So-Nachmittag, Alexanderplatz: Erster Zwischenstand. Aber sooo viel wird sich auch nicht mehr ändern.
Def. nicht die absolut komfortable GroßstadtWohlfühlGeo mit Trickster-Lenker & dem gekürzten Sakae-Vorbau.
Noch ein Tubus bzw. leichter Träger, am liebsten vorn, andere Kurbelschrauben/Abdeckungen und `ne glänzende Stütze in t.c. Mehr fällt ad hoc nicht an/ein. Ach so: das Bridgestone-Decal auf dem UR wird rot.
Der rustikale Turbo mit der schönen `beausage`
[Petersen] hat endlich sein Rad gefunden.
Das Dura-Ace 7401 schaltet via Suntour Daumies
* und anstelle von 730ern sind nun doch Ritchey-Kurbeln mit low Q-Factor
[Petersen] ans MB-1 gekommen.
Mit dem ganzen massiven Klimbim (u.a Panaracer-SS+Schläuchen vom bösen Discounter, robust-breiter Trickster, den rabiaten Todesstern-Pedersen-Cantis, bulletproof DX-Naben...) bringt das Rad 10,5 Kilo auf die Waage.
U10 somit ein Kinderspiel; mit einem gemufften StahlRahmen aus 1990!
Aber das wäre kindisch, schließlich soll es in den alltäglichen Straßenkampf. Die Straßen schlecht, der Kampf hart.
* Die Dura Ace-SW aus diesen Tagen funktionieren nicht richtig mit gleichalten Shimano Nicht-DA-Shiftern. Dafür, auch indexiert, mit Suntour Accushift+ ab ca. 1990.
Nachdem `
Just Ride` (Quasi Rad-Pflichtlektüre, Danke nochmals
@Stadtkind ) an einem WoEnde gelesen war, wohl ein
Unracer-Aufbau ganz nach Petersens Sinn.
Zumindest fährt man mehr, als man unaufmerksam durch die Kettenblätter irrt (die höchste Berliner Erhebung, 120,7m, eine alte Müllkippe
edit: 122m eine neuere Müllkippe ), sitzt nicht wie Affe auf Schleifstein bzw. Pansy Palmetto
(R.I.P.) und hat deutlich +Freude beim realen Fahren als am bloßen Drüberschreiben.
https://bikejournal.com/images/PansyPalmettoPicture.jpg
banzai,
egmont
PS: Petersens Rad Big-Bang. Sehenswert, kurzweilig, eigen