Bremswirkung verloren

Registriert
6. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

also ich bin vor 2 Monaten auf hydraulische Scheibenbremsen umgestiegen. Da ich neu in dem Gebiet bin, habe ich mich vorher gut belesen, was Einbau und Wartung betrifft. Soweit hat alles spitzenmäßig funktioniert. Wenn ich die Bremshebel betätigt habe, stand mein Fahrrad nahezu augenblicklich. Ich war also zufrieden mit meiner Entscheidung.

Nun bin ich vor kurzem bei extrem starkem Platzregen gefahren. Dadurch wude eine Menge Öl von Kette und Schaltwerk gespühlt, was die Hinterradbremse lamlegte. Da mein Bike sowieso aussah wie Bombeneinschlag, habe ich eine Grundreinigung vorgenommen (also auch viele Teile ausgebaut).

Um die Bremsen wieder auf Vordermann zu bringen, habe ich die Scheiben und Bremsklötze ausgebaut, erst mit Entfetter eingesprüht, dann nochmal mit Spühlmittel gereinigt und dann wieder eingebaut.

Zuerst gingen beide Bremsen erstmal überhaupt nicht mehr. Nach unzähligen Vollbremsungen, habe ich die Hinterradbremse wieder eingebremst bekommen, die vordere allerdings braucht 1-1,5 Meter bis sie richtig greift. Ich könnte mir vorstellen, dass hinten der Schein trügt und eigentlich das selbe Problem besteht (bekommt man nur nicht so mit, weil wenig Gewicht darauf lastet).

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, was ich vielleicht bei der Reinigung falsch gemacht haben könnte oder woran das sonst liegen könnte.
 
Tips zur Verbesserung?

Ich habe zwar nur mit Wasser gewaschen, aber meine Deore bremst auch nicht mehr super vorne.

Habe die Scheibe mit Bremsenreiniger gewaschen und die Beläge leicht angeschliffen, aber so toll wie davor ist die Leistung trotzdem nicht. Hinten bremst es nach wie vor fantastisch.

Irgendwelche Ideen? Oder einfach von der Strassenbahn ziehen lassen und mitbremsen?
 
Naja, die Sache ist, dass ich noch keine 100 km damit gefahren bin und es ist ein SLX System. Sollte also für das Geld etwas länger als 100 km halten. Und das Problem entstand ja auch erst nach der besagten Regenfahrt. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die Backen abgenutzt sind oder etwas in der Art. Verglast können sie auch nicht sein, da ich bisher nur in der Stadt gefahren bin.

@Toolkid: rein aus Interesse: mit was schleifst du die Backen ab? Sandpapier?
 
Beläge können auch in der Stadt verglasen, gerade auf den ersten Kilometern geht das extrem schnell.

Welcher Bremsenreiniger wurde verwendet? Der für Motorräder/Autos ist fettend, also für Bikes ungeeignet. Am besten nur Isopropanol nehmen.

Bremsbeläge reinigen bringt oft nichts, wenn das Öl mal eingezogen ist. Auf jeden Fall ersetzen.

Da schon viel gemacht wurde, würde ich die Bremse einmal äußerlich komplett reinigen. Also Beläge raus und ersetzen. Sattel mit Isopropanol reinigen und dabei auch Funktion der Kolben prüfen. Scheiben mit Isopropanol reinigen, sind Veränderungen erkennbar mit 250er Papier Plan(!) schleifen.
 
Also ich hab meine Bremsleistung an der Deore M596 zurück, ich habe die Beläge und Scheibe mit Waschbenzin gereinigt, die Beläge auf Schleifpapier geschliffen bis die dunkle Farbe und die glänzende Oberfläche weg war und alles wieder schön hell und matt.

Anschliessend habe ich die Beläge (Resin) noch mit der Heissluftpistole gefönt.

Nach dem Einbremsen gehen Hinterrad jetzt wieder bei 1-Finger-Bremsung in die Luft.

- Ich denke das ganze Tamtam mit Reinigen und Erwärmen hätte ich mit auch sparen können, das Problem waren die verschmutzten Beläge, Abschleifen hat das behoben. Vermutlich war mir Öl von Arbeiten an der Gabel drangekommen.
 
Beläge können auch in der Stadt verglasen, gerade auf den ersten Kilometern geht das extrem schnell.

Echt? Und woran liegt das dann? Schließlich geht es nur gerade aus, ich wüsste nicht wo die Scheibe sich so erhitzt haben soll? Außerdem ging es wirklich erst nach dem Regentag los.

Welcher Bremsenreiniger wurde verwendet? Der für Motorräder/Autos ist fettend, also für Bikes ungeeignet. Am besten nur Isopropanol nehmen.
Ich hab bei meinem Fahrradhändler Entfetter gekauft (keinen Bremsreiniger). Wo bekommt man das Isopropanol her?

Also ich hab meine Bremsleistung an der Deore M596 zurück, ich habe die Beläge und Scheibe mit Waschbenzin gereinigt, die Beläge auf Schleifpapier geschliffen bis die dunkle Farbe und die glänzende Oberfläche weg war und alles wieder schön hell und matt.

Anschliessend habe ich die Beläge (Resin) noch mit der Heissluftpistole gefönt.

Also das mit dem Abschleifen werde ich dann wohl auch mal probieren, klingt wirklich gut. Denn ersetzen scheint mir nicht gerade sinnvoll, weil die Teile wirklich nagelneu sind. Wieso hast du die Beläge gefönt? Meinst du das bewirkt etwas?


Danke übrigens für die schnellen Antworten :daumen:
 
Zurück