Bridgestone Mountainbikes Sammelthread

Also wieder ein TotL.
Gratuliere.
Warum finde ich nie solch ein Schmuckstück.

Ohne mich da im detail einmischen zu wollen... Aber die amis tun die bridgestones schon recht stark verehren tun. Weshalb ich den Sarkasmus nicht ganz vollständig versteh. Aber egal.

Der grant petersen hat übrigens ein kluges buch geschrieben mit dem Titel: Just Ride. Das buch hat einen kulturkritischen einschlag und versucht im speziellen jede anlehnung an wettkampfausrüstungen im rad(sport?) zu hinterfragen. Weiss ja nicht was der paul brodie in sein begehrtes ungelesenes buch geschrieben hat aber das hier ist definitiv empfehlenswert. Schon allein wegen dem wertvollen tipp bei einen bevorstehenden unvermeidlichen Dooring den aussteigenden autofahrer als weiches ziel anzusteuern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mehr um den TotL Spruch von Egmont,der fiel mir gerad dazu wieder ein.
Die Bridgestone Rahmen sind ganz nett gemacht,das weiss ich da ich selber mal eins hier stehen hatte.
 
1718254-5gz9jotzytqw-l1027832-large.jpg

Jetzt mit Kojak-Bereifung für die Stadt

2059237-fcc3w1o78x78-_x3b4264-large.jpg

Der Berg-König

2026245-rma8vvq20j5c-img_2038-large.jpg

Wartet noch auf den Aufbau

2026240-ubfptwxl081s-img_2030-large.jpg

Muss sich auch noch gedulden

IMG_2401.JPG

Stadtrad der Chefin

Bridgestone sind einfach grossartige klassische Räder. Schön, angenehm im Fahrverhalten, gut verarbeitet, sieht man von MB-0 Zip mal ab.
Mein erstes war ein taubenblaues MB-2, wenn ich es nur noch hätte.
 

Anhänge

  • IMG_2401.JPG
    IMG_2401.JPG
    198 KB · Aufrufe: 577
Ohne mich da im detail einmischen zu wollen... Aber die amis tun die bridgestones schon recht stark verehren tun. Weshalb ich den Sarkasmus nicht ganz vollständig versteh. Aber egal.


Der grant petersen hat übrigens ein kluges buch geschrieben mit dem Titel: Just Ride. Das buch hat einen kulturkritischen einschlag und versucht im speziellen jede anlehnung an wettkampfausrüstungen im rad(sport?) zu hinterfragen. Weiss ja nicht was der paul brodie in sein begehrtes ungelesenes buch geschrieben hat aber das hier ist definitiv empfehlenswert. Schon allein wegen dem wertvollen tipp bei einen bevorstehenden unvermeidlichen Dooring den aussteigenden autofahrer als weiches ziel anzusteuern. ;)

Dankeschön! Habe das Buch eben für exorbitante €4,26 inkl. via amazon bestellt.

Man werfe einen Blick in die 92er,93er+94er Kataloge. Das sind die schönsten und liebevollst gemachten Radprospekte, die zumindest ich bisher gesehen habe. Das ist, sicher Petersen, -toll- geschrieben und die nachhaltigen Tips (z.B. Olive/Sesamöl als Kettenschmier) sind bald noch toller.

BS1992.jpg


BS1992a.jpg

http://www.sheldonbrown.com/bridgestone/1992/1992.pdf
 

Anhänge

  • BS1992.jpg
    BS1992.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 543
  • BS1992a.jpg
    BS1992a.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 548
Zuletzt bearbeitet:
IMG_3035.JPG


So-Nachmittag, Alexanderplatz: Erster Zwischenstand. Aber sooo viel wird sich auch nicht mehr ändern.
Def. nicht die absolut komfortable GroßstadtWohlfühlGeo mit Trickster-Lenker & dem gekürzten Sakae-Vorbau.
Noch ein Tubus bzw. leichter Träger, am liebsten vorn, andere Kurbelschrauben/Abdeckungen und `ne glänzende Stütze in t.c. Mehr fällt ad hoc nicht an/ein. Ach so: das Bridgestone-Decal auf dem UR wird rot.

IMG_3036.JPG


Der rustikale Turbo mit der schönen `beausage`[Petersen] hat endlich sein Rad gefunden.
Das Dura-Ace 7401 schaltet via Suntour Daumies* und anstelle von 730ern sind nun doch Ritchey-Kurbeln mit low Q-Factor [Petersen] ans MB-1 gekommen.

