was du dir kaufst! Komisch nur, das solche Spielereien an seinem Auto oder Motorrad niemand wagen würde, aber am bike ist es scheinbar selbstverständlich. Nur wei es für die Teile noch keine TÜV-Prüfung gibt, kann einem damit scheinbar nichts passieren?!?
Netbiker schrieb:
Wieviel Frischluft nun eine Disc durch ihre Form in das System reinbringt (manche Hersteller machen ja damit Werbung), hängt mit Sicherheit kaum mit einem eventuellen Bremsversagen zusammen, denn der Unterschied ist im 0,0001 Bereich.
Wie gesagt, die eigentliche Frage, die man sich stellen sollte, ist nicht
ob was passieren kann, sondern
was ist, wenn was passiert!
Netbiker schrieb:
Mußt du auch die Discrauben vom Hersteller nehmen, um die Garantie einer Materialverarbeitung ausschöpfen zu können? Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Was für Schrauben denn sonst? Der einzige Grund, andere Schrauben zu verwenden, wäre doch Optik- oder Gewichtstuning. Dafür kämen eigentlich nur Aluschrauben in Betracht. Du denkst also tatsächlich über die Verwendung von Aluschrauben für Scheibenbremsen nach????
Nochmal!
Tunen und Sparen sind feine Sachen. Aber dann doch bitte an den richtigen Stellen und da gehören Bremsen einfach nicht dazu!!!
gruß mahatma