Bremssteine Shimano pulverisiert

Markus001

Schlauhals
Registriert
7. August 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Erfurt
Hallo
Mein Sohn hat sich nen neues Rad gegönnt. (Trek Superfly 7)
Nach ein paar Km meinte er die Vorderbremsen (Shimano M615 180mm) ist nicht so dolle. Ich auf das Rad und ein paar Bremsungen hintereinander gemacht (so aus ca 15-20km/h) um die Bremse einzubremsen.
Nach ca 15 Bremsungen "blockiert" auf einmal das Vorderrad. Also Bremse überprüft und als erstes festgestellt, das der eine Kolben nicht zurückgeht ....... dachte ich.
Nach Ausbau der Bremssteine lies sich der Kolben ganz leicht rein drücken aber der eine Bremsstein war total pulverisiert,(Siehe Bild) wodurch wahrscheinlich der Kolben verkantete .
Gut, dachte ich, Materialfehler sollte nicht passieren aber kommt nun mal vor. ab zu Händler und Bremssteine umgetauscht, diesmal gab es Metall Bremsbeläge. Eingebaut und das ganze von vorn und paar mal ein gebremst. Bremsleistung hält sich immer noch in Grenzen aber gut dachte ich, Metall braucht ja länger.
Aber nach ein paar Bremsungen hatte ich die Beläge noch mal ausgebaut um mir das noch mal anzusehen.
Und siehe da es war schon wieder ne Ecke weggebrochen nicht so schlimm wie vorher aber normal kann das doch nicht sein.
Kann mir das einer erklären. leider kann ich nicht sagen ob das wieder die gleiche Seite war.
 

Anhänge

  • 20140523_143914.jpg
    20140523_143914.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 27
"nen" fahrrad... ich trauere im die silbe "ei" und die richtige verwendung der artikel :heul:

na wenn zwei beläge nacheinander auflösungserscheinungen innh. kürzester zeit zeigen und es somit nicht an diesen liegen kann, woran dann? vermutlich am reibpartner, der diese dann zerstört. was anderes als die scheibe kommt ja nicht mit den belägen in kontakt
 
Entweder stimmt da etwas mit der Scheibe nicht oder die Bremse ist schlecht eingestellt bzw. montiert (falscher Adapter, Schrauben locker, Bremssattel steht in irgendeine Richtung schief, vielleicht ist etwas verbogen).
Wenn ich mir den Bremsbelag so anschaue besteht das Problem jedenfalls schon "etwas" länger. Bemerkt wurde es leider erst beim Totalausfall.
Es sieht fast so aus als ob der Bremsbelag in die Löcher der Scheibe hineinkippt. Nur eine Vermutung. Bitte Fotos zeigen. Möglichst viele. Möglichst scharf.
 
finde es auch recht auffällig, dass die größte Zerstörung unten rechts ist, während er oben links kaum beschädigt ist. wie sieht denn der andere Belag aus? Und wo ist beim neuen was weggebrochen? wieder an der selben Stelle?
 
Möglicherweise standen die Beläge nicht parallel zur Scheibe und sind dann durch die Löcher in der Scheibe zerstört worden. Wurden denn Original-Scheiben, Beläge und Adapter verwendet?
 
Die Ausrichtung ist in Ordnung bzw. war ganz minimal nicht mittig aber parallel. Aber das hatte ich korrigiert, als ich die neuen Beläge eingebaut hatte. Hätte also bei den neue nicht zu Beschädigung führen dürfen.
Und das Problem besteht nicht länger. das Rad wurde Mittwoch gekauft und war Freitag Mittag im Eimer also keine 60 km normale Straße ohne längere Gefälle.Ist auch definitiv erst bei meinem Einbremsen passiert
Ich gehe auch davon aus, das auch alles richtig verbaut wurde, da Original so vom Händler gekommen.

Das einzige was ich mir erklären könnte wäre die Scheibe, ich konnte zwar nichts gravierendes feststellen aber von der Herstellung her sind vom stanzen der Löcher natürlich minnimale Verformungen nach einer Seite hin. Aber nicht wirklich zu fühlen, man sieht es nur daran das die Schleifspuren der Bremssteine nicht 100% ist.
 
Jap. Liegt wohl an einer starken Kantenbelastung, was die großen Löcher in der Scheibe begünstigt haben. Wenn der Bremssattel nun leichte Abweichungen bei der Ausrichtung aufweist, kann es zu Problemen führen - wie dem Verkanten.

So etwas sollte man jedoch akustisch wahrnehmen. Normalerweise.
 
Akustisch war nicht zu hören kein Quietschen und kein schleifen, nur das normale Schleifgeräusch beim eigentlichen Bremsvorgang.

Das Verkannten des Kolbens kam erst als der Belag hinüber war.
Aber die großen Löcher in Verbindung mit den Verformungen vom Stanzen, sehe ich auch als das Problem.
 
Prinzipiell führen die Löcher in einer Scheibe nicht zu einem solchen Problem. Es gibt manche, die fahren Achima-Scheiben, die fast nur aus Löchern bestehen. Sicherlich werden die Beläge dadurch schneller abgenutzt, aber nicht in der Weise.

Die Scheiben sollten eigentlich auch vollkommen plan sein, oder Du hast ne Käsereibe. Vielleicht sind die Scheiben das Problem.
 
Ich werde das Teil dem Händler hinschmeißen. gerade hat mein Sohn angerufen das die Federgabel platt ist, 20 km von der Heimat entfernt.:wut::wut:
wird also so oder so ne Garantie Sache.
 
Ist zwar ärgerlich, trotzdem würde ich die Probleme erst einmal ruhig und sachlich kommunizieren.

Bas
 
keine Angst ich werde seinen Laden nicht gleich niederbrennen, schließlich hat er das Rad ja nur verkauft nicht gebaut.
 
Prinzipiell führen die Löcher in einer Scheibe nicht zu einem solchen Problem. Es gibt manche, die fahren Achima-Scheiben, die fast nur aus Löchern bestehen. Sicherlich werden die Beläge dadurch schneller abgenutzt, aber nicht in der Weise.
Wenn der Bremssattel schief, zu hoch oder zu niedrig ausgerichtet ist, ist alles möglich.
Es geht hierbei auch nicht um den idealen Ausgangspunkt. Denn es liegt offensichtlich ein technisches Problem vor.

keine Angst ich werde seinen Laden nicht gleich niederbrennen, schließlich hat er das Rad ja nur verkauft nicht gebaut.
In der Regel werden die Fahrräder von den Herstellern nur vormontiert. Daher muss der Mechaniker des Händler vor der Übergabe alles korrekt einstellen und gegebenenfalls ausrichten. Aber dennoch sollte man dem Händler beziehungsweise Mechaniker immer eine Chance geben.
 
In der Regel werden die Fahrräder von den Herstellern nur vormontiert. Daher muss der Mechaniker des Händler vor der Übergabe alles korrekt einstellen und gegebenenfalls ausrichten. Aber dennoch sollte man dem Händler beziehungsweise Mechaniker immer eine Chance geben.

na für die Gabel kann er bestimmt nichts, die verliert Luft und einer der Simmerringe ist komplett aus der Halterung gerutscht. denke eine der Lagerbuchsen wird defekt sein.
 
"Bremssteine"ist Klasse. Ist ab sofort ins Repertoire aufgenommen ;)
Viel Erfolg bei der Reklamation!
 
na für die Gabel kann er bestimmt nichts, die verliert Luft und einer der Simmerringe ist komplett aus der Halterung gerutscht. denke eine der Lagerbuchsen wird defekt sein.
Wenn lediglich das Ventil der Luftkammer locker ist - schon. Aber das wird in der Regel leider auch nicht überprüft. Selbiges sollte man auch immer beim Wechsel auf einen neuen Schlauch überprüfen.
 
das würde den Luftverlust erklären aber nicht das lösen des Dichtringes.

Wieso beim Schlauchwechsel überprüfen??? wenn dann doch in regelmäßigen Abständen. Oder meinst du das Ventil vom Schlauch??
Aber der Ventileinsatz ist fest bzw. dicht gewesen hab ich getestet.
 
Das heißt Bremsbeläge und nicht Bremssteine - solltest du aber tatsächlich mit Steinen bremsen oder Steine in der Bremse haben wäre das eine mögliche Erklärung für dein Problem.

Ich gehe auch davon aus, das auch alles richtig verbaut wurde, da Original so vom Händler gekommen.
Das ist eine sehr mutige Annahme, welche leider nur bei einem sehr geringen Prozentsatz der Fahrradhändler zutrifft.
 
Markus001 schrieb:
Ich gehe auch davon aus, das auch alles richtig verbaut wurde, da Original so vom Händler gekommen.

Das ist eine sehr mutige Annahme, welche leider nur bei einem sehr geringen Prozentsatz der Fahrradhändler zutrifft.

Ja, der Meinung bin ich auch. Viele ältere Händler/Fahrradmechaniker haben den Anschluß verpasst und schrauben noch so wie vor 20 Jahren. Viele haben auch etwas völlig anderes gelernt und wurden lediglich, von wem auch immer, nur angelernt. Und viele schrauben die meiste Zeit nicht an MTB sondern an City- und Einkaufsrädern herum.

@Markus001
An deiner Stelle würde ich nicht einfach so davon ausgehen das alles korrekt montiert wurde. Wenn es die Bremsbeläge schon beim Einbremsen so zerhaut dann liegt da ganz sicher ein größeres Problem vor.

Die Ausrichtung ist in Ordnung bzw. war ganz minimal nicht mittig aber parallel.
Ein Bremssattel kann auf verschiedene Arten schief stehen. Über die Länglöcher im Sattel kannst du nicht alles korrigieren. Wenn z.b. die Aufnahme am Rahmen oder der Adapter verbogen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bremssattel kann auf verschiedene Arten schief stehen. Über die Länglöcher im Sattel kannst du nicht alles korrigieren. Wenn z.b. die Aufnahme am Rahmen oder der Adapter verbogen sind.
Verbogen muss es doch garnicht sein und ist es bei einem neuen Bike hoffentlich auch nicht. Lack drauf bzw. nicht plangefräse ist wahrscheinlicher und einfacher zu beheben.
 
Zurück