Mit dem ganzen massiven Klimbim (u.a Panaracer-SS+Schläuchen vom bösen Discounter, robust-breiter Trickster, den rabiaten Todesstern-Pedersen-Cantis, bulletproof DX-Naben...) bringt das Rad 10,5 Kilo auf die Waage.
U10 somit ein Kinderspiel; mit einem gemufften StahlRahmen aus 1990!
Aber das wäre kindisch, schließlich soll es in den alltäglichen Straßenkampf. Die Straßen schlecht, der Kampf hart.
* Die Dura Ace-SW aus diesen Tagen funktionieren nicht richtig mit gleichalten Shimano Nicht-DA-Shiftern. Dafür, auch indexiert, mit Suntour Accushift+ ab ca. 1990.

IMG_3028.JPG IMG_3032.JPG

Nachdem `Just Ride` (Quasi Rad-Pflichtlektüre, Danke nochmals @Stadtkind ) an einem WoEnde gelesen war, wohl ein Unracer-Aufbau ganz nach Petersens Sinn.
Zumindest fährt man mehr, als man unaufmerksam durch die Kettenblätter irrt (die höchste Berliner Erhebung, 120,7m, eine alte Müllkippe edit: 122m eine neuere Müllkippe ), sitzt nicht wie Affe auf Schleifstein bzw. Pansy Palmetto (R.I.P.) und hat deutlich +Freude beim realen Fahren als am bloßen Drüberschreiben.

PansyPalmettoPicture.jpg

https://bikejournal.com/images/PansyPalmettoPicture.jpg

banzai,
egmont

PS: Petersens Rad Big-Bang. Sehenswert, kurzweilig, eigen
 

Anhänge

  • IMG_3035.JPG
    IMG_3035.JPG
    344,4 KB · Aufrufe: 556
  • IMG_3036.JPG
    IMG_3036.JPG
    366,7 KB · Aufrufe: 554
  • IMG_3028.JPG
    IMG_3028.JPG
    316,9 KB · Aufrufe: 171
  • PansyPalmettoPicture.jpg
    PansyPalmettoPicture.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 511
  • IMG_3032.JPG
    IMG_3032.JPG
    220,5 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
MB 0 aka MB ZIP
Die Accutrax lag noch so rum, durch den kurzen Schaft wurde dann der ZTRAX Vorbau mit Cantihanger nötig.
Aber eine schöne Starrgabel mit Gewindeschaft liegt schon beim Rad bereit - ich glaube es ist eine Ritchey Logic - oder eine sehr ähnliche Tange.
Der passende Ritchey CroMo Vorbau (by Nitto) ist auch noch da.
Nur die Lust, das Rad aus seinem Lager (leider habe ich bei mir keinen Platz für das ein oder andere Schätzchen) abzuholen und umzubauen fehlt seit einigen Jahren ...

mbzip1.jpg
 
Wow, echt ein schönes MB-2 :daumen: Schade das die 93er mit der Biplane-Gabel so selten sind, ansonsten hätte ich auch schon längst eins neben meinen 88er MB-1 zu stehen.
 
Bis auf die Griffe Bombe.
Ritchey true Grip gibt es ja noch zu kaufen...
Ansonsten top!
Danke für die Blumen. Die True Grips habe ich gestern schon bestellt, gibt es gerade im Ausverkauf.

Wow, echt ein schönes MB-2 :daumen: Schade das die 93er mit der Biplane-Gabel so selten sind, ansonsten hätte ich auch schon längst eins neben meinen 88er MB-1 zu stehen.
Auch hier: danke.
Die Gabel war auch der entscheidende Faktor bei dem Spontankauf, fährt sich sehr angenehm damit. Ein anderes Baujahr ohne die Gabel hätte ich wohl stehen gelassen.
 
...im Frühjahr habe ich diese MB-5 ganz in der Nähe von einem supernetten Typen gekauft und danach erst gemerkt, was das für ein tolles Bike ist. Es ist mittlerweile fast mein Lieblingsrad, weil es so dezent und elegant ist und sich einfach saugut fährt. Die Bridgestone-Prospekte habe ich bestimmt schon 1.000x gelesen und mich über die coole Firmenphilosophie und die schönen Artikel gefreut.
20160712_134449.jpg

20160716_123334.jpg

Die Bremshebel habe ich durch Dia Compes ersetzt - ich dachte, das leichte Gewicht und die Marke passen prima dazu. :-)
Vielen Dank für den schönen Thread!

Gruss, Christopher
 

Anhänge

  • 20160712_134449.jpg
    20160712_134449.jpg
    108 KB · Aufrufe: 512
  • 20160716_123334.jpg
    20160716_123334.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 505
Bin seit gestern stolzer Besitzer eines 1988er MB-3, quasi unbenutzt und fast komplett im Originalzustand. Leider passen die Reifen nicht, die muss ich ersetzen und bin gerade auf der Suche nach passenden Skinwalls, außerdem musste ich gleich nach dem Foto den Sattel gegen einen schwarzen Turbo tauschen. Macht echt Spaß, das Radl!
IMG_4685.jpg
IMG_4686.jpg
IMG_4688.jpg
IMG_4684.jpg
 

Anhänge

  • IMG_4685.jpg
    IMG_4685.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 519
  • IMG_4686.jpg
    IMG_4686.jpg
    252,4 KB · Aufrufe: 521
  • IMG_4688.jpg
    IMG_4688.jpg
    276,7 KB · Aufrufe: 491
  • IMG_4684.jpg
    IMG_4684.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 500
IMG_3386.JPG


Endlich macht Brötchenholen und der große Einkauf wieder Spaß, schließlich ist das Teil bigcitysuperpraktisch und dazu wird man noch vorm Bäcker/Supermarkt/Shushitakeaway von netten Damen angelächelt und -gesprochen. Spätestens wenn man den Henkelkorb locker vom Rad nimmt bzw. befestigt, wagen sie sich aus der Deckung. Ich habe mir deshalb jetzt vorgenommen, in den hübschesten Fällen zukünftig immer bald nach der Nummer/Mailadresse zu fragen. Ganz schließlich ist es Mai und die Röcke endlich wieder kurz. Banzai!

IMG_3385.JPG


Auf den ersten Blick zum ursprünglichen Aufbau (s .noch viel weiter o.) kein großer Unterschied, sind doch viele Teile erneuert: Panasonic-Gabel, originalorientierte Schriftzüge, 350gr Träger, WCS-Sattelstütze, rapid Shifters statt lahmer Daumies (ja, das shiftet sich ganz wunderbar mit dem Dura Ace), Logic Kurbel nun in silber, bewährte Sakae-Pedale, 730er Steuersatz, SS5-Bremshebel, XC-Pro Cantis vorn zu den Pedersen hinten... noch mal alles besser. Und bald zu 100% Nippon.

IMG_3367.JPG


Zumindest fährt es sich grinsend² und Fixieversägen geht mit der 46er-Übersetzung (samt Korb voller SplitterBrötchen) ganz wunderbar.

IMG_3383.JPG


Das Custom-Tüpfel, ein Edco Competition Nabenpaar in rot/sw liegt längst hier, aber ich komm einfach nicht zum Einspeichen; ein Lager der hinteren Nabe hat etwas Spiel,.
Suche noch eine passend-dunkelgraue Vantage Comp Felge bzw. finde immer einen Grund nicht geduldig sein zu müssen und wenn jetzt noch die ganzen Damenbesuche anstehen...

edco comp.JPG

kurzerhand gestohlen bei http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/4/7/1/_/medium/edco.JPG

In diesem...Ding steckt viel Keller, aber auch jede Menge Forum:
@miles2014 , @caemis , @rsinz @caquephogl , @mr.bibendum , @maka82 , @EWRB2 @dodderer @goldn bedankt!

:winken:
 

Anhänge

  • edco comp.JPG
    edco comp.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 501
  • IMG_3386.JPG
    IMG_3386.JPG
    218,5 KB · Aufrufe: 492
  • IMG_3385.JPG
    IMG_3385.JPG
    226,4 KB · Aufrufe: 507
  • IMG_3367.JPG
    IMG_3367.JPG
    324,7 KB · Aufrufe: 515
  • IMG_3383.JPG
    IMG_3383.JPG
    279,9 KB · Aufrufe: 498
Zuletzt bearbeitet:
Hey ihr lieben Bridgestoner, mein MB-3 rostet scheinbar von innen. Wenn ich die Sattelstütze rein schiebe und wieder raus ziehe, ist sie über und über voller Rost. Was würdet ihr denn dagegen unternehmen?
 
Ich würde einen langen Streifen feiner Sandpapier (120er oder was ähnliches)um eine dünnere alte Stütz wickeln und schön ausschmirgeln. Danach mit WD spülen und danach statt Sandpapier einen Lappen um die Stütze wickeln und putzen.
Vorher am besten das Innenlager ausbauen denn je nach Innenlager hast du sonst den ganzen Dreck in den Lagern. Beim Patronenlager natürlich nicht. Aber es kann nie schaden da mal durchzuputzen und gleich alles schön mit Fett zu versiegeln. Wenn schon die Stütze Rost ans Tageslicht befördert wird's wohl am tiefsten Punkt auch nicht schaden mal nachzuschauen.
Eigentlich ne schöne Arbeit bei dem Wetter.
 
Wollte mal wieder Leben in die Bude bringen. Endlich, das neue Bike meiner Tochter, ja der Virus ist in der Familie. Bj 1993 (das Bike natürlich, die Tochter 5 Jahre älter) . Für Manni habe ich nicht mehr alle Tassen im Schrank, dafür aber viele Bridgestone im Keller :D

2248844-frtlw4yfn2vu-img_3382-medium.jpg



2248843-vjgrsf4rb4sq-img_3378-medium.jpg


Schönen Abend, Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